An Alle Elektronikexperten, Helft mir!
hallo,
hab da so eine idee und hab damit schon angefangen in die tat umzusetzen.
ich möchte die fussraumbeleuchtung mit einem seperaten schalter ein- bzw. ausschalten, die eleganteste lösung ist den schacht/blinddeckel neben dem esp off schalter zu nutzen. hab mir nochein esp off schalter besorgt und den deckel entfernt, den blinddeckel der normalerweise neben dem esp schalter ist hab ich so bearbeitet das es auf den anderen esp schalter passt (s. bild), verdrahtet usw. dan ersten test durchgeführt und dabei ist mir aufgefallen das das ein taster ist! wie löse ich das jetzt am elegantesten? mir ist in den gedanken gekommen ein relais zu benutzen aber hab keine ahnung was ich für ein relais benutzen muss und wie ich den zu schalten hab, wäre super wenn mir einer helfen könnte.
32 Antworten
Hallo zusammen
Stop!
Wenn Du dir das Relais bestellst, bestell dir eine Diode Typ 1N4148 mit (unter 10Cent).
Grund dafür ist die Tatsache das Relais eine hohe Induktionsspannung abgeben wenn sie ausgeschaltet werden, diese Spannungsspitze belastet unnötig das Fahrzeugnetz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode
Schaltbild im Anhang, einfach mit an die Stifte (Kontakte) des Relais löten.
Gruß
Roland
Ich frag mich wieso man das mit Hilfe eines Unterbrecherschalters ein & ausschalten muss? Angeschlossen an die Ambientebeleuchtung und es leuchet nur wenn das Licht eingeschaltet ist. Direkt verkabeln finde ich doof man sollte schon Stecker verwenden dass man das ganze problemlos abklemmen kann. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammenStop!
Wenn Du dir das Relais bestellst, bestell dir eine Diode Typ 1N4148 mit (unter 10Cent).
Grund dafür ist die Tatsache das Relais eine hohe Induktionsspannung abgeben wenn sie ausgeschaltet werden, diese Spannungsspitze belastet unnötig das Fahrzeugnetz.http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode
Schaltbild im Anhang, einfach mit an die Stifte (Kontakte) des Relais löten.
Gruß
Roland
Wie negativ kann sich diese induzierte Spannung auswirken?
Hallo zusammen
@"Achindoon":
Zitat:
Wie negativ kann sich diese induzierte Spannung auswirken?
Kommt drauf an...
Man geht im KFZ - und in anderen elektronischen Schaltungen ebenfalls - 2 Wege:
Zum einen vermeidet man das die induzierte Spannung z.B. eines Relais, eine elktr. Ventils etc. nach außen (also aus der Schaltung raus in den Rest der "Anlage"😉 dringt in dem man z.B. eine solche Diode ("Löschdiode" oder auch "Freilaufdiode" genannt) einsetzt. Zum anderen schützt man elektr. Schaltungen - im KFZ also die 12V Spannungseingänge der Steuergeräte - mit entsprechenden sog. "Schutzbeschaltungen" (z.B. Drosseln, Z-Dioden, Varistoren) vor zu hoher Eingansgpannung. Genau genommen müssen auch sämtliche Sensoreingänge geschützt werden, aber das führt zu weit...
Somit passiert theoretisch gar nix wenn du die Diode an Deinem Relais wegläßt da a.) Variante 2 (Schutzbeschaltung der Eingänge) greift und sich ferner die Spannungsspitze auch sagen wir mal abbaut oder im Kabelnetz "totläuft" (~gleichmäßig verteilt, an Wirkung/Energie verliert). Es kann aber dann zu Problemen führen wenn eine dieser "Maßnahmen" versagt, theoretisch könnte es ein anderes Gerät zerstören, oder plötzlich ein anderes Gerät (Radio, Steuergerät) abstürzen.
In der Praxis würde ich nicht erwarten das ein einzelnes Relais - wie das von Conrad - eine genügend Hohe Induktionsenergie aufbringt um die o.g. Schutzmaßnahmen zu "umgehen". Aber wie oben schon beschrieben geht man genau deshalb immer beide Wege:
1.) Man vermeidet es andere Geräte zu stören und
2.) sichert "sich selbst" (Gerät) gegen mögliche Störungen von außen ab
Gruß
Roland
Ähnliche Themen
@ RolandD2,
vielen dank für die info`s, hab mir das relais und die diode bestellt.
werde berichten wenn ich die teile eingebaut hab.
Hallo zusammen
Bitte nicht falsch verstehen, wollte keine "Panik" verbreiten!
Aber wenn man schon am einbauen ist sollte man es auch gleich richtig/vollständig machen, zumal es in dem Fall praktisch keine "Mehrarbeit" bedeutet.
Gruß
Roland
Ich finde die Idee klasse und wollte mir dann wenn mein auto kommt auch einen schalter einbauen um die fussraumbeleuchtung extra zu steuern.
jetzt meine eigentliche Frage: eignet sich eigentlich irgend ein anderer schalter/taster (Reifendruck/ Magnetic Ride/ PDC/ Parklenk etc) aus der mittelkonsole (speziell interessiert es mich beim FL) für diese Geschichte oder muss man immer so ein Relais vorschalten?
Kannst Dein Licht auch nur mit einem Schalter ansteuern. Taster ist eher schlecht weil er dann immer die ganze Zeit gedrückt werden muß.
Wegen Relais kommt darauf an wie dein Schalter vom Strom vorher abgesichert ist (z.B. 7,5A), wieviel dein Schalter an Strom (Ampere) aushält und was dein Licht oder mehrere Lampen an Strom brauchen.
Relais nimmt man eigentlich dann her wenn der Verbraucher mehr Strom braucht als der Schalter aushält, z.B. Licht oder Hupe.
Natürlich muß der durchgeschaltene Strom des Relais dem entsprechend abgesichert sein.
Wenn Deine Fußraumbeleuchtung aus LED besteht kannst du sie wegen der geringen Stromaufnahme meistens direkt an den Schalter hängen.
Hallo zusammen
@"AustriaMI":
Meines Wissens nach sind das alles Taster!
Zumindest mein ESP und RDK Taster sind auch wirklich nur Taster.
Wenn Du so einen Taster verwenden möchtest mußt du das oben angegebene Relais ("zuzukae" dieses ist Bistabil, also "selbsthaltend"😉 verwenden.
Gruß
Roland
Hallo zusammen
"vielleicht den warnblinker? der ist rastend oder?"
Nein, auch ein Taster. 🙂
Gruß
Roland
Is auch sehr genial, die Leute hier drauf zu bringen dass man den Warnblinkschalter zum steuern der Fußraumbeleuchtung verwenden kann 🙄
Bin gespannt wann das der erste macht 😉
Warnblinker brauchst beim Audi eh nicht so oft.
Bei Opel fahrer sieht das schon anders aus. Tschuldigung im vorraus