Ampera/Volt Nachfolger...
...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:
http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved
- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.
- the next-generation Volt is three to four years away
- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model
Beste Antwort im Thema
Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...
PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)
http://media.gm.com/.../0807-volt.html
813 Antworten
Zitat:
@El-Larso schrieb am 27. März 2017 um 21:43:32 Uhr:
Heute auf Twitter hat mir Opel geantwortet"die Spannung steigt weiter. Wir werden euch frühzeitig informieren, wie ihr den neuen Ampera e bestellen könnt"
Antwort auf meine Frage, wann bestellt werden kann.
😁, da hätten sie sich die Zeit auch sparen können für aussagekräftige die Antwort
Zitat:
@flex-didi schrieb am 24. März 2017 um 17:58:58 Uhr:
Zitat:
@Karlsson79 schrieb am 24. März 2017 um 15:50:29 Uhr:
...das Auto wäre da, aber sie wollen nicht....
....kaufen !
Denn rennen sie ihnen in den USA die Bude ein für den Bolt ?!
Der geht AFAIK deutlich besser als kalkuliert.
Und in D sind zumindest in einigen Foren viele total heiß drauf, aber Opel muss ja zum Jagen getragen werden.
Aber ständig neue völlig überflüssige Verbrenner raushauen kriegen sie hin.
Hast du mal was brauchbares an Zahlen + Berichten von dort ?
Es liegt wohl auch/gerade am Kontingent, was GM für Europa/Opel nur zu gebilligt wird (zunächst), woher sollen sie es hierzulande sonst nehmen ?!
Gestern konnte ich eine schöne Testfahrt mit dem Ampera-E durchführen. Realistische Reichweite mit Klima wird wohl bei 280 bis 350 Kilometer liegen. Macht wirklich Spaß zu fahren. War ja schon von ersten Ampera begeistert. Aber der geht ein ganzes Stück besser. Man hat sehr viel Platz. Zu fünft ist er allerdings maximal für Kurzstrecken geeignet. Da fehlt es etwas an Breite. Verarbeitungsqualität ist okay - mehr nicht. Sie haben viel Spielerei mit dem Infotainment eingebaut. Wenn es dann ab 2019 genügend Autos für Europa gibt, wird er definitiv interessant.
Ähnliche Themen
Das ist aber mau 280 - 350 km mit dem großen akku. Dann ist er aber nicht gerade sparsam
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 4. April 2017 um 17:34:31 Uhr:
Gestern konnte ich eine schöne Testfahrt mit dem Ampera-E durchführen. Realistische Reichweite mit Klima wird wohl bei 280 bis 350 Kilometer liegen. Macht wirklich Spaß zu fahren. War ja schon von ersten Ampera begeistert. Aber der geht ein ganzes Stück besser. Man hat sehr viel Platz. Zu fünft ist er allerdings maximal für Kurzstrecken geeignet. Da fehlt es etwas an Breite. Verarbeitungsqualität ist okay - mehr nicht. Sie haben viel Spielerei mit dem Infotainment eingebaut. Wenn es dann ab 2019 genügend Autos für Europa gibt, wird er definitiv interessant.
Bist du den vollen Akku fast leer gefahren oder wie?
Nein, der Akku war voll und die Strecke ging 50 Kilometer. Meine Schlüsse ziehe ich aus der Restreichweite und der Prognose.
Aber wie gesagt unter den Aspekt das die Klima voll läuft, man Radio hört und auch mal sportlich unterwegs ist, finde ich gute 300km sehr ordentlich. Wenn man möchte, bekommt man ihn sicherlich locker über 400km.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 5. April 2017 um 09:51:05 Uhr:
Nein, der Akku war voll und die Strecke ging 50 Kilometer. Meine Schlüsse ziehe ich aus der Restreichweite und der Prognose.Aber wie gesagt unter den Aspekt das die Klima voll läuft, man Radio hört und auch mal sportlich unterwegs ist, finde ich gute 300km sehr ordentlich. Wenn man möchte, bekommt man ihn sicherlich locker über 400km.
Achso, hatte mich schon gewundert.
Bei YT findet man ja einige Filmchen vom Bolt die schon recht weit kommen mit nem vollen Akku.
Klar verringert sich die Reichweite wenn die Verbraucher benutzt. Ist beim Verbrenner nicht anders.
Finde es bloß blöd das nicht jeder Händler ihn verkaufen darf. Bei uns in meckpomm soll es angeblich nur 1händler in malcho (müritz) sein. Selbst zum reifen wechseln müsste ich mir jemanden suchen da es in meiner Nähe keinen händler gibt der das machen darf.
und selbst wenn jeder händler die haube öffnen dürfte, mehr wie scheibenwaschwasser nachfüllen könnte er eh nicht mehr.
zeiten ändern sich. und das noch nie so schnell wie jetzt.
Zitat:
@Sidt-2 schrieb am 5. April 2017 um 11:27:48 Uhr:
...Selbst zum reifen wechseln müsste ich ....
Ist klar und bei einem Platten darfst du auch nix....Quark !
nach den Vorgaben von Opel. Aus gesetzlicher Sicht sieht das anders aus.
Nicht nur bei Opel darf man ohne elektrische Ausbildung (oder wie das genau heißt) einen reifen wechseln.
wenn ein Händler seinen Vertrag behalten will sollte er sich an die Herstellervorgaben halten. was andere machen ist egal.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. April 2017 um 22:30:06 Uhr:
Hast du mal was brauchbares an Zahlen + Berichten von dort ?
Es liegt wohl auch/gerade am Kontingent, was GM für Europa/Opel nur zu gebilligt wird (zunächst), woher sollen sie es hierzulande sonst nehmen ?!
Für Südkorea haben sie 2000 Stück für 2017 vorgesehen, waren nach 2 Wochen vergriffen:
Chevrolet Bolt in Südkorea für 2017 ausverkauft
Zum Reifenwechsel - mein Vergoelst ums Eck hat auch auf meinen Zoe die Reifen aufgezogen, alles kein Problem. Der Händler hatte auch die Hochvoltschulung und der Wagen hat ein hoch wichtiges "vorsicht Hochspannung" Schild aufs Dach bekommen. Nicht dass da einer ein Bklinkerkabel anfasst, weil da beim E-Auto ja 15.000V drauf liegen und dann liegt man daneben.
Ja ja, alles saugefährlich, muss man nur mal die Verbrenner Lobby fragen.