Ampera/Volt Nachfolger...
...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:
http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved
- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.
- the next-generation Volt is three to four years away
- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model
Beste Antwort im Thema
Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...
PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)
http://media.gm.com/.../0807-volt.html
813 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. September 2016 um 09:37:20 Uhr:
ist bei motorrädern schon immer so gewesen. ein umsichtiger biker zieht bei starker motorbremse ein wenig am bremshebel damit die leuchte angeht. 😁
Unabhängig von diesem "interessanten" Workaround, welcher im Alltag bei der Einpedal Nutzung zu umständlich ist, wird sicherlich was mit Verzögerung stark = Bremslicht an gemacht werden. (müssen?)
Ansonsten, was für Lichttechnik ist denn zu erwarten?
Standard Halogen wird gleich ganz weggelassen?!
Dann LED oder Spar Xenon. Kann man da was vom Bolt ablesen, welche der beiden Varianten es ist?
Ist das so, denke ich nicht da LED Hauptscheinwerfer (nicht TFL) ja bei den Amis nicht zugelassen sind und die beiden ja wirklich zu 99,8% baugleich sind.
Soweit ich mich entsinne, sind/waren Matrix-LED Scheinwerfer nicht erlaubt.
Normale LED Scheinwerfer sind erlaubt. (mit normalem Fernlicht und so)
Ähnliche Themen
Der Preis für den Bolt wurde veröffentlicht. 37495 $
Könnte hier zu Lande 30000 EUR (Subvention schon abgezogen) kosten.
--> http://www.motor1.com/news/98736/2017-chevy-bolt-pricing-official/
Wie kommen Sie denn da auf 30.000,-- Euro???Zitat:
@MIH77 schrieb am 20. September 2016 um 08:46:02 Uhr:
Der Preis für den Bolt wurde veröffentlicht. 37495 $Könnte hier zu Lande 30000 EUR (Subvention schon abgezogen) kosten.
--> http://www.motor1.com/news/98736/2017-chevy-bolt-pricing-official/
37.495,-- $ (wie erwartet) ist in den USA immer ein Netto-Preis, also plus MwSt.
Ergibt nach aktuellem Kurs (1,1187) umgerechnet 33.516,58 Euro, dazu kommen noch Zoll (10%) in Höhe von 3.351,65 Euro und die MwSt. (19%) auf beides, ergibt somit:
36.868,23 Euro (Preis mit Zoll)
7.004,96 Euro (plus MwSt von 19%)
--------------------
43.873,19 Euro
===========
Da dürfen Sie jetzt die 4.000,-- Staatsprämie abziehen und sind knapp unter 40.000,-- Euro.
Aus dem Text ist nicht ersichtlich das es Netto Preise sind.
Wenns Netto ist, dann wirds natürlich mehr sein.
Nichts desto trotz kann man es nicht eins zu eins auf den Ampera-e übertragen.
Mal abwarten was aus Rüsselsheim kommt.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 20. September 2016 um 13:05:13 Uhr:
Aus dem Text ist nicht ersichtlich das es Netto Preise sind.
Wenns Netto ist, dann wirds natürlich mehr sein.
Nichts desto trotz kann man es nicht eins zu eins auf den Ampera-e übertragen.
Mal abwarten was aus Rüsselsheim kommt.
In den USA sind alle Preise, die angegeben sind, Netto-Preise, da die Steuer in jedem Bundesstaat in USA anders ist und der Ami es gewohnt ist, "seine" Sales-Tax im Kopf obendrauf zu rechnen. Die Steuersätze (was ungefähr unserer MwSt. entspricht) bewegen sich zwischen 0 und 17%.
Frag die hier im Forum, die aus den USA schreiben, sind ein paar dabei, die können das bestätigen.
Aber nichtsdestotrotz bin ich trotzdem auf den deutschen Euro-Preis gespannt!
Kommt da noch ein Ampera B REV ?
tja, sowie das schon vorausging....
http://www.auto.de/magazin/erlkoenig-opel-ampera-ueberraschend/
Bei GM weiß man nie so recht:
Mit dem Envision starten sie in China, umkurven Europa und landen spät in den USA.
Und hierbei geht der "Törn" womöglich in umgekehrte Start/Ziel-Richtung (ohne...😉