Ampera/Volt Nachfolger...
...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:
http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved
- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.
- the next-generation Volt is three to four years away
- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model
Beste Antwort im Thema
Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...
PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)
http://media.gm.com/.../0807-volt.html
813 Antworten
Das ist die Spezifikation vom MJ2015. Der "nächste" Volt dürfte dann erst MJ2016 werden.
Interessanterweise steht beim Ampera noch nichts von 17 kWh Kapazität, obwohl derzeit auch schon MJ2015 angegeben ist.
Jepp, ein neuer RE kommt da mal nicht so im letzten Modelljahr auf die Schnelle rein.
Der (ganz) Neue wird interessant, wie wird man weiter in der Strategie/Abwägung von Akku-Kapazität und RE fahren ?
Wie hat sich der Markt entwickelt, bzw. ist angedacht eigenes/ähnliches weiter zu verfolgen ??
Es ist schon interessant zu beobachten:
BMW (mit dem einstigen Ampera/Volt-Entwickler in den Reihen) und i3 mit/ohne RE erwerblich,
wo VW im gleichen Satz(vermeintlichem Platz-Argument) den e-up! sogar anführte.
Bzw. Audi einen Plug-In A3 etron preisgleich aufstellt.
Pures taktieren. Fern jeglicher Vernunft, Technik, ....ach da wäre ja noch die Umwelt ;o)
Fuer Deutschland hat sich die Sache erledigt. Kein Ampera Nachfolger
Pete
Ähnliche Themen
Die "Deutschen" haben den Ampera wohl nicht gewollt und damit auch keinen Nachfolger verdient.
Schade nur dass man quasi in "Sippenhaft" genommen wird. Da werden sich einige andere Autohersteller freuen...
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Die "Deutschen" haben den Ampera wohl nicht gewollt und damit auch keinen Nachfolger verdient.
Keinen Nachfolger verdient?
Die Kiste ging teilweise nur 10 mal im Monat über den Thresen, wenn das keine Bankrotterklärung ist dann weiß ich auch nicht.
Lustig ist es wenn man ältere Beiträge von dir liest, wo du mit hellseherischer Fähigkeit den Siegeszug des Ampera, geradezu exakt vorhergesagt hast 😁 .
Das muss aber nicht zwingend heißen, dass Opel die Entwicklungen in Sachen E-Antrieb/Alternative-Antriebe für beendet erklärt, sondern wohl lediglich den Ampera in seiner jetzigen Form/Karosse/Variante - oder ?
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
(...), sondern wohl lediglich den Ampera in seiner jetzigen Form/Karosse/Variante - oder ?
Das denke ich auch.
Wenn sie clever sind, ist die D2XX-Plattform auch für einen Voltec-Antrieb ausgelegt. Dann könnte man einen Astra als Elektrovariante bringen. Hätte in meinen Augen mehr Sinn, als ein eigenständiges Etwas zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von LesGrossman
Diese Meldung widerspricht ja den bisherigen Aussagen KTNs. Also ich würde erst einmal abwarten.
Hast du von diesen Aussagen mal zufällig eine parat ?
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Hast du von diesen Aussagen mal zufällig eine parat ?Zitat:
Original geschrieben von LesGrossman
Diese Meldung widerspricht ja den bisherigen Aussagen KTNs. Also ich würde erst einmal abwarten.
Ja, dass es einen Nachfolger geben wird und dieser sportlicher als der aktuelle sein wird, was ja auch zu den Erlkönigbildern passt, die vom nächsten Chevy Volt vorliegen.
hier gehts weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...l-will-ampera-einstellen-t4999235.html