Ampera/Volt Nachfolger...

Opel Ampera D1JOI

...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:

http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved

- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.

- the next-generation Volt is three to four years away

- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model

Beste Antwort im Thema

Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...

PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)

http://media.gm.com/.../0807-volt.html

Volt-ii-p1
Volt-ii-leaf-heck
813 weitere Antworten
813 Antworten

EU-Verbräuche kWh pro 100km: Ioniq 11,5; Golf 12,7; Zoe 13,3; Leaf 15.

Der Hyundai ist aber am effizientesten

Zitat:

@Kema74 schrieb am 27. Juli 2017 um 21:53:17 Uhr:


Renault Zoe kam mit 302km am weitesten, wich aber stärker von der angegebenen Reichweite (400km) ab als der Hyundai Ioniq (267 von 280km). Nissan: 172 von 250km, Golf: 259 von 300km.
Richtig flex-didi, da hätte Opel alle naß gemacht.
Jetzt fehlt nur noch ein Vergleich z.B. von Essen ins Hochsauerland im Winter, um auch Rekuperation und niedrige Temperaturen zu erfassen..

Der Zoe hat einen schlechten Windwiderstand und verliert auch von der Motorseite her an Effizienz >100km/h. Dadurch rutscht die Reichweite auf der Autobahn da relativ stark, während das auf Bundesstraßen, Landstraßen oder in der Stadt wesentlich entspannter aussieht.

Die Rekuperation hängt auch immer von Akkustand- und Temperatur ab.

Vorgaben waren: Vmax 110km/h, Eco-Modus, Klima aus, Lüftung maximal auf Stufe 3, geschlossene Fenster, sanfte gleichmäßige Fahrweise.

Ähnliche Themen

Eben, über 96km/h wird der Zoe zunehmend ineffizienter.

http://insideevs.com/.../

Danke flex-didi,
Mein erster Gedanken nach dem Lesen des Berichtes war

VW hat nichts gutes zu verkaufen, kann dies aber gut vertuschen und verkauft deshalb sehr viele Fahrzeuge. SORRY VW Fans!

GM hätte etwas gutes zu verkaufen, kann dies aber nicht umsetzten. Selbst mit einer Tesla-konforme Reichweite! Aber verkauft werden nur geringe Stückzahl. Schein und Sein!?

Arroganz und Dummheit der fetten verwöhnten und abgehobenen konzerne.
kann nicht schaden wenn Tesla denen vor den Koffer scheißt. 😁

GM Bold / Opel Ampera e wären auch dafür gut, Tesla ein wenig (Vertriebs-)Grenzen aufzuzeigen. So kann Tesla Preise diktieren, ob ein Mitbewerber (GM) eine gute Alternative hätte.
Dies ist sehr Schaden. Wir brauchen mehr reele Alterativen, wie GM Bold / Opel Ampera e, zu Tesla, damit Tesla gezwungen wird noch weitere Innovationen (z.B. Reichweiten) zu entwickeln und den Elektro-Automarkt interessanter zu machen.

In den Anfängen dachte ich noch, geil, ein "Wettkampf" zwischen GM vs Tesla, wer kommt als erstes mit dem "VOLKS"-e-Auto.
Aber so wie sich GM im Weiteren damit nach dem Debüt aufstellt...😠

Zitat:

@OPEL-Mensch schrieb am 5. August 2017 um 14:28:46 Uhr:


GM Bold / Opel Ampera e wären auch dafür gut, Tesla ein wenig (Vertriebs-)Grenzen aufzuzeigen. So kann Tesla Preise diktieren, ob ein Mitbewerber (GM) eine gute Alternative hätte.
Dies ist sehr Schaden. Wir brauchen mehr reele Alterativen, wie GM Bold / Opel Ampera e, zu Tesla, damit Tesla gezwungen wird noch weitere Innovationen (z.B. Reichweiten) zu entwickeln und den Elektro-Automarkt interessanter zu machen.

