An alle Injektorgeschädigten
Es gibt wieder einmal neue Injektoren! Meiner hat seit einem erneuerten Kabelbaum einen erhöhten Spritverbrauch von ca. 1 Liter und bekommt deswegen eine neue Generation von Injektoren. Diesmal magnetgesteuert, obwohl der Meister auch nicht wirklich was genaueres wusste. KM-Stand 127.000, von Sept. 09. Und ich bin wohl einer der ersten, der diese Kundenmassnahme bekommt.
Das Beste oder nichts 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
Hallo Allerseits,Bei meinem S204 250 CDI wurden am Dienstag die Piezo- gegen die Magnet-Injektoren (2887)getauscht.
Was mir und meiner Frau auffiel war das weniger harte Laufgeräusch des Motors.
Zur Beschleunigung kann ich nichts negatives feststellen, zieht vielleicht etwas stärker aus tiefen Drehzahlen und obenherum nicht ganz so toll wie mit den Piezos. Aber insgesamt ganz harmonisch. Über den Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen da ich noch nicht viele Kilometer abgespult habe.
Ich beobachte weiter und werde mich wieder melden.😉Sternanhaenger
So, dann will ich nochmal hier berichten.
Mein E 250 CDI wurde ja auf die neuen magnetgesteuerten Injektoren mit Rücklaufltg., Motorsteuergerät etc. umgerüstet.
Nach 2500 Km stelle ich fest:
Der Verbrauch ist definitiv geringer, ca. 1 Liter.
Ist deutlich merkbar, auch in der Stadt.
Errechneter Durchschnittsverbrauch vorher, 7,0 L/100 Km, jetzt 6,1 L/100 Km, gleiche Strecken, Fahrweise.
Vorherige Minimumanzeige lt. KI 5,6 l / ( bei 150 KM Strecke mit Tempomat 2000 U/Min )
Jetzt Minimumanzeige lt. KI 4,3 l / ( gleiche Bedingungen ) bin immer noch erstaunt.
Habe ich mehrfach wiederholt.
Das ist so, allen Skeptikern und links oder rechtsdrehenden Teekannen zum Trotz.
Das Motorengeräusch ist ---wweicher--.
Er hängt direkter am Gas, Leistungsunterschiede stelle ich keine fest.
Der Motor läuft in jeder Situation rund, einfach tadellos.
Ich hatte allerdings schon vorher keine Probleme oder kritische Punkte diesbezüglich.
Aber, die neue Motorsteuerung macht es, wie ich finde, hervorragend, noch besser.
Mein Respekt an MB dafür, gute Leistung. --- Unabhängig der Vorgeschichte zum Thema--.
Keine Aufregungen.
Servus, viel Spaß damit.
294 Antworten
Gibt es bei den umgestellten 250cdi Neuigkeiten zum Thema Anfahrschwäche?
Dies ist in der Tat die große Schwäche der Motoren-/Getriebekombination.
Mein alter 320cdi hat die Anfahrschwäche durch einen erhöhten Wandlereinsatz kompensiert. Diese Option haben die neuen Getriebe wohl aus Effizienzgründen nicht mehr.
Anfahrschwäche? Welche Anfahrschwäche?
Im 250CDI?
Er nimmt selbst bei 1000 U/min saubar Gas an beim dahinrollen.
Und an der Ampel hab ich noch nie eine derartige Schwäche entdecken können, auch die beim alten 220erCDI problematischen 30 Zonen haben mit dem 250er den Schrecken verloren, saubere, merkbare Beschleunigung bei niedriger Drehzahl.
Oder ich versteh etwas nicht.
Bitte um Aufklärung in der Sache.
Nebenbei am Wochenende wieder ein Tour über 268km mit einem Schnitt von 91km/h, gemischt Stand Land Fluß, ähm Autobahn und 4,9 Liter/100km bei 4 Personen Beladung. Und das mit Piezos 🙂
4.9l/100km? Tolle Leistung!
Und ein Lob auf die Piezos 😛!
Der 250er hat definitiv keine Anfahrschwäche.
Kann die Aussage von mattberlin nur bestätigen.
Ich war absolut begeistert, selbst der Wert auf der Hinfahrt mit 5,3 Liter ist klasse gewesen. Dank Gewitter musste ich ein paar Mal runter vom Gas und die Quittung war die 4 vor dem Komma. Der mitfahrende Zafira Ecoirgendwas hatte 7,7 hin und zurück verbraucht
Solange man unter 2000 U/min bleibt, etwa 130 im 7.Gang ist das Auto unglaublich sparsam. Darüber steigt es dann ziemlich schnell an.
Unter 2000 verzichtet der Motor auch auf jegliche Vibrationen bei der Konstantfahrt, noch ein Vorteil.
😁 macht aber auch viel Spaß die höheren Drehzahlen aufzusuchen, die Zeit wird wieder kommen 🙂
Was sind denn das für Probleme in der 30er Zone beim 220 CDI?
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Und an der Ampel hab ich noch nie eine derartige Schwäche entdecken können, auch die beim alten 220erCDI problematischen 30 Zonen
Offensichtlich reden wir von zwei verschiedenen Autos.
Meiner hat eine extrem ausgeprägte Anfahrschwäche. Diese ist soweit ausgeprägt, dass ich es schon als gefährlich einstufe, wenn ich im Kreuzungsbereich losfahre und in eine Lücke stoßen will.
Gefühlt passiert zwischen Gasgeben und losfahren ca 1 Sek gar nix.
Kombination C250cdi mit 7g tronic+
Zitat:
Original geschrieben von Race-Winner
Offensichtlich reden wir von zwei verschiedenen Autos.Meiner hat eine extrem ausgeprägte Anfahrschwäche. Diese ist soweit ausgeprägt, dass ich es schon als gefährlich einstufe, wenn ich im Kreuzungsbereich losfahre und in eine Lücke stoßen will.
Gefühlt passiert zwischen Gasgeben und losfahren ca 1 Sek gar nix.Kombination C250cdi mit 7g tronic+
Unter Anfahrtschwäche verstehe ich einen Leistungsabfall im niedrigen Drehzahlbereich, resp. Turboloch.....die beschriebene Sekunde zwischen Gas geben und Anfahren ist eher die berümte Bedenksekunde bei Automatikgetrieben...hab ich auch...
Aus meiner Sicht redet ihr über zwei verschiedene Sachen..
gruss
hat jemand eine Info für mich?
Zitat:
Original geschrieben von jazup
Was sind denn das für Probleme in der 30er Zone beim 220 CDI?
Zitat:
Original geschrieben von jazup
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Und an der Ampel hab ich noch nie eine derartige Schwäche entdecken können, auch die beim alten 220erCDI problematischen 30 Zonen
Zitat:
Original geschrieben von Race-Winner
Offensichtlich reden wir von zwei verschiedenen Autos.Meiner hat eine extrem ausgeprägte Anfahrschwäche. Diese ist soweit ausgeprägt, dass ich es schon als gefährlich einstufe, wenn ich im Kreuzungsbereich losfahre und in eine Lücke stoßen will.
Gefühlt passiert zwischen Gasgeben und losfahren ca 1 Sek gar nix.Kombination C250cdi mit 7g tronic+
Das ist normal, das habe ich auch. Wenn Du auf S (Sport) schaltest ist es besser weil dann dein Auto im ersten Gang und nicht im zweiten Gang anfährt.
Koubi
Notiz an mich: Ich muss warten bis ich selber Magnetinjektoren drin habe, da ich außer Belehrungen bzgl. des Begriffs "Anfahrschwäche" keine sinnvollen Antworten bekomme. 🙄
Unter Anfahrschwäche verstehe ich wenn ich Gas gebe und das Auto eine Zeit braucht bis es sich vorwärts bewegt. Und dieses Phänomen ist normal. Da ja der Motor aufgeladen ist, braucht der Turbolader einen gewissen Abgasdruck damit der Turbolader in gang kommt. Gehe mal zum freundlichen und sage Du möchtest ein gleiches Auto ausprobieren. Du wirst sehen es ist normal. Wenn Du natürlich etwas anderes meinst, so vergiss meinen Beitrag.
Koubi
Zitat:
Original geschrieben von Race-Winner
Offensichtlich reden wir von zwei verschiedenen Autos.Meiner hat eine extrem ausgeprägte Anfahrschwäche. Diese ist soweit ausgeprägt, dass ich es schon als gefährlich einstufe, wenn ich im Kreuzungsbereich losfahre und in eine Lücke stoßen will.
Gefühlt passiert zwischen Gasgeben und losfahren ca 1 Sek gar nix.Kombination C250cdi mit 7g tronic+
Genau so sehe ich das auch. Bekomme demnächst Magnet-Injektoren mit neue Motorsteuergerät. Werde den Zustand nach dem Wechsel hier posten.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von koubi
Unter Anfahrschwäche verstehe ich wenn ich Gas gebe und das Auto eine Zeit braucht bis es sich vorwärts bewegt. Und dieses Phänomen ist normal. Da ja der Motor aufgeladen ist, braucht der Turbolader einen gewissen Abgasdruck damit der Turbolader in gang kommt. Gehe mal zum freundlichen und sage Du möchtest ein gleiches Auto ausprobieren. Du wirst sehen es ist normal. Wenn Du natürlich etwas anderes meinst, so vergiss meinen Beitrag.Koubi
Als normal würde ich das nicht einstufen. Es kann schwerwiegende Situtionen verursachen.
Bei mir geht es um: E 250 CDI
Gruß
Hallo,
Da wir beim Thema sind: Siehe Links. MB nach Software update für Automatikgetriebe fragen.
http://www.motor-talk.de/.../...ca-0-8-liter-weniger-t3919672.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...aeche-beim-e-350-cdi-t2516356.html?...
Gruß
Gebe auch noch mal meinen Senf dazu.
Gedenksekunde des AT-Getriebes: hat die 7G+ nur dann, wenn man ZU VIEL Gas gibt, am Schlimmsten ist Kick-Down. Sonst, gerade mit Hold-Funktion eher ein "Raketenstart". Selbst mit Start-Stopp-Funktion komme ich entspannt mit Hold als Linksabbieger über die Kreuzungen. Ist die dekativiert (wer tut so was???) oder mal gerade gelb, dann kommt das Auto so flott aus den Puschen, dass Schalter schon ganz optimal das Kupplungsspiel beherrschen müssen um das zu erreichen.
Also ich kann das nicht nachvollziehn.
Leistungsabfall bei niedrigen Drehzahlen: auch das hab ich nicht beim 250er. Der kleine Turbo ist, in Kombination mit dem Automatik so fix da, dass das Auto immer eine ausreichende Beschleunigung hat.
Das war mit dem 220CDI (dem mit 1-Turbo und 170PS) und 5-Gang nicht so. Da waren die 30er Zonen eine Herausforderung, denn das Auto hat sehr träge reagiert wenn man so um die 1000 U/min oder knapp drüber Gas gab. Es dauerte schon etwas. Und ich fahre immer im E-Modus.
Die Links für das SW-Update des AG beziehen sich m.E. nicht auf das aktuelle 7G+ Getriebe. Fragen kann man natürlich trotzdem danach, ebenso, wie beim Service nach einer Überprüfung des AG-Füllstands. Im ersten Jahr waren bei den 5-Gang Automaten bei mir immer leichte "Verluste" an Automatiköl festzustellen, nach dem Auffüllen fuhren die Autos geschmeidiger. Die Jahre danach war dann alles paletti.