An alle Golffahrer unter 1995
hallo,
rundfrage wer ein golf 3 unter 1995 hat
Hatte 70 grad und hat dann das thermostat gewechslt und hat dann 90 grad konstant bei fahrt gehabt.#
Also wer konstant bei fahrt 70 grad hatte und nach thermosat wechsel 90 grad hat,der ist gefragt.
Beste Antwort im Thema
das Thermostat zeigt rein gar nichts an.
208 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flöz
im winter sind oben genannte temperaturen einfach normal
Zum 100sten mal...
Meine Anzeige verändert sich seit dem Thermostatwechsel überhaupt nicht, auch bei -10 Grad nicht. Die bleibt bei 90 °C. Schluß aus !!
Manchmal hab ich echt den Eindruck, manche wollen das nicht verstehen. 😉
meine liebe, ich wills echt nicht verstehen. warum auch? 😉
hab vorher mit meiner schwester geredet. die hat mein auto vor mir gefahren - 9 jahre lang. das mit der temperatur war schon immer so. von anfang an. und es passt auch so.
im herbst wenns kälter wurde kam das auto auch nur auf so 80°, aber nur während der fahrt. steht der motor an der ampel oder im drive-in bei mcdonalds klättert er langsam auf 90°.
im sommer liegt er immer knapp unter 90° - da läuft häufig aber nicht immer nach dem ausmachen noch kurz der lüfter.
manchmal habe ich auch den eindruck manche wollens nciht verstehen - und auch nix dazu lernen.
tüdüljü,
flo
ja gut jazzy aber ich muß ganz erlich mal sagen das das jetzt hier nicht mein erstes auto ist und das auch nicht mein erster winter den ich erlebe und bis jetzt hat jedes aber auch wirklich jedes auto im winter bei guter BAB fahrt seine temp. runter bekommen. ich meine das ist ja aber auch irgendwo logisch den die luft die draußen vieleicht +5 grad hat bekommt bei 120km/h nen ganz schönen fall auf ca. -10 grad, welche dann am kühler anliegt. da will ich garnicht wissen was bei - 10 grad und 160km/h passiert. vom termostat her kann ja da alles ok sein nur wenn solche temparaturen herschen glaube ich wohl kaum das der motor genügent wärme produziert bzw. nicht genug zeit hat die wärme an das kühlwasser abzugeben wie es ja im sommer der fall ist. also ist im winter die bezeichnung kühlwasser garnicht so weit her geholt. ich denke mal das wird meistens der grund sein warum sich die anzeige mal um 10 grad runter korrigiert (wohl gemerkt bei den alten tachos ohne antipanik funktion). die meisten hier haben ja auch geschrieben das es meist nur im winter auftritt, doch für die die das auch im sommer haben wäre ein wechsel vieleicht doch nicht so dumm. genau so wie ich das ding mal tauschen werde den 6o grad sind mir echt ein bissle wenig.
mfg Peter
wie gesagt: es gibt hier viele vertreter von firmen die thermostate herstellen. 😁
aber jetzt mal im ernst: thermostat ist hier im forum echt die standard antwort.
"warum rostet mein auto?"
"dein thermostat ist kaputt - klarer fall."
*g*
versteht mich jetzt nicht falsch, ich hab hier im forum echt gute tipps sammeln können und wenn ich probleme hatte, wurde mir hier immer geholfen, aber was hier mit den thermostaten abgeht ist der horrorhafte wahnsinn.
Ähnliche Themen
JEDER Motor, der einen passenden Kühler, die richtige Kühlflüssigkeitsmenge, eine funktionierende Wasserpumpe, ein einwandfreies Thermostat und ein insgesamt einwandfreies Kühlsystem hat, erreicht auch bei -10°C und 100km/h oder mehr noch knappe reale 90°C, ansonsten stimmt einfach etwas nicht! Klar ist aber auch, dass es etwas länger dauert! Was das KI anzeigt können ja auch Mondwerte sein...
Wers nicht glauben will kann ja einfach mal sein Thermostat manipulieren dass es die ganze Zeit zu bleibt, ihr werdet euch wundern wie schnell die Kiste dann warm wird....
Normal ist relativ
Auch ich fahre einen golf unter 95 bauj.
Hatte genau das gleiche problem. bin damit in die werkstatt gefahren und die haben festgestellt das ein falsches thermostat drin war haben es dann gewechselt und jetzt zeigt er locker flockig 90 grad.
FAZIT: Lass dir einfach ein neues einbauen und das tehma ist gegessen. War vielleicht ein serienfehler bei VW und desswegen scheint es wohl so normal zu sein.
einige hier schreiben ja auch, dass durch ein kaputtes thermostat der benzinverbrauch nach oben geht.
wenn dann meins kaputt sein sollte, frag ich mich schon wie ich im winter und bei kaputten thermostat nur 7,5l/100km sprit verbrauche.
und in nem anderen thread wurde ja erklärt, dass bis mitte 1995 das ein temperturfühler ungünstig angebracht war, und bei fahrt mit 70 km/h und mehr zuviel wind abbekommt.
wenn ich - wie heute - in der stadt unterwegs bin und im stop-and-go max. 40 km/h erreich geht meine temperatur auch auf 85° rauf. bei 5 minuten stehen sinds dann die magischen 90°.
Alle erzählen hier von Grad-Werten... sind diese am KI abgelesen oder mit z.b. einem Einmachthermometer nachgemessen worden? Probierts einfach aus, Motor soweit warmfahren dass die Temperatur nicht weiter steigt und dann mit einem Thermometer im Ausgleichsbehälter messen...
DAS sind dann reale Werte!
hab ich gemacht trotz 70 grad laut Anzeige,und Thermostat wechsel habe ich nachgemessen im ausgleichsbehälter habe 90 grad.
also ist es normal wenn 70 grad unter 1995 angezeigt werden.-
Basta!!!!
Hab auch ein Spriverbrauch von so 7,5 l
Zitat:
Original geschrieben von jebro
also ist es normal wenn 70 grad unter 1995 angezeigt werden.-
Basta!!!!
Hab auch ein Spriverbrauch von so 7,5 l
Du bist mir sympathisch! 😁
also zum falschen termostat fällt mir evtl. was ein. bei benz weiß ich gabs früher für die limos SE und CE und so ein sogenanntest winter und ein sommer termostat. ja nach jahreszeit wurde dies nur kurz gewechselt und der kunde war immer mit dem für die betriebstemperatur besten teil ausgestattet. nun weiß aber nicht obs sowas im VAG konzern auch gab oder gibt.
einer von euch ne ahnung?
wobei ich mir denke so was ist dann wohl doch schon überholt.(wobei die idee garnicht so dumm war)
mfg Peter