AMI erfolgreich im A4 nachgerüstet / Fragen zur Nachrüstung
Guten Abend!
Heute hab ich es getan, ich hab das AMI in meinem A4 nachgerüstet!
Ich habe alles in Bildern festgehalten und biete hiermit anderen die möglichkeit,
die auch nachrüsten wollen, meine "Anleiteung" zu nutzen.
zur nachrüstung des AMI in einem A4 mit MMI High, wird folgendes benötigt:
- neuer Handschuhfachkasten mit DIN-Schacht
( auf Air-Bag deaktievierung oder sonstige spezialitäten achten! )
- und bevorzugt ein AMI-nachrüst-Set
ich habe eine gute erfahrung mit www.conexx-video.de gemacht,
da der Kundensupport echt einmalig super und fix ist!
natürlich kann man sich auch komplett alles beim oertlichen Audi Partner besorgen.
Ich hab nicht auf die Zeit geachtet, aber die sache ist denke ich in maximal 2 Stunden übern tisch.
Und werkzeugtechnisch braucht man auch nix großartiges außergewöhnliches ;-)
So, zuerst habe ich die beiden unteren schrauben (ROT) gelöst.
Beste Antwort im Thema
und das angeschlossenes A2DP Bluetooth
....so, denke das wars dann.
Abschließend empfehle ich dass man das am besten macht, wenn das Fzg komplett aus ist
und der Most-Bus nichtmehr aktiv ist.
Ich durfte dann erstmal zu Audi um meinen Fehlerspeicher löschen zu lassen, da so ziemlich alles was am MOST hängt dann erstmal einen Fehler registriert hatte (immer diese rumspielereien) :-D
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy293
2G Navi DVD mit Wechsler
dann sollte es diese sein: 4E0035785 (A-F) <- das ist der index der angibt welche Software auf dem AMI läuft.
ich habe mir das nachrüstset bei Kufatec bestellt
http://www.kufatec.de/.../c04cfeee847ec14bf029c0039a2c5ae4
da ist dann alles dabei (kabelsatz und ein Adapterkabel) mit 2 Jahren Garantie, was du bei irgenteinem gebrauchten nicht hast und alles neu
das AMI mit Index F funktioniert bei meinem MMI 2G SW 3.2.5.0 1A. nur ein paar kleinere Probleme die sich nach ner zeit von alleine erledigten (siehe Beiträge weiter oben).
Gruss Felix
Hey Leute,
erstma klasse Forum! hat mir schon oft weitergeholfen! :-)
zu meiner Frage: ich hab mir für den A4 B8 ein AMI bestellt und wollte das nun durch meinen vorhanden CD-Wechsler in der Mittelkonsole ersetzen.. da an dem CD-Wechsler noch der Adapter für ESP dran iss fällt dieser größer aus und "schmückt" die halbe Mittelkonsole.. wenn ich nun das AMI einsetz bleibt außenrum en schöner Freiraum -.- kann mir jmd nen Tipp geben obs da en Ersatzteil dafür gibt (Rahmen?). für die ESP-Steuerung hab ich was gefunden.. nur mein Audi-Händler hier vor Ort iss am verzweifeln...
Mit freundlichen Grüßen
Emperor288
Ähnliche Themen
Hallo,
Leider muss ich dich enttäuschen.... .Ich würde mir nen defekten Cd wechsler suchen bzw eine 5 F mit Totalschaden,und dann einen Herrn der Feinmechanik bitten,aus dem Ami ein negativ anzufertigen-um dann aus den "defekten Teil" eine Blende herzustellen.
MFG.H
Hallo Leute,
Ich habe mein Navi im linken Seitenfach im Kofferraum wo darunter noch Platz wäre für das AMI. Meine Frage ist: Kann mann das AMI auch beim Navi anschliessen oder muß es beim Wechsler sein? Ich würde es ungerne im Handschuhfach einbauen da es nie zu groß sein kann ;-)
Grüße 1Bertl
das ami(modul) wird vorne in der nähe der headunit verbaut (2g system-->navi rechner im kofferaum hinten links)
bei 3g ist das kabel auch vorne .
das würde ich kofferaum auch wenig sinn machen.
Hallo
Sinn macht es schon wenn man den Platz im Handschuhfach braucht und einen USB-Stick nicht ständig an und absteckt (z.b. nur ein mal die Woche)
Und übrigents geht es da man den Strom und LWL Anschluss beim Navi-DVD-Laufwerk und dem darüberliegendem Radio-Tuner hat. und wenn man noch das Audi Soundsystem hat da auch.
Ich habe einfach mal das Rack ausgebaut und nachgesehen. Da alle Anschlüsse vorhanden waren hab ichs einfach da eingebaut, und es geht. Die Montage unterm Navi-DVD-Laufwerk hatte ich mit Tricks vollzogen da es dafür ja keine Originale Halterung gab.
Schöne Grüsse aus der Grünen Mark
1Bertl
das es möglich ist ist schohn klar.
aber sinnvoll nur für dich.für die meisten ist es beim handschuhfach besser aufgehoben.
damit man schell ran kann.
beim 3g system ist die nachrüsteung ganz einfach kabel an der headunit einstecken und freischalten.schohn geht es.
lässt sich kostengünstiger nachrüsten als es kufatec anbietet (349euro)
Zitat:
Original geschrieben von 1Bertl
HalloSinn macht es schon wenn man den Platz im Handschuhfach braucht und einen USB-Stick nicht ständig an und absteckt (z.b. nur ein mal die Woche)
Und übrigents geht es da man den Strom und LWL Anschluss beim Navi-DVD-Laufwerk und dem darüberliegendem Radio-Tuner hat. und wenn man noch das Audi Soundsystem hat da auch.
Ich habe einfach mal das Rack ausgebaut und nachgesehen. Da alle Anschlüsse vorhanden waren hab ichs einfach da eingebaut, und es geht. Die Montage unterm Navi-DVD-Laufwerk hatte ich mit Tricks vollzogen da es dafür ja keine Originale Halterung gab.Schöne Grüsse aus der Grünen Mark
1Bertl
Hm, ich finde das ebenfalls eine sehr interessante Idee. Gerade aber auch aus dem Grund, dass man nicht die komplette Innenverkleidung abbauen müsste. Ob meine Festplatte/mein Ipod nun im Kofferraum liegt oder im Handschuhfach wäre mir persönlich auch egal.
Die Frage ist nun: Ist dies auch mit den Alternativlösungen wie dem Dension Gateway 500 möglich? Eigentlich wird ja auch hier nur ein LWL und der Stromanschluss benötigt... kann man hier dann analog zum CD Wechsler das Gateway am DVD-Laufwerk anschließen?
Hallo,
am Samstag isses bei mir so weit, dann hole ich meinen 8k ab. Leider ohne AMI.
Aber das wird auf jeden Fall nachgerüstet.
Hatte schon im A3 ein Radio mit I-Pod Steuerung nachgerüstet und ist von daher ein Muss für mich.
Gerade die Variante im Kofferraum hört sich für mich recht nice an.
Da ich den Pod sowieso nur zum aktualisieren rausnehme.
Kann mir dazu jemand nähere Infos geben oder evtl Bilder.
Außer dem Beitrag von 1Bertl hab ich sonst leider nichts gefunden.
Habe im Netz ein AMI gefunden, ist das richtig für mich, oder gibts das auch noch woanders günstiger?
http://suwtec24.de/...i-Music-Interface-iPod-iPhone-MP3-A4-A5-A6-A8-Q7
Mein zukünftiger A4 ist von Juli 2008 und hat das MMI 2g High verbaut. Softwareversion leider noch nicht bekannt.
Freue mich über jede Antwort