AMS-Vergleich: 550i Touring vs. A6 4.2 Quattro Avant

BMW 5er E60

Was ist eure Meinung dazu? Habt ihr andere Ansichten? Geht die Bewertung in Ordnung?

Meine Meinung:

Ich finde die Endwertung geht in Ordnung. Desweiteren denke ich, dass der 550i den Werksangaben bezüglich der Fahrleistungen näher kommt als der 545i an seine Werksangaben oder liegt das an den für Motoren positiven niedrigen Temperaturen in unseren Breitengraden? Positiv überrascht war ich von dem Verbrauch des 550i. 13,7L/100km finde ich in Anbetracht des Autos und seiner Größe, sowie der Potenz des Motors absolut i.O.!

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Und das ein quattro souveräner ist als ein Heck, zeigt die Kurvengeschwindigkeit....

...bei nicht griffigem Untergrund 😉

Jetzt gebts doch endlich mal zu, dass auch andere Autohersteller was gut machen können. 😉

Gruß

Also von den Eigenschaften bewegen sich beide Autos auf einem so hohen Niveau, dass da eigentlich AUSSCHLIESSLICH der persönliche Geschmack entscheidet.

Oder macht hier irgend jemand eine Kaufentscheidung davon abhängig, dass der BMW in der Punktewertung um knapp 0,6% besser abschneidet?

Die Autos sprechen einfach unterschiedliche Fahrertypen an. Der BMW ist sportlicher, präziser, direkter und härter. Der Audi ist komfortabler und bietet etwas mehr Raum. Und selbst wenn man die Markentreue mal aussen vor läßt, gibt es noch einen subjektiven Faktor, der alles entscheiden kann - das Design.

Mir persönlich gefällt der BMW wesentlich besser. Entscheidung getroffen! 😁

sollte ich vor einer solchen entscheidung stehen, dann würde ich ohne m-paket den audi nehmen. denn ich finde ohne sieht der 5er irgrndwie unfertig und zusammengesetzt aus.

positiv ist zu bemerken, dass nichts negatives über das, wie ich finde gelungene, i-drive auszusetzen war!

mfg

Ähnliche Themen

die verbaruchswerte sind bei beiden mehr als optimistisch, wenn man bedenkt, dass mein 535d - zügig bewegt - schon bei 12 liter liegt.

Zitat:

Original geschrieben von dlorenz535d


die verbaruchswerte sind bei beiden mehr als optimistisch, wenn man bedenkt, dass mein 535d - zügig bewegt - schon bei 12 liter liegt.

Die Werte sind nicht optimistisch, sondern gemessen - es ist der Testverbrauch, der da angegeben wird. Und da die Tester meist nicht gerade langsam fahren, finde ich die Werte beachtlich. Die ECE-Angabe liegt ja gar bei 11 Litern.

@ dlorenz535d:

Bei 12L Verbrauch packst du wohl den Bleifuß in vollendeter Form aus?!!

nein, der wagen hat erst 8500 km und ich hoffe, dass der verbrauch noch sinkt. ich fahre sehr viel stadtverkehr und in stuttgart geht es rauf unter runter, der mehrverbarcuh beträgt bei jedem auto rund 1-2 liter. mein e 320 benziner hat rund 17 liter gebraucht, auf urlaubsfahrten aber dann nur rund 11, ich hoffe also noch.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Und das ein quattro souveräner ist als ein Heck, zeigt die Kurvengeschwindigkeit. 🙂

Gruß

Naja, wenn man den M5 mit dem RS6+ vergleicht, stimmt diese Aussage nicht 🙂 Da hat der Audi das Nachsehen, trotz Allrad.

*leise*
natürlich nur, wenn der Untergrund gute Traktion aufweist
*leise aus*

Gruß,
Sascha

@Sascha
Ok, du hast Recht, wenn du den "neuen" M5 mit dem schon in die Jahre gekommenen RS6 vergleichst. Warte mal das neue Modell ab. 😉

Finde nur ich das störend, dass bei näße - wenn ich mal etwas zügiger losfahren will - die Räder hinten immer gleich durchdrehen wollen und DSC dann die Gasannahme kurz verweigert?! Ok, ich komme von der quattro-Fraktion und bin Traktion in jeder Lebenslage gewohnt (wg. Bay. Wald). 🙂

Gruß

konnte der rs6 den alten m5 (mit weniger ps) schon nicht versägen.....

(ihr kennt ja wohl alle das einschlägige video auf der österreichischen autobahn)

Zitat:

Original geschrieben von sovereign


konnte der rs6 den alten m5 (mit weniger ps) schon nicht versägen.....

(ihr kennt ja wohl alle das einschlägige video auf der österreichischen autobahn)

Solche Autobahntests kannst man getrost in die Tonne treten. Was denkst du, wie einer dem Anderen davonzieht, wenn er nur eine halbe Sekunde früher aufs Gas steigt?

Gruß

Zitat:

ein audi (wie jedes andere auto auch) ist gegen einen BMW eben einfach einfach nur ein auto ...

Dafür hat der Audi keine so üble Optik...

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Naja, wenn man den M5 mit dem RS6+ vergleicht, stimmt diese Aussage nicht 🙂 Da hat der Audi das Nachsehen, trotz Allrad.

*leise*
natürlich nur, wenn der Untergrund gute Traktion aufweist
*leise aus*

Gruß,
Sascha

M5 und M6 fahren sich bei Nässe äußerst diffizil. Insoweit wird der Allrad mit steigender Motorleistung immer wichtiger.

Hi,

eigentlich ist es doch so: 4-Rad hat einen Vorteile (Traktion)und wenige Nachteile (z.B. Mehrverbrauch, Kosten). Aber gerade die Kosten finde ich unnötig, wenn man sehr selten auf Grund mit schlechter Traktion unterwegs ist (und im Regen kann ich angepasst fahren, hatte jedenfalls mit meinen BMWs noch nie wirkliche Probleme).

Was mich bei Audi (und VW) stört: Hier ist der Quattro nicht der Grund, sondern die Notwendigkeit. Sobald ein Fronttriebler sich bein diesen beiden Herstellern der 200PS Marke nähert, so muss es ein Quattro sein, da die Front alleine es nicht mehr mitmacht. So bekommt man natürlich einen Traktionsvorteil. Aber eben auch zwangsweise die genannten Nachteile. Bei Audi gibt es kein Fahrzeug über 200PS ohne Quattro. Warum muss man den Mehrpreis zahlen, wenn man quattro eigentlich nicht brauchen würde (wie z.B. bei BMW od. Mercedes)? Vorsprung durch Technik.... ja, vielleicht... bis 200PS. Danach muss dann eine andere Technik her....

Gruss
Volkmar

P.S.: Das ist jetzt nicht wirklich gegen Audi gemeint. Aber diese Zwangsverheiratung von Leistung und Antrieb ist schon recht interessant...

Deine Antwort
Ähnliche Themen