Es ist lustig, daß Sie gerade bei Tesla mehr Innovationen forden und dies explizit am Thema Reichweite festmachen. Sie wissen schon, daß Tesla das Auto/der Hersteller ist, der die mit Abstand größten Reichweiten bei E-Autos hat?

Auch sonst finde ich Tesla eher deutlich innovativer als viele andere. Vorne einen Kofferraum einbauen, Supercharger weltweit in brauchbarer Stückzahl auf eigene Kosten aufbauen mit über 120 kW Laderleistung, ein futuristisch neues und minimalistisches Innenraum-Design zu bauen (ist aber Geschmackssache), ...

Der Bolt/Ampera E ist praktische altbackene Hausmanskost. Brauchbar, funktionel, langweilig, ...

Hallo Harald DEL,
sogar ich weiß, dass Tesla aktuell der innovativsten Elektroautohersteller ist. Aber für einen Volkselektrofahrzeuge taugen, die aktuell ausgelieferten Model S und X nichts. Wer kann / will sich diese Fahrzeuge leisten. Immerhin 70 t€ sind nicht mal eben aufzubringen. Bis zur Deutschland-Auslieferung vom Model 3 wird er noch einige Zeit brauchen, auch wenn ich vermute, dass zur IAA einer stehen wird. Aber auch 35 t€+ sind kein Schnäppchen!
Laut dem Bericht, welches flex-didi angeführt hat, hätte der GM Bolt die Reichweite eines Tesla erreicht bzw. minimal überschritten. Aber der Preis mit 40 t€+ ist auch kein Schnäppchen. Noch Schlechter ist die Verfügbarkeit!
Tesla hat die Model X und S kaum verbessert. Softwaremäßig die Akku-Kapazität erhöht. Programme verfeinert usw. Technisch, mechanisch wurde wenig verbessert! Aber Tesla kritsch hinterfragen, Sorry mach ich nicht.
Die meisten Alltagsautos sind altbackene, praktische Hausmannskost, von daher hätte deine Urteil eher verkaufsfördert sein müssen.
Welche Teile können in einem Tesla Model 3 transportiert werden – kleine Heckklappe. Hier wäre ein altbackener Ampera e im Vorteil.
Ich bin kein Freund von Tesla, stimmt! Aber ab Dezember 2017 werde ich einen Dienstwagen von Tesla (Model S) fahren, nachdem ich meinen Mercedes vorzeitig zurück gegeben habe. Hätte lieber einen altbackenen Ampera e gefahren, aber 2 Jahre warten – Nein.

Zitat:

@OPEL-Mensch schrieb am 6. August 2017 um 15:31:32 Uhr:


Bis zur Deutschland-Auslieferung vom Model 3 wird er noch einige Zeit brauchen, auch wenn ich vermute, dass zur IAA einer stehen wird. Aber auch 35 t€+ sind kein Schnäppchen!

Ja, so ein teures Auto hatte ich noch nicht. Aber ich habe etliche im Freundes/Bekanntenkreis, die Autos dieser Preisklasse fahren. Dafür KEINEN, der ein Auto der Preisklasse Model S/X fährt.

Model 3 ist kein Ersatz für nen Polo Diesel, aber schon definitiv ein großer Schritt Richtung Massenmarkt.

http://www.carscoops.com/.../2017-chevy-bolt-review-shows-why-it.html

PS: Hat hierzulande von EUCH schon mal jemand mittlerweile die Gelegenheit gehabt/genutzt und ist einen Ampera-e gefahren ?!?

Ich saß letztens Mal drin. Erster Qualitätseindruck? Mies! Sitz knartzte wie bei einem 10 Jahre alten Auto. Hartplasik wo hin man schaut. Würde ich mir nur in Opel Qualität kaufen wollen. Man merkt leider das es ein Chevrolet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen