ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. !!! Servo hat aussetzter beim 99er astra hilfe !!!

!!! Servo hat aussetzter beim 99er astra hilfe !!!

Themenstarteram 7. August 2006 um 17:44

Hi Leutzz

Vieleicht könnt ihr mir helfen

Mein stiefvadder hat sich vor paar jahren nen Astra Carava Gekauft Motor ist nen 1.6 mit 75Ps Bj ist 99

Jetzt hat er folgendes Problem der wagen hat eine servo und die frage an euch ist die Elektrisch oder Hydraulisch?

Weil beim einparken also bei geringen drehzahlen hat diese servo aussetzter woran kann das liegen?

Gruß Jakob

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ist el. und kann an zu wenig Leistung der Lichtmaschine liegen.

Gruß Leo

am 7. August 2006 um 21:03

Schließe mich der Meinung von lbunny an - es könnte der schleichende Tod der Lima sein!

Die Servo ist Elektrohydraulisch. Ein Elektromotor treibt die Hydraulik an. Die Leute haben Recht, wenn die Servo Aussetzer hat ist es meistens ein Fehler der von der Lichtmaschine ausgeht.

Themenstarteram 8. August 2006 um 0:13

Das versteh ich nicht ganz elektrohydraulisch?

Wiso nicht gleich ne ganz normale hydraulische klappt doch beispielsweise beim A8/S8 auch super...

tjo....das warum ist immer so eine sache... weil sich's die ingenieure so ausgedacht haben :P

ich denke mal der vorteil von der elektrohydraulischen ist die einsparungen bei autobahnfahrt.....weil die dann nicht dauernd mitgedreht wird sondern nur zum einsatz kommt wenn se gebraucht wird.....

(ich kann da natürlich auch falsch liegen)

am 8. August 2006 um 9:21

Ich hatte mal vor einer Woche den Motor gestartet und es ging auf jeden Fall schwer zu lenken, das hat sich aber nach 30 Sekunden gelegt. Und jetzt funktioniert alles wieder.

Themenstarteram 8. August 2006 um 10:25

@silentblood666 genau so ist es auch bei meinem stiefvater.

Komische servo :-P

am 8. August 2006 um 10:31

Nur das Ding ist das es an der Lichtmaschine nicht liegen kann denn die hat genügend Strom produziert. (Voltmeter) Naja, wie gesagt bis jetzt geht alles noch, hoffe das bleibt auch so. Viel Glück bei dir!

Ähnliches hatte ich auch schonmal. Bei mir war zuwenig Hydrauliköl in System. Ich hatte schon die Flatter neue Pumpe (KILO EURO) und so weiter,

Öl nach gefüllt und gut wars.

Gruß Günter

@silent

genug Volt heisst nicht gleich dass auch genug strom (I [Ampère]) genug kommen

Themenstarteram 8. August 2006 um 12:23

@DKW 200 /2 wie und wo kann man da hydrauliköl nachfüllen geschweige denn den stand des öls nachschauen?

wäre zum vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von SilentBlood666

Ich hatte mal vor einer Woche den Motor gestartet und es ging auf jeden Fall schwer zu lenken, das hat sich aber nach 30 Sekunden gelegt. Und jetzt funktioniert alles wieder.

So war es bei mir im Winter 04/05 und lag an schwächelnder Batterie. Diese reichte zwar noch um den Wagen zu starten und machte auch sonst keine Mucken, doch merkte man schon bei jedem morgelntlichen Start, dass Anlasser langsamer drehte. Da das Teil zu der Zeit 5Jahre alt war und ich nicht im Winter ihrgendwann ohne Batteriepower da stehn will, tauschte ich diese kurzerhand aus. Seitdem null Problemo mit Servo und dies liegt jetzt immerhin schon bald wieder 2Jahre zurück.

Jakob schrieb, dass die Probleme bei niedrigen Drehzahlen und beim Einparken wären. Deshalb der Verdacht auf def. LM.

Wenn die Batterie 5-6Jahre aufm Buckel hat, dann würd ich diese erst mal tauschen. Kostet im Zubehör nicht die Welt und man ist zumindest sicher, dass diese einen nicht im Stich lässt.

Dazu ein kleiner Tip.

Beim Batteriewechsel gebe ich meinem Wagen über Fremdstartkabel Strom und spare mir so die neue Pineingabe für Radio und CD-Wechsler.

Gruß Leo

am 8. August 2006 um 17:34

Ja aber wenn der Motor läuft sollte doch die LiMa Strom bringen und nicht die Batterie, deshalb sollte das weniger der Fall sein, denke ich jetzt mal vom logischen her.

Ich weis das Volt nicht bedeutet das genug Ampere anliegen ist mir schon soweit klar, wollte nur sagen das ebend genug Volt anlagen als es passiert ist, und ich hörte auch den Motor der Servo und der hörte sich in dem Moment gut an, also wie immer mit deinem heulen halt. Hatte zum Glück das Radio drausen, sonst wäre das wohl nicht hörbar gewesen. Wer Weis

Die Servo steigt nicht nur bei Unterspannung aus. Bei mir war die Spannung zu wellig. Auch bei Überspannung ist Schluß mit leicht lenken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. !!! Servo hat aussetzter beim 99er astra hilfe !!!