an alle 320 D fahrer ;)
hallöchen alle!
ich habe mal da ein kleines anliegen!
meinereiner spielt mit dem gedanken sich einen e46 320d oder 328 zu kaufen. da ich täglich zur arbeit hin und zurück, gesamt 65km fahre, wäre wohl der diesel die bessere alternative. man ja auch nochmal wo anders ab und an und da sammeln sich die kilometer auf ca 20000km/p.a.
nun zu meiner frage....
ich lese nun das "alte" diesel zum schleuderpreis verkauft werden. wegen dieser feinstaub- und partikelfilter-geschichte.
wie verhält es sich denn nun mit einem 320 d bj 98 oder höher?! kann man die nachrüsten?! zur zeit ist ja der steuersatz bei 308 €.
habe halt bedenken das ich für ein auto nun ca 15tausend ausgebe und ich damit einen fehler mache.
wäre für ein paar tipps sehr dankbar. auch was die kinderkrankheiten bei einem diesel sind.
will mir morgen einen ansehen.
hier mal paar daten: 320d bj 99 80tkm, leder, el sp, el rollo, regensensor, el abblendlicht, 17" felgen, scheckheft und 1 hand.
ist bestimmt nicht nur für mich viel geld - und da überlegt man schon ob man da nicht was falsch machen könnte.....wäre für paar gudde tipps und aufmunternde worte sehr dankbar 😉))
greetz olli
21 Antworten
Zitat:
will mir morgen einen ansehen.
hier mal paar daten: 320d bj 99 80tkm, leder, el sp, el rollo, regensensor, el abblendlicht, 17" felgen, scheckheft und 1 hand.
Hallo,
aber da willst doch keine 15000 für ausgeben, oder? ca. 12000 würde ich mal schätzen, je nachdem.
Rein prinzipiell würde ich den Preis eine weile lang verfolgen und mir ein paar Vergleichsdaten anlegen. Fzg. von seriösen (Marken)-Händler sind etwas teurer, können aber auch mit entsprechender Garantie aufwarten. Die ist IMHO unverzichtbar.
Was die Feinstaubproblematik anbetrifft, meine ich ist die Disskusion von der Politik solange verpennt und ungelöst geblieben, dass in kurzer Zeit da keine klare (steuerbegünstigte) Lösung für Nachrüster zu erwarten ist. Klar gibt es schon jetzt Partikelfilter zum nachrüsten, aber würdest du gern ca. 600-800€ ausgeben, um in einem Jahr zu erfahren, dass gerade dein Filter nicht steuerlich anerkannt wird?
Was Kinderkrankheiten anbetrifft, gibt es höchstens die allg. nichtdieselspeziefischen zu nennen. Als da wären Hinterachsaufnahme bis Modell 2000 (ist aber 100% Kulanz), Traggelenke Vorderachse, knarzende Fenstergummis vorn. Was hab ich vergessen?
Beim 100kW-Diesel behaupte ich einfach mal so, gibt es keine groben Fehlerquellen, die es bei anderen Fzg. nicht auch gäbe. Bis Modelljahr 2001 sollte auf jedenfall mit deinem Finanzrahmen bei akzeptabler Laufleistung von ca. 100000km drinn sein.
Gruß Axel
hallo sandkuchen 😉
danke für deine antwort.
ne der den ich mir ausgesucht habe soll 13000€ kosten. vorallem habe ich in erfahrung gebracht das der freundliche genau diesen wagen für 12500 inzahlung nehmen würde. denke das der preis somit ok ist.
klar was den filter angeht, möchte ich zur zeit nicht diese kohle investieren. ich habe mich nur bisher nicht mit dieser problemtik beschäftigt, da ich benziner gefahren bin. ich wusste nicht das noch nichts beschlossen wurde. hatte nur angst das demnächst die steuern dafür angehoben werden und z.b. ein fahrverbot (bei feinstaubübertretung) für autos unter D4-norm ist, oder ähnliches....wie gesagt...hatte nur nebenbei sowas gehört und <panik> 😉
das problem von der hinterachsaufhängung habe ich auch schon mitverfolgt. hoffe durch die scheckheft-wartung das das schon passiert bzw behoben wurde.
auf jeden fall erstmal danke für deine antwort!
gruß
olli
Ich würde 320d und 328i auf jeden Fall Probe fahren - das sind zwei grundverschiedene Charaktere... 😉
Klar, mit den ersten 2-3 Baujahren einer Baureihe handelt man sich IMMER ein erhöhtes Langzeitrisiko ein. Unabhängig vom Motor.
Ich kann nur sagen, ich liebe meinen 320d, der nach 56tkm/gut 2J. noch kein Problem hatte (zur Zeit deutet sich etwas an der Klimasteuerung an, noch ungewiss).
Ich werde zu den ersten gehören, die sich einen Filter nachrüsten, wenn die Förderung feststeht und es gute Kits gibt. Aber hauptsächlich, damit er nicht mehr sichtbar(!)raucht: Für den Feinstaub sind bei wissenschaftlicher Betrachtung die PKWs kaum verantwortlich. 😮
Viele Grüße, Timo
hi,
ja was das probefahren angeht hast du schon recht......
der grund auch für meine schlaflosen nächte bisher....
entweder sparspam und vernünftig den 320er diesel...
oder spaß und "heizen" können mit dem 328er...
zur zeit tangiere ich zu dem 320er....zum einen habe ich ein sehr schönes modell gefunden....und zum anderen werden doch die 136 diesel-pferdchen auf der hinterachse doch nicht all zu müde wirken....oder?!?!
ich bin eine lange zeit einen e36 318is gefahren...mit glücklichen 140 pferdchen und die beschleunigung war schon ganz ok 😉.....da sollte doch der 320er doch logger mithalten können...oder irre ich mich?!
gruß olli
Ähnliche Themen
Aber hallo... 😉
Ich sag's nochmal: Probefahren!!
Der 320d geht um Welten besser ab als der 318i. Zumindest vom Eindruck her. Der Antritt ist enorm, macht richtig Spaß.
Viele Grüße, Timo
Zitat:
ich bin eine lange zeit einen e36 318is gefahren...mit glücklichen 140 pferdchen und die beschleunigung war schon ganz ok .....da sollte doch der 320er doch logger mithalten können...oder irre ich mich?!
Also ich bin den 318is noch nicht gefahren aber der 320d mit 136Ps hat ordentlich Drehmoment. Mir mach das Auto sehr viel Spaß.
Und sparsam ist er auch noch. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Lionolli
und zum anderen werden doch die 136 diesel-pferdchen auf der hinterachse doch nicht all zu müde wirken....oder?!?!
Äh... nein! 😁 Ganz bestimmt nicht! Die 136 Pferdchen sind hellwach und ziehen wirklich ordentlich. Klar, der 330d ist natürlich noch schöner, aber da ist die Versicherung um Welten höher. Alles in allem bin ich mit meinem 320d wirklich zufrieden. Tipp: (von wegen müde an der Hinterachse) plane gleich mal 245er oder besser 255er Mischbereifung für den Sommer ein! 😁
Grüsse
Stefan
naja ich bezweifle, dass ein E36 320d einen E36 318is oder 318ti mit 140 PS abhängen oder mithalten kann. Mein Dad hat den E46 320D als Touring und der kann bei weitem auf gerade Strecke nicht mit meinem mithalten.
Aber vielleicht hat er auch ein Problem mit seiner Software. Er klagt über ein großes Drehzahlloch zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen
der E46 320d ist bis einschliesslich dem 320i jedem "kleinen" BMW überlegen oder zumindest gleichauf.
Zumindest wenn man den technischen Daten Glauben schenkt - und die eigene Erfahrung über 50tkm mit dem 320d sagt mir, dass ich das tun sollte 😉
Ich schliesse mich Timo daher uneingeschränkt ein: Das Auto macht eine Menge Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von Xecutor
...klagt über ein großes Drehzahlloch zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen
Oha.... Ein Drehzahlloch ist derbe! 😮 😉 😛
Wenn du ein Leistungsloch meinst, dann wäre wohl der Luftmengenmesser eine Überprüfung wert.
Und was die "Zweifel" und "Glaubensfragen" angeht:
- Für die Beschleunigung zählt das Leistungsgewicht.
- Für die Endgeschwindigkeit zählt nur die Leistung.
- Für das Gefühl wirkt das Drehmoment wunderbar... 😉
Viele Grüße, Timo
Also ich würde immer zu einem 320d tendieren!
Drehmoment ist gut bis sehr gut und kann nicht von einem Benziner getoppt werden (jedenfalls nicht vom 328i)
Kosten sollten doch auch noch eine rolle spielen und Spaß kannst Du mit dem 320d auch haben. Damit kannst Du auch heizen und gut gas machen!
hi leudde,
erstmal an alle ein fettes dankschön für die antworten!
......und ich gehöre seit gestern abend nun auch zu den stolzen e46 320D fahrer 😉)
bin gerade auf arbeit und kann kaum den feierabend erwarten um mein kleines baby zu fahren *hehe*
ich bin superbegeistert von dem wagen. auch was die beschleunigung angeht muss ich benni-320 recht geben - das drehmoment macht einiges wett 😉)
so denn....ich hau noch nen schlag rein...damit ich heute eher feierabend machen kann
gruß
olli
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto!
...wie schon persönlich geschrieben.
Nochmal zu:
Zitat:
Original geschrieben von Xecutor
....Aber vielleicht hat er auch ein Problem mit seiner Software. Er klagt über ein großes Drehzahlloch zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen
Der 320D hat sein Drehmomentmaximum bei 1750 U/min ! Wenn
daein Loch ist, ist was kaputt. Siehe Bild (ich hoffe das klappt):
Gruß Axel
http://img140.echo.cx/img140/364/diagramme320d100kw6te.jpgEdit: Achso, Quelle vergessen:
Titel: "Auto motor & sport spezial BMW Dreier-Reihe" Seite 38
Motorbuch Verlag