Ampera/Volt Nachfolger...
...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:
http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved
- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.
- the next-generation Volt is three to four years away
- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model
Beste Antwort im Thema
Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...
PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)
http://media.gm.com/.../0807-volt.html
813 Antworten
Wenn sie sparen wollen, lassen sie das hässliche Lenkrad drin und ändern nur den Airbag. Nun gut, preiswerter kommt Opel nicht an ein Elektrofahrzeug.
Ist zur Preisgestaltung schon was raus?
Ich finde den gut. Sieht modern aus. Und bei 320 Kilometern Reichweite ist auch kein Range-Extender nötig. Das senkt den Preis.
Ob jetzt ein ähnlich aussehender Chevy in den USA rumfährt - so what. Eine Kannibalisierung wie zwischen Volt / Ampera wird es ja nicht mehr geben, da Opel keine (Preis-)Konkurrenz aus dem eigenen Haus fürchten muss.
Auto-Motor-Sport spekuliert über 29.900 Euro Grundpreis. Damit würde der Ampera-e deutlich (!) unter dem teuren BMW I3 liegen. Und der wird noch mit alten / schwachen Batterien ausgestattet.
Opel legt also gut vor! 🙂
Zitat:
@opel-infos schrieb am 11. Februar 2016 um 09:59:13 Uhr:
Wenn sie sparen wollen, lassen sie das hässliche Lenkrad drin und ändern nur den Airbag. Nun gut, preiswerter kommt Opel nicht an ein Elektrofahrzeug.Ist zur Preisgestaltung schon was raus?
AMS schreibt 30000 ohne Subvention. Das wär ein Preisbrecher!
Glaub ich aber erst wenns offiziell ist!
Zitat:
@opel-infos schrieb am 11. Februar 2016 um 09:44:10 Uhr:
Da bist du nicht der einzige...Zitat:
@MIH77 schrieb am 11. Februar 2016 um 09:32:05 Uhr:
Schade, hätte mir ein wenig mehr Opelichkeit gewünscht!
Warum muss man dem Fahrzeug sofort ansehen, dass es ein Chevy war?
Vermutlich kalkuliert Opel mit geringen Verkaufszahlen (davon muss man in Deutschland ja aus gehen). Und wenn man kaum was am bestehendem Fahrzeug verändert, hat man auch keine größeren Ausgaben für die Entwicklung usw.
Ich finde, dass der Ampera gar nicht mal so schlecht aussieht. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mensei84 schrieb am 11. Februar 2016 um 10:15:57 Uhr:
Vermutlich kalkuliert Opel mit geringen Verkaufszahlen (davon muss man in Deutschland ja aus gehen). Und wenn man kaum was am bestehendem Fahrzeug verändert, hat man auch keine größeren Ausgaben für die Entwicklung usw.
Wie ich oben schon schrub: preiswerter kommt Opel nicht an ein Elektromobil.
Ich vermute, dass der Anteil Opels am Ampera B niedriger ist als beim A.
Vielleicht basteln sie ja die seitliche Positionsleuchte fürs Rücklicht noch weg, das sah immer so aus als würde man die wegnehmen können. Aber dann muss man wieder als Blech.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 11. Februar 2016 um 11:00:15 Uhr:
Vielleicht basteln sie ja die seitliche Positionsleuchte fürs Rücklicht noch weg, das sah immer so aus als würde man die wegnehmen können. Aber dann muss man wieder als Blech.
Gefällt mir auch nicht. Wird aber eher bleiben wies aussieht.
denke auch. schade man könnte mit wenigen Handgriffen (Stoßfänger vorne und Leuchtengrafik) einen richtigen Opel draus machen. Die Grundform mit dem Schwebedach und das Zafira ähnliche Heck sind ja an sich schon recht opelig,
Zitat:
@opel-infos schrieb am 11. Februar 2016 um 10:18:39 Uhr:
Wie ich oben schon schrub: preiswerter kommt Opel nicht an ein Elektromobil.Zitat:
@Mensei84 schrieb am 11. Februar 2016 um 10:15:57 Uhr:
Vermutlich kalkuliert Opel mit geringen Verkaufszahlen (davon muss man in Deutschland ja aus gehen). Und wenn man kaum was am bestehendem Fahrzeug verändert, hat man auch keine größeren Ausgaben für die Entwicklung usw.Ich vermute, dass der Anteil Opels am Ampera B niedriger ist als beim A.
Womöglich der Anteil von GM selbst sogar niedriger.
Eben wegen der um so dickeren Batterie von LG ! ;-)
Das kann natürlich sein, dass GM nur die Vorgaben machte und LG selbst entwickeln durfte. Das muss ja nichts Schlechtes sein.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 11. Februar 2016 um 10:06:09 Uhr:
AMS schreibt 30000 ohne Subvention. Das wär ein Preisbrecher!
Glaub ich aber erst wenns offiziell ist!
AMS hat sich schon öfters "leicht" verrechnet :Eck: