An alle Dieselfahrer

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe nun meinen ersten "Diesel-Winter". Nun würde mich mal interessieren, wie lange bei den jetzigen Temperaturen Euer Diesel vorgeglüht werden muss?

Meiner hat heute bei -6 Grad zwischen 10 und 12 Sekunden gebraucht. Ist das gut bzw. normal?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Bleman

21 Antworten

JAAAAAAAAAAA, das dauert bei der Kälte etwas. Aber vorgestern bei mir -15°C hat es auch so 10 sec gedauert.
Ist nur weil der Motor so scheiß kalt ist.
Mach dir mal kein Kopp, das klappt schon alles...

Meiner wollte heut gar nicht mehr aufhören zu glühen ..

Schlüssel vollends rumgedreht und dann hab ich festestellt das die Batterie so gut wie alle ist..

Das mit dem langen vorglühen kann ich auch nur bestätigen!
Komisch eigentlich, mir ist aufgefallen, daß mein neuer 100PS PD im Sommer, als ich ihn gekauft habe, nur Sekundenbruchteile brauchte und jetzt im Winter echt teilweise bis 15 sek braucht!
Mein alter 3-er 90 PS tdi hat nicht so einen großen Unterschied gemacht:
es dauerte im Sommer immer ca 2 sek, dafür hat er aber im Winter nie länger als max 10 sek gebraucht, bei gleichen Rahmenbedingungen, d.h beides "Laternenparker".

Als ich meinen Wagen neu gekauft hab sagte der Verkäufer im Sommer brauchste nicht vorglühen ..

Und das ist wirklich so, ich Glüh aber immer kann nicht schaden

Hm also ich habe nen 130er PD, der steht in der Garage, allerdings sind da im Winter auch mal gut und gerne -6° drin.
Allerdings muss ich rein theoretisch nicht vorglühen, klar wenn ich die Zündung anstelle, glüht er auch 5 Sekunden, ich kann allerdings auch den Schlüssel in einem zug umdrehen und er springt gleich an.

Sollte man besser vorglühen oder wie verstehe ich das?

Man sollte auf jeden Fall vorglühen, so lange die entsprechende Lampe leuchtet!
Daß es trotz Lampe geht zu starten ist klar,
meine Freundin, fährt normalerweise Golf 3 GT Special mit 90 PS als Benziner, hat es in meinem Beisein auch schon mit meinem Wagen gemacht und es tat mir in der Seele weh!

Vorglühen

Ich muß bei den jetztigen Temperaturen bei meinem Golf IV 90 PS auch eine weile vorglühen, hängt immer davon ab, ob er draußen steht, oder ob er in der Garage ist. Das vorglühen finde ich gar nicht mal so schlimm, viel schlimm ist, wenn ich ihn so lange vorglühen mußte, weil beispielsweise -8 Grad ist, das dann der 1. - 2. - 3. und der Rückwertsgang so schlecht reingehen, muß dann immer vorsichtig und relativ langsam schalten, das die Gänge reingehen, das dauert dann immer so ca. 6 Minuten, bis der Motor warm ist.

Das mit den Problemen bei schalten kenne ich auch.

Allgemein finde ich das die Schaltung beim 3er leichter ging als beim 4er.

Sicher man kann es nicht vergleichen, mein 3er hatte 128 runter als ich ihn bekommen hatte und der jetzige war neu.

Nochmal kurz zum vorglühen.
In dem Bordbuch steht, das man bei Temperaturen unter 5Grad immer Vorglühen soll.
Allso quasie:
< als 5 Grad Vorglühen
> als 5 Grad schmeiß an die Kiste

Golf TDI

Hallo fahren einen neuen Golf TDI (130 PS)

Bei mir dauert es auch iemlich lange mit dem Vorglühen!Zudem wenn er warm ist und ich eine Zeit stehen muss geht die Temperatur wieder zurück!

Hallo Freund,
im Winter sollte man noch andere Sachen beachten:
1. Zum Winterbeginn ist es ratsam einen Liter Spiritus in den Tank zu gießen, der bindet das Kondenswasser, das später dann nicht gefrieren kann.
2. Darauf achten, dass Winterdiesel getankt wird, gegebenenfalls ein Schuss Benzin zur Verdünnung zugeben.
3. Wenn garnichts geht, gibt es noch ein Starthilfespray, das macht auch den müdesten Motor fit.

Mein Passat-Diesel (150 PS ) braucht ca 3 sec.

Gruss Schmutte
Dieselfan

In die TDI's darf man nix zukippen,es ei denn es ist von VW/Audi freigegeben.Steht extra in der Bedienungsanleitung.Fahre einen Audi A4 TDI (130 PS),neues Modell,da steht in der Anleitung,daß man kein Benzin oder irgendwelche Zusätze in den Tank geben darf.

Gruß

Ist schon richtig, aber ich fahre seit 1968 VW und es hat nicht gestört. Meine "Dienstmähre" hat jetzt 258 Tkm auf dem Buckel und läuft und läuft. Die werde ich erschlagen müssen

Gruss Vater von Schmutte
Dieselfanl

VORSICHT

Zitat:

Original geschrieben von Schmutte


2. Darauf achten, dass Winterdiesel getankt wird, gegebenenfalls ein Schuss Benzin zur Verdünnung zugeben.

Hallo Schmutte!

Genau das soll man nicht mehr (im Gegensatz zu früher) machen bei den TDI's habe ich zumindest jetzt im radio in einem Bericht gehört!

Also besser vorsichtig damit, nicht das der Motor platt geht!

Gruß

Manuel

Deine Antwort