AMG soll es sein.. Aber ..?! C43 63

Mercedes

Servus miteinander
der Groschen ist gefallen.. der Audi kommt weg - Amg soll es sein

aber .. ich weis nicht wirklich welcher..hoffe ihr könnt etwas beraten.

anscheinend gibt es ja neue sonderleasing Modelle für tmodelle im Business Bereich.
heist c63 und c43 würden sich "nur" noch durch 100 Euro leasing trennen.

die Frage die ich mir stelle ist hier muss ein c63 sein, klar macht Spaß aber Heckantrieb fahren als Allrad Kind kommt mir etwas gefährlich vor.. besser dosierbar ist sicherlich der 43..

hat jemand Erfahrungen wie Mercedes die Versicherung abrechnet? wo liegen hier die Mehrkosten?
auf 2 Jahre Haltedauer muss man ja auch nur 2 Kundendienste rechnen. Mehrkosten ?

versteht mich nicht falsch es geht nicht ums leisten können - mehr ums wollen & ob der Spaß das rechtfertigt.

Vorteil 43
- Allrad
- dosierbarer
- weniger Verbrauch
- zivilere Optik und Sound für Kunden

Vorteil 63
- bessere Optik
- Spaßfaktor Heckantrieb? sofern ich damit warm werd
- v8

Hilfe! Herz gegen Kopf

Beste Antwort im Thema

Was den Fun-Faktor und die Performance betrifft, kann man sich die Diskussionen eigentlich sparen. Ein potenter Hecktriebler wird sich immer besser als ein Allrad anfühlen, V8 und deutliche Mehrleistung erledigen den Rest. Wintertauglich sind beide Fahrzeuge, nur unter seltenen Extrembedingungen ist man tatsächlich auf einen Allrad angewiesen. Aber dann würde es auch ein Dacia Duster 4x4 als Not-Winterhure tun.😛 Man gewöhnt sich eben schnell an die Vorteile des Allrad und möchte diesen auch zukünftig nicht mehr missen. So geht es mir auch. Über die Zeit "verweichlicht", wird dann bei Regen oder Schnee schnell über fehlende Traktion gejammert, wenn man wieder in einem von einer Achse angetriebenen Fahrzeug unterwegs ist. Aber letztendlich wird der C63 gegenüber einem C43 immer das emotionalere und sportlichere Fahrzeug sein...sogar mit deutlichem Abstand. Dass die modernen Front- und Hecktriebler in etwas rauheren Wintern automatisch zu Liegenbleibern mutieren ist ein Ammenmärchen.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Ich ziehe ebenfalls die Charakteristika eines Turbomotors gegenüber einem Sauger vor. Ich finde es von großem Vorteil das man beim Turbomotor nicht erst durch alle Gänge schalten muss um die Drehzahlen hochzujubeln, sondern das gleich ordentlich Druck aus dem Drehzahlkeller da ist.

Bei meinem früheren E92M3 ging unter 4000 Umdrehungen gar nichts; Beim C63 liegt schon ordentlich druck ab 1800 an...

Also von "ordentlich Druck" kann ich nicht sprechen.
Da fühlen sich die 140 Diesel-PS meiner Frau kräftiger an.

Jenseits der 4000 Drehzahlen macht der 63 aber sehr viel Spaß...

Hab auch das Gefühl dass der untenrum echt schwach „wirkt“ ...da war mein alter CLK350 stärker ...der hat untenrum immer so eine Kraft gehabt...hat richtig Spaß gemacht ...aber okay wenn man den 63er Drehzahl gibt es kein Ende mehr ...er rennt und rennt und rennt ..abnormal 😁

Wisst ihr wie lange der C63 bzw C63S als Coupé bzw Cabrio noch produziert wird? Wird das Modell im April/ Mai 2023 noch produziert werden?

Ähnliche Themen

Also ich hab mich für ein A205 MOPF C63 Cabrio entschieden, C43 stand praktisch gar nicht zur Debatte - 2 Zylinder zu wenig und wenn man möchte das Greta aus dem Bett fällt, wenn man morgens sein Auto startet, geht am 63'er kein Weg vorbei.........

Zitat:

@thans schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:05:02 Uhr:


Also ich hab mich für ein A205 MOPF C63 Cabrio entschieden, C43 stand praktisch gar nicht zur Debatte - 2 Zylinder zu wenig und wenn man möchte das Greta aus dem Bett fällt, wenn man morgens sein Auto startet, geht am 63'er kein Weg vorbei.........

... ich hab zwar einen C63S und der ist beim Kaltstart in der Tat nicht ohne, aber wenn Greta gute Fenster hat, zwecks der Dämmung und so, dann wird sie nicht aus dem Bett fallen.

Der MoPf ist deutlich (!) leiser als die Modelle ohne OPF, immer noch präsent, aber bei weitem nicht mehr so laut.

Was den C43 betrifft, täusch dich da mal nicht. Die Modelle ohne OPF und PAGA sind nicht minder präsent.

Der Kaltstart röhrt beim C43 lauter als beim 63er für Modelle ohne OPF, meine ich mich zu erinnern. 🙂
Und im Betrieb ist der 43er mit offener Klappe und PAGA auch wirklich laut.

naja ohne OPF gibt es ja nicht mehr, von daher stellt sich die Frage nicht

Pardon, hab das mit dem Neuwagen überlesen.

Hallo ich habe auch mal eine Frage,

kann ich auf meinen c43 coupe bj2019 265/35Z/R19 reifen mit amg 8,5J x 19 ET 38 felgen verbauen ?
Maße für VA UND HA gleich
Kann das probleme bei meinem Allrad machen
?

Mfg

Servus, hoffe ein paar C63 Fahrer können mir hier helfen. Ich fahre aktuell eine BMW M4 Cabriolet. Obwohl ich das Auto liebe, soll eine Familienkutsche her. Denke an einen C63 T Modell. Kann mir hier jemand sagen, ob das Ding alltagstauglich und für Reisen geeignet ist? Fahre täglich auf der Autobahn zur Arbeit, mit dem M habe ich momentan einen Durchschnittsverbrauch von 11,2 Liter. Das hatte ich auch mit meinem vorherigen S6 V8 Biturbo gehabt. Wie sieht das bei dem Benz aus? Danke LG Jamal

Alltagstauglichere V8 wird es nicht viele geben.

Zum Verbrauch: von 8,5 bis 38,5 Liter ist alles möglich.

8,5 ist doch schonmal eine Ansage, das wäre beim M4 nie möglich. Wenn es sich bei 12 L im Durchschnitt einpendelt, wäre vollkommen ok für die Leistung die das Triebwerk hat.

Was ich gerade feststelle, den C63 kann man erschreckend nackt bestellen. Wenn ich so die ganzen Fahrzeuge anschaue. Kein Keyless go, sollte bei so einem Fahrzeug Serie sein. Head up hat kaum einer...

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 6. Mai 2022 um 12:17:19 Uhr:


Servus, hoffe ein paar C63 Fahrer können mir hier helfen. Ich fahre aktuell eine BMW M4 Cabriolet. Obwohl ich das Auto liebe, soll eine Familienkutsche her. Denke an einen C63 T Modell. Kann mir hier jemand sagen, ob das Ding alltagstauglich und für Reisen geeignet ist? Fahre täglich auf der Autobahn zur Arbeit, mit dem M habe ich momentan einen Durchschnittsverbrauch von 11,2 Liter. Das hatte ich auch mit meinem vorherigen S6 V8 Biturbo gehabt. Wie sieht das bei dem Benz aus? Danke LG Jamal

Den c63s T-Modell fuhr ich 18 Monate, danach folgte mein jetziger RS4. Mein Verbrauch beim AMG lag bei 16-18l/100 km, beim Audi rd. 15l/100km. Fahre den AMG mal, die Fahr- und Windgeräusche ab 140km/h steigen deutlich an, auf längeren Strecken nervte mich das gewaltig. Das Empfinden liegt aber im Auge/Ohr des Betrachters.

Deine Antwort
Ähnliche Themen