An alle 1.4TDI 90PS Fahrer
Wie sieht's denn bei Euch mit der "Langzeitzufriedenheit" beim 90PS TDI aus?
Der reizt mich ja als Gebrauchter aber hier und da las ich schon von hohem Durchschnittsverbrauch (Werte über 6L auch bei sehr verhaltener Fahrweise). Angeblich verbraucht er ja nicht mehr als der 75PS TDI. Auch von kostspieligen Problemen mit dem variablen Turbo etc. war schon die Rede 😕
Wie sind eigentlich die Wechselintervalle Zahnriemen und die Serviceintervalle? Wurde ja alles mal 2003 oder 2004 geändert.
Also was haltet ihr von Eurem Renndiesel - bitte fleißig posten, damit ich weiss, was ich tue (oder auch nicht). 🙂
Gruß und schon mal Danke
Sparmeister
P.S.: Bitte keine Postings zum 75PS TDI! Meine Frau fährt so einen seit 2002 - bei dem weiss ich, dass er gut, sparsam und zuverlässig ist.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hirsetier
Also das oben beschriebene unruhige Fahrverhalten ist mir erst mit den 155er Winterteerschneidern aufgefallen und habe es somit auf die Reifen geschoben. Mit den 205er Sommerschlappen hatte ich diese Erfahrung nicht (oder es ging bei Fahrten mit den Sommerreifen weniger Wind 😉)
Also ich hab sowohl 175er Winterreifen, als auch Sommerreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Diese Aussage taucht in regelmäßigen Abständen immer wieder mal auf.
Dazu kann ich nur sagen, das der A2, so als mein achtzehntes Auto, vorher hatte ich einen 7er BMW, nicht mehr und nicht weniger windempfindlich ist, als die all die anderen modernen Autos auch.
Will sagen, es ist ihm keine Windempfindlichkeit zu unterstellen.
@tempomat: das mit der leicht erhöhten Windempfindlichkeit ist doch eine ganz natürliche Sache, da der A2 sehr leicht ist, aber auch etwas höher, als eben ein 7er. Ich halte die Aussage auch für sehr vage, dass ein 7er genauso windempfindlich ist wie ein A2 - v. a. bei gleicher Geschwindigkeit. Ich kann nix zum 7er sagen, aber eben zu anderen Wagen, wie Golf, TT, E-Klasse oder A6.
Das ein A6 anders auf der Straße liegt, als ein A2 ist doch wohl unbestitten, oder?! Nur mal so als Beispiel: ein 3.0 TDI mit etwas Ausstattung hat fast das doppelte an Gewicht.
Wie auch immer, ich wollte das mit dem Fahrverhalten bei Wind und Regen nur anmerken, da es nicht jedermanns Sache ist.
mit den 155ern hab ich mich auch recht unwohl gefühlt bei geschwindigkeiten über 140kmh .. aber jetzt mit den 185ern hab ich absolut kein problem mehr 🙂 die sind fast so gut wie die 205er
Zitat:
Original geschrieben von afis
Das ein A6 anders auf der Straße liegt, als ein A2 ist doch wohl unbestitten, oder?! Nur mal so als Beispiel: ein 3.0 TDI mit etwas Ausstattung hat fast das doppelte an Gewicht.
Wie auch immer, ich wollte das mit dem Fahrverhalten bei Wind und Regen nur anmerken, da es nicht jedermanns Sache ist.
Hi afis,
Ja, jeder Wagen wird durch Seitenwind beeinflusst, egal ob LKW oder PKW.
Ich muß zugeben, in richtige Windböen bin ich mit dem A2 noch nicht gekommen.
Ich bin aber auch seit vier Jahren noch nicht in eine Situation gekommen, in der ich mich aufgrund von Seitenwind unsicher gefühlt habe.
Sollte, oder wird der A2 um einige Zentimeter mehr abweichen als x, y so empfinde ich das im `normalen Sicherheitbereich´ als normal.
Ich bestreite ja garnicht, das der A2 mehr oder weniger als der X oder Y, sein Fahrverahalten hat aber garnix, auch subjektive Wahrnehmung, mit übermäßiger Seitenwindempfindlichkeit zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
warum?
weil ich was kleines schnelles holen werde und keinen Diesel mehr benötige.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RS6
weil ich was kleines schnelles holen werde und keinen Diesel mehr benötige.
Was denn?
Porsche Boxter oder
Peugeot 207 mit Twin Charger und 150 PS und 240 Nm?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Was denn?
