ams Vergleichstest X5, Q7, T3 und XC90

VW Touareg 3 (CR)

In dieser Reihenfolge wurden die Kandidaten im ams Test von heute auch bewertet.
Dagegen ist ja prima vista auch nichts einzuwenden:
Doch die Grundlagen für gewisse Testergebnisse sind zweifelhaft:
Leergewicht lt. Prospekt:
T3: 2070 kg
Q7: 2145 kg
Leergewicht lt. ams Test:
T3: 2344 kg
Q7: 2265 kg
Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass er den längsten Bremsweg aufwies.
Ich habe ams immer für eine seriöse Zeitschrift gehalten, aber ich muss meine Meinung doch revidieren.
Dennoch ist der Vergleichstest zumindest interessant. man muss aber eine sehr kritische Brille aufsetzen.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marini schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:03:04 Uhr:


In dieser Reihenfolge wurden die Kandidaten im ams Test von heute auch bewertet.
Dagegen ist ja prima vista auch nichts einzuwenden:
Doch die Grundlagen für gewisse Testergebnisse sind zweifelhaft:
Leergewicht lt. Prospekt:
T3: 2070 kg
Q7: 2145 kg
Leergewicht lt. ams Test:
T3: 2344 kg
Q7: 2265 kg
Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass er den längsten Bremsweg aufwies.
Ich habe ams immer für eine seriöse Zeitschrift gehalten, aber ich muss meine Meinung doch revidieren.
Dennoch ist der Vergleichstest zumindest interessant. man muss aber eine sehr kritische Brille aufsetzen.....

Wegen 80kg mehr Gewicht laengerer Bremsweg?
Dann muesste der Touareg doppelt soviel haben wie ein Kleinwagen.
Eher schon spielen da die verbauten Reifen eine Rolle.
Die alleine machen sehr viel aus.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@Marini schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:03:04 Uhr:


In dieser Reihenfolge wurden die Kandidaten im ams Test von heute auch bewertet.
Dagegen ist ja prima vista auch nichts einzuwenden:
Doch die Grundlagen für gewisse Testergebnisse sind zweifelhaft:
Leergewicht lt. Prospekt:
T3: 2070 kg
Q7: 2145 kg
Leergewicht lt. ams Test:
T3: 2344 kg
Q7: 2265 kg
Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass er den längsten Bremsweg aufwies.
Ich habe ams immer für eine seriöse Zeitschrift gehalten, aber ich muss meine Meinung doch revidieren.
Dennoch ist der Vergleichstest zumindest interessant. man muss aber eine sehr kritische Brille aufsetzen.....

Naja, ein höheres Gewicht -egal ob Serie oder durch Optionen, wie Schiebedächer, Bereifungen, etc.- sollten dann auch herstellerseitig bessere Bremsen verbauen lassen. Tut man das nicht, liegt man beim Bremsweg eben hinten und kann das mMn auch nicht relativieren.

BTW....
In der Autobild haben alle drei in etwa das gleiche Testwagengewicht und auch den gleichen Bremsweg.

Ich habe jetzt den ganzen Test gelesen. Er liest sich wie ein Einzeltest vom X5, bei dem die anderen Autos als glanzloses Beiwerk geduldet wurden. Objektivität sieht anders aus. Vor allem fehlt mir die Darstellung der meiner Meinung nach unpraktischen geteilten Heckklappe beim X5.

Unpraktisch? Etwas untertrieben ausgedrückt. Versuch mal, etwas was direkt an der Rückenlehne liegt (z.B. Regenschirm) zu erreichen. Komm ich trotz langer Arme nicht dran. Und dieses unsinnige Argument, dann muss nicht die ganze Heckklappe geöffnet werden, ist dank E-Betätigung doch überholt.

Über die etwas unterdimensionierten, verschleißfreudigen Bremsen beim T2 V6 gab es doch schon mehrere Beiträge. Hat sich beim T3 dann wohl nicht geändert.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:31:10 Uhr:


Unpraktisch? Etwas untertrieben ausgedrückt. Versuch mal, etwas was direkt an der Rückenlehne liegt (z.B. Regenschirm) zu erreichen. Komm ich trotz langer Arme nicht dran. Und dieses unsinnige Argument, dann muss nicht die ganze Heckklappe geöffnet werden, ist dank E-Betätigung doch überholt.

So sehe ich das auch. Aber es muss ja Leute geben, die die Lösung gut finden, sonst würde sie es nicht geben.

Ähnliche Themen

Stimmt, die arbeiten entweder in der Entwicklung oder im Marketing. Da reicht es, anders zu sein.

Für mich ist die Heckklappe jedenfalls ein absolutes Ausschlussargument gegen den X5.

Nun ja, ich fahre seit vier Wochen meinen T3. Und was soll ich sagen.... solche, von diversen Herstellern gekauften Test, interessieren mich nicht.

Erfreut euch eures T3, und lässt die gekauften Presse-Lobby-Fuzzies schreiben was Sie wollen.

Ja, sicher. Mir ist bewusst, wie solche Tests entstehen und wenn sie dann auch noch so offensichtlich einseitig geschrieben sind, kann man sie nicht für voll nehmen.

Mir ist schon bewusst, warum ich dieses Abonnement bereits vor Jahren gekündigt habe...........

Schmollt ihr etwa? 😰

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:02:28 Uhr:


Schmollt ihr etwa? 😰

Nein. Ein Test sollte aber schon möglichst objektiv sein.

Der X5 kam als letzter auf den Markt. Erst vir wenigen Wochen. Logisch, dass der Test sich im Vergleuch auf ihn projiziert. Zumal alle anderen schon gegeneinander antraten, bevor es ihn gab,

Auf die erneut geteilte Heckklappe wurde eindeutig hingewiesen.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:27:55 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:02:28 Uhr:


Schmollt ihr etwa? 😰

Nein. Ein Test sollte aber schon möglichst objektiv sein.

Und objektiv ist er nur, wenn der Touareg gewinnt 😛.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Dezember 2018 um 10:11:19 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:27:55 Uhr:


Nein. Ein Test sollte aber schon möglichst objektiv sein.

Und objektiv ist er nur, wenn der Touareg gewinnt 😛.

Ganz meiner Meinung! Ich fahre den T3 jetzt schon ein paar Wochen. Was macht da der Test noch aus :-)

Kein Wunder, grosses Maul und nix dahinter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen