An alle Dienstwagenfahrer!
Hallo zusammen.
Mich würde mal interessieren wie viel ihr für ein Auto ausgeben dürft.
Bei mir als Wirtschaftsingenieur sind es 800€ komplett Leasing (KFZ-Steuer, Versicherung, Tankkartenservis, GEZ) und bei euch?
Beste Antwort im Thema
Das ist interessant das Du schreibst "Du als Wirtschaftsingenieur"... Ich bin auch Ing. und BWLer. Traurig, dass so viele dumme Leute auch günstig Dienstwagen fahren dürfen, oder. Man denke nur an die ganzen Klineknputzer oder auch Vertriebler genannt.
Deine Frage läßt sich nicht allgemein beantworten. Das hängt von der größe der Firma ab, von der Art des Jobs, Führungskarft oder Klinkenputzer, usw. Klinkenputzer erhalten ja immer einen Dienstwagen.
In meiner Firma, einer sehr großen Deutschen Firma ist es eigentlich nur so, dass Klinkenputzer, Leitende Führungskräte und Obere Führungskräfte bzw. Vorstände Firmenwagen fahren dürfen. Je nachdem wie Wichtog man ist, desto höherdarf der Neuwagenpreis bzw. PS sein.
Sorry übrigens wegen des Begriffs Klinkenputzer, aber ich halte von Vertrieblern nicht viel. Viele können einfach nur gut verkaufen und würden selbst der eigenen Oma einen Staubsauger für 1000 Euro andrehen nur damit ihre Provision stimmt. Davon halte ich als Akademiker nicht viel!!!
; etwas übertrieben provozierend geschrieben - Modus aus ;
70 Antworten
Zitat:
Und obwohl unsere Company alle "normalen" Firmen zulässt - Bugatti, Ferrari, Lamborghini, Aston Martin, Bentley, Rolls Royce und Maybach sind unerklärlicherweise nicht im Sortiment 😁
ist ja unerhört! Ich würde mittelfristig den AG wechseln.😁
ALex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
ist ja unerhört! Ich würde mittelfristig den AG wechseln.😁
Mittelfristig bin ich (hoffentlich) im Ruhestand. Dann kann ich mir endlich einen Bugatti leisten - zumindest im Maßstab 1:18 😁
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Mittelfristig bin ich (hoffentlich) im Ruhestand. Dann kann ich mir endlich einen Bugatti leisten - zumindest im Maßstab 1:18 😁Zitat:
Original geschrieben von ap11
ist ja unerhört! Ich würde mittelfristig den AG wechseln.😁Greeetz, Thomas
Habe gestern im Fernsehen gesehen ,daß man seinen Bugatti bei MTM hübsch aufmotzen lassen kann-damit er nicht so gewöhnlich ist 😎
Alex.
Hallo,
ich arbeite in einem Großunternehmen als Produktmanager und die Leasingrate liegt bei EUR 900,00 (all in) + EUR 80,00, die man noch für Extras (oder auch für eine größere Maschine) ausgeben darf. Aber alles, was über die Grenze von EUR 900,00 geht, muss man selbst bezahlen.
Dafür konnte ich mir einen A4 Limo 2.7 MT konfigurieren, der in der 21. KW kommt 😁
Ich habe schon viele unterschiedliche Beträge gehört, die Unternehmen ihren Mitarbeitern zugestehen und es liegt sicherlich u.a. an der Größe der Firmen und anderen Faktoren.
Dies zur gewünschten Information.
Zitat:
Original geschrieben von Naturalbornkoelner
...
Hallo,
Ich habe schon viele unterschiedliche Beträge gehört, die Unternehmen ihren Mitarbeitern zugestehen und es liegt sicherlich u.a. an der Größe der Firmen und anderen Faktoren.Dies zur gewünschten Information.
Eine Rolle spielt auch der Leasinggeber bei dem geleast wird.
Sprich kann man auf Großkundenpakete zurückgreifen z.B. Fleet-Modelle bei BMW oder Daimler. Oder ganz aktuell die Verkaufsförderung von Volkswagen beim Passat oder bei Audi der A6.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Eine Rolle spielt auch der Leasinggeber bei dem geleast wird.Zitat:
Original geschrieben von Naturalbornkoelner
...
Sprich kann man auf Großkundenpakete zurückgreifen z.B. Fleet-Modelle bei BMW oder Daimler. Oder ganz aktuell die Verkaufsförderung von Volkswagen beim Passat oder bei Audi der A6.Grüße
Absolut richtig.
