Amtshilfe gefragt WIS Unterlagen für SMART

Mercedes

Hallo Leute, im Zuge der Elektrifizierung des Straßenverkehr haben wir als Einkaufskörbchen, einen SMART EQ ForFour gekauft (gebraucht). Tolles Autochen, macht echt Freude damit rum zufahren. Das Problem ist allerdings, dass in den div. Foren nur oberflächliche Themen diskutiert werden. Kaum echte, technische Themen kommen da vor.
Leider hat der Wagen keine serienmäßige Sitzheizung, aber zum Teil liegen die Kabel schon. In den Foren wird das zwar darüber gesprochen, aber einen Plan hat da keiner und DIY schon gar nicht.
Kann mir jemand vielleicht folgende Unterlagen aus WIS zu senden? Das wäre eine große Hilfe.
PE91.30-P-2050BBA-Funktionsschema Elektrik Sitzheizung
PE91.30-P-2000BBA - Elektrischer Schaltplan Sitzheizung
PE54.15-p-2001BBB - Elektrischer Schaltplan Sicherungs- und Relaiskasten

34 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:53:56 Uhr:



Der Radmuldentank zu klein für Langstrecke, eise.

also ich fahre 180 bis 200km auf der Autobahn, immer so schnell es geht.

umland 400km und ich schleiche nicht.

LPG Tankstellen gibt es überall, noch.

Zitat:

@maxtester schrieb am 31. Oktober 2021 um 14:06:59 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:53:56 Uhr:



Der Radmuldentank zu klein für Langstrecke, eise.

also ich fahre 180 bis 200km auf der Autobahn, immer so schnell es geht.

umland 400km und ich schleiche nicht.

LPG Tankstellen gibt es überall, noch.

Genau, das reicht mir nicht. Da käme ja auch ein einfacher Stromer in Frage.

310km inkl. Stau müssen drin sein ohne Pause plus min. 50km Umweg. Egal welche Fahrweise und egal welches Wetter.
Tanken ist nicht unterwegs.
Das würde bedeuten: Wochentags nochmal extra 15min hin und nochmal zurück zur Garage laufen, Kaltstart, Fahrt zur nächsten Gas-Tanke (in Köln City nicht so einfach...), um dann am Wochenende wieder nach Hause zu kommen.
Mit Benziner fahre ich bei maximal 140km/h hin und zurück mit einer Tankfüllung, oder ich tanke mal eben vor Fahrtantritt ohne Umweg in der Nähe auf dem Weg (wo es leider kein LPG gibt), wenn ich mal tief geflogen bin und die Benzinreichweite unter 600km liegt.

EQS fände ich für mich mega. Da würde ich auch Hin- und Rückweg schaffen (wobei ich neuerdings auch auf der Arbeit Strom tanken könnte, was vor zwei Jahren noch nicht möglich war).

Wie ich bereits schrieb: Für mein (bisheriges) Anforderungsprofil nicht geeignet...

Offensichtlich hat man die ganze Sitzheizungsgeschichte beim EQ anders gelöst als beim Verbrenner. Abervdiese Pläne lassen sich nicht finden?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 31. Oktober 2021 um 21:22:49 Uhr:


Offensichtlich hat man die ganze Sitzheizungsgeschichte beim EQ anders gelöst

Wen es eine gibt, gibt es auch einen Schaltplan.

Ähnliche Themen

Aber die SMART Fahrer sind nicht Technikaffin und kümmern sich nicht um interessante Themen. In der einschlägigen Foren, wird nur über Klimbim diskutiert, und wie man durch Abschalten von Klima, Heizung, Licht und was weiß ich, noch sparsamer fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen