Ampera und Volt doch keine richtigen EVs sondern Hybride????

Jetzt soll der "Range-Extender" doch nicht nur die Batterie laden sondern seine Kraft auch direkt in den Antriebsstrang leiten. Wie kann es sein das Chevy und Opel uns das so lange vorenthalten haben??

Hat das wirklich nur mit den Patenten zu tun oder ist das nur eine Ausrede weil die Ing. gemerkt haben was viele hier schon vermutet haben, nämlich dass der Umweg über Generator-Batterie-E-Motor nicht wirklich der WeiSheit letzter Schluss ist, da zu ineffizient? Oder haben uns GM und Opel einfach nur vera..?

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,723091,00.html

Beste Antwort im Thema

Dieser Vergleich ist eben kein Vergleich, weil der VW Variant eine ganz andere Fahrzeugklasse ist für eben andere Bedürfnisse (600 kg Zuladung und 1.2 to Anhängelast). Alles Dinge, die ich nicht brauche und darum keinen Variant kaufe. Diese Dinge haben auch keinen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit.

Und übrigens, der Schweizer Strom entsteht zur Hauptsache aus Wasserkraft und Atomenergie. Mein Strom kommt von der Sonne.

Einmal voll laden (16kW) kostet mich CHF 1.70. Damit fahre ich dann 140-160km weit. Oder anders rum: mit weniger als CHF 200 Energiekosten fahre ich ein Jahr (15'000km) lang Auto (leise und vibrationsfrei).

Für mich ist das die Lösung, für andere eben nicht, weil sie andere Bedürfnisse haben.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Zitat:

Wenn VW das größer aufzieht sollte
20K kein Thema werden und darauf hoffe ich.

Keine Chance.

Das hat auch Zetsche erkannt. Und leider die falschen Schlüsse gezogen: Förderung um jeden Preis.

Das Desaster ist absehbar:

Im Jahre 2020 füttern wir dann eine Flotte von 20 Millionen E-Autos, die mit Fördermittel von 5000 Euro pro Einheit den Steuerzahler schlappe 100 Milliarden Euro gekostet haben mit Strom aus erneuerbarem Schwachsinn, der uns nochmal 30 Milliarden pro Jahr an Fördermittel kostet.......

..........sollten die deutschen Staatsfinanzen bis dahin nicht an der Abzocke der PIGS-Staaten zugrunde gegangen sein: dies ist der Sargnagel !

Gruß SRAM

Opel Ampera - das Auto mit dem kleinen Trick ... 🙂
- http://www.welt.de/.../...troauto-Opel-Ampera-geht-jetzt-in-Serie.html
Grüße

Unter der "Lex Volt" (ab 1.1.2011) ist der Volt/Ampera ein EV. Er ist das einzige Fahrzeug mit Huckepack Motor das unter dem Gesetz für die $7500 Steuererleichterung qualifiziert ist. Alle anderen Förderungen (auf Bundesebene) wurden am 31.12.2010 eingestellt(Clean Diesel, Hybrid, usw).
Das Thema wurde auf dem Toyota-VW Weltherrschaft 2018 Thread heiss umkämpft. 😁

Andere Fahrzeuge mit Bonusanspruch: Nissan Leaf, Mitubishi i-Miev und Think (in Indiana montiert). Zwar gibt es theoretisch auch einen Logan EV aber ich sehe da nix zum kaufen beim Händler (ich sehe nichtmal Händler....)

Was mich überrascht: das GM Opel mit dem Ampera keinen Marketing Vorsprung in Europa erlaubt.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Was mich überrascht: das GM Opel mit dem Ampera keinen Marketing Vorsprung in Europa erlaubt.

Weil ich glaube dass es derzeit chancenlos wäre. Das Auto wäre für meinen Einsatz perfekt und ich hätte den Wagen wirklich gerne gehabt. Aber als die mit dem voraussichtlichen Kaufpreis rauskamen - indiskutabel. Über 40t€ für ein Auto der Golfklasse, Elektroantrieb hin oder her 😰

Ähnliche Themen

42.900 Euro ist aber für ein Sparauto (Ampera) recht heftig.
Das kann sich kaum einer leisten der Sparwillig ist (die Anderen kümmert es nicht zu sparen).
Weiterhin empfinde ich die mögliche Höchstgeschwindigkeit als marginal.
Die benötige ich zwar nicht oder sehr selten aber mein 77 KW Kombi rennt 190 Km/h und das
habe ich schon mal auf der Autobahn ausprobiert und mit GPS geloggt.
Warum ein 150 PS Ampera (meiner hat nur 105 PS = 77 KW) nur 161 Km/h fährt ist mir schleierhaft

Mein Bluemotion-Diesel Variant konsumiert 4,0L Diesel im Durchschnitt und hat gerade mal
20500 Euro von VW gekostet. Ich bezahle doch nicht das doppelte für weniger !

Da scheinen beim Ampera etliche Lügen einher zu gehen welche bei dem Kaufpreis für mich nicht
akzeptabel erscheinen.

Gruß
Dieter

@Astradieter

Die abgeregelte V/max hat nix mit PS zu tun sondern mit den Drehzahlen des E-Motors.
Ausserdem ist 160 im avisierten Zielland schon bequem über dem Tempolimit.

Sparauto ist es keins, das ist ein VW BM oder Touareg Hybrid auch nicht wenn man die Extrakosten gegen die Ersparnis berechnet....

Bei dem Preis ist es eher ein Auto für Technik begeisterte.

Gruss, Pete

ps: was heist "Lügen"? bei Porsche kriegt man nichtmal 4 Sitze für das bisschen Geld und mehr als 4 liter verbrennen sie auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


@Astradieter

Die abgeregelte V/max hat nix mit PS zu tun sondern mit den Drehzahlen des E-Motors.
Ausserdem ist 160 im avisierten Zielland schon bequem über dem Tempolimit.

Sparauto ist es keins, das ist ein VW BM oder Touareg Hybrid auch nicht wenn man die Extrakosten gegen die Ersparnis berechnet....

Bei dem Preis ist es eher ein Auto für Technik begeisterte.

Gruss, Pete

ps: was heist "Lügen"? bei Porsche kriegt man nichtmal 4 Sitze für das bisschen Geld und mehr als 4 liter verbrennen sie auch. 😉

@Reachstacker

Ein VW BM ist also keine Ersparnis wie ich es lese ?
Ich habe mal geschrieben das mein Variant 20500,- vom VW-Händler abzuholen war.
Verbrauche im Schnitt 4,0L /100 Km. Mehrkosten ??? welche ???
Sicherlich empfinde ich meinen BM als Standart für mich aber Mehrkosten hatte ich nicht.
Mit diesem Preis bekomme ich aktuell keinen Variant mehr aber ein Elekroauto darf nicht
über 40K kosten. Strom ist in DL auch teuer und sehe momentan absolut keinen Bedarf
an einen Ampera.

Zu Tempolimmit. Damit habe ich keine Probleme weil ich meist Landstraße fahre aber ich
konnte schon mal auf der Autobahn nachschauen wie schnell mich 77 KW bewegen !

Gruß
Dieter

Zitat:

ICH sehe momentan absolut keinen Bedarf an einen Ampera für MICH

Habe mir die Freiheit genommen Deinen Satz zu ergänzen. 😉

Ich sehe auch für vieles "keinen Bedarf" und manches kann ich mir nicht leisten.
Aber wenn andere das wollen störts mich auch nicht.

Sicher ist der aufgerufene Preis happig. Aber mit den Neuerungen die bereits beschrieben wurden, denke ich, dass der Ampera sich a. an Großkunden richtet und b. ein Übergangsmodell ist. Beides lässt sich meines Erachtens gut miteinander verbinden. Dann kann man auch den Preis nachvollziehen.

@Reachstacker

OK... das 'Ich-für MICH' lasse ich gelten. Kritik ist immer willkommen und sehe gerne
über meinen Tellerrand hinaus.

Also dürfen nur 'Gesalbte Gutverdiener' an dem Fortschritt teilhaben.
Ich dache immer es geht um das Einsparen von Ressourcen wo der schnöde Mammon HIER einen
grossen Anteil daran hat.

Wenn der Sprit 10 Cent/L kosten tät würde sich keiner um Elektroauto's gedanken machen.

Es ist für mich einfach nur eine Kosten-Nutzen Rechnung und das tun eben viele andere auch.

Gruß
Dieter

Nachfrage ist anscheinend gut.

Zwischen 5.000 und 25.000 wollen sich die Händler inzwischen Aufpreis zahlen lassen, wenn man einen Volt will.....

http://www.dailytech.com/.../article20939.htm

Ich warte mal ab bis die 1. Euphorie ihren Markt (Abnehmer) gefunden hat.
Interessiert bin ich schon, aber nicht zu den angegebenen Kosten.

Ich habe mich mehrmals ausziehen lassen. Irgendwann scheut das gebrannte Kind
das Feuer.

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Astradieter


Ich warte mal ab bis die 1. Euphorie ihren Markt (Abnehmer) gefunden hat.
Interessiert bin ich schon, aber nicht zu den angegebenen Kosten.

Ich habe mich mehrmals ausziehen lassen. Irgendwann scheut das gebrannte Kind
das Feuer.

Gruß
Dieter

Da hast Du nun wieder Recht...

Aber wnn "Sparen" auf technologie begründet ist gehts immer durch die "early adapter", das sind eben die die bereit sind extra geld für TV, Audio, Elektro oder sonstwas auszugeben. Ich denke da an die ersten Mikrowellenherde, das war fast ein Monatsgehalt.

In dem Sinne ist Fortschritt immer erst für die Reichen. Oder zumindest gut verdienente Junggesellen, die sonst keine Sorgen haben. Das Armenhaus im Dorf war auch nicht das erste Gebäude mit Fahrstuhl... 😉

In 3 bis 5 Jahren werden die Hybrid Preise wohl etwas niedriger sein.

Gruss, Pete

naja aber sieht man mal was die nur 5% Senkung der Ölförderung 1973 bewirkt haben - auch in den USA damals - so kann das ja ganz schnell wieder soweit sein - insbesondere wenn man sich Bahrain ansieht.

Glaube damals gab es in den USA die ersten Mercedes Diesel ( /8 ) wenige Monate zuvor völlig undenkbar - sozusagen am Abend mit dem V8 Benziner fröhlich heimgefahren am nächsten Tag war man froh wenn man einen Diesel Golf gehabt hätte um irgendwie noch zur Arbeit zu kommen - etwas übertrieben aber grundsätzlich war das ja so.

Beim Öl kann das von einem Tag auf den anderen kippen - das ist ja das gefährliche, die 60 Tage Reserve die die meisten Länder haben reichen halt nur bedingt und nur für eher kurzfristige Probleme.

Auch einen Ampera bestellt ? 🙂
"Mit 5000 Vorbestellungen scheint der Opel Ampera für dieses Jahr bereits ausverkauft, wenn die Interessierten ihre Kaufabsicht auch realisieren. Davon sind die Opel-Verkäufer überzeugt, „schließlich haben sie eine Anzahlung in Höhe von 150 Euro geleistet und sich für ein voll alltagstaugliches Highlight entschieden“.
- http://www.pm-magazin.de/r/automobiles/listiger-stromer
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen