AMS TT 3.2 vs. Cayman

Porsche

Will ja nichts sagen, aber dieser Test lässt den TT in einem richtig guten Licht darstehen, gerade im Vergleich zum autom. Cayman.

Der Audi ist billiger, stärker, komfortabler, sportlicher (auch dank Reifen und DSG)...er gewinnt jedes Kapitel!

Die 5Gang Tiptronic scheint ziemlich veraltet zu sein, vor allem wenn man den 101 und 201km/h Trick bedenkt.

7s auf 100km/h, und würde der 2.gang nicht bis 101km/h reichen, sähe es wohl noch viel schlechterer aus.

Da bringts dann auch nix mehr, wenn der Porsche nicht bei 250km/h abgeregelt ist, sondern nochmal 2-4km/h schneller ist.

Hier müsste Porsche mal nachbessern und die 205er Schlappen haben auf der Vorderachse auch nichts verloren finde ich.

Was meint ihr?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von newq


...Wenn ich auf der Straße einen Caymann sehe schägt mein Herz höher und es ensteht ein Must Have Gefühl, ein neuer TT lässt mich bei einer Sichtung aber völlig kalt. ...

Völlig wertfrei bezüglich der beiden Fahrzeuge: Das ist das beste Testergebnis. Daneben ist jede Autozeitschrift nur Altpapier 🙂

MfG
roughneck

Ich schliesse mich den letzten Aussagen zu 100% an. Entscheidend ist eben vielfach, was der Bauch rät und wieviel nachzugeben der Kopf dazu bereit ist. newq schert sich einen Teufel um Testergebnisse. Und das ist gut so. Würden alle Leute nur nach Testergebnissen schauen, wäre die markenübergreifende Modellvielfalt zu 50% überflüssig weil unverkäuflich.

Schönes WE!

Salut
Alfan

Hauptkonsumenten von Testzeitschriften sind jene Leute, die sich für die getesteten Autos zwar interessieren, gerne darüber reden, aber sie meistens - zumindest nicht kurzfristig - wirklich kaufen.

Letztendlich, wenn es tatsächlich zum Kauf kommt, sind fast immer gänzlich andere Gründe kaufentscheidend, beispielsweisae Rabatte, Finanzierungsangebote, die Meinung des Nachbarn, der Frau / Familie , manchmal einfach die pure Unvernunft ( 😛 ) aber nur ganz selten irgendwelche Papierwerte über Beschleunigung und Elastizität.

Und sogar oder gerade dann wenn Meinung anderer oder das liebe Geld keine Rolle spielen (seltener der Fall als zugegeben wird) , gerade dann sind Papierwerte erst recht nicht kaufentscheidend.

Camlot

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hauptkonsumenten von Testzeitschriften sind jene Leute, die sich für die getesteten Autos zwar interessieren, gerne darüber reden, aber sie meistens - zumindest nicht kurzfristig - wirklich kaufen.

Letztendlich, wenn es tatsächlich zum Kauf kommt, sind fast immer gänzlich andere Gründe kaufentscheidend, beispielsweisae Rabatte, Finanzierungsangebote, die Meinung des Nachbarn, der Frau / Familie , manchmal einfach die pure Unvernunft ( 😛 ) aber nur ganz selten irgendwelche Papierwerte über Beschleunigung und Elastizität.

Und sogar oder gerade dann wenn Meinung anderer oder das liebe Geld keine Rolle spielen (seltener der Fall als zugegeben wird) , gerade dann sind Papierwerte erst recht nicht kaufentscheidend.

Camlot

Eine vom Leben geprägte Meinung.

D'accord, mon cher.

Insbesondere die "pure Unvernunft". :;

Gruss
von einem Unvernünftigen ins Ösiland

Ähnliche Themen

Hey,

tüftelt Porsche denn wirklich endlich an einem vernünftigen Automatikgetriebe?
Ich trage mich (wie viele) schon länger mit dem Gedanken, mir einen Zuffenhausener zuzulegen. Dieser wäre dann aber aus budgettechnischen Gründen das einzige Fahrzeug im Fuhrpark. 🙂 Ich bin ein ziemlicher Automatik (Multitronic und auch DSG)-Fan und da ich beruflich viel fahre, würde ich diese Getriebevariante dem Schalten weiterhin vorziehen. Allerdings sind die gelesenen Erfahrungberichte bei Automatik-Porsche allesamt eher zurückhaltend bis negativ ausgefallen.
Also, kann man jemandem, der zwar gerne schnell aber nicht unbedingt sportlich fahren möchte, Porsche und Automatik empfehlen?

Ich habe Gerüchte gehört dass Prosche bis in zwei Jahren auch das DSG bekommen soll. Dauert aber noch ein bischen.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von Vidocq


Ich bin ein ziemlicher Automatik (Multitronic und auch DSG)-Fan und da ich beruflich viel fahre, würde ich diese Getriebevariante dem Schalten weiterhin vorziehen. Allerdings sind die gelesenen Erfahrungberichte bei Automatik-Porsche allesamt eher zurückhaltend bis negativ ausgefallen.
Also, kann man jemandem, der zwar gerne schnell aber nicht unbedingt sportlich fahren möchte, Porsche und Automatik empfehlen?

Einem "Automatik-Fan", der "nicht unbedingt sportlich" fahren will, kann man die aktuelle Tiptronic im Porsche auf jeden Fall empfehlen.

Allerdings würde ich mindestens zu einem Boxster/Cayman S greifen, da deren 3.4 l Hubraum mit dem Wandler besser harmonieren. Den kleinen Motor würde ich nur als Schalter wählen.

Genügend Erfahrung mit Automaten vorausgesetzt, zeigen sich aus meiner Sicht Einschränkungen der Tip erst bei wirklich forderndem Einsatz. Dafür sind die Vorteile im Alltagseinsatz immens (ich fahre den 11er mit Tip auch als Erstauto).
Manuelle Eingriffe ins Automatik-Programm sind kinderleicht, notfalls kann man auch manuell fahren. Meist zeigt sich aber der Automatikmodus allen Anforderungen gewaschsen.
Im Vergleich zur DSG hat die Tip trotz steifem Wandler natürlich mehr Schlupf - einer Multitronic würde ich sie aber jederzeit vorziehen.

Auch wenn manche die Tip veraltet nennen - bis vor kurzem waren Mercedes AMG Automaten noch "state of the art".
Einfach mal selber Probe fahren und nicht zu viel auf Andere geben (die oft nur angelesenes "Wissen" zum besten geben...).
Viel Spaß beim testen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen