AMI mit Festplatte - Probleme, da ständiges neu-laden

Audi A6 C7/4G

Moin,

ich habe in meinem 4G am AMI eine 500GB Festplatte, auf der sich ca. 150GB Musik befinden.

Im alten 4F VFL war es so, dass die Platte einmal ausgelesen wurde. Wenn der Wagen dann abgestellt wurde, spielte das AMI da weiter, wo es aufgehört hat.

Beim 4G wird bei einem kurzen Halt das ganze auch so gemacht. Aber sobald der Wagen ca. 30Min abgestellt wurde, lädt das AMi die Platte wieder neu und fängt wieder bei "ABBA" im Ordner A an.

Das ist total nervig, wenn man z.B. Hörbücher hört. D.h. ich muß immer die alte Stelle wiedersuchen!! Da ich im Außendienst mehrere Kunden an einem Tag besuche, habe ich dieses Problem also zig mal am Tag. Das nervt total!

Kann man das irgendwo abstellen? Wieso ist das nicht mehr so wie im 4F??

Weiß jemand Rat?

Danke

michyl

Beste Antwort im Thema

Hier der versprochene Link...

http://www.ebay.de/itm/400240078869

39 weitere Antworten
39 Antworten

Vielen Dank für den Hinweis mit der Festplatte von A-data.

Hat bei mir auch das im Thema beschriebene Problem gelöst.
Meine Werkstatt habe ich auch mit der Info versorgt, damit die auf weitere Kundenbeschwerden ebenfalls korrekt und problemlösend antworten können.

Leider bleibt ein weiteres Problem bestehen. Die Zufallswiedergabe über mehre Ordner, wie in meinem Vorgänger-A4-AMI möglich, gibt es so leider nicht mehr für die externe Festplatte. Rückschritt durch Audi, oder Früher-Stand-der Technik-heute-nicht-mehr-machbar... grausam!

ist halt nur peinlich dass die Audi-Platte da auch Probleme hat...

Moin,

so jetzt hole ich dieses Thema noch mal vor...

Die neu gekauft Freecom hatte immer wieder das Problem, dass sie von vorn startete, nicht immer, aber oft.

Letzte Woche hat sie den Geist komplett aufgegeben, wird weder am AMI noch am PC erkannt.

Ich habe Platte getauscht und nun eine "Buffallo miniStation 500GB".

Mit der läuft alles so wie es soll: die Platte startet bislang immer an der Stelle, wo ich aufgehört habe. Und sie startet super schnell.

Jetzt hoffe ich nur, sie hält auch.

Gruß

michyl

Das ist ja sehr interessant. Ich habe, bevor ich diesen Thread gefunden habe, bei der Kundenbetreuung angerufen und die Aussage erhalten, dass der Strom abgestellt wird. Deswegen wird immer von vorne gespielt. Das sei auch bei CD etc so.

Als ich gesagt habe, dass mein AMI im 4f das problemlos beherrschte und dies jetzt ja kein Fortschritt sondern ein Rückschritt sei, kam nur ein stottern und die Aussage "ja dafür sparen Sie ja jetzt Strom und tun was gutes für die Umwelt". 😰

Für mich hat das noch kein Ende, denn so ist das AMI für mich unbrauchbar. Da muss Audi nochmal ran. 😠

In der heutigen Zeit mit hunderten Gigabyte an Music kann ich nicht jedesmal nach dem Einsteigen wieder zum letzten Track navigieren. Absolut inakzeptabel was Audi da rausgebracht hat.

Was mir aufgefallen ist, dass nach dem Einsteigen die Festplatte angefahren wird und dann steht da plötzlich im Display was von nicht angeschlossen. Ein paar Minuten später spielt es dann von Anfang. ist das bei euch auch so?

Gruß Rico

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rico79


Das ist ja sehr interessant. Ich habe, bevor ich diesen Thread gefunden habe, bei der Kundenbetreuung angerufen und die Aussage erhalten, dass der Strom abgestellt wird. Deswegen wird immer von vorne gespielt. Das sei auch bei CD etc so.

Als ich gesagt habe, dass mein AMI im 4f das problemlos beherrschte und dies jetzt ja kein Fortschritt sondern ein Rückschritt sei, kam nur ein stottern und die Aussage "ja dafür sparen Sie ja jetzt Strom und tun was gutes für die Umwelt". 😰

Für mich hat das noch kein Ende, denn so ist das AMI für mich unbrauchbar. Da muss Audi nochmal ran. 😠

In der heutigen Zeit mit hunderten Gigabyte an Music kann ich nicht jedesmal nach dem Einsteigen wieder zum letzten Track navigieren. Absolut inakzeptabel was Audi da rausgebracht hat.

Was mir aufgefallen ist, dass nach dem Einsteigen die Festplatte angefahren wird und dann steht da plötzlich im Display was von nicht angeschlossen. Ein paar Minuten später spielt es dann von Anfang. ist das bei euch auch so?

Gruß Rico

Ich verstehe Deinen Ärger und in der Tat ist es wirklich unbrauchbar, jedes Mal wieder zum letzten Track zu navigieren. Allerdings kann ich Dir als kleines Trösterchen mal berichten, was wirklich unbrauchbar ist:

Bei meinem Zweitwagen, einem Renault Espace MJ 2011, kann ich über USB einen iPod Classica mit 160 GB  Musik anschliessen. Dort bekomme ich dann alle (vielleicht 5'000) Songs in alphabetischer (!) Reihenfolge über die ganzen 160 GB aufgelistet. Es ist keine Auflistung nach Genre, Alben oder was auch immer möglich - das ist dann  

w i r k l i c h

  unbrauchbar 😎.  Der einzige Trost beim Renault ist der Umstand, dass er mit Vollaustattung nur knapp die Hälfte meines A7 gekostet hat 😁.

Mit meiner HDD am AMI, einer Adata-HDD, habe ich persönlich wenig Probleme im 4G. Gelegentlich beginnt sie zwar wieder vorne, aber in gefühlten 85-90% spielt sie beim letzten Track weiter. Die Ursache ist mir noch nicht ganz klar...

Liebe Kollegen'

ich habe an meinen Platten für den Dicken beim Tausch im Juli nichts verändert. Es handelt sich um ca. 1,5 Jahre alte 250er Western Digital Platten' die wechselnd am AMI betrieben werden. Sie sind mit etwa 150 GB mp3-Daten in meiner Struktur befüllt. Die Platten laufen beide viel schneller an, als im 4F. Die Suchfunktion beim Schnell drehen des Drehdrückstellers ist klasse. Bisher laufen auch beide HDDs problemlos immer wieder auch nach mehreren Tagen da an, wo sie zuletzt waren. Für mich ist das neue AMI eine klare Verbesserung zum Vorgänger, der immer wieder mit denselben Platten die eine oder andere Gedenkminute brauchte.

MfG tinchen

Moin,

wie im anderen Thread geschrieben habe ich das gleiche Problem. Mein AMI im neuen A6 von Anfang September, fängt sporadisch immer wieder von neuem an. Nur bei mir ist es so, das ich immer Mitschnitte anhöre, die ca. 3-8 Stunden lang sind und davon habe ich ca. 200 GB voll. Und dann immer wieder vor "scrollen" ist voll nervig.
Ich verwende ebenfalls eine WD 320 GB HDD, die im 4F Einwandfrei funktioniert hat.

Habe deswegen auch schon bei Audi angerufen... Und eine "Super" Anwort bekommen.
Zitat
"Dies liegt an der MOST Bus ruhe nach dem absperren"
Mein Frage Nach welcher Zeit das passiert
"Das kann zwischen 10 Min mehren Stunden oder Tagen sein"
Da muss doch eine Zeit hinterlegt sein
"Nein das funktioniert dynamisch"
Frage wie ist das bei DVD/CD
"Da ist das auch so"
Das kann aber nicht sein da es dort gespeichert wird und immer wieder da weiter macht wo es sollte.
"Mmmh... Das liegt dann daran das dieses Laufwerk im System integriert ist, deshalb funktioniert es dort"
Und bei der internen HDD, Jukebox, dann auch.
"Ja weil die intern ist und anders als die USB HDD speichert es dort"
Ich habe aber meine langen Tracks und möchte nicht immer spulen.
"Dann diese am besten in kleine Stücke schneiden so 30-60 Min Stücke und dann spulen"
Ist das Ihr ernst?
"Ja weil eine andere Möglichkeit gibt es nicht, beim dem AMI ist es so, tut mir leid das es nichts besseres gibt"
Ja. aber beim alten hat es doch funktioniert.
"Ja das ist ab der AMI Version 3 bzw im 4G AMI 3Plus so, dieses wurde ab 2008 verbaut, von wann war Ihr altes?"
Das ist ein 2006 mit einem AMI was 2009 eingebaut wurde.
"Das ist dann das alte und hat noch so funktioniert, das neue leider nicht mehr, tut mit Leid"
Danke und tschüss