Hi,
hab mal ne Frage. Ich darf mir demnächst auch einen Firmenwagen bestellen. Die Leasingrate (Fullservice) darf monatlich netto ca 750€ betragen. Da ich beim Leasing noch keine Erfahrung habe, würde ich gern mal wissen, welchem Gesamtwert diese Rate entspricht (weiß eben nicht, wie sich bei Firmenwagen die Leasingrate berechnet - Sonderzahlung oder nicht usw.). Die Konditionen sind 36 Monate und ca 40000 km/Jahr. Habe mir mal spaßeshalber nen A4 Avant mit 2.0 TDI konfiguriert und komme da schnell über 50000€. Meine Wunschkombi wäre ja der 170PS-TDI mit dem neuen DSG, was wohl dieses Jahr noch kommen soll.
danke
snoopy
Zitat:
Original geschrieben von snoopydoopy
Hi,hab mal ne Frage. Ich darf mir demnächst auch einen Firmenwagen bestellen. Die Leasingrate (Fullservice) darf monatlich netto ca 750€ betragen. Da ich beim Leasing noch keine Erfahrung habe, würde ich gern mal wissen, welchem Gesamtwert diese Rate entspricht (weiß eben nicht, wie sich bei Firmenwagen die Leasingrate berechnet - Sonderzahlung oder nicht usw.). Die Konditionen sind 36 Monate und ca 40000 km/Jahr. Habe mir mal spaßeshalber nen A4 Avant mit 2.0 TDI konfiguriert und komme da schnell über 50000€. Meine Wunschkombi wäre ja der 170PS-TDI mit dem neuen DSG, was wohl dieses Jahr noch kommen soll.
danke
snoopy
Hallo snoopy,
die Leasingkonditionen die der Konfigurator zu Tage fördert sind ein schlechter Witz. Ich habe bei der ersten Konfiguration auch einen Föhn bekommen und habe einmal schnell nachgesehen, ob ich nicht versehentlich auf der Bentley-Seite gelandet bin. Aber der Besuch beim Freundlichen machte dann doch vieles machbar, ich konnte mir letztlich mein Baby so bauen wie ich es wollte. Im Zweifel kommt es natürlich auch um Umsatzvolumen und auf die vorhandenen Flotte an - ein Großkundenvertrag kann in diesem Zusammenhang natürlich nicht schade....
Zitat:
Original geschrieben von snoopydoopy
Hi,hab mal ne Frage. Ich darf mir demnächst auch einen Firmenwagen bestellen. Die Leasingrate (Fullservice) darf monatlich netto ca 750€ betragen. Da ich beim Leasing noch keine Erfahrung habe, würde ich gern mal wissen, welchem Gesamtwert diese Rate entspricht (weiß eben nicht, wie sich bei Firmenwagen die Leasingrate berechnet - Sonderzahlung oder nicht usw.). Die Konditionen sind 36 Monate und ca 40000 km/Jahr. Habe mir mal spaßeshalber nen A4 Avant mit 2.0 TDI konfiguriert und komme da schnell über 50000€. Meine Wunschkombi wäre ja der 170PS-TDI mit dem neuen DSG, was wohl dieses Jahr noch kommen soll.
danke
snoopy
Hallo,
das kann man so nicht sagen ; zumindest aus meiner Erfahrung. Denn hinter jedem Model sind bei uns andere Konditionen hinterlegt (Rabatte). Ausserdem spielt der Wiederverkaufswert des Fahrzeugs eine Rolle und fliesst in die Kalkulation der Leasingrate mit ein. So kann es sein, dass ein "nicht so gefragtes" Fahrzeug teurer ist als ein Audi, BMW, Mercedes (um mal die Top 3 zu nennen).
Wesentlich ist daher immer nur die zur Verfügung stehende Leasingrate und nicht der Gesamtwert. Ich weiss ja nicht welche Leasingfirma bei Dir dahinter steht, aber am besten einfach mal in den Konfigurator gehen ; ein Auto aussuchen und gucken, ob die Rate passt...so habe ich es zumindest gemacht.
Gruß
Zunächst vorab: stimme den Vorrednern rundweg zu.
Gleichwohl noch ein paar Anmerkungen @ snoopydoopy:
Bei uns wird 30 Tkm als Jahresfahrleistung angenommen. Ferner wurden uns mal die Nettokonditionen des Leasings mitgeteilt (ist ja eigentlich nix anderes als eine besondere Form der Finanzierung). So wird uns zum einen ein sehr hoher Kaufpreisnachlass gewährt; zum anderen werden nur 7% als Kalkulationsansatz zur Anrechnung gebracht.
Kurz: Unsere Konditionen und Eure lassen sich mutmaßlich nicht vergleichen.
Gleichwohl noch zwei Hinweise:
Bei uns kann man den Leasingvertrag konditionsgleich verlängern. Das ist immer dann hilfreich, wenn der Altvertrag kurz vor Erscheinen des neuen Wunschmodells ausläuft und man den Vertrag dann punktgenau zum Erscheinen des neuen Traumautos verlängern kann. Geht angeblich allerdings ein wenig in die Kalkulation mit ein, und ausserdem muss man das *vor* Leasingbeginn angeben (sonst bleibt die Vertragslaufzeit fix).
Darüber hinaus kann man bei uns zuzahlen, wenn das Traumauto über dem Budget liegt. Das ist allerdings privates Vergnügen; rückerstattet wird nach Leasingende davon nix.
Greeetz, Thomas