An alle Auto-telefonierer - Knifflig???
Liebe Leute,
ich möchte gerne mit einem aktuellen Nokia Telefon aus dem Auto telefonieren, und zwar so, dass ich sowohl die vorgesehene Telefonantene, als auch die Aufladung fürs Handy nutzen kann.
Da ich somit 2 Telefone brauche (ist kein Problem habe ja noch vom XC90 meine 2te SIM Karte), sollte mein Autotelefon nur dann läuten, wenn ich das andere ausgeschalten habe. Beim XC90 konnte ich über beide Karten (selbe Tel.Nr.) gleichzeitig Telefonieren. Hatte ich beide an läutete jedoch nur mein Handy. So, offensichtlich ist mein normales Handy der "master" und die 2.Sim-karte der "slave". Das würde dann bedeuten, dass immer wenn ich nicht im Empfangsbereich mit meinem Handy bin (und nicht im Auto bin) mein Auto-telefon leutet.
Beim Volvo wurde das Autotelefon (mit 2.Sim-karte) immer mit Zündung ausgeschaltet, somit besteht das Problem nicht, welches ich durch ein 2.Handy (mit dieser 2.Sim-karte) haben würde.
Aktuell telefoniere ich über Bluetooth, Sendeleistung ist so jedoch ein Maximum und der Akku relativ schnell leer. (Ladekabel usw. sehe ich in einem Auto im Wert von 80TEUR nich angebracht).
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Handyvorbereitung bzw. mit dem Telefonieren?
Freu mich auf Eure Antworten.
Liebe Grüße,
Reinhard
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Kann es sein, dass Du kompliziert bist??
Ja!
Deshalb muss meine Bordelektronik ja umso einfacher funktionieren 😉
Gruß
Kasilino
Wie genau die Telefonbucheinträge des 6233 auf die BT- Anlage des X5 übetragen werden weiss ich auch nicht.
Fakt ist, dass sowohl der Telefonspeicher als auch der SIM- Speicher ausgelesen und übertragen werden. Ich hatte auf meiner SIM Karte die 90 wichtigsten Nummern, sodass ich kurzfristig mal ein anderes Handy benutzen konnte und trotzdem die wesentlichen Nummern dabei hatte.
Da die gleichen Nummern auch im Telefonspeicher waren, musste ich die Einträge der SIM Karte löschen um nicht Doppeleinträge im Display des X5 zu haben.
Da meine BT Anlage erst vor 1 Woche nachgerüstet wurde habe ich die absolut neueste SW von BMW. Damit funktioniert das 6233 perfekt. Alle Einträge des Telefonspeichers werden ausgelesen. Auch die wo es mehrere Nummen pro Eintrag gibt (Mobil, Work, Home = M,W,H). Bin so zufrieden, dass ich mir gleich ein zweites 6233 zugelegt habe, da dieses demnächst ausläuft.
Kurzum wüsste nicht wie es besser gehen könnte. Ach ja ausser vielleicht, dass ich mir manchmal einen festen Hörer wünschen würde um von der FSE auf Privatgespräch umschalten zu können. Ist doch nervig jedesmal zu betonen, dass man nicht allein im Auto sitzt, z.B. wenn die liebe Ehefrau dabei ist und der Kumpel über Handy von seinem gestrigen "Abenteuer" berichten will..............😁
Wie macht ihr es, wenn ein Gespräch kommt und ihr unbedingt "privat" sprechen wollt/müsst. Ich meine durch welche Schritte kann man auf Handy ohne FSE umstellen ??
Grus, Drak
Zitat:
Original geschrieben von drak
Kurzum wüsste nicht wie es besser gehen könnte. Ach ja ausser vielleicht, dass ich mir manchmal einen festen Hörer wünschen würde um von der FSE auf Privatgespräch umschalten zu können. Ist doch nervig jedesmal zu betonen, dass man nicht allein im Auto sitzt, z.B. wenn die liebe Ehefrau dabei ist und der Kumpel über Handy von seinem gestrigen "Abenteuer" berichten will..............😁Wie macht ihr es, wenn ein Gespräch kommt und ihr unbedingt "privat" sprechen wollt/müsst. Ich meine durch welche Schritte kann man auf Handy ohne FSE umstellen ??
Grus, Drak
Hallo Drak,
auch ein Punkt, der mir negativ aufgefallen ist. Allerdings habe ich mich aufgrund mangelnder Zeit auch noch nicht so sehr mit der Anleitung des Autos beschäftigt. Deshalb werde ich den Teufel tun und mich hier über Gebühr negativ äußern 😁
Die Anlage ist natürlich technisch auf dem Stand der Technik, ich finde aber die Bedienung alles andere als ausgeklügelt. M.E. sind viele Wege einfach zu lang - lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Wenn ich mich per Navi führen lasse, habe ich standartmäßig den entsprechenden Kartenmodus aufgerufen. Will ich nun den Radiosender wechseln, muss ich aufwendig über das Menu - das kann doch nicht sein 😠 3-4 Bedienschritte, um einen Radiosender zu wechseln... und dann zurück. Ich fühle mich momentan regelrecht eingeschränkt in meinem fahrspaß, weil ich manche Dinge aufgrund der komplizierten Bedienung nicht so nutze, wie ich gerne möchte. Ich bin nunmal ein "Zapper" und höre nicht irgendeine Jazz-CD von A-Z durch.
Was nutzt mir die Sprachbedienung der FSE, wenn ich auch hier wieder zunächst höchst aufwendig in den Telefonmodus wechseln muss??? Bei den "alten" Lösungen habe ich einen Knopf am Handy (natürlich in der FSE) gedrückt und gut war´s.
Vor- und Nachteile von I-Drive sind in diesem Forum mit Sicherheit bereits ausführlich diskutiert worden, aber wenn ich nach dem Studium der Betriebsanleitung immer noch nicht schlauer bin, dann wird hier ein neuer Thread aufgemacht!!! 😉
Wenn Du im Navimenü bist in der Kartenansicht oder wo auch immer und Du möchtest ins Radiomenü, ziehe einfach mal den I-Drive Knopf nach hinten und halte ihn für einige Sekunden fest. Du wirst staunen...
Es wird immer die letzte genutzte Ansicht in dem jeweiligen Quadranten angesteuert.
Ich benutze das jetzt seit 2 1/2 Jahren und stelle fast das man damit durchaus arbeiten kann. Perfekt ist es nicht aber durchaus gut. Das Problem sitzt in der Regel vorne links :-)
Viele Grüße,
Brugall
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
Vor- und Nachteile von I-Drive sind in diesem Forum mit Sicherheit bereits ausführlich diskutiert worden, aber wenn ich nach dem Studium der Betriebsanleitung immer noch nicht schlauer bin, dann wird hier ein neuer Thread aufgemacht!!!
Eines meiner Lieblingsthemen hier 😁
Es gibt doch die frei programmierbaren Tasten! Vielleichte sollte BMW die Zahl auf 48 erhöhen, dann hat man wieder für fast jede Funktion eine Taste 😮 🙄 😛
Gruß
Martin
iPod, iDrive, iWillsnet
Du kannst tatsächlich die programmierbaren Tasten für Deine beliebtesten Radiosender programmieren. (Ich habe 5 Sender drin, plus 1x Naviführung "Zuhause" (falls ich mich mal verirre 😉) und die 2 wichtigsten Telefonnumern.
Ausserdem: um in einer CD weiterzuschalten, oder einen programmierten Radiosender weiterzuschalten, oder den Suchlauf des Radios zu starten, kannst Du doch die "Forward"-Taste des Lenkrads benutzen!!? Dafür muss man nicht ins Menüe.
Zusätzlich: vergiss nicht die beiden belegbaren "Joker"-tasten am Lenkrad (rechts): belege doch eine einfach mit Radiomenü, Ich habe die eine Tast z.B. mit dem Wählmenü des Telefons belegt. Schwupps, komme ich von jeder anderen Anwenung in meine "TOP8"-Nummern...ein Scroll, ein Tastendruck, das Ding wählt!
Die von BRUGALL erwähnte Methode mit dem längeren Ziehen des iDRIVE-Knopfes in eine der 4 Richtungen kannte ich nicht und werde es nachher ausprobieren...wenn's stimmt (ich zweifel nicht dran!! 😉 ) , wär's ja nochmals genialer!! Ich habe gerne beim Navi die "Perspektive"-kartendarstellung im Schirm und drück' mich nach Nutzuing einer anderen iDRIVE-Einstellung immer durchs Menüe, bis ich die habe...geht aber schon "blind" mittlerweile. Brugalls Methode ist aber noch viel simpler!!! 🙂
Gruss Michael (findet iDRIVE gut!!)
Wie jetzt ?? Kein einziges Wort über "Umstellung" auf Privatgespräch, also Abstellung der FSE ??
Fahrt ihr denn nie mit euren Ehefrauen oder habt ihr keine besten Kumpels???????????
Gruss, Drak
Zitat:
Original geschrieben von drak
Wie jetzt ?? Kein einziges Wort über "Umstellung" auf Privatgespräch, also Abstellung der FSE ??
Fahrt ihr denn nie mit euren Ehefrauen oder habt ihr keine besten Kumpels???????????
Ich melde mich mit meinem vollen Namen, da weiß jede/r Eingeweihte dann, dass er/sie bestimmte Sachen nicht sagen sollte 😛 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
(Ich habe 5 Sender drin, plus 1x Naviführung "Zuhause" (falls ich mich mal verirre 😉) und die 2 wichtigsten Telefonnumern.
Die Naviführung "Zuhause" ist sicher nicht für den Fall
das Man(n) mal Lattenstrack den Weg heim nicht mehr
findet oder? *sfg*
Zitat:
Original geschrieben von brugall
Ich benutze das jetzt seit 2 1/2 Jahren und stelle fast das man damit durchaus arbeiten kann. Perfekt ist es nicht aber durchaus gut. Das Problem sitzt in der Regel vorne links :-)Viele Grüße,
Brugall
😁 bei mir sitzt das Problem meist vorne "rechts" und bequatscht
einen immer öfters mit doofem Zeugs...aber da hilft nichtmal idrive *g*
Zitat:
Original geschrieben von drak
Wie jetzt ?? Kein einziges Wort über "Umstellung" auf Privatgespräch, also Abstellung der FSE ??
Fahrt ihr denn nie mit euren Ehefrauen oder habt ihr keine besten Kumpels???????????
Gruss, Drak
Servus,
wie soll das funktionieren? Dazu benötigst Du entweder einen Ohrstöpsel oder musst das Handy in die Hand nehmen und ans Ohr halten. 😉 Aber doch nicht während der Fahrt. 😁
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von brugall
Wenn Du im Navimenü bist in der Kartenansicht oder wo auch immer und Du möchtest ins Radiomenü, ziehe einfach mal den I-Drive Knopf nach hinten und halte ihn für einige Sekunden fest. Du wirst staunen...
Es wird immer die letzte genutzte Ansicht in dem jeweiligen Quadranten angesteuert.Ich benutze das jetzt seit 2 1/2 Jahren und stelle fast das man damit durchaus arbeiten kann. Perfekt ist es nicht aber durchaus gut. Das Problem sitzt in der Regel vorne links :-)
Viele Grüße,
Brugall
Super!!! Danke!!! Wenn das wirklich geht, bin ich erstmal versöhnt.
Der Problemfall sitzt wohl (momentan) wirklich vorne links... Ich sollte mich mal verstärkt mit der Thematik auseinandersetzen und nicht nur ausprobieren. Ich bin als Ingenieur nicht unbedingt technisch unversiert, aber temporär arbeitsüberlastet (und viel zu häufig hier im Forum 😉 ).
Es ging mir ja auch weniger um Verständnisprobleme, sondern um unverhältnismäßig lange Wege im I-Drive. Deshalb bin ich auch umso dankbarer für diese Antwort - trifft genau mein Problem.
Wenn Du so fit bist, darfst Du Dich gerne nochmal bezüglich der "ordentlichen Auspuffblenden" aus Deiner Signatur melden 😁
@BILDCHEF
Langsam aber beständig habe ich meine programmierbaren Tasten auch belegt, aber mehr als acht sind es halt nicht... Das Heimatziel habe ich natürlich auch programmiert, aber wenn ich aus dem Radiomodus nur in die Kartendarstellung zurück will, nützen mir diese Tasten auch wenig.
Alles in allem habe ich die die grundsätzlichen Dinge mehr oder weniger im Griff - mir ging es wirklich um das umständliche Handling. Aber vielleicht hat mir/uns brugall da wirklich auf die Sprünge geholfen?!
Ich muss gleich nochmals kurz raus und werde sofort einen Test starten...
Beste Grüße
Kasilino
das umschalten von freisprech auf privat ist übrigends ganz leicht!
dafür gibts z.b. die funktion am handy, "headset verwenden" (heisst bei jedem typ anders), das das bmw system auch nicht anders ist wie ein bluetooth headset! von diesem erlaubt sicherlich jedes handy ein umschalten
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
das umschalten von freisprech auf privat ist übrigends ganz leicht!dafür gibts z.b. die funktion am handy, "headset verwenden" (heisst bei jedem typ anders), das das bmw system auch nicht anders ist wie ein bluetooth headset! von diesem erlaubt sicherlich jedes handy ein umschalten
gruss
sven
Danke für den Tip Sven ! Werde ich in der Früh gleich mal ausprobieren. Obwohl ich nicht glaube, dass es sooooooo einfach ist die Bluetooth- Verbindung zu unterbrechen. Selbst wenn ich am Telfon Bluetooth auf aus stelle wird die Verbindung nicht unterbrochen. Hat was damit zu tun, dass am Telefon automatisch verbinden eingestellt ist. Sonst müsste man jedes mal die BT- Anfrage des X5 mit ja beantworten.
Gruss, Drak
das ist was anderes! natürlich lässt du das an.
es geht darum, mit einem einfachen tastendruck am handy zwischen dem internen micro des handys und der freisprecheinrichtung beliebig hin und herzuschalten. bei meinem blackberry geht das.