Ampelerkennung

BMW 3er G21

Moin,

SuFu habe ich benutzt, aber keine richtige Antwort für mich gefunden. Wenn ich die Lösung irgendwo übersehen/-lesen habe bitte nicht schlagen sondern den Link posten 😉

Einige Nutzer schreiben, dass das Auto bei einer Ampel selbständig anhält und wieder losfährt. Bei anderen muss das Stoppen manuell gesetzt/bestätigt werden. Genauso ist es auch bei mir - manuelle Bestätigung für Stop. Habe ich irgendeine Einstellung übersehen? "Ampeln berücksichtige"n (unter Geschwindigkeitsassistenz) und "Ampelerkennung" sind eingeschaltet. Es ist auch egal, ob ich für die Tempolimit-Übernahme "automatisch" oder manuell" auswähle.

Funktion ist neu für mich, da ich jetzt erst das Update auf 07/2021.62 (davor 07/2020.54) bekommen habe

Grüße
ludwisch

9 Antworten

Bei mir ist es so, dass Ampeln, bei denen sich das System nicht sicher ist (Linksabbieger grün, geradeaus rot usw.) manuell bestätigt werden müssen, ist es eindeutig, dann stoppt er auch von ganz allein. Funktioniert so ziemlich perfekt und schon aus relativ großer Entfernung.

Nur bezüglich Anfahren, konnte ich noch nicht erkennen, dass da etwas automatisch gehen soll. Meines Erachtens ging das bislang immer nur durch selbstständiges Wiederanfahren.

Pole Position an der Ampel muss immer manuell anfahren, das wäre sonst zu gefährlich bzgl Fussgänger/Radfahrer usw.
Automatisches Anfahren funktioniert ganz ohne Zeitlimit super, wenn die Driver Attention Camera bestätigt, dass du brav geradeaus schaust und vor dir ein Fahrzeug anfährt.

@Bavariacruiser

Danke, genau so ist es. Ich meinte auch die Pole Position, wo es nur manuell funktioniert. 😉

Aber genau dieses Beispiel zeigt, während es zwar faszinierend ist, was schon durchaus autonom geht, ist es aber umso enttäuschender, bei welch eigentlich banalen Dingen man offenbar noch Ewigkeiten vom autonomen Fahren entfernt ist. Da wurde ja vor geraumer Zeit schon anderes offeriert.

Mich nervt, dass der automatische Spurwechsel fehlt bzw. nicht mehr geht. Ich hoffe, das kommt wieder per OTA.
Der DAP ist in der Stadt ansonsten mehr oder weniger sinnfrei und nicht komplex genug. Der ACC ist Nutzungsmaximum. Ich nutze aber eher und lieber den Fuß oder höchstens den normalen Tempomat.

Gerade im urbanen Bereich ist das voll autonome Fahren meiner Meinung nach noch lange nicht möglich. Abbiegesituationen, Fussgänger, Zebrastreifen, Fahrradwege, Wildparker, Baustellen, schlecht erkennbare Linien, Hobbyrennfahrer, Dauerspurwechsler, Fahrradfahrer mit Rotsehschwäche, Kinder, Schilderwald usw usw.
Dafür müssten alle Fussgänger/Verkehrsteilnehmer einen GPS-Sender nutzen und sich mit deutlich reduzierten Geschwindigkeiten arrangieren.

Die strafrechtliche Haftung der Betriebsgefahr ist ja gesetzlich an den Fahrer gebunden. Und das ist auch gut so. Denn man sollte auch die Menschlichkeit im gesellschaftlichen Zusammenleben nicht ausser Acht lassen. Einem Autofahrer, der mich beim Abbiegen übersieht, vom Radl holt und mich dann reuig um Entschuldigung bittet, kann ich beispielsweise verzeihen. Der Softwareabteilung eines Autokonzerns und seinen zwei Dutzend Anwälten dagegen schwerlich.

... wenn mir wieder fast ein Fahrradfahrer reinbohrt, wenn ich abbiege, obwohl er definitiv rot hat, dann wird es bei mir als Autofahrer aber ganz schnell eng mit dem Verzeihen....
Aber es stimmt: Im Urbanen das System einfach lieber auslassen.

Hallo zusammen

Ich habe meinen 3er mit DAP seit dieser Woche.
Mir ist aufgefallen, dass die Ampelerkennung nicht funktioniert?!

Kann es sein, dass das ein Spezialfall ist in der Schweiz, da eine Meldung bezüglich Änderungen erscheint mit Hinweis darauf. Ist irgendjemand ab und zu in der Schweiz unterwegs und kann das bestätigen?

Besten Dank für eine kurze Rückmeldung.

Hier noch ein Bild mit der Meldung...

Img

Ja, das bedeutet eindeutig, dass die Ampelerkennung in der Region inaktiv ist. Fahr mal nach Deutschland rüber, schon wird sie funktionieren.

Deine Antwort