AMS Test 135i - Fahrleistungen

BMW 1er E87 (Fünftürer)

In der aktuellen AMS wird das 135i Coupe getestet, und, trotz Kritik am Preis und den engen Raumverhältnissen, insgesamt für sehr gut befunden (Fünf Sterne).

Überrascht und etwas enttäuscht haben mich allerdings die gemessenen Fahrwerte: Der 135i liefert nahezu exakt die gleiche Beschleunigung und den gleichen Durchzug ab wie der 335i. Im 18m Slalom ist er sogar langsamer, trotz 18"-Mischbereifung gegenüber den Serien-17" beim 335i Coupe. Auch der cW x A - Wert ist schlechter, so daß der 335i bei Tempi jenseits von 200 Km/h davonziehen dürfte.

Ursache des Gleichstandes ist das für ein relativ kompaktes Auto doch erschreckend hohe Gewicht - der 135i ist nur ca. 50 Kg leichter als das für seine Größe ebenfalls schwergewichtige 335i Coupe...

Insgesamt ein Armutszeugnis für BMW, wie ich finde. Möglichst niedriges Gewicht ist das A und O für sportliche Autos, dann braucht man auch keine hohen PS-Zahlen und kann trotzdem bei Verbrauch, Kosten, Handlichkeit und Fahrspaß punkten. Hieß es vor kurzem noch großsprecherisch "Lieber 1000 Kg als 1000 PS!" aus dem Hause BMW, so bringt man nun in der Praxis (leider!) ein völlig übergewichtiges 1er "Sport"-Coupe heraus...

Fragt sich, wer den 135i eigentlich kaufen soll? Das Design ist ohne Zweifel gut gelungen (das 1er-Coupe ist meineserachtens der erste halbwegs attraktive 1er überhaupt), aber das 335i Coupe sieht ebenfalls sehr gut aus und bietet für relativ wenig Aufpreis das erwachsenere, größere Auto mit identischen Fahrleistungen. Ob der 135i sich am Markt behaupten wird, erscheint mir daher fraglich...

Beste Antwort im Thema

Ihr Kritiker............. habt Ihr eigentlich gesehen, dass das 135- er Coupe im Durchzug von 60 - 100 Km/H sowie 80 - 120 Km/H jeweils im V. sowie VI. - Gang Größen wie eine Corvette Z06 ausbeschleunigt, die Bremsanlage den Wagen beim Höchstgeschwindigkeitsbremsen von 190 Km/H nach 130 Meter zum Stehen bringt (die Corvette benötigt 133 Meter, der CLK 63 BlackSeries 131 Meter, der Porsche GT2 127 Meter). Auch sind die Bremswerte aus 100 Km/H stellenweise besser als die der genannten Autos - Ausnahme Porsche GT2.

Frage: was wollt IHR denn MEHR??????????

Der Wagen kosten in der Grundausstattung € 38.950,00 und erreicht Fahr- sowie Bremsleistungen mancher Autos, welche mitunter das drei- bis vierfache Kosten - ohne dem Eigner mtl. die Haare vom Kopf zu fressen!

Gut...... von 0- 100 Km/H ist er vielleicht langsamer als ein neuer M3......... dieses Gequatsche ist für den Stammtisch interessant!

M.E. ist der BMW AG ein absolut konkurrenzloses Produkt gelungen, welche in meinen Augen schon fast ein legitimer M3- Nachfolger ist!!!! Punkt!😛

55 weitere Antworten
55 Antworten

Der 135i ist einfach ein relativ handlicher Autobahnschocker.

Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

In der nächsten Autobild gibt es einen etwas provokanten Vergleichstest "135i gegen Porsche Carrera - Halber Preis, gleicher Spaß?"

Auch wenn das übertrieben formuliert ist, fasst es die Lage gut zusammen: Der 135i bietet fast Carrera-Fahrleistungen zum halben Preis.

Auf der Rennstrecke oder weit über 200 km/h fährt ein Carrera dem 135i gnadenlos davon, aber sonst nirgendwo.

Als relativ sportliche, aber ausreichend komfortable Autobahn-Bomber taugen beide ungefähr gleich gut. Und das ist zu 90% das Einsatzgebiet dieser Wagen. Auch wenn oft anderes behauptet wird.

Bei der viel gepriesenen "Sportlichen kurvigen Landstrassenfahrt" kann man kaum das Potential eines GTIs ausloten, ohne den Führerschein oder die Freundin zu verlieren, geschweige denn das Potential eines 135i oder 911.
Da bieten sich sowieso andere Autos an, die subjektiv mehr querdynamik vermitteln (mx5, z4 etc.), ohne es mit der Leistung zu übertreiben.

Für den Preis bietet der 135i unglaublich viel. Man muss sich nur mal die aktuellen Preise des neuen Impreza wrx sti anschauen, da geht es erst ab 45k los!

Gruß

Guten Abend allerseits

wie schon weiter oben angedeutet bin ich auch der Meinung, dass bei diesem Motor, der Bremsanlage und Sicherheitsausstattung nur mit grösserem Entwicklungsaufwand ein wesentlich leichteres Auto machbar wäre. Dies hat Audi mit der Space frame Technik beim TT gezeigt. Bei den Stückzahlen, die der 135 i haben wird, dürfte sich dies aber kaum amortisieren ausser der Preis würde jenseits von gut und böse angesiedelt - und dann wird das Fahrzeug nicht mehr gekauft.

So oder so: bei diesem Drehmomentverlauf und Leistungsgewicht und dem unscheinbaren Äusseren ist der 135i der sprichwörtliche Wolf im Schafspelz, ein "Porsche Schreck", ein Fahrzeug, welches beim Beschleunigen auch verwöhnte Audi - Fahrer nur noch leer schlucken lässt. Ich finde dieses Fahrzeug absolut genial !!

Grüsse

Tachovideos im 3. 4. 5. und 6. Gang von 100/120 bis ca. 200.
http://www.youtube.com/watch?v=DWwPsW8xZvM

http://www.youtube.com/watch?v=LFCB2GvKrVc
135i Drift (man sieht sehr schön das ediff arbeiten)

http://www.youtube.com/watch?v=y_r11wE4rb0
135i vs 130i 4. Gang

http://www.youtube.com/watch?v=3E3sNDQezyc
135i vs 130i 3. Gang

Oh man stellt euch das Auto mit "angepasster" Software und evtl. besserer Auspuffanlage, anderen Kats vor. Sagen wir so um die 380 PS und 520 NM... Ich krieg Herzrasen!!!! MANNNNNNNNNNNNNN, is das Auto geil auch von der Optik und ich hätt mir damals fast nen S3 bestellt!!! Die Erfüllung meiner automobilen Träume. Das war das Auto auf das ich gewartet habe...Tut mir leid aber in der Preisklasse gibts für mich nix vergleichbares....Sorry Audi, Evo, Subaru,...

Ähnliche Themen

Stimme Thorsten111 voll zu!

Vom GTI Edition 30 über den S3, vorbei am TT-S....der 135i wirds bei mir werden. Gewicht hin oder her PUNKT 🙂

MFG
GolVer

Zitat:

Original geschrieben von overcast


Tachovideos im 3. 4. 5. und 6. Gang von 100/120 bis ca. 200.
http://www.youtube.com/watch?v=DWwPsW8xZvM

Absolut beeindruckend die Beschleunigung im 6. Gang!

Es wirkt so, als ob der Gang fast keine Rolle spielt.

Gnadenlos.......wegfahren wenn ich so einen Mist lese...wahrscheinlich genau so gnadenlos wie der 135er dem 130er.....so gnadenlos wird das nicht sein.....also immer schön easy....ausserdem wer fährt schon ständig auf der Rennstrecke......auf der Autobahn sieht das gans anders aus .....

*löschen*

Mit dem Heck muss man sich erst anfreuden, aber ansonsten nettes Spielzeug 😁

Interessant ist übrigens, dass der neue Impreza WRX STI ca. 100 kg leichter ist als der 135i.

Mit Allradantrieb, Sperrdifferential und ca 310 PS.

Gruß

Weniger Hubraum, weniger Zylinder, weniger Dämmmaterial und nicht so eine fette Basis wie beim 1er, sondern eine eigene Plattform.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Mit Allradantrieb, Sperrdifferential und ca 310 PS.
Gruß

Du hast vergessen die Plastikwüste zu erwähnen und das schreckliche innenraumdesign.

Aber für Puristen sicherlich geil, was soll er kosten?

Zitat:

Original geschrieben von overcast



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Mit Allradantrieb, Sperrdifferential und ca 310 PS.
Gruß
Du hast vergessen die Plastikwüste zu erwähnen und das schreckliche innenraumdesign.

Aber für Puristen sicherlich geil, was soll er kosten?

Das mit der Plastikwüste stimmt wohl.

Und die Schattenseite ist der Preis: Die europäische Version wird wohl zwischen 40 und 45T Euro kosten!

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Mit dem Heck muss man sich erst anfreuden, aber ansonsten nettes Spielzeug 😁

Das Heck gefällt mir noch am besten.

Was mir etwas mißfällt, ist die "Baby-Front". Im Rückspiegel sieht ein 135i aus wie ein 116i mit M-paket...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von overcast


Tachovideos im 3. 4. 5. und 6. Gang von 100/120 bis ca. 200.
http://www.youtube.com/watch?v=DWwPsW8xZvM

http://www.youtube.com/watch?v=LFCB2GvKrVc
135i Drift (man sieht sehr schön das ediff arbeiten)

http://www.youtube.com/watch?v=y_r11wE4rb0
135i vs 130i 4. Gang

http://www.youtube.com/watch?v=3E3sNDQezyc
135i vs 130i 3. Gang

na im 4.Gang find ich den unterschied bemerkenswert klein, sieht man mal, dass die paar PS soooo viel auch nicht mehr machen, beim letzten video hat der mit dem 135i früher aufs Gas gedrückt...naja, ich denke der riesen Vorteil entsteht durch das höhere Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, d.h. wahrscheinlich kann man immer einen Gang höher fahren...ansonsten sind doch beide sauschnell und eigentlich, wenn man ganz ehrlich ist, ist es mehr ein schwanzvergleich, wenn ganz zufällig mal beide Fzg. aufeinandertreffen --> hat aber mit der realität wenig zu tun, da fährt keiner auf dauer weg...und dafür fast 5T€ mehr?..ändert nix daran, dass es ein extrem faszinierendes auto ist was wirklich kaufanreize weckt🙂

schöner Video-Bericht vom 135i - viel Spass

http://www.playboy.de/lifestyle/high_tech/extras/test_the_max_video

Deine Antwort
Ähnliche Themen