AN alle audi cabrio fahrer.!

Audi 80 B3/89

Hallo, ich benötige nocheinmal eure Hilfe.! Was für ein Audi mit welcher Leistung bzw. Maschine sollte es denn nun sein? Zur Auswahl stehen bei mir. der 1.9tdi mit 90PS.. der 2.3 liter mit 133ps oder der 1.8 Liter mit 125 PS( ISt das ein 4 oder 5 Zylinder). Welche ist denn nun die Spritsparendste Variante??? Und kommt zu dem aus den Hufen... Fahre jetzt nen golf 1.9 TDI mit 116PS der rennt gut, hab vorher nen bmw. e46 mit 118ps gefahren kann man irgendeine Variante vergleichen? Bei den Spritpreisen muss man sich da ja wirklich gedanken drüber machen.!

Meine 2. Frage. Wurde bei dem Cabrio irgendwelche Veränderungen vorgenommen? Mal angenommen ich würde einen Top gepflegten 93. kaufen.. könnte ich im Freundeskreis ;-) erzählen es wäre ein 99 oder 2000?? :-)

ICH danke Euch für Eure Hilfe...

Hoffe doch, dass ich einen schönen Sommer mit dem Audi Cabrio geniessen kann..!!

63 Antworten

dann nimm den diesel, sonst wirst du unglücklich.

designs,wart mal ab bis sonnenschein 😁

aerodynamik is bei offenen verdeck durch luftverwirbelungen hinter der frontscheibe wesentlich schlechter,als bei dem eigentlich sehr guten 100er (der brutkasten t44 z.b.hat damals mit seiner relativ schnittigen form massstäbe gesetzt 🙂 )

dazu kommt wahrscheinlich noch,dass du nen v6 noch nen pfiff besser hörst & ich glaub dir nicht wirklich,dass der sound in dir spritspargefühle weckt 😎

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


designs,wart mal ab bis sonnenschein 😁

Mein Cabby ist ein Dritt- und daher Spaßauto - Wenn ich das Dach nicht aufmachen kann, fahr ich gar nicht mit dem 😉 Insofern ist diese Spritangabe ausschließlich auf offenes Fahren bezogen 😁

Zitat:

dazu kommt wahrscheinlich noch,dass du nen v6 noch nen pfiff besser hörst & ich glaub dir nicht wirklich,dass der sound in dir spritspargefühle weckt 😎

Ok, ertappt.. aber kurze sportliche Zwischenspurts merkt man nicht großartig im Verbrauch. Heißt natürlich nicht, dass man den NG bzw. den ABC nicht auch mit 15 Liter fahren kann..

Aber das kommt dann spätestens auf, wenn ich das Cabby auf einer der nächsten Audi Touren bewegt habe. *g*

Gruß Jürgen

Den Diesel fahre ich mit 6 litern??? was wird der denn wohl in der Steuer kosten?? Und treckert der so wie mein golf 1.9tdi jetzt??? kann man da auspufftechnisch noch was machen?? und kann man den wirklich mit dem 1.8l. also 122ps vergleichen??? also mein 116ps diesel läuft super für mich reicht das bestens!!! Und der verbrauch ist auch nich zu toppen... Sound hin oder her.. sicher würde mir der2.3 gefallen aber wenn ich ans geld denke baahhhh... is doch schon nen unterschied 6 liter diesel oder 10-12 l super... vorallem weil ich viel stadt fahre... und jeden tag 25km zur arbeit...

Ähnliche Themen

Hi,

der Diesel sollte mit 6 Liter auskommen.. Wenn ich mich auf spritmonitor mal so umsehe, scheint das durchaus realisitisch zu sein:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/193661.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/187434.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/118763.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/127343.html

Kommt eben immer auf deine Fahrweise an. Wenn du viel Stadt unterwegs bist, wird der Diesel vielleicht auch 7-8 Liter brauchen, aber dann schluckt der 2.3er eben auch 11-12.
Ich würde als groben Richtwert für den 5 Zylinder etwa 3 Liter Mehrverbrauch gegenüber dem 1.9TDI ansetzen.

Hier auch wieder ein paar Beispiele von spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/205150.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/198286.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/118800.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/119034.html

Meiner Meinung nach kann man den TDI subjektiv durchaus mit dem 1.8er gleichsetzen. Das dieseltypische hohe Drehmoment lässt ihn spritziger wirken. Obenraus geht ihm natürlich die Puste aus, das ist klar.. Er wird aber auf jeden Fall ein Stück schwerfälliger sein, als dein Golf, schließlich fehlen da 25PS und das Cabrio ist schwerer..
Klanglich werden sich die beiden nicht viel nehmen. Du wirst das "treckern" noch viel mehr hören, schließlich fehlt ja das Dach 😉

Zu den Steuern: Der 1.9TDI müsste 327€ kosten, da er ja die Euro 2 (glaube ich zumindest) erfüllt.

Gruß Jürgen

Ja danke dir für die Mühe... Ich wäre jetzt noch sehr froh, wenn mit jemand was zu ethanol sagen würde... die sufu hilft mir da iwi nich weiter... wieviel spare ich da und verträgt son audi das? Was muss ich umbauen?

Also,

die Frage ob Diesel oder Benzin sollte bei Dir auch über Deine jährliche Fahrleistung ausgerechnet werden.

Im Schnitt lohnen sich Diesel wegen dem hohen Anschaffungspreis und den erhöhten Steuern erst zwischen 13 und 20.000km/Jahr.

Ich selbst fahre den 1,8l und muss sagen, dass der Motor, wenn er kein Problem macht, ein guter Kompromiss ist. Ich komme auf einen Durchschnittlichen Verbrauch von 10l. 9,0-9,5 sollten möglich sein, dann aber nur durch Schleicherei.

Der Motor hat eben ein geringes Drehmoment und das Cabrio ist schwer.

Es ist aber wartungstechnisch sehr genügsam und im Cabrio eben die leichteste Maschine, was auch von Vorteil ist.

Ich finde er ist gut zum Cruisen aber man kann es auch mal fetzen lassen----}> Drehzahlorgie ist angesagt.

Der Motor lässt sich auf LPG umbauen, die Prins VSI hat sich wohl auch hier bewährt. Mit etwa 2000€ biste dabei. Tank kannst Du in die Reserveradmulde (46l) oder als Zylindertank in den Kofferraum (72l) einbauen. Es gibt wohl auch diesen Motortyp mit geregelten Venturianlagen, ob man das aber mag, solltest Du entscheiden.

Einige haben Ethanol probiert aber auch das Cabrio ist nur in bestimmten Mischungsverhältnissen mit Ethanol sinnvoll fahrbar, weil die Einspritzanlage nicht unbegrenzt mehr einspritzen kann (geringerer Energiegehalt von Ethanol). Der Tank hält das Ethanol wohl aus, Leitungen und Spritpumpe könnten irgendwann mal fällig sein.

Heute ist auch die Sache mit den Umweltplaketten ein Thema! Der 1,8er bekommt eine grüne, der Diesel eine gelbe oder sogar rot??? Da ist dann in 2 Jahren Schluss mit der Einfahrt in Innenstädte und die Dinger sind massiv auf Vormarsch.

Mfg Felix

Hallo, ja das mit der Plakette ist schon richtig. hat jem. mal so einen tank in polen verbauen lassen? und was würde das kosten?

Mein 2,6 L schluckt im Schnitt im reinen Berliner Stadtverkehr gnadenlos 14-15 L/100km.
Bei Autobahn/bzw. Landstraße schaffe ich auch 11-12 L/100km, ist für mich aber irrelevant.

Fahrleistung war letztes Jahr 4.000 km. Ruiniert hat 's mich daher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von golfivchico


Hallo, ja das mit der Plakette ist schon richtig. hat jem. mal so einen tank in polen verbauen lassen? und was würde das kosten?

kosten: 1 Cabrio, vllt noch den Tank, aber ich tippe eher der Audi verschwindet bevor der Tank verbaut werden kann 😉

Hallo,
habe mein Cabby 2.6 mit LPG ausgestattet. Brauche ca. 11,5-12,5l LPG. Umbaukosten lagen bei 2000 Euro. Die Anlage ist eine STAG 300 von femitec. Gut, Kofferaum ist nicht mehr groß vorhanden. Benötige ihn aber auch nicht wirklich. Tankkosten auf 400km blaufen sich auf ca. 27-28 Euro. Freue mich jedesmal beim Tanken.

Gruß Carsten

Hat denn keiner Erfahrungen in polen gesammelt??

Hallo,

ich klink mal hier ein. Hatte grad letzten Donnerstag einen Unfall mit meinem 20 Jahre alten Kadett. Totalschaden.
Ich träum ja schon lange von nem Audi Cabrio. Hab mich mal die letzten Tage umgeschaut und ich find der Wagen ist einfach zeitlos. Hab da an einen Benziner gedacht. Hab erst gezweifelt obs unbedingt nen Cabrio sein muss, aber bei dem Wetter in den letzten Tagen 🙂 ... steht jetzt fest das ich eine haben will! Am liebsten in schwarz so ab Bj95.
Die haben doch alle Euro2 ?

Obwohl ich noch gar kein in Aussicht habe freu ich mich voll auf das Auto!

mfg

Hi,

nimm einen ab 97, das ist das neue Modell mit anderer Stossstange und den schönen DE-Scheinwerfern 🙂

Mfg Felix

ja klar hast recht. wenn dann 97er.... was heißt DE? hat sich denn nur die front geändert oder gab es da noch mehr? was sollte der eigentich für eine grund ausstattung haben?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen