Ampera/Volt Nachfolger...
...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:
http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved
- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.
- the next-generation Volt is three to four years away
- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model
Beste Antwort im Thema
Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...
PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)
http://media.gm.com/.../0807-volt.html
813 Antworten
https://www.autoevolution.com/.../...it-can-t-match-demand-121176.html
Das sind ja Widersprüche. Ich vermute das die Lieferung für Europa und Opel auf Eis gelegt wird. Produzieren könnte GM die Autos ja wie man zu hauf gelesen hat...
Das ist das AUS für den Ampera e in Europa.
Verlinkte und schrieb ich doch bereits...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:50:24 Uhr:
Ampera ad acta...https://www.autoevolution.com/.../...it-can-t-match-demand-121176.html
Na denn...
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:04:44 Uhr:
https://www.autoevolution.com/.../...it-can-t-match-demand-121176.htmlDas sind ja Widersprüche. Ich vermute das die Lieferung für Europa und Opel auf Eis gelegt wird. Produzieren könnte GM die Autos ja wie man zu hauf gelesen hat...
Das ist das AUS für den Ampera e in Europa.
Zusätzlich sagt aber GM in den USA, daß die Produktion dort für die USA mangels Nachfrage bereits zurückgefahren wird. Das komplette Ding wird sterben, GM will es einfach nicht. Sie machen es fast genauso wie beim letzten Mal, dem EV1.
Schade, war ein ernst zu nehmender Konkurrent für das Model 3 von Tesla.
Ähnliche Themen
Mit dem "Fehler", dieses mal haben sie ihn auch verkauft, statt nur verleast, zurückgeholt und zerstört (!)
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eise-marktstart-765522.html
Vielleicht sollten sich Interessenten einfach einen Chevrolet Bolt importieren lassen, ich habe hier in Norddeutschland bereits einen Bolt live gesehen. 😉
Schade das Ding hatte gute Leistungsdaten. Dabei hat GM dem Ampera ein sehr europäisches Design verliehen.
Mal sehen wann PSA und Opel mit einem Elektroauto um die Ecke kommen, eventuell kann Opel immerhin etwas Erfahrungen mit einbringen.
Was kommt bei OPEL / PSA nach dem Ampera e?
Wenn Ampera e nicht mehr möglich, dann wird es wohl ein anderes Fahrzeug, dass OPEL / PSA auf den Markt bringen muss!
Eine OPEL-Variante von Citroen C zero / Peugeot iOn / MItsubishi ... glaube ich nicht. Zu wenig PSA und zuwenig Nachgefragt. Der Citroen Mehari könnte eine Basis sein; nur müsste eine mögliche OPEL Variante noch stärker Konzeptabweichung besitzen, als z.B die Verwandschaft Crossland zu C3 Aircross! Mein Vorschlag wäre eine CUV unterhalb des Crossland. Reciweite müsste aber 300 km überschreiten. Also der Nachfolger vom Nachfolger des OPEL Amperas.
Diese Antriebstechnik / Speichertechnik sollten dann als Module auch in größere Hybridfahrzeuge integriert werden. So könnte mit Stückzahlen gerechnet werden, die Investionen in eine Speicherfabrik lohnen könnte.
Damit eine Reinfall
Sie haben ja Hybride angekündigt, das schlägt nicht ganz so ins Kontor bei Hersteller + Kunde wie ein Fahrzeug mit Batterie komplett. Insofern ist das wohl der allg., sanfte elektrifizierte Einstieg von PSA mit seinen Derivaten...
PS: Wo differenzieren sich denn CLX / C3 Aircross nicht genug ?
Hallo Flex-Didi,
seit etwa Anfang des Jahres ist bekannt, dass OPEL das Elektrofahrzeug BOLT als Ampera e vermarkten möchte. Ein Fahrzeug mit einer überdurchschnittlichen Reichweite (Zumindestens als E-Fahrzeug). Zu einem Tesla Model 3 ähnlichen Preis. Die Verarbeitungsqualität ähnlich OPEL. Somit passt dieses Fahrzeug zur Marke OPEL.
Heute kann keiner / schwer einen OPEL Ampera e reservieren / bestellen. Warum?
Variante 1: Der Verkaufspreis wäre nicht auskömmlich. Für PSA bleibt keine Marsche oder müsste noch zuzahlen.
Variante 2: GM möchte nicht, dass OPEL / PSA als erfolgreiche Elektrofahrzeugmarke wahr genommen wird
Variante 3. GM kann nicht so viele Akkus ordern und kann deshalb den BOLT nur jn geringen Stückzahlen herstellen. Also müssen die Vermarkte reduziert werden. Z.B. Kalifornien, China, Japan, ...
Damit OPEL seine Werke auslasten kann, benötigt diese höhere Verkaufszahlen. Hierfür muss OPEL neben guten Benziner und Diesel heute auch Hybride und Elektrofahrzeuge anbieten.
Als Hybridfahrzeug ist heute nur der Grandland x im Gespräch, der die Technik vom Peugeot 3008 bekäme. Astra, Insignia und Corsa/Adam, als die Volumenmodelle, müssen erst noch die PSA-Technik adaptiert bekommen, bevor dann Hybridtechnologie Einzug halten können. Dies Dauert! Hat OPEL so viel Zeit? Gibt PSA OPEL so viel Zeit? Wartet der Kunde solange?
Beim Elektrofahrzeug war OPEL sehr nah dran! Der Ampera e war der erste Schritt hierzu. Durch den Verkauf Opels an PSA, ist OPEL sehr weit weg von der E-Mobilität. Welche Highlights wird OPEL bis zur nächsten IAA 2019 bringen?
Zu deiner Frage der Diversifizierung OPEL CLX / C3 Aircross. Beide Modelle sind zwischen Minivan und Kompakt-SUV angesiedelt. Hier suchen beide Ihre Kunden. Platzangebot ähnlich! Familienfreundlichkeit ähnlich! Vom Design und Fahrwerksabstimmung unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge. Reicht dies? Zugegeben der Unterschied zwischen FIAT Duplo und OPEL Combo ist sehr viel geringer!
Schau dir den Unterschied zwischen AUDI A3 / SKODA Oktavia / Seat Leon und VW Golf an. Wo gibt es mehr Unterschiede bei so viel Gleichteilen?
Sorry, wem willst du da gerade was (neues) erklären ?!?
Der Ampera-e stand bereits im Oktober'16 in Paris und im Sommer davor sprach man schon vom Zwilling des Bolt.
Varianten auf das folgende "Untergang"-Szenario sind auch viele gelistet...
PSA hat Opel vor wenigen Monaten erst gekauft - welche Zeit wollen sie ihnen denn jetzt bereits nicht mehr geben ?
Müssig hier was auch immer herauf zu beschwören.
IAA'19, wenn das (d)ein (einziges) Problem ist... - manche sind schon gar nicht mehr bei sowas - Peugeot selbst inkl. !
Und deine Erklärung zu CLX / C3 Aircross, da sagst du ja selbst, Unterschiede im Design + Fahrwerk.
Wie auch dein Vergleich zu den Derivaten vom Golf/A3/Octavia/Leon.
Nix anderes !
Nur das man dort den Kunden eine sogar weiter gespannte Preisspanne aufmacht.
Aber bei 4 statt 2 Modellen sollte das auch drin sein 😉
Ach so,...DS !...da könne auch ein 3. Ableger von den PSA-Produkten in edel noch anstehen !
Zitat:
@OPEL-Mensch schrieb am 25. Oktober 2017 um 20:33:56 Uhr:
...
Heute kann keiner / schwer einen OPEL Ampera e reservieren / bestellen. Warum?
Variante 1: Der Verkaufspreis wäre nicht auskömmlich. Für PSA bleibt keine Marsche oder müsste noch zuzahlen.
Variante 2: GM möchte nicht, dass OPEL / PSA als erfolgreiche Elektrofahrzeugmarke wahr genommen wird
Variante 3. GM kann nicht so viele Akkus ordern und kann deshalb den BOLT nur jn geringen Stückzahlen herstellen. Also müssen die Vermarkte reduziert werden. Z.B. Kalifornien, China, Japan, ......
Variante 4: GM hat nie geplant, daß Ding in Stückzahlen zu verkaufen, da sie mit dem Ding von Anfang an Minus machen werden/würden. Der Bolt war ja hauptsächlich als Antwort auf das Model 3 von Tesla gedacht (selber Preis, selbe Reichweite, 4 Türen) und GM hat ja aber mehr als die Hälfte von dem Ding von LG zugekauft, da kann es nie um Gewinn gegangen sein. Auch die Auslegung der Fabrik in den USA für maximal 35.000 Autos/Jahr spricht dafür. Und das zu einem Zeitpunkt, wo die Reservieurngszahlen von ca. 400.000 für das Model 3 bereits bekannt waren. Es ging um Prestige, wie man ja auch an der groß angelegten Werbung von Opel hier gesehen hat. Der Wagen wäre eine ernsthafte Konkurrenz für das Model 3 gewesen, zumal der Bolt eine große Heckklappe hat. Das sie evtl. auch noch ein Akku-Stückzahlen-Problem seitens LG haben, könnte hinzukommen, ist aber eigentlich ein LG-Problem, da die ja den kompletten Antriebsstrang mit allem liefern.