An alle 1.4TDI 90PS Fahrer

Audi A2 8Z

Wie sieht's denn bei Euch mit der "Langzeitzufriedenheit" beim 90PS TDI aus?

Der reizt mich ja als Gebrauchter aber hier und da las ich schon von hohem Durchschnittsverbrauch (Werte über 6L auch bei sehr verhaltener Fahrweise). Angeblich verbraucht er ja nicht mehr als der 75PS TDI. Auch von kostspieligen Problemen mit dem variablen Turbo etc. war schon die Rede 😕

Wie sind eigentlich die Wechselintervalle Zahnriemen und die Serviceintervalle? Wurde ja alles mal 2003 oder 2004 geändert.

Also was haltet ihr von Eurem Renndiesel - bitte fleißig posten, damit ich weiss, was ich tue (oder auch nicht). 🙂

Gruß und schon mal Danke
Sparmeister

P.S.: Bitte keine Postings zum 75PS TDI! Meine Frau fährt so einen seit 2002 - bei dem weiss ich, dass er gut, sparsam und zuverlässig ist.

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RS6


eigentlich ist das DSG auch schon wieder Mist, weil es nur einfache Sprünge machen kann. eine richtig gute Automatik schaltet auch gleich mal zwei Gänge mit einmal hoch bzw. runter also vom 7 in den 5 Gang jetzt gleich und sofort. Das nächste ist ja bei der DSG kann man nicht unendlich Kraft übertragen, bei 350Nm ist das Ding am Ende. Will damit sagen alle Hersteller die die Getriebe nicht selbst produzieren sind eigentlich immer an dem Zulieferer gebunden, außerdem Mercedes Benz die produzieren ihre Getriebe alle selbst.

Wegen diesem feature braucht das DSG noch kein Mist sein. Bei 7 Gängen beim DC oder jetzt 8 beim L. muss natürlich weiter gezaubert werden, sonst schaltet die Mühle ja nur.

Bin mir jetzt garnicht sicher, wie dass das DSG macht z. B. beim Runterschalten, wenn man von der Geschwindigkeit im letzten Gang ganz weit runter gekommen ist?!

Dein Argument AG als Zulieferung und deshalb versteh ich nicht.

Hatte beim DSG allerdings auch den Eindruck, das es nicht sanfter schaltet als ein modernes A.-Getriebe mit V.-Kupplung.

Also ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber ich find das DSG ist das einzig interessante Automatik-Getriebe. Die Leistung kommt auf die Straße und ist nicht im Wandler verloren, oder in langsamen stufenlosen Automatikgetrieben.

sanftes schalten ist der DSG sowieso ein Fremdwort, besonders unter 10 Grad Außentemperatur, aber wem´s gefällt, mir misfällt es.

Moin zusammen,

als täglicher Fahrer eines 90 PS TDI A2 UND eines Wandler-Automaten (Volvo V70) muss ich mal berichten. Ja, eine Automatik kostet, vor allem Sprit. Einen fühlbaren Leistungsverlust kann ich nicht feststellen. Beim Extremleistungstest mag das der Fall sein, im täglichen Umgang ist eher der Automat schneller, weil er ohne Aufmerksamkeit IMMER im Bedarfsfall alles geben kann, ohne dass ich die rechte und linke Gehirnhälfte synchronisieren muss - gasgeben reicht. Wenn genug Leistung vorhanden ist, der Volvo hat 185 PS und 400 NM, macht das auch Spaß. Ich bin nicht so der Komfortfetischist und Schaltrucke würden mich nicht wirklich stören. Der Volvo Wandler ist aber sehr weich und meiner gefahrenen Erfahrungen nach würde mir ein DSG besser gefallen. Aber ich kann auch mit der GT manuell schalten und ab etwa 40 im 4. Gang ist der Wandler überbrückt. Andersherum ist der Automatikmodus so schnell, dass Schaltrucke nur am anderen Ton bemerkt werden. ich bin mittlerweile in einem Alter, indem ich keine Lust habe, jeden Tag alles zu geben, also lasse ich lieber schalten.

