ams Vergleich GLK mit XC60 Benziner - ein paar Ungereimtheiten
In der heuten ams wird der GLK gegen den XC60 Benziner getestet. Der GLK gewinnt, wobei man viele der Bewertungen natürlich schlecht belegen oder widerlegen kann.
Allerdings gibt es einen großen "Bock" den ams geschossen hat. Der viel zu kleine Kofferraum des GLK wird hoch gelobt (14 von 15 möglichen Punkten !). Der viel größere Kofferraum des XC60 kriegt "nur" 13 Punkte. Daß der GLK im Gegensatz zum Volvo ausserdem keine umklappbare Beifahrerlehne hat, wird nicht bewertet.
Bei der Geländetauglichkeit kriegen beide erstaunliche 7 von 10 möglichen Punkten - wer fährt mit solchen schönen Autos schon ins Gelände 😁 , aber wenn, dann kämer der Volvo weiter denn er hat 3 cm mehr Bodenfreihet. Das hat aber ams nicht bemerkt.
ros
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rosros
In der heuten ams wird der GLK gegen den XC60 Benziner getestet. Der GLK gewinnt, wobei man viele der Bewertungen natürlich schlecht belegen oder widerlegen kann.
Allerdings gibt es einen großen "Bock" den ams geschossen hat. Der viel zu kleine Kofferraum des GLK wird hoch gelobt (14 von 15 möglichen Punkten !). Der viel größere Kofferraum des XC60 kriegt "nur" 13 Punkte. Daß der GLK im Gegensatz zum Volvo ausserdem keine umklappbare Beifahrerlehne hat, wird nicht bewertet.
Bei der Geländetauglichkeit kriegen beide erstaunliche 7 von 10 möglichen Punkten - wer fährt mit solchen schönen Autos schon ins Gelände 😁 , aber wenn, dann kämer der Volvo weiter denn er hat 3 cm mehr Bodenfreihet. Das hat aber ams nicht bemerkt.ros
An anderer Stelle wurde schon alles über die Sinnhaftigkeit dieser Test gesagt. Ich halte das wie mit Horoskopen - wenn's gut ist, glaubt man gerne dran (siehe 5 Sterne im vorherigen Einzeltest), wenn nicht, dann eben nicht. Trotzdem ist es schon interessant zu sehen, wie in diesem Test der MB in allen Kategorien außer bei den Kosten relativ deutlich vorne liegt - mit dem größten Vorsprung in der Kategorie Sicherheit!!! Im Detail sind hierbei die kaum objektiv messbaren Kriterien wie "Licht" und "Bedienbarkeit" sowie 4 Wertungen des Bremsverhaltens ausschlaggebend. Ok, die Bremsen des MB mögen hervorragend sein und die des Volvo nur sehr gut. Dagegen geht die aktive und passive Sicherheitausstattung nur in zwei Kriterien ein. Da erübrigt sich jeder weitere Kommentar.
Aus meiner Sicht lassen sich die nennenswerten Unterschiede wie folgt zusammen fassen:
Vorteile Mercedes:
+ Bremsen
+ Rundumsicht (klar bei der Form)
+ geringfügig bessere Federung
+ etwas geringerer Verbrauch (13,1l ggü 14.4l im T6)
Vorteile Volvo:
+ größerer Innen- und Kofferraum
+ bei vergleichbarem Preis deutlich umfangreichere (Sicherheits-)Ausstattung (hier: Summum)
+ seeehhhhrrr subjektiv: sieht einfach um Längen besser aus
Ansonsten zwei weitestgehend gleichwertige Fahrzeuge. Jeder mag für sich selbst entscheiden, welches den höhreren Nutz-/Spaßwert hat.
Habe den Test auch gelesen. Da ich mich vor der Entscheidung für den XC60 ausgiebig mit GLK und Q5 befasst habe, finde ich auch es ist ein Witz den kleinen GLK-Kofferraum so hoch zu bewerten. Der Volvo Kofferraum ist viel größer, das kann jeder ausmessen, geben selbst die Mercedes Verkäufer zu. Nur auto motor sport merkt das nicht.
Im Grunde ist mir der Test aber schnuppe, ich weiß warum ich den XC60 nehme und nicht GLK, Audi oder X3.
rapper
Zitat:
wer fährt mit solchen schönen Autos schon ins Gelände
Das heißt, mit dem XC60 sind die typischen "ich-wäre-so-gerne-in-einem-Country-Club-wenn-ich-wüsste-was-das-ist" Wildlife-Men unterwegs? Oder doch nur die Damen die sich über die Übersicht bei Einparkversuch freuen?
Barbour-Jacke nicht vergessen...
Beide Fahrzeuge disqualifizieren sich doch eigentlich schon durch den völlig unzeitgemäßen Spritkonsum.
Ich hatte in den letzten Monaten auch schon ein wenig mit dem XC60 geliebäugelt, bin aber nach den ersten Tests wegen des Durstes doch ein wenig enttäuscht. Das gilt auch für den D5, der offenbar in seiner Liga auch den größten Durst hat.
Volvo (ich mag die Marke) baut schöne und sichere Autos, liegt meiner Meinung nach aber derzeit motorenseitig völlig daneben und gräbt sich damit z.T. auch das eigene Grab.
Ich bin mal gespannt, ob der überarbeitete D5 (der mit dem Doppelturbo und 210 PS) das Bild ändern kann.
Ähnliche Themen
Hi,
kann dem nur beipflichten. Bei der AMS Beurteilung hat's mich fast von den Socken gehauen, als ich die Punkte mal im Detail verglichen habe. Der XC60 Kofferraum ist deutlich grösser !
Kann zwar verstehen, daß eine Stuttgarter Auto-Zeitschrift eine tendenziell positivere Beurteilung eines ebenfalls Stuttgarter Herstellers gibt. Aber ein solch schamloses Abzweigen von Punkten ist schon peinlich.
Gruß, Tommy
Zitat:
Original geschrieben von rosros
In der heuten ams wird der GLK gegen den XC60 Benziner getestet. Der GLK gewinnt, wobei man viele der Bewertungen natürlich schlecht belegen oder widerlegen kann.
Allerdings gibt es einen großen "Bock" den ams geschossen hat. Der viel zu kleine Kofferraum des GLK wird hoch gelobt (14 von 15 möglichen Punkten !). Der viel größere Kofferraum des XC60 kriegt "nur" 13 Punkte. Daß der GLK im Gegensatz zum Volvo ausserdem keine umklappbare Beifahrerlehne hat, wird nicht bewertet.
Bei der Geländetauglichkeit kriegen beide erstaunliche 7 von 10 möglichen Punkten - wer fährt mit solchen schönen Autos schon ins Gelände 😁 , aber wenn, dann kämer der Volvo weiter denn er hat 3 cm mehr Bodenfreihet. Das hat aber ams nicht bemerkt.ros
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Das heißt, mit dem XC60 sind die typischen "ich-wäre-so-gerne-in-einem-Country-Club-wenn-ich-wüsste-was-das-ist" Wildlife-Men unterwegs? Oder doch nur die Damen die sich über die Übersicht bei Einparkversuch freuen?Zitat:
wer fährt mit solchen schönen Autos schon ins Gelände
Barbour-Jacke nicht vergessen...
...das liegt aber wahrscheinlich weniger an den Autos, zumindest der XC60 mit 23 cm Bodenfreiheit hätte ja den Spielraum - es liegt auch daran dass es bei uns für den Normalautofahrer kaum "Gelände" gibt in das man auch reinfahren dürfte , Bergbauern und Förster mal ausgenommen (ich denke mal wer in die Kiesgrube will oder ein Baustellenfahrzeug sucht nimmt eh was anderes).
Dass ams ausgerechnet die Spritfresser mit 280 PS getestet hat ist doch bezeichnend dafür, dass diese "Fachzeitschrift" die Zeichen der Zeit auch noch nicht erkannt hat.
ringino
Hallo,
die 14 l Testverbrauch haben mich eigentlich eher erfreut als entsetzt. Seit dem Volvo 240 Turbo haben doch alle gestesteten Volvo Turbos tatsächlich mindestens 2 Liter weniger Verbrauch (z.B. T5, 2.0T, T4) als in diesen Tests. Und 12 Liter fände ich bei der Leistung/Gewichtskombination gar nicht so schlecht, zumindest ok.
Hat schon jemand bei einer Testfahrt mit dem T6 einen Blick auf den BC gewagt?
P.S. Habe beim ADAC vergebens nach einem XC60 Test gesucht, dabei aber gesehen, daß der GLK 350 mit dem Testergebnis "sehr leise" bei 130km/h dasselbe Innengeräuch von 66 db(A) erzeugt wie der auch vom ADAC getestete XC90 D5.
Viele Grüße
clubscher