Zitat Ende

Das kann doch nicht Ihr ernst sein??? Aber da ich noch so einiges andere Habe werde nochmal den Händler damit beauftragen, mal schauen wie der Service nach dem kauf ist...

Ich habe mittlerweile auch selber mal getestet. Es scheint so als ob es immer wieder zurück springt wenn ich das Auto nur kurz "ca. 15-90 Min" verlasse. Dann spring es entweder direkt auf Anfang oder braucht ewig zum laden der HDD und ist dann auch wieder am Anfang.
Über Tage hinweg bzw. Nacht scheint es zu funktionieren.

Des Weiteren ist beim alten die HDD beim Auto entsperren / Zündung an angelaufen und nicht erst bei einem Zugriffsversuch. dabei konnte ich die HDD sogar abstecken was neues drauf machen, anstecken und es gib beim alten Stück weiter (sofern Speicherplatz und Name gleich sind) weiter.

Ich Frage mich was technisch so schwer ist eine Datei anzulegen mit der letzte Liedposition, und diese wird auf der Jukebox oder anderen Speicher gespeichert. Dann sind vielleicht 10 KB. Das kann jeder MP3 Player...

Mal abgesehen von der tollen Position der HDD, direkt irgendwie verkanntet neben den Telefon.

MfG Tino

Hi mvrs,

Das mit dem ''es geht beim alten Stück weiter'' geht bei meiner Struktur: Interpret/ Album sogar, wenn ich die zweite baugleiche Hdd nach dem Update anhänge.

Mfg tinchen

Ich habe zwar andere Probleme (AMI & iPod: iPod wird meist nicht erkannt "bzw. die Meldung "keine abspielbaren Medien vorhanden" kommt; erst nach einem MMI-Reset oder Abziehen und Wieder-Anstecken geht's dann; Fehler tritt meist nicht auf, wenn ich nach Aufschließen des Autos etwas mit dem Start warte - z.B. noch den Kofferraum beladen habe oder nachdem die Standheizung vorher lief...), aber ich habe eine Beobachtung auf der Jukebox gemacht:

Bei bestimmten MP3s fängt er immer wieder von vorne an, nachdem der Wagen eine Zeit lang im ausgeschalteten Zustand steht. Und ich meine mich zu erinnern: auch nachdem ich kurz auf Radio geschaltet habe und wieder zurück auf die Jukebox. Aber nur bei einigen MP3s - nicht bei allen!

Bei genau diesen MP3s stimmt auch was nicht mit der Restzeitanzeige: da wird dann aus einem 4-Minuten-Lied auf einmal ein doppelt so langes oder längeres. D.H. bei "-3:45" ist dann auf einmal das Lied zu Ende und das nächste wird gespielt (es ist auch wirklich zu Ende - der fehler betrifft nur die Restzeitanzeige).

Ich vermute, daß es mit der Art der Codierung zu tun hat. Eigentlich sollte ich alle meine MP3s gleiche oder ähnlich codiert haben: VBR, mit LAME ... aber das muss ich noch genauer untersuchen.

Evtl. haben manche das gleiche Problem.

6502

Vllt liegt es auch am ID3 Tag? Jag die mp3´s mal durch einen Repairer.

Mal zu der Festplatte:

Die A-Data 500GB SH93 Ist überall vergriffen. Gibt es Alternativen?

Evt Die hier ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen