Ampera/Volt Nachfolger...
...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:
http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved
- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.
- the next-generation Volt is three to four years away
- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model
Beste Antwort im Thema
Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...
PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)
http://media.gm.com/.../0807-volt.html
813 Antworten
Ich finde, man könnte den Preis in der Tat noch anheben. Muss man aber schnell sein, bevor die Konkurrenz mit 520 KM NEFZ-Reichweite da ist.
Ein Alfa Romeo 4C wurde auch massiv im Preis erhöht als klar war, dass er sehr gefragt ist.
j.
Ich glaube nicht das er sich dann überhaupt noch verkaufen lässt da es zu wenig assistentsysteme gibt und das viele hartplastik von innen. Wenn nissan den 60kw leef2 rausbringt ist Opel weg
es gibt noch Autos ohne Assistentshelferlein? wo? kauf ich! 😁
Zitat:
@Sidt-2 schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:04:23 Uhr:
Ich glaube nicht das er sich dann überhaupt noch verkaufen lässt da es zu wenig assistentsysteme gibt und das viele hartplastik von innen. Wenn nissan den 60kw leef2 rausbringt ist Opel weg
Assistenzsysteme finde ich jetzt nicht besonders wichtig. Naja, Parkpieser wird er doch sicher haben, aber diese Spurhalteassistenten und sowas finde ich überflüssig.
Der Leef2 mit 60 KW wäre allerdings eine harte Konkurrenz. Der ist jedoch noch nicht da. Bis Opel da eine Lösung haben würde, die produzierten Bolt hier für 45000-50000 € zu verkaufen, hat Nissan seinen Leef 2 mit 60 KWh aber wohl schon in den Läden...
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 09. Okt. 2017 um 11:18:59 Uhr:
.
ich meinte ja auch das es sehr wenige assistentsysteme gibt und das viele hartplastik für den ampere und das für den Preis. Wer weis ob überhaupt der ampera e hier her kommt.
interessanter hintergrund den GM da für sich in anspruch nimmt...
https://www.motor1.com/news/182866/gm-ev-sports-coupe-rumor/
Nur werden die Modelle wohl leider nicht in Europa zu haben sein. Obwohl so ein E-Camaro ja vielleicht etwas witziges wäre.
Hallo zusammen,
da hat GM / OPEL das richtige (Welt-) Fahrzeug - zumindestens für Norwegen. Das Marketing lief gut an, sogar in good old Germany. Aber ...
Liegt es daran, dass GM nur ein Altibi benötigte? Wir können auch Tesla, sogar vor Tesla!
Habe den Ampera e schon fahren dürfen. Keine Premiumkiste, aber ein echter OPEL - gerade noch bezahlbar, geräumig, nutzbar und hoffentlich zuverlässig
Der Ampera-e war für mich die Hoffnung, wieder zu Opel zurück zu wechseln und in absehbarer Zeit ein Elektroauto zu fahren. Ich bin betrübt, wie die Sache nun verläuft.
GM hat behauptet dass Sie auch einen "Volks-Tesla" bauen können aber am Preis ist das Projekt gescheitert. Zu dem aufgerufenen Preis nur mit Verlust zu verkaufen.
Es fehlt letztlich an einer Gigafactory wo man die entsprechenden Batterien in sehr großen Stückzahlen zu kleinen Preisen bekommen kann.
Ein ähnliches Schicksal könnte der VW I.D. ab 2020 haben wenn die Nachfrage sehr groß ist aber der Batterielieferant nicht die Stückzahl und schon gar nicht zu einem günstigen Preis liefern kann. Da hilft dann auch das schönste Auto nicht.
Wenn ich das im stern-artikel aber lese, geht es um den Aufschlag seitens GM ggü OPEL hier halbwegs "Land zu sehen"
Weil ansonsten hatte GM doch schon getönt (zum Leidwesen von LG/Lieferant), wie sehr man bereits hier den kW-Preis senken konnte.
Hallo zusammen,
also muss OPEL im Regal von PSA suchen und könnte ein Fahrzeug auf der Technik von CITROEN MEHARI fündig werden.
Könnte da ein OPEL KARL e raus werden?
Bevor jemanden Fragt; ich habe keine Kontakte zu OPEL / PSA - Spinne nur mal so herum!
dann belassen wir es mal bei der Spinnerei 😉
den Karl stellen die eher alsbald ein, als das hier noch irgendwas kommt.