Porsche Boxter oder
Peugeot 207 mit Twin Charger und 150 PS und 240 Nm?
ja mit TWIN Charger liegst du goldrichtig, aber der mit 260Nm im Overboostmodus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RS6
ja mit TWIN Charger liegst du goldrichtig, aber der mit 260Nm im Overboostmodus 🙂
Uhi, ungefähr 2500 + Modelle auf dem Markt und ich auf Anhieb ...
Den Typ den du ansprichst habe ich deshalb nicht angesprochen, weil es die 174 PS Version ist, die aber erst im Frühjahr auf den Markt kommt.
Bist du schon einmal mit dem 150 PS probegefahren?
Vermittelt der wirklich das gleiche Drehmomentfeeling wie der Diesel nur halt über einen längen Drehzahlbereich?
Weißt du, ob man an der 174 PS Version eine Anhängekupplung installieren kann?
Ist ja unglaublich ... na ja, Benzin oder besser; Treibstoff im Blut.
wer Peugeot kauft isn verräter.. dank dene haben wir die partikelfilter .. dank dene gibts bald keine pumpedüse motoren mehr .. beukotiert peugoet!! außerdem können die keine sauberen motoren bauen
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
wer Peugeot kauft isn verräter.. dank dene haben wir die partikelfilter .. dank dene gibts bald keine pumpedüse motoren mehr .. beukotiert peugoet!! außerdem können die keine sauberen motoren bauen
So man bei Audi zu einer
Alternativezum A2 greifen könnte, würde unsereiner vielleicht garnicht fremd gehen😉.
gruss paff
was wollt ihr denn ne alternative? ihr fahrt doch schon DIE alternative!!
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
was wollt ihr denn ne alternative? ihr fahrt doch schon DIE alternative!!
Naja, manchmal ändern sich die Ansprüche (Stichwort Automatik) oder man will einfach etwas neues.
Hatte vor einigen Wochen ein mot, da war von einem Minivan auf Polobasis die Rede, mit Tsi und DSG vielleicht?
gruss paff
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Uhi, ungefähr 2500 + Modelle auf dem Markt und ich auf Anhieb ...
Den Typ den du ansprichst habe ich deshalb nicht angesprochen, weil es die 174 PS Version ist, die aber erst im Frühjahr auf den Markt kommt.
Bist du schon einmal mit dem 150 PS probegefahren?
Vermittelt der wirklich das gleiche Drehmomentfeeling wie der Diesel nur halt über einen längen Drehzahlbereich?
Weißt du, ob man an der 174 PS Version eine Anhängekupplung installieren kann?
Ist ja unglaublich ... na ja, Benzin oder besser; Treibstoff im Blut.
Ja den 175PS Motor gibt es schon und zwar im Mini CooperS, da läuft bis mitte nächsten Jahres ne Aktion 29€ im Monat für die Versicherung zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von RS6
Ja den 175PS Motor gibt es schon und zwar im Mini CooperS, da läuft bis mitte nächsten Jahres ne Aktion 29€ im Monat für die Versicherung zahlen.
Das weiss ich, nur der Mini erinnert mich immer so an Matchboxautos und AHK ist auch nicht möglcih ....
Bist du den 150 PS 207 schon Probe gefahren?
was wollt ihr immer mit automatik? die frisst 20% an leistung und drehmoment!! verbraucht mehr spritt - außer die s-tronic bzw doppelkupplungsgetriebe und eben noch die automatisierten schaltgetriebe, die meistens aber ewig zum schalten brauchen und noch dazu dauernd kaputt sind
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
was wollt ihr immer mit automatik? die frisst 20% an leistung und drehmoment!! verbraucht mehr spritt - außer die s-tronic bzw doppelkupplungsgetriebe und eben noch die automatisierten schaltgetriebe, die meistens aber ewig zum schalten brauchen und noch dazu dauernd kaputt sind
Entspannter ankommen! Bei mir ist einmal auf Arbeit fahren (18 km) gelegentlich mit vielleicht 100 oder mehr Schaltvorgängen verbunden, das nervt einfach nur.
Bei uns war es, bei mehr als 90% Berliner Stadtverkehr, ein KO-Kriterium gegen einen weiteren, neuen A2!
Und sowohl die S-Tronic (DSG) als auch die Multitronic bzw. die Autotronic (MB) sind hervorragende Getriebe, die keine 20 % Leistung fressen!
gruss paff