Ampera/Volt Nachfolger...
...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:
http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved
- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.
- the next-generation Volt is three to four years away
- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model
Beste Antwort im Thema
Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...
PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)
http://media.gm.com/.../0807-volt.html
813 Antworten
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 22. November 2016 um 14:04:36 Uhr:
Neues Video vom Ampera-E(vom selben Youtube-Kanal, der auch das jüngste Insignia B Video mit den zahlreichen technischen Detailbildern veröffentlicht hat)
Bei 0:26 min wird der Fahrzeugschein eingeblendet:
max. Leistung laut Fahrzeugschein: 120 kW
Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein: 145 !!! km/h(Nicht 150 km/h, wie seitens OPEL bislang behauptet wurde --> Antrieb 1 zu 1 identisch mit BOLT EV )
PS: Ich weiß, die meisten werden ohnehin max. Richtgeschwindigkeit fahren, um den Akku zu schonen 😉
Empfehlenswert: Video enthält viele Detailsaufnahmen vom Innenraum
Neu? Hatte ich schon vor drei Seiten gepostet.
--> http://www.motor-talk.de/.../ampera-volt-nachfolger-t4643884.html?...
Wurde offenbar nicht gesehen 😉
Jetzt also nochmal 🙂
Im Video sagt Dr. Hannappel: 0 - 100 km/h in 7,3s
Zitat:
@Mibi1005 schrieb am 22. November 2016 um 13:21:16 Uhr:
..etwas plump, aber ganz Nett
ja, ist ein bißchen Holzhammer aber das tut auch mal ganz gut !
Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen, heißt es doch so "schön" 😉
Ähnliche Themen
Für mich kein auto für Fernreisen.
BAB 130 Reichweite rund 300 km. Also etwa 2,5 Stunden fahren und fast 1,5 Stunden laden.
https://twitter.com/KT_Neumann?ref_src=twsrc%5Etfw
Norway will be the first country where #Amperae will be launched,
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. November 2016 um 10:46:00 Uhr:
http://insideevs.com/.../
Naja, aber auch 90.000 Bolt pro Jahr (maximal, wenn kein anderes Auto mehr in der Orion-Fabrik produziert wird) finde ich aufgrund der Reservierungen für das Tesla Model 3 als zu wenig. Da ist mit Sicherheit mehr Potential im Markt, glaube ich.
Aber erstmal den deutschen Preis und die Verfügbarkeit abwarten.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 27. Nov. 2016 um 13:2:20 Uhr:
finde ich aufgrund der Reservierungen für das Tesla Model 3 als zu wenig
Warum? Bekommst du Provision? 😉
Du solltest aber auch wissen, dass alle die sich einen Tesla reserviert haben, nicht zwingend auch einen kaufen werden/müssen.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 27. November 2016 um 13:23:12 Uhr:
Warum? Bekommst du Provision? 😉Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 27. Nov. 2016 um 13:2:20 Uhr:
finde ich aufgrund der Reservierungen für das Tesla Model 3 als zu wenig
Zitat:
Provision? Wofür und von wem?
Du solltest aber auch wissen, dass alle die sich einen Tesla reserviert haben, nicht zwingend auch einen kaufen werden/müssen.
Das ist ja aber auch garnicht das Ding dabei (wobei ich schon von deutlich über 90% der Reservierer ausgehe, die dann auch kaufen werden). Die hohe Anzahl der Reservierungen des Tesla zeigt, daß es in der Bevölkerung (weltweit) ein großes Interesse an brauchbaren E-Autos gibt (Reichweite & Preis). Und da liegen der Bolt und das Model 3 ca. gleichauf, also dürfte es auch am Bolt ein ähnlich großes Interesse wie auch am Model 3 geben. Und der Bolt hat sogar die besseren Lademöglichkeiten (große Heckklappe).
Wenn der Preis vom Bolt (in Deutschland/Europa) stimmt, werden mit Sicherheit ein paar Model 3 Besteller den Bolt kaufen, hängt von der Verfügbarkeit, den ersten echten Reichweitentests und dem Preis ab. Ich werde mir den Bolt sofort ansehen/probefahren, sobald das Mitte 2017 möglich ist.
Was vermeintlich zu wenige Kontingente hier angeht, auf Basis von gehypten Reservierungen bei anderen. Naja...🙄
Wo dort noch nicht mal sicher absehbar ist, wann man tatsächlich darüber faktisch verfügen kann (!):
https://www.thestreet.com/.../...ubt-on-tesla-s-model-3-timetable.html
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. November 2016 um 13:45:23 Uhr:
Was vermeintlich zu wenige Kontingente hier angeht, auf Basis von gehypten Reservierungen bei anderen. Naja...🙄Wo dort noch nicht mal sicher absehbar ist, wann man tatsächlich darüber faktisch verfügen kann (!):
https://www.thestreet.com/.../...ubt-on-tesla-s-model-3-timetable.html
Da schreibe ich als Tesla-Fan mal was positives über Opel und Ihnen fällt nichts besseres ein, als die Tesla-Reservierungszahlen zu relativieren? Jeder Tesla Model 3 Reservierer ist logischerweise (da ca. gleicher Preis und gleiche Reichweite) auch ein Bolt Interessent. Also je mehr Tesla Interessenten, desto mehr Bolt Interessenten. Leute, die keinen Bock mehr auf giftige Verbrenner-Autos haben.
Es zeigt das wirkliche Interesse (sonst hätten die 400.000 Leute keine 1.000,-- Anzahlung geleistet) an brauchbaren E-Autos, von denen Opel/GM jetzt das erste im bezahlbaren Bereich (hoffentlich auch in Deutschland) auf den Markt bringt. Gut, sie haben keine Supercharger, aber der Rest ist vergleichbar, je nach Einsatzgebiet auch besser.
Es geht mir um die 400.000 Reservierungen für das Model 3 im Gegenzug zu den geplanten 30.000 Bolt im ersten Jahr. Ich bin mir sicher, GM könnte locker 200.000 Stück davon verkaufen im ersten Jahr. Und dann begrenzen die die Stückzahl auf 30.000 pro Jahr...
🙁
Zitat:
Es geht mir um die 400.000 Reservierungen für das Model 3 im Gegenzug zu den geplanten 30.000 Bolt im ersten Jahr. Ich bin mir sicher, GM könnte locker 200.000 Stück davon verkaufen im ersten Jahr. Und dann begrenzen die die Stückzahl auf 30.000 pro Jahr...
🙁
Es hat doch nicht mit Fan sein zu tuen was wir hier anmerken. Das ist völlig nebensächlich.
Es geht da rum das hier eine Masse an Leuten, ein Auto was sie noch nicht aus der nähe gesehen haben, vorbestellt haben (du wahrscheinlich auch?).
Die meisten folgen Blind einem Hype. Ähnliches hat man anfangs bei Apple beobachtet.
Was am Ende dabei hängen beleiben wird, wird man sehen.
Was GM macht, klingt für mich schlüssig. Die Kapazitäten nach oben offen lassen, wenn bedarf ist.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 27. November 2016 um 15:25:15 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. November 2016 um 13:45:23 Uhr:
Was vermeintlich zu wenige Kontingente hier angeht, auf Basis von gehypten Reservierungen bei anderen. Naja...🙄Wo dort noch nicht mal sicher absehbar ist, wann man tatsächlich darüber faktisch verfügen kann (!):
https://www.thestreet.com/.../...ubt-on-tesla-s-model-3-timetable.html
Da schreibe ich als Tesla-Fan mal was positives über Opel und Ihnen fällt nichts besseres ein, als ...
Es zeigt das wirkliche Interesse ...
Es geht mir um die 400...
Ich bin mir sicher, GM könnte....
Wir können, wie in solchen blogs üblich, gerne beim DU bleiben. Das nur vornweg.
Im Weiteren zur Sache...
Das positive im Einen, ob über OPEL/GM/bzw. letztlich die BEV-Bemühungen hier wie dort. Schön und gut.
Wollte ich auch gar nicht negativ auslegen.
Ich will TESLA an sich auch gar nicht schlecht machen. Um umgekehrt solchem möglichem Mißverständnis entgegenzutreten !
Ich habe es auch schon öfters als sehr interessant angemerkt, geradezu nachahmenswert (wenn auch nicht wirklich auf andere Marken so einfach, 1:1 übertragbar) - diese Begehrlichkeit zu wecken, diese Begeisterung, mündend in Reservierungen mit Vorauszahlungen. Und das im Automobil-Sektor.
Irre, das gelang zuletzt wohl nur in unserer (braunen) Vergangenheit....
Und auch das jetzt nicht (allzu) negativ auf das aktuelle verstehen. Nur, es ist + bleibt in erster Linie eine Verführung / Marketing /....!
GM/OPEL und viele andere Hersteller bauen schon etwas länger Autos ganz unterschiedlicher Art.
Insofern haben sie nun mal ein gewisses Mehr an Erfahrung.
Das kann von Vorteil sein oder freilich auch mit der bisherigen Hierachie, Personal, Maschinenpark und Struktur hinderlich.
Man darf es ihnen aber nicht nur+absolut vorhalten, wenn sie an eine neue Sache (s.a. Mokka*etc.), erstmal bedächtig drangehen. Das hochfahren sukzessive einhergeht mit Weiterem...
Wenn die Aktion von TESLA so pauschal mit ernsthaftem Interesse an Elektrofahrzeugen verbunden ist,
dann wird sich doch sehr schnell im nächsten Jahr zeigen - wer allein in Ungeduld des ausstehenden, dann auch einfach zum GM-Produkt mit "gleicher Leistung" greift !
Daran dürfte ja dann quasi absolut kein Zweifel bestehen, wie können sich da so viele Professionelle irren und nicht das totale + alles dranhängen.
Sofort im nächsten Jahr ALLES auf die BEV-Produktion setzen. Koste was es wolle an Geld, Arbeitsplätzen oder "nur" umdenken in allem bisher gelernten+getanem in xx Jahren Berufserfahrung...
Um was es dir mit den 2 so konträren Zahlen 400.000/30.000 geht ist auch in der x'ten Wiederholung nichts anderes.
BEIDES sind "Halbwahrheiten" an Relativem. Das mögen wir uns, außenvorstehend, zu immensen Sandburgen aufbauen oder andererseits als Matschepampe ansehen.
Ernsthaft mit allen "wahren" Fakten, gehen das intern ganz andere Personenkreise an und schwitzen zu allen Feinheiten.
TESLA will Großserie machen, zum 1.mal, nicht mal nebenbei holen sie sich dazu bewährte Kompetenz der "alten Autohersteller-Riege" - kann also doch nicht so verkehrt sein (?)!
*)wurde auch viel restriktiver im Absatz eingeplant und mußte dann, oh Überraschung/was für ein Erfolg, aufgestock, ja sogar von der Produktion verlagert werden !
Erste Mercedes SLK Generation,....Wartezeiten von 1 Jahr und länger etc.