AMG zu gefährlich?
Hallo liebe Freunde
Ich fahre aktuell den ML 350 W166 und mein Leasingvertrag läuft am 13.1.2018 ab. Daher wird es bald Zeit für ein neues Auto.
Und bis vor kurzem dachte ich, dass ich weiß welches Auto ich mir zulegen möchte. Aber seit Gestern bin ich mir da überhaupt nicht mehr sicher.
Auf jeden Fall, geplant war das ich mir einen E 63s oder ohne "s" zulege. Eine S Klasse oder ein CLS wären interessanter gewesen, nur die E Klasse passt zeitlich am besten, weil die anderen Modelle ja schon deutlich älter sind.
Gestern durfte ich dann auch nen E 63s probe fahren. Soweit auch alles ok gewesen, nur was mir dann wirklich Sorgen gemacht hat, ist diese Versuchung dauernd das Gas voll durchzudrücken. Alleine schon wegen diesem brachialen Sound fällt es einem wirklich sehr schwer sich zurückzuhalten.
Und das stellt nun ein großes Problem für mich dar, denn ich hätte so Angst öfter in einen Unfall verwickelt zu werden oder vielleicht auch meinen Führerschein zu verlieren.
Denn bis Heute war ich eigentlich immer ein relativ ruhiger und rücksichtsvoller Autofahrer und ich habe die Sorge, dass sich das mit dem AMG ändern könnte.
Wie sind eure Erfahrungen, ist der AMG ein risiko Auto bzw. ein gefährliches Auto? Und habt ihr weitere hilfreiche Informationen für einen zukünftigen AMG Fahrer?
Meine Hoffnung wäre vielleicht, dass man bei nem Probeauto generell versucht immer alles auszureizen und man beim eigenen Auto dann ruhiger wird.
Auf der anderen Seite muss ich schon zugeben, der Verbrauch ist ziemlich hoch. Bei 120 Km war schon die Hälfte des Tankes weg. Bei frisch gefülltem Tank sah man allerdings auch nur eine voraussichtliche Wegstrecke von 430 Km.
Schafft man mit einer Tankfüllung wirklich nicht mehr, auch wenn man vernünftig fährt?
Gott sei Dank kann ich mir den Sprit leisten, aber dennoch hat man doch keine Lust pro Tag 4 mal zur Tankstelle zu fahren.
Wie sieht es z.B. mit einer Autobahnstrecke von 700 Km aus, muss man dann 2 - 3 mal zur Tanke? Oder kann man die Fahrt so optimieren das man die Strecke mit einem Tank schafft?
Und ist ein AMG generell nicht für den Alltag geeignet z.B. für ne Familie mit 2 Kids?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
@zementos
für dich sicherlich.
beim lesen deines beitrages stellt sich mir die frage, ob "das leben" an sich nicht zu gefährlich für dich sei.
29 Antworten
Zitat:
@Spitzzahn schrieb am 6. November 2017 um 18:12:30 Uhr:
An den TE, würdest du mir bitte mal dein Alter verraten ?
Ich möchte es nur mal so wissen, wer mit dem Gedanken spielt sich eine S-Klasse zu gönnen und dann so "unreife" Fragen stellt.
... lies einfach mal seinen Thread Was denkt ihr über nen jungen SL Fahrer, da wird Dir alles klar... 😁
Schmelli
Zitat:
@der_Niederrheiner schrieb am 6. November 2017 um 17:37:05 Uhr:
ich laß morgens beim Start unter dem Carport sogar die Fahrertür auf...... 😛Ansonsten muß man zugeben, daß der E63s KEIN Sportwagen ist, eher eine schnelle ordinäre Reiselimousine... man kann damit auch gemütlich gleiten, ohne daß den Nachbarn beim Vorbeigleiten der Kitt aus der Brille fällt.
Unter ordinärer Reiselimousine würde ich vielleicht die S-Klasse, A8 oder 7er verstehen. Der E 63 hat in etwa das Komfortniveau eines normalen 911, halt mit mehr Platz und etwas weniger agil. Auch vom Sound nehmen die sich nicht viel.
Man kann natürlich darüber streiten, ob das jetzt noch unter die Kategorie „Sportwagen“ fällt, komfortbetont geht jedenfalls anders. Wer eine S-Klasse als Alternative in Erwägung zieht, sollte sich im Klaren darüber sein, dass zwischen beiden Welten liegen.
Da ich merke, dass sich die Unterhaltung wieder in eine falsche Richtung entwickeln wird, möchte ich hier gerne wieder die Reißleine ziehen 🙂
Habe aber alles durchgelesen, daher danke für eure überwiegend nützlichen Antworten, ist mir eine große Hilfe.
@Schmelli
ich bin mittlerweile 33 und was genau einem dann klar werden soll, ist mir schleierhaft.
Man darf ja noch fragen dürfen, bin ja schließlich nicht in nem AMG zur Welt gekommen.
Vielleicht solltest du auch mal den E43 Probe fahren, reicht dir vielleicht vom Klang auch.
Ähnliche Themen
@schmelli, danke für den Hinweis mit dem SL, ich denke auch ist hier nur Zeitverschwendung....
Zitat:
@froggorf schrieb am 6. November 2017 um 15:40:30 Uhr:
Und was sagen die Nachbarn? 😉 meiner freut sich bestimmt immer jeden Morgen wenn er seinen R8 startet, ich bin da nicht ganz so schmerzfrei
sind weit genug weg und tolerant.
oder frühaufsteher...
Hat sich auf jeden Fall noch nie einer beschwert...
Warum auch? ist doch Musik in den Ohren
Darüber kann man geteilter Meinungen sein. Ich freue mich immer wieder wenn mein Nachbar nachts zur Arbeit gerufen wird (Arzt), dann bekommt die ganze Siedlung mit das er wieder unterwegs ist. Ich empfinde das schon als belästigend, muss allerdings auch dazu sagen, dass ich seit einem Hörsturz besonders darauf reagiere. Aber jeder soll sich freuen einen Bollerwagen zu besitzen, habe die früher wirklich gern gehört, aber nur auf der Landstraße, denn in so mancher Innenstadt nervt es nicht nur mich, wenn diese Krawallbüchsen unterwegs sind. Möchte niemanden zu nahe treten, Ciao
Zitat:
@starcourse schrieb am 6. November 2017 um 17:06:56 Uhr:
@ZementosDer Umstieg von einem 350er ML auf einen E 63 ist natürlich ein Riesenschritt.
Andererseits kann ich Dir aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass man sich an Leistung relativ flux gewöhnt und der Hang zum Bolzen sehr schnell nachlässt.
Viel entscheidender ist - wenn ich so Deine Gedanken zum S 560 lese, wie auch Dein jetziges Fahrzeug miteinbeziehe - dass Du offensichtlich eher im Alltag komfortbetont unterwegs bist.
Keine Frage, der E 63 klingt wie er fährt - brutal. Das findest Du vielleicht noch die ersten zwei Wochen gut, danach könnte es Dir ganz schnell auf die Nüsse gehen. Der E 63 ist ein Sportwagen, auch als T-Modell, geschaffen für Leute, die mehr Platz als in einem Porsche brauchen bzw. es etwas dezenter mögen. Das Fahrwerk ist eher hart, der Verbrauch nur dann zurückhaltend, wenn man sehr dezent fährt (ich rechne mit 13-15l/100km im Alltagsbetrieb----> daher ist für mich der 80l-Tank Pflicht).
Dieses Auto hat nicht viel mit Vernunft zu tun, die Frage ist also: Bist Du bereit dazu?🙂😉🙄
Da will ich mal anknüpfen. Ein guter Freund von mir hat einen ähnlichen Schritt gemacht.
Er fährt einen GLE im Alltag und hat sich zum 50. mit einem Jahr C63s beschenkt. Er kann es kaum erwarten bis das Jahr rum ist.
Ich hatte vergangene Woche das Vergnügen den Wagen auch mal bewegen zu dürfen. Ich glaube ich könnte dir sagen, ob es kopf oder Zahl wäre, wenn ich über eine Münze führe.
Der ist wirklich BRETTHART, ob der E63 ähnlich ist, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen.
Desweiteren kann ich mir vorstellen, dass einem das Gebrumme (oder der Sound) dauerhaft auch auf den Nerv gehen kann.
Und ich komme aus der Ami Szene. Die Schalldämpfer in meinem Caprice damals verdienten den Namen mal gar nicht. Meine Frau hörte mich damals bereits aus fast 300 Metern, wenn ich nach Hause kam. Das Ach-so-Geile V8 Geblubber, ging mir dann irgendwann so auf den Senkel, dass ich die getauscht habe.
Ich bin auch "erst" 38, aber ich finde manchmal schon den Übergang von meinem S213 auf meinen Mini Cooper auffällig unkomfortabel....
Natürlich sind das alles persönliche Vorlieben und auch auch Geschmäcker. Ich finde auch, dass es mehr ein "Spielzeug" ist, wenn die Golfbag nicht in den Porsche passt, um mal alle Klischees zu bemühen 😉
Davon ab, mit Familie und vorallem kleinen Kindern, willst du ja eh nicht rasen, und ob die das durchschütteln so super finden......
Zitat:
@Chevycoupe schrieb am 7. November 2017 um 10:28:45 Uhr:
Der ist wirklich BRETTHART, ob der E63 ähnlich ist, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen.
Desweiteren kann ich mir vorstellen, dass einem das Gebrumme (oder der Sound) dauerhaft auch auf den Nerv gehen kann.
Also der C 63 ist noch einmal eine ganz andere Nummer!! Viel lauter und viel härter!!
Dagegen ist der E 63 vergleichsweise zivilisiert. Ich habe ebenfalls einen Bekannten, der sich über die ~500 Euro -Offerte einen C 63 gegönnt hat, nach meinem Dafürhalten ein Auto für Leute, die ganz hart im Nehmen sind.
Was den Sound des E 63 angeht: Nööö, da kann ich sagen, mir geht es nicht auf den Geist. Ich mag das Gebrummel, meinen derzeitigen A6 BiTurbo fahre ich auch immer mit Motorsound auf "Dynamik", beim E 63 wird es wahrscheinlich überwiegend auf "Comfort" stehen, da er bereits bei dieser Einstellung schön bassig blubbert. 😎Ansonsten kommt er halt auf "Sport".
Nur käm ich nicht auf die Idee eine S 560 und einen AMG E 63 als Alternativen in Betracht zu ziehen.😕 Das ist wie Feuer und Wasser.
Für die Reise und die Strecke habe ich einen Phaeton V8, das ist so ziemlich das Entspannteste was man sich vorstellen kann. Der E 63 ist das Kontrastprogramm. Ich wollte einen Wagen, der die Fahrleistungen eines 911er hat, mit dem man aber auch mal mit 5 Personen unterwegs sein kann. Das T-Modell, weil es mir optisch besser als die Limousine gefällt und den Vorteil hat, gelegentlich ordentlich was wegpacken zu können.
Was den/die Nachbarn angeht:
Der eine hat ein Kind, das den ganzen Tag plärrt, der andere einen Hund, der bei jedem bewegten Grashalm meint seinen Unmut rausbellen zu müssen, der Dritte hat einen Sohn mit gedoptem Scooter. Wieder ein anderer hat einen Swimming-Pool und zwei Töchter im mannbaren Alter, die bei (häufiger!) Abwesenheit der Eltern exzessive Poolparties zelebrieren. All das trage ich mit nachbarlichem Großmut nach dem Motto "leben und leben lassen".🙄 Insofern hege ich die berechtigte Hoffnung, der morgendliche Kaltstart wird mit der gleichen Toleranz unkommentiert bleiben. 😁😁
sehe ich genau so wie starcourse...
die C-Klasse kann man in keinster Weise mit der E-Klasse vergleichen.
Der C ist deutlich sportlicher/aggressiver ausgelegt als die E-Klasse.
Und jedem, der den E63 als zu hart empfindet empfehle ich mal einen ritt auf nem RS6... DAS ist hart... nicht die E-Klasse...
Moin,
ich kann jetzt nichts speziell zu AMG beitragen, aber zu sportlichen Autos im Allgemeinen.
Ich fahre beruflich und privat sehr gemütlich im 136PS Diesel Benz. Ganz anders fahre und benehme ich mich, wenn man mir was sportliches hinstellt.
Mazda MPS, Subaru Impreza und Audi TT und schon benehme spiele ich wieder wilde Sau. Sound und Leistung animieren zu sportlichen Fahren. Ich würde jetzt nicht sagen, dass bei einem routinierten Fahrer das Unfallrisiko steigt, wohl aber das Risiko den Lappen abzugeben.
Den für mich interessanten OM656 Sechsender gibt es bereits in der S-Klasse und ab Sommer 18 auch in der E-Klasse. Bestimmt ein gediegener Benz Antrieb und wie gemacht für den Sommerurlaub mit der Familie.
Grüße Christian
Ich habe es in meiner Jugendzeit auch geschafft, mich mit einem 50 PS "starken" Kleinwagen auf einem kurzen Stück Landstraße so stark zu beschleunigen, dass im dann durchpflügten Feldstück ein Überschlag folgte. Soll heißen: Ist die Birne nicht reif genug, hat ausnahmslos jedes motorisierte Fahrzeug zu viel Leistung.
Wer derart bereit ist, sich und die Fahrzeuge zu hinterfragen, kann und darf eigentlich jedes Auto nehmen, sogar einen Lambo. Ich bin sicher, dass ein Fahrzeug allein nicht in der Lage ist, seinen Fahrstil wesentlich zu verändern - wenn man verantwortungsbewusst (und/oder Vater/Mutter ist) ist und sogar als Wohlhabender Spaß an guten Verbräuchen hat, wird man wohl immer vorausschauend ausrollen - und sich evtl. doch irgendwann an den artifiziellen Fehlzündungsknallen o.ä. nicht mehr richtig erfreuen.
Und obwohl man ein Auto nur für sich (bzw die Familie) kaufen sollte und nicht für die Umgebung, könnte es schon eine Rolle spielen, mit was man vorfährt.
Daher würde ich IN JEDEM FALL und ausschließlich zum S 560 greifen, und mich an den Alleinstellungsmerkmalen Magic Body Control etc. wirklich lange erfreuen - viel Spaß !!!
Zitat:
@OM642red schrieb am 7. November 2017 um 18:00:29 Uhr:
Wer derart bereit ist, sich und die Fahrzeuge zu hinterfragen, kann und darf eigentlich jedes Auto nehmen, sogar einen Lambo. Ich bin sicher, dass ein Fahrzeug allein nicht in der Lage ist, seinen Fahrstil wesentlich zu verändern - wenn man verantwortungsbewusst (und/oder Vater/Mutter ist) ist und sogar als Wohlhabender Spaß an guten Verbräuchen hat, wird man wohl immer vorausschauend ausrollen - und sich evtl. doch irgendwann an den artifiziellen Fehlzündungsknallen o.ä. nicht mehr richtig erfreuen.
Und obwohl man ein Auto nur für sich (bzw die Familie) kaufen sollte und nicht für die Umgebung, könnte es schon eine Rolle spielen, mit was man vorfährt.
Daher würde ich IN JEDEM FALL und ausschließlich zum S 560 greifen, und mich an den Alleinstellungsmerkmalen Magic Body Control etc. wirklich lange erfreuen - viel Spaß !!!
Das Fehlzündungsknallen finde ich auch affig. Mir ist bis heute schleierhaft, was daran besonders sportlich sein soll....😕
(bevor ein Schlaumeier mir das erklärt, ich weiß das im Rennsport die Zündung zur Lastfreistellung des Getriebes unterbrochen wird..🙄)
Ansonsten bin ich auch Vater, halte mich für verantwortungsbewusst und finde einen angemessenen Verbrauch wichtig, was nichts daran ändert, dass ich, sofern die Verkehrslage es zulässt, gerne mal etwas schneller unterwegs bin. Man muss ja nicht immer gleich an das Limit gehen.
Allein die Lässigkeit, mit der man aus beliebigen Geschwindigkeiten hoch beschleunigen kann, ist schon jeden Euro für so eine Maschine wert. Und ja, so ein Auto muss gut klingen!!! (obiges Sprotzeln ausgenommen).
Die vorausschauend "Ausrollenden" sind allerdings meine besonderen Lieblinge im Straßenverkehr, schaffen sie es doch jede Straße im Handumdrehen zu verstopfen (dazu gibt es sogar Untersuchungen). Dabei lernt man eigentlich in der Fahrschule schon, wenn es vorne langsam rollt, staut es sich am Schwanz.😠 Möglichst dann auch noch links fahren, um die Nerven der anderen Verkehrsteilnehmer mal richtig auf Hochtouren zu bringen. Das eigene Auto verbraucht einen halben Liter weniger, die anderen in der Schlange dafür zwei Liter mehr. Hallelujah...
Letztlich, was an einem S 560 das Rollenverständnis verändern soll, erschließt sich mir nicht. Beide sind teuer, beide verbrauchen viel, haben nur völlig andere Schwerpunkte. (BTW das berühmte MBC federt in der Praxis um keinen Deut besser als mein Phaeton und dessen Federung stammt konstruktionell aus dem Beginn der 2000er😰😰 aber das ist ein anderes Thema)
Go for it ! Ist zwar heute wenn man in der falschen Region wohnt wegen des Verkehrs völlig übertrieben aber macht Spass.