An alle JUBI Fahrer
Hi. Wir haben doch normalerweise 225/40 R18 Reifen auf unseren orginalen Felgen. naja bin am überlegen mir für die nächste Sommersaison mal 215/35 R18 zulege. Das Problem besteht dadrin, das VW diese Reifengröße nicht getestet hat auf den Felgen. Kenne aber einen Kumpel von mir, der die halt auf anderen Felgen gleicher Größe färht und es sieht extrem geil aus. Habe mir auch schon von VW das Teilegutachten schon geholt und eine Anbaubescheinigung. aber halt nur für die normale Reifengröße. Weiß jemand von euch wie es mit dem Tüv da aussieht, wegen Einzelabnahme, oder ob es halt eine ganz normale Eintragung wird?
MfG BASTI
15 Antworten
du verkleinerst den abrollumfang und mußt vermutlich den tacho justieren lassen.
durch die veränderte übersetzung könnten sich schlimmstenfalls sogar die Abgaswerte ändern, jedenfalls könnte ein prüfer das so sehen.
auf jeden Fall muß der luftdruck der reifen angehoben werden, da die 215/35 bestimmt eine geringere tragfähigkeit aufweisen!
H
Kann das nicht nachvollziehen, die Jubi Felgen sind mit die schönsten Felgen die man überhaupt an einem IVer haben kann, wie verändert sich die optik denn mit 215er Reifen?
Wirkt der Reifen dann noch flacher und die Felge noch wuchtiger?
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Wirkt der Reifen dann noch flacher und die Felge noch wuchtiger?
Die Reifen sind dann von der Seite flacher. Das sieht dann gut aus aber das heisst auch, dass der Wagen noch tiefer gelegt werden sollte, da sich der Abstand zwischen Ktoflügel und Reifen ja noch vergrössert.
Ähnliche Themen
und er wird noch härter.
Und der Tacho? Wie wird in solchem Fall der Tacho umgestellt?
Bekommt er das überhaupt eingetragen? (einzelabnahme...wie auch immer)
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
und er wird noch härter.
Und der Tacho? Wie wird in solchem Fall der Tacho umgestellt?
Bekommt er das überhaupt eingetragen? (einzelabnahme...wie auch immer)
Klar, härter wird der auch.
Der Tacho muss garantiert angeglichen werden, ist eine Abweichung von ca. 4,6%.
Das wird dann mit Einzelabnahme ganz schön teuer (und TÜV-Prüfer muss man auch noch finden).
Naja warum macht man sowas? Es sieht einfach hammer geil aus. Die felge wirkt in dem Falle noch größer und der abstand zum radkasten kann ja problemlos mit den gewinde nachgestellt werden. Das der abrollumfang sich so verändert daran habe ich noch nciht nachgedacht. das ist mir entgangen. aber es stimmt das bei so einer massnahme der tacho nicht mehr wirklich hinhaut. muß mal zu meinem reifenhaus fahren die haben eine tabelle mit den umfängen und mit denen mal reden. Das der wagen dadurch noch härter wird das ist mir auch schon klar. aber das ist mir eigentlich egal.der ist ja so schon ziemlich hart durch die michelin bereifung.
Achso und nochwas. Habe heute Tüv und AU gemacht. alles ok obwohl ich einen Metallkat verbaut habe. und mein heckwischer auch demontiert ist. also die ganzen gerüchte von wegen man bekommt wegen sowas keinen Tüv oder AU kann ich nicht bestätigen.
MFG BASTI
Mit einer Einzelabnahme wird das sicherlich funktioniren.
Den Tacho wirst Du dabei bestimmt nicht abgleichen müssen.
Berechnung: (1 Zoll = 2,54 cm)
18 Zoll Jubi mit Reifen 40er Querschnitt:
Felge: 18*2,54 cm= 45,72 cm
Reifen: 2*4,0 cm = 8,0 cm
Gesamtumfang: 53,72 cm
18 Zoll Jubi mit Reifen 35er Querschnitt:
Felge: 18*2,54 cm= 45,72 cm
Reifen: 2*3,5 cm = 7,0 cm
Gesamtumfang: 52,72 cm
Der Prozentuale Unterschied (Vorher-Nachher) liegt bei nicht einmal 2,0 %.
Also, keine Angleichung des Tachometers!
MfG!
Berechnung: (1 Zoll = 2,54 cm)
18 Zoll Jubi mit Reifen 40er Querschnitt:
Felge: 18*2,54 cm= 45,72 cm
Reifen (40% von 22,5cm = 9,0cm): 2*9,0cm = 18,0cm
Gesamtumfang: 63,72 cm
18 Zoll Jubi mit Reifen 35er Querschnitt:
Felge: 18*2,54 cm= 45,72 cm
Reifen (35% von 21,5cm = 7,525cm): 2*7,525cm = 15,05cm
Gesamtumfang: 60,77 cm
So rum wird ein Schuh draus. 😉
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe müsste das, wie Chris1968 schon geschrieben hat, einen Unterschied von ca. 4,6% ergeben.
Gruß Simon
Edit: Siehe auch: http://reifenrechner.auto-treff.com/
Zitat:
Original geschrieben von Simon@25YGTI
Gesamtumfang: 63,72 cm
Zitat:
Original geschrieben von Simon@25YGTI
Gesamtumfang: 60,77 cm
Das ist der Durchmesser und nicht der Umfang. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Das ist der Durchmesser und nicht der Umfang. 😉
Mein ich ja, hab ich gar nit gesehen. Hab das einfach nur vom Obermann rauskopiert. 😁
Gruß Simon
Mal kurz klug geschi**en:
Umfang = Durchmesser mal Pi 😉...
Ansonsten stimme ich der Berechnung von Simon auf jeden Fall zu.
Da sich bei dem 215-35er Reifen der Querschnitt gegenüber den 225-40ern noch ein Stück verjüngt, sind Bordsteinkanten und Schlaglöcher mit noch größerer Vorsicht zu genießen...
Da die Felge laut Gutachten nur in Kombination mit einem 225/40-18er Reifen gefahren werden darf, ist eine Einzelabnahme wohl unumgänglich. Bedeutet: Garantiert hohe Kosten ohne Garantie auf eine Eintragung 😉.
Wie von einem Vorredner bereits erwähnt, sollte der Wagen aus optischen Aspekten mit 35er Querschnitt schon ziemlich weit runtergeschraubt werden. Wirkt sonst ziemlich bescheiden - meine Meinung.
Wieso bekommt man ohne Tachoangleichung die Felgen gar nicht eingetragen?
Mein Cousin hat auf seinem Golf2 auch 195 45 R14 Felgen drauf und die ohne probs eingetragen bekommen.
Wollte mir nämlich neue Felgen (17 Zoll) holen. Da ist der normale Reifenquerschnitt ja 45mm. Möchte da aber dann 225 40 R17 drauf machen und den Tacho nicht angleichen.
Habe nämlich gehört, das so eine Tachoangleichung ganz schön teuer sein soll.