Ampera/Volt Nachfolger...
...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:
http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved
- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.
- the next-generation Volt is three to four years away
- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model
Beste Antwort im Thema
Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...
PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)
http://media.gm.com/.../0807-volt.html
813 Antworten
ich weiß, ich hab auch so einen dämlichen hochvoltschein.😉
alles humbug.
bis doch mal was passiert. denn wir wissen ja, das universum und die menschliche dummheit sind grenzenlos, obwohl man sich beim universum noch nicht sicher ist.😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 05. Apr. 2017 um 22:52:19 Uhr:
machen
was hat das mit dem Vertrag zu tun? Die Händler müssen die Ausbildung zum hochvolttechniker für die Mitarbeiter selber bezahlen sagt mein FOH. Das übernimmt nicht der Hersteller.
wenn der händler nicht nach herstellervorgaben arbeitet. vertrag ist vertrag. nicht drann gehalten, und tschüss.
wie soll der hersteller sonst ein gewisses qualitätsniveau seiner vertragshändler garantieren können?
Fortbildungen der Mitarbeiter wird generell immer der Betrieb selbst machen müssen, oder?
Ähnliche Themen
Ja und das wollen viele auch nicht.
müssens´s aber. vertrag ist vertrag. 😁
ausser ampera. den braucht sich keiner auf den hof zu stellen.
Erst das kurze...
https://www.youtube.com/watch?v=nlRfKsdeBFY
nochmals kürzer...
https://www.youtube.com/watch?v=wvGKerN0wvQ
Mal warten auf die extended / Ü 1 Std.-Version...
Ja die ist echt gut gemacht worden
Zitat:
@flex-didi schrieb am 24. April 2017 um 21:56:01 Uhr:
Die Langversion...
Also wenn der Jan Gleitsmann schon an ein Langzeittest des Ampera-e denkt. Als Mercedes Fan-Boy und (noch) E-Stromer-Skeptiker dann muss ihm das Auto schon sehr angetan haben.
Ich wäre sicher ein Fan vom one-pedal-driving und den Bremswippen.
Das in Norwegen die E-Autos so rigoros gefördert werden hat sicher auch damit zu tun, dass die Automobilindustrie dort keinen nennenswerten Anteil einnimmt. Und die Bundesregieung sowie die Deutschen Hersteller verschlafen deswegen die technologische Entwicklung mit voller Absicht. Die Ladeinfrastruktur ist in Deutschland unterirdisch und die Vorreiter der E-Mobilität wie Renault-Nissan, Tesla, BMW und GM(Opel) und die etlichen chinesischen E-Auto Firmen wird ein Durchbruch verwehrt. Eigentlich müsste es ähnlich wie in Norwegen (vielleicht nicht mit der gleichen Härte) gesetzliche Restriktionen geben. Passt auf: wenn VW dann mit ihren E-Autos auf dem Markt kommt wird plötzlich die MwSt auf E-Auto-Käufen erlassen!
Vielleicht sollte der Jan mal Opel anfragen, ob er den sich für längere Zeit mal leihen kann. Den er hatte hatte eh schon einige Kratzer im Plastik im Kofferraum.
Das Video war deutlich positiver gestimmt als das des Insignias. Und deutlich besser gestaltet.
Er darf ihn dann aber nicht im sommer fahren. Denk mal das die Ledersitze schön warm sind bei direkter Sonneneinstrahlung (weil keine sitzbelüftung). Er ist aber auch etwas enttäuscht weil es nicht mehr komforsysteme gibt.
Ja. Das ist sehr abgespeckt.
Zitat:
@dn_198 schrieb am 25. April 2017 um 10:29:11 Uhr:
... Passt auf: wenn VW dann mit ihren E-Autos auf dem Markt kommt wird plötzlich die MwSt auf E-Auto-Käufen erlassen!
jepp. schon beim ersten ampera wurden sie von der bundesregierung derb hängen gelassen - wenn man dazu interna hörte, wurden sie rigoros abgeschwartet:
still halten bis unsere "echten innländischen" beikommen