AMS Test CR-V Facelift: Verbrauch...
Laut dem Test in Auto, Motor und Sport 7/2015 Seite 46f. braucht der kleine 1,6 Liter Diesel in der Praxis offenbar 7,8 Liter auf 100 km. Abgesehen davon, dass dies lichtjahreweit von der Normangabe entfernt ist, liegt dieser Praxisverbrauch sogar noch einen halben Liter über dem Durchschnittsverbrauch, den unser 2.2 Liter Diesel auf nunmehr gefahrenen 15.000 Kilometer hatte: 7,3 Liter auf 100 Kilometer.
Wundern muss einen das aus technischer Sicht allerdings nicht: das schmalbrüstigere, hubraumschwächere und dafür gleich doppelt aufgeladene 1,6 Liter Motörchen muss sich viel mehr anstrengen, um den getesteten schweren CR-V Lifestyle adäquat zu bewegen; wär's gar der schwerere Executive mit Standheizung - so wie unserer - gewesen, wären wohl sicher nochmal 0,2 bis 0,3 Liter dazugekommen...
Fazit für mich: technisch ein Schritt zurück! Mehr Leistung aus deutlich weniger Hubraum mit doppelter Aufladung = enorm gestiegene Literleistung (von 68 auf 100 PS/Liter; also + 47%!!!) = wesentlich höhere mechanische und thermische Belastung = wesentlich mehr Verschleiß und kürzere Lebensdauer... - Aber wenn's dann passiert, ist die Garantie ja längst abgelaufen und der Käufer hat halt Pech gehabt.
Beste Antwort im Thema
Nun ja, ich würde mal sagen, dass sich Honda hier eindeutig im Trend mit anderen Autoherstellern bewegt. Downsizing in Verbindung mit teils mehrfacher Turboaufladung ist kein Allenstellungsmerkmal von Honda. Allerdings traue ich den Honda-Ingenieuren durchaus zu, ein dennoch robustes Ergebnis produziert zu haben. Das ständige Gerede vom ach so anfälligen Motor mit kleinerem Hubraum macht die Sache übrigens nicht wahrer. So hat z.B. sogar der 1 Liter Dreizylinder-Ecoboost-Benzinmotor mit 125 PS der angeblich qualitativ so schlechten Marke Ford in einem 100000 KM-Langzeittest der eigentlich eher VW-verliebten Autobild mit Bravour bestanden. Auch kenne ich viele Fahrer von älteren Kleinwagen mit kleinen Motoren, die erstaunlich hohe Laufleistungen ohne Probleme abgespult haben, und das waren nicht unbedingt die absoluten Premiummarken. Also bleib mal locker! Auch wenn du es nicht begreifen willst oder alte Denkgewohnheiten nicht aufgeben willst, die Neuentwicklungen sind keinesfalls technisch ein Rückschritt. Was bin ich froh, dass Motoren nicht am Stammtisch weiterentwickelt werden . . .
22 Antworten
Ich zitier' mal wörtlich aus Auto, Motor und Sport Nr. 7 vom 19. März 2015, Seite 46/47:
"Und der Verbrauch? Der pendelt sich ähnlich wie beim 2,2 Liter großen und 150 PS starken Vorgänger bei 7,8 l/100km ein."
Zitat Ende.
Derselbe Wert wird eine Seite weiter unter 'Technische Daten', Abschnitt 'Kraftstoffverbrauch' genannt:
"Testverbrauch.........D 7,8 l/100 km"
Darüber, dass VW besser die Finger vom Motorenbau lassen sollte, dürften wir uns ja einig sein...
Die deutsche Presse überbietet sich immer wieder selbst in ihren Verrissartikeln zu Honda.
Zitat aus dem letzten Auto Bild Vergleichstest zum CR-V: "Kleiner Japaner: Lange Urlaubstouren möchte man im CR-V nicht absolvieren – er kneift ein wenig."
Die deutsche Presse ist im Ausland zurecht als "lügenpresse" bekannt.
Alleine"urlaubstouren" möchte man im Cr-v nicht absolvieren...
Ist halt kein tiguan,schon durchgefallen
Echt?? Steht das so da??....ich lese sowas nicht mehr, aber das ist schon dreist!
Und was soll man mit der Aussage " er kneift ein wenig" anfangen??
Mich hat es noch nie irgendwo gekniffen!!
Denke der Autor dieses Artikels hat es wohl woanders gekniffen..;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@steelpanther schrieb am 18. August 2017 um 19:00:59 Uhr:
Die deutsche Presse ist im Ausland zurecht als "lügenpresse" bekannt.
Wohl eher in der rechten Ecke (Antisemiten, Hoologans, Pegida, Neonazis usw.) des Inlands, als im Ausland: https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCgenpresse ... 🙄
Du hast bestimmt noch viele vergessen aufzuzählen Robin...🙂
Meiner Frau ist im CR-V regelmäßig der Allerwerteste eingeschlafen, bei mir war es nicht ganz so schlimm. Er war beim Sitzkomfort im Mittelfeld meiner bisherigen Autos.
Papperlapapp! Wir sind gerade aus dem Urlaub zurück nach knapp 2000km quer durch unser wunderschönes Deutschland. Da kneift nix und schläft auch nix ein. Außer die Kids natürlich weil er einfach ein bequemes Reisemobil ist. Verbrauch lag im Schnitt bei 6,8l und da waren wir zu viert voll beladen keine Bremse auf der BAB. Bei Überlandfahrten und Ausflügen auf Landstraßen geht der Verbrauch mitunter auf unter 6l. Da kann man nicht meckern. Wer will, der kann und erreicht Verbräuche um die 6l. Klar der Liegenbleiber von vor 3 Wochen steckt noch im Gedächtnis aber lieb hab ich ihn doch wieder :-)