Bleibt der Verbrauch. Der jetzige ist mein dritter V70, vorher hatte ich das ältere Modell mit 163 PS und 350 NM. Einmal als Schalter und dann als Automaten. Der Mehrverbrauch lag auf die gesamte Distanz bei 0,6 l Diesel. Das ist halt der Preis für die Bequemlichkeit. Eine eingeschaltete Klima kostet ja auch mindestens 0,25 l. Wer wirklich sparen will, darf sich ichts gönnen.

Zum 90 PS TDI, dem Ursprungsthema: Mir macht der höllisch Spaß. Der ist unser Zweitwagen und ist bisher in 2 Jahren nur 17 TKM bewegt worden, überwiegend im Stadtverkehr. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 6 l. Finde ich etwas viel, ist aber wohl maßgeblich auf das Einsatzgebiet zurückzuführen. Mehr als 7 l habe ich nie verbraucht, allerdings selbst bei höherem Langstreckenanteil und verhaltener Fahrweise, noch nie weniger als 5,5 l. Rechnen tut sich der Diesel also nicht, für den Spaß ist der Mehrpreis aber gut angelegt, immerhin mußte der A2 einen TT ersetzen.

Gruß Karsten

Ähnliche Themen

Das DSG schaltet so sanft, dass man ohne Blick auf den Drehzahmesser den Schaltvorgang überhaupt nicht bemerkt!
Ferner wurde zuvor bereits erwähnt, dass wohl die allerwenigsten Durschnittsfahrer auch nur die geringste Chance haben in Sachen Schaltgeschwindigkeit und Zeitpunkt dem DSG das Wasser zu reichen.
Wenn ich einen Handschalter bewege, bin ich zudem meist zu faul, in jeder Sitution in der ich plötzlich viel Drehmoment brauchen 2 Gänge zurück zu schalten (Kick-down tut dies automatisch).
Ferner wird der Wagen wann immer möglich im höchsten Gang bewegt und ich bin mir sicher, dass dies Sprit spart und nicht Sprit kostet (so lange nicht viel Leistung benötigt wird, fährt man immer in einem sehr hohen Gnag, das tut kaum ein Fahrer mit Hand-Schalter so konsequent).

Und ich kann ja jederzeit mein Schaltprogramm ändern oder auch komplett von Hand schalten, wenn ich dies wünsche. Dann auch ohne irgendeinen Nachteil zum Handschalter, ausser dass der Schaltvorgang eleganter ist.

Zitat:

Original geschrieben von RS6


sanftes schalten ist der DSG sowieso ein Fremdwort, besonders unter 10 Grad Außentemperatur, aber wem´s gefällt, mir misfällt es.

Also ich kenne nur ein Wagen mit DSG aus der Praxis, nämlich den TT, und bei dem waren die Schaltvorgänge nicht zu bemerken.

Es ist geschehen !!!

Hallo alle miteinander !
Nachdem ich nun einiges von Euch über den 90PS TDI erfahren habe, dazu noch viel mehr über diverse Getriebe und allerhand über Seitenwind etc. 😉, halte ich seit gestern abend eine verbindliche Gebrauchtwagenbestellung in der Hand. Nach wochenlanger vergeblicher Suche für ein Exemplar mit mögl. wenig KM, viel Ausstattung und wenn's geht unter 15000€ hat's doch noch geklappt. Die Dinger gehen bei autoscout und mobile.de weg wie warme Semmeln und was noch inseriert ist, ist meist schon verkauft, ohne dass mal einer die Anzeige löscht.

Gestern mittag wollte ich die Suche für dieses Jahr schon abhaken, habe dann aber doch nochmal aus Langeweile autoscout aufgemacht und Bumms - da stand ein neues Angebot: 90PS TDI EZ 2/04 45TKM Misanorot S-Line mit 205er 17" Rädern + Winterräder Bose-Sound Sitzheizung GW-Garantie und, und, und ...für 13500€. Und ausnahmsweise ist der Händler nicht mal 100km entfernt. Habe meiner dauertelefonierenden Tochter den Hörknochen aus der Hand gerissen und den Verkäufer beim Vollenden des Inserats gestört - er wollte gerade noch die Bilder reinstellen. War aber nicht mehr nötig, denn kurz danach saßen meine bessere Hälfte und ich im Auto und eine Stunde später beim (Toyota-) Händler. Der wunderte sich, dass wir im A2 kamen, worauf ich ihn kurz aufklärte, dass bei uns seit einigen Jahren eh' nix anderes vor die Tür kommt.

Rot war zwar nicht unsere Traumfarbe aber wie er da so stand makellos und wie neu, da war klar, was sowieso feststand - der ist unser. Schnell noch Soundcheck (Turbo und das Bose) --> Gänsehaut!!! Dann ab in des Verkäufers Kabuff zum Vertrag ausfüllen. Hab dann trotz des Top-Angebotes und der derzeitigen Nachfrage noch anstandslos Barzahlungsrabatt bekommen, sodass er nun für 13000€ uns gehört - da kann man wohl nicht meckern.

Traurig nur, Silvester muß er noch zwischen all den Toyotas verbringen 🙁 . Denn Zulassung war gestern nicht mehr drin und alle roten Kennzeichen raus. Also werden wir erst nächstes Jahr unseren Spaß mit ihm haben (okay, unser 75PS TDI ist ja auch nicht übel). Bis dahin sind wir aber in Gedanken immer bei ihm.

Einen Zweifel hege ich noch – ob sich das S-Line Fahrwerk im Alltag nicht doch als zu hart bzw. unkomfortabel erweist. Aber was soll’s, da müssen wir jetzt durch. Ich wünsche uns schon mal viel Spass mit unserem feuerroten Spielmobil (Ihr hoffentlich auch 😉 )

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Sparmeister

freut mich freut mich 🙂 . du wirst viel spaß haben mit dem ding!
meiner kam 1monat später zur erstzulassung und bei mir is nochnix kaputt gewesen 😉

Hallo,

brauche nochmal Euren Rat wegen meinem Neuen.

In den Versicherungsbedingungen werden " Zugelassene Veränderungen am Fahr- und/oder Triebwerk aller Art zur Leistungssteigerung und Verbesserung der Fahreigenschaften " als Teile bezeichnet, die nur gegen Beitragszuschlag versicherbar sind.

Jetzt frage ich mich, ob das S-Line Fahrwerk als eine solche Veränderung gewertet wird und mit welchem Wert müßte man sie angeben? Oder ist das S-Line Paket, weil ja bereits als Zusatzoption beim Neuwagen enthalten, nicht zuschlagpflichtig, da es ja keine (nachträgliche) Veränderung darstellt?

Wie legen das Eure Versicherungen aus? Wäre schön, wenn Ihr da mal kurz weiterhelfen könnt, bevor ich bei meiner Versicherung anfrage und vermutlich die teurere Variante "empfohlen" bekomme.

Danke
Sparmeister

bei mir hat da niemand nachgefragt ^^ außerdem isses serie und nix nachträgliches

Zitat:

Original geschrieben von sparmeister


Hallo,

brauche nochmal Euren Rat wegen meinem Neuen.

In den Versicherungsbedingungen werden " Zugelassene Veränderungen am Fahr- und/oder Triebwerk aller Art zur Leistungssteigerung und Verbesserung der Fahreigenschaften " als Teile bezeichnet, die nur gegen Beitragszuschlag versicherbar sind.

Das bezieht sich wohl mehr auf die missbräuchliche Bezeichnung `Tuning´, also verstimmen von bereits Getunten, vorgenommen von Leuten, die fürs reguläre Abstimmen (Tuning) kein Hersteller haben will, weil - zu blöde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen