AMI erfolgreich im A4 nachgerüstet / Fragen zur Nachrüstung
Guten Abend!
Heute hab ich es getan, ich hab das AMI in meinem A4 nachgerüstet!
Ich habe alles in Bildern festgehalten und biete hiermit anderen die möglichkeit,
die auch nachrüsten wollen, meine "Anleiteung" zu nutzen.
zur nachrüstung des AMI in einem A4 mit MMI High, wird folgendes benötigt:
- neuer Handschuhfachkasten mit DIN-Schacht
( auf Air-Bag deaktievierung oder sonstige spezialitäten achten! )
- und bevorzugt ein AMI-nachrüst-Set
ich habe eine gute erfahrung mit www.conexx-video.de gemacht,
da der Kundensupport echt einmalig super und fix ist!
natürlich kann man sich auch komplett alles beim oertlichen Audi Partner besorgen.
Ich hab nicht auf die Zeit geachtet, aber die sache ist denke ich in maximal 2 Stunden übern tisch.
Und werkzeugtechnisch braucht man auch nix großartiges außergewöhnliches ;-)
So, zuerst habe ich die beiden unteren schrauben (ROT) gelöst.
Beste Antwort im Thema
und das angeschlossenes A2DP Bluetooth
....so, denke das wars dann.
Abschließend empfehle ich dass man das am besten macht, wenn das Fzg komplett aus ist
und der Most-Bus nichtmehr aktiv ist.
Ich durfte dann erstmal zu Audi um meinen Fehlerspeicher löschen zu lassen, da so ziemlich alles was am MOST hängt dann erstmal einen Fehler registriert hatte (immer diese rumspielereien) :-D
68 Antworten
und das angeschlossenes A2DP Bluetooth
....so, denke das wars dann.
Abschließend empfehle ich dass man das am besten macht, wenn das Fzg komplett aus ist
und der Most-Bus nichtmehr aktiv ist.
Ich durfte dann erstmal zu Audi um meinen Fehlerspeicher löschen zu lassen, da so ziemlich alles was am MOST hängt dann erstmal einen Fehler registriert hatte (immer diese rumspielereien) :-D
Was hat das AMI und das Handschuhfach gekostet? Welche Teilenummern sind das?
Danke für die tolle Anleitung. Bin schwer am überlegen.- Habe ein gebrachten A4 8K gekauft mit dem MMI 2g mit DVD Wechsler und das mit den CDs ist nicht so toll. Aber das AMI wäre natürlich super. Irgendwie traue ich mich da aber nicht dran, nicht das eine LWL einen Schaden bekommt und ich dann nicht sporadischen Problemen rumfahren muss.
Andereseits beim Händler zu machen ist zu teuer (zumindest müsste es dann nicht mehr unbedingt sein). Habe bei eBay ein paar gebrauchte gefunden zu ganz annehmbahren Preisen. Das wäre vielleicht was. Hat das schon mal einer gemacht (selbst oder bei einem Schrauber)?
Hey!
Also wenn du vorsichtig bist machst du nichts kaputt!
War zweimal bei Audi (fast um die Ecke), einmal CD wechsler raus, später dann fehlerspeicher durchsehen/löschen^^
Bis heute keine Probleme wegen der Nachrüstung, funktioniert alles bestens.
Kosten waren wie folgt:
Handschuhfach 90 (ebay), (bei audi 150)
AMI Interface 163 (ebay), (bei audi 400)
Kabelsatz 60 (ebay), (bei audi 95)
AMI Box 35, (bei audi 35)
bluetooth adapter 110, (bei audi 110)
usb kabel 30 (bei audi 30)
so bezahlt 488 (bei audi 820)
musst nur bei dem AMI interface aufpassen, scheinbar gehen nicht alle
habe beim :-) nachgefragt welche nummern (endbuchstabe) bei mir gehen, habe ein entsprechendes ersteigert.
teilenummer weiß ich leider nimmer (müsste alles auseinander bauen) aber der :-) kann im PC nachgucken
solltest du noch fragen haben, schreib mir einfach ;-)
Ähnliche Themen
Hey nochmal vielen dank für die Anleitung hab heute das ami nachgerüstet und funktioniert einwandfrei hab mich bisschen mit dem CD-Wechsler beim ausbauen herumgeschlagen hab ihn dann aber mit ner nagelfeile meiner freundin und einem selbst gebastelten harken doch noch rausbekommen 🙂Das ausbauwekzeug was ich hatte konnte man direkt in die tonne tretten! und es musste dran glauben! und dank deiner Anleitung hab ich schon genau gewusst was ich machen muss! 🙂 morgen fahr ich zum 🙂 und lass den fehlerspeicher löschen.
also danke und liebe grüße
Felix
Zitat:
Original geschrieben von felovesel
und einem selbst gebastelten harken
Wie hast du die Harken dort reinbekommen 😁😁😁😁😁
*duckundwech*
:-) lol ja ich hab so nen ca 0,8mm draht genommen und mit der zange ein kleines stück um 180 grad gedreht und mit nem hammer flach gehämmert, 1. damit er härter wird und 2. um ihn unter dem cd-Wechsler durch zuschieben. dann sobald er drinn war den wiederharken ^^nach oben gestellt und mit der nagelfeile im schlitz den Wechsler entsperrt und dann durfte ich nur noch am harken ziehen :-) und das ganze noch auf der anderen Seite und schwupdiwup war das Teil draussen :-)
das AMI ist echt toll *freu*
ach und noch was mir ist aufgefallen, dass nach dem eibau die signal stärke beim mmi von meinem iphone mal erschein und nicht so wie sie lustig ist. und normalerweise löst sich doch die handbremse automatisch beim losfahren, aber das funktioniert nur wenn die signal anzeige da ist. sonst steht da: bitte die parkbremse lösen! und die scheiben fahren nicht mehr auf einen knopfdruck runter. man muss den knopf immer gedrückt halten und das komfortöffnen der fenster mit dem schlüssel klappt nicht obwohl es im mmi setup aktiviert ist. hat das vielleicht was mit dem Einbau und dem Fehlerspeicher zutun? hatte das schon mal jemand nach dem AMI einbau?
lg Felix
@ sven87
hat dein 🙂 auch das AMI codieren müssen? hab mehere anleitung gelesen, die sich in dem Punkt widersprechen.
danke Felix
Hi!
Also ich hatte nach dem Einbau keine Probleme mit nix.
Lief alles wie vorher. Und direkt auch das AMI in vollem Umfang.
Bei mir wurfe auch nichts angelernt,
jedoch hat das Auto sofort IN davon in kentniss gesetzt dass es jetzt was neues hat (onlineverbindung beim :-) )^^
Hast du den fehlerspeicher löschen lassen ?
gruß Sven
Jap hab ihn löschen lassen und war erstmal keine Veränderung aber als ich ihn dann abgestellt hatte und ne stunde später wieder hingegangen bin hat auf einmal alles wieder normal funktioniert :-) jetzt geht's wieder alles :-) mein Ami hat auch sofort funktioniert nach dem Einbau, musste sich nur kurz inizialisieren. Naja vl musste der sich nur neu kalibrieren:-)
Danke gruss Felix
geht das auch beimm mmi2G High ! Habe aber ja den wechsler vorne im cockpit und nict in handschufach.
gruß
Das war ein mmi 2g high hatte auch keinen Wechsler im Handschuhfach nur in der mittelkonsole. Dann brauchst's nur ein Handschuh fach min DIN- fach und ein Ami + kabelsatz und schon biste mit von der Partie . Ich hab mmi SW: 3.2.5.0 und ein Ami mit endbuschstabe F ( Index für Aktualität der Ami Software) klappte alles bis auf die oben beschriebenen Fehler, die sich bei mir nach ca 1 stunde Zeit eingestellt hatten.
Kann nur sagen das ist echt geil mit Ami im Auto. Die Anleitung die Sven gepostet hat ist sehr genau und der Einbau geht auch recht schnell :-)
Liebe Grüße felix
Hallo,
ich hab eine Frage mein 🙂 sagt man kann kein AMI nachrüsten, daher kann er mir auch keine Seriennummer oder Teilenummer nennen die ich Brauche das ich das richtige AMI kaufe. Kann mir hier jemand weiterhelfen welches ich benötige? Wenn ja welche Daten benötigt Ihr von mir?
Und welchen Kabelsatz habt Ihr gekauft den von Kufatec oder gibt es einen günstigeren?
Vielen Dank schon mal
Gruß
Andy