Ampera/Volt Nachfolger...

Opel Ampera D1JOI

...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:

http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved

- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.

- the next-generation Volt is three to four years away

- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model

Beste Antwort im Thema

Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...

PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)

http://media.gm.com/.../0807-volt.html

Volt-ii-p1
Volt-ii-leaf-heck
813 weitere Antworten
813 Antworten

Harald-DEL schrieb am
Selbst wenn ich/meine Firma einen Opel Ampera E bekommen könnten, würde ich schnellstens davon Abstand nehmen, ich möchte kein Auto fahren/haben, von dem es nur 80 Stück in ganz Deutschland gibt. Nicht mit dieser modernen Technik. Kein Techniker kennt sich damit bei Problemen aus, von der Ersatzteilversorgung mal ganz zu schweigen. Und da das Ding ja anscheinend in den USA auch eingestellt wird, kann es nur noch schlechter werden mit den Infos/Schulungen/Ersatzteilen.
Grundsätzlich stimme ich Harald-Del zu! Wie könnte eine Ersatzteilversorgung funktionieren? Wie viel Erfahrung wird eine Werkstatt besitzen, wenn rechnerisch 3 Fahrzeuge zu betreuen wären? All dies spricht gegen einen Ampera E, gegen ein E-Fahrzeug zum jetzigen Zeitpunkt.
Für einen Ampera E spricht, dass unser Ampera (ohne E) bisher 180 tkm gefahren ist ohne nennenswerte Probleme, ohne Ausfälle wegen schlechter Ersatzteilversorgung. Hatten aber auch noch keinen Unfall damit und mussten auch noch keine Ampera spezifische Ersatzteile besorgen

Mit der Technik auskennen wird auch mit den konventionellen Antrieben schwer bis unmöglich. Nicht nur das alles komplizierter wird, auch die Menge an Neuerscheinungen und die Palette von peugeot die dazu kommt machen es praktisch unmöglich weiter zu machen wie bisher. Und irgentwo ist dann auch der Punkt erreicht wo es einem egal wird.

Cool man kann wieder bald den ampera e bestellen. Ist zwar ca 4000€ teurer geworden.

Sehr cool...

Ähnliche Themen

Hab jetzt doch mal den Volt-II hier live gesehen.
Kann doch eigentlich nur per eigen-/US-Import-Händler sein ???!

Der Typ (/mit eigener Firma) mir aber auch schon bekannt mit Kia Soul EV, Mia Electric,..
Und Buick Enclave !

Ohne Opel als Partner könnte Chevi den Volt 2 doch auch selbst importieren.
j.

PS: Der Volt 2: http://www.t-online.de/.../...nge-extender-bietet-mehr-reichweite.html

Zitat:

@Sidt-2 schrieb am 12. Januar 2018 um 18:03:57 Uhr:


Cool man kann wieder bald den ampera e bestellen. Ist zwar ca 4000€ teurer geworden.

Tatsächlich: http://www.opel.de/fahrzeuge/ampera-e/uebersicht.html
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 3. Februar 2018 um 10:45:53 Uhr:


Ohne Opel als Partner könnte Chevi den Volt 2 doch auch selbst importieren....

Du weißt schon, dass sich Chevi vor Jahren komplett aus Europa zurückgezogen hat ?!

Und daran ändert auch die Trennung von Opel nichts?
j.

America First. Andere Länder/Märkte ebenfalls gekappt.

Aber was soll der dort auf Halde stehen und rosten? Ist die EU-Anpassung denn so schwer?
j.

???

Ok., nochmal ausführlicher oder deutlicher:

Aber was soll der Bolt in Amerika auf Halde stehen? Es kann doch nicht so schwer sein, aus einem Bolt technisch (Lader) einen Ampera-e zu machen, oder?
j.

PS: https://www.motor-talk.de/.../...m-ueberfluss-in-detroit-t6092130.html

Ach sooo, jetzt bist du beim BOLT

Unmittelbar davor war noch der VOLT Thema.

Das waren 2 verschiedene Posts von mir 🙂. In einem bin ich auf den Ampera-e eingegangen und stimmt, da hatte ich den Bolt nicht namentlich genannt.

Er könnte tatsächlich umgerüstet worden werden und ursprünglich ein Bolt sein:
https://www.focus.de/.../...euen-corsa-als-elektroauto_id_8218505.html

Zitat:

Opel muss den Wagen importieren, für EU-Verhältnisse umrüsten und vor allem hohe Lizenzgebühren an GM zahlen,...

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen