AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé
Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:
Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........
Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....
Ähnliche Themen
4553 Antworten
Ist es ein Geheimnis?
Stuttgart oder Mannheim?
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:56:57 Uhr:
Zitat:
@glc63s schrieb am 17. Juli 2018 um 20:31:13 Uhr:
Hallo Chris, bei welcher Werkstatt bist du? Da möchte ich auf keinen Fall hin
Ist eine große Mercedes Niederlassung.
Ich bin stutzig gewesen, weil der junge Mechaniker sehr forsch von der Probefahrt zurückkam und ich ihn kurz im Augenwinkel sah.
Hab dann den Werkstattleiter gefragt, ob man die Fahrdaten auslesen könnte. Das wurde aber verneint.
Bordcomputer "Ab Start" war dann auch noch auf Null gesetzt, als das Fahrzeug vorgefahren wurde. Den Bordcomputer "Ab Reset" hatte man wohl vergessen.
Natürlich freuen die sich, wenn sie ein sportliches Auto bewegen können. Und solange das im Rahmen ist, habe ich da sogar Verständnis für.
Aber bei einem Neuwagen in der Einfahrzeit - ich selber halte mich seit 2 Wochen zurück und fahre den Wagen nach den Vorgaben von AMG - den dann so zu treten ist für mich nicht nachvollziehbar. Für einen Verbrauch von über 30 Liter über 106km müssen die ja nur Knallgas gefahren sein.
Geht gar nicht!
Zitat:
@smhu schrieb am 17. Juli 2018 um 22:01:15 Uhr:
In der WS hin und her zu rangieren braucht auch viel Treibstoff.
Klar. Wenn die nur wenige Kilometer gefahren wären, dann wäre ein Verbrauch auch nicht aussagekräftig. Ich habe mich aber schon gewundert, warum die überhaupt 106km Testfahrten gemacht haben. Ist ja ganz schön viel. Und dann einen Verbrauch von über 30 Liter ist schon heftig. Das erreicht man nicht mit rangieren und mal Motor laufen lassen.
Zitat:
Wenn die Lenkung wieder gemittet wurde (kann sich schon mal verstellen) und das Problem nicht behoben wurde, kann es noch an den Bremsen liegen, d.h. die rechte vordere Bremse löst nicht ganz und zieht das Auto immer etwas nach rechts (wie der Spurhalteassistent). Allenfalls auch ein Sensor oder Softwareproblem.
Der Wagen ist ja nagelneu. Lenkung wurde gemittet und Spur neu eingestellt. War beides nicht korrekt. Hat aber wie gesagt nicht geholfen.
Gibt natürlich noch andere Einflussfaktoren. Neben der Bremse sehe ich hier z.b. noch das Differential. Aber das ist ja nicht meine Aufgabe. Allerdings war die Niederlassung wohl schon mit Ihren Möglichkeiten am Ende. Man hatte schon angedeutet, dass wenn das Problem jetzt nicht gelöst ist, das Werk mit eingeschaltet werden muss.
Hast du den Meister nicht zur Rede gestellt und eine Erklärung dafür gefordert. Für was man ein Fahrzeug 100km Probefahren muss mit so einem Durchschnittsverbrauch wo der Fehler auf den ersten par 100m erkennbar ist. Ich würde da mal um eine Audienz beim Chef des Autohauses bitten.
Gruß Ralf
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:21:42 Uhr:
Mein GLC 63s war jetzt 2 Tage in der Werkstatt.
Die Spur wurde neu eingestellt (war angeblich in der Toleranz, aber nicht 100%). Aber auch nach der Neueinstellung lief das Fahrzeug gestern nicht geradeaus. Dann wurde heute noch einmal etwas verstellt, aber auch das hat nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt. Was wurde mir leider nicht gesagt, aber ich habe die Dokumentation angefragt.
Zuerst sollte der Wagen dann noch weiter in der Werkstatt bleiben. Dann war das Problem angeblich doch gelöst. Auf Nachfrage wurde mir dann gesagt, dass die Vorderreifen von links nach rechts getauscht wurden und dies das Problem behoben hätte.
Bei der Übernahme habe ich dann aber festgestellt, dass der Luftdruck nicht richtig eingestellt ist. Auf der Seite wo der Wagen hinzog war er jetzt 0,15 bar geringer.
Habe dann den Luftdruck exakt einstellen lassen und bin eben auf einer geraden Strecke selber Probgefahren.
Fahrzeug zieht immer noch deutlich nach rechts. Wenn man das Lenkrad so hält, dass es sauber geradeaus fährt, dann ist die 12 Uhr Markierung am Lenkrad jetzt deutlich nach links. Stimmt also hinten und vorne nicht.
Jetzt kommt aber der Hammer. Ich habe den Wagen mit einem Durchschnittsverbrauch von 14,3 Liter / 100km (Einfahrphase) abgegeben. Es wurden in der zwei Tagen 106km Testfahrten von der Werkstatt durchgeführt. Durchschnittsverbrauch bei Abholung war jetzt 15,6 Liter / 100km.
Die haben also tatsächlich fast 33 Liter auf 106km Testfahrten verbraucht. Das entspricht ca. 31 Liter /100km Schnitt.
Die Mechaniker haben sich wohl mehr auf die Beschleunigung und Überprüfung der Leistung konzentriert und weniger auf den Geradeauslauf.
Das alles wohlgemerkt in der Einfahrphase des Fahrzeugs - ist noch immer knapp unter 1500km.
Da fehlt nur noch ein Bußgeldbescheid in 2-3 Wochen mit Fahrverbot. Ich glaube wäre im Autohaus 1 Meter größer und breiter geworden. Aber eins solltest Du nicht außer acht lassen wenn das Fahrzeug in der Einfahrphase ist kann es später bei Schäden dazu kommen das Mercedes sagt selber Schuld. Ich würde mir das schön bestätigen lassen.
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 18. Juli 2018 um 12:55:08 Uhr:
Hast du den Meister nicht zur Rede gestellt und eine Erklärung dafür gefordert. Für was man ein Fahrzeug 100km Probefahren muss mit so einem Durchschnittsverbrauch wo der Fehler auf den ersten par 100m erkennbar ist. Ich würde da mal um eine Audienz beim Chef des Autohauses bitten.
Gruß Ralf
Habe ich gestern natürlich direkt gemacht.
Bin heute noch einmal in der Niederlassung gewesen, da das Problem ja auch weiterhin nicht behoben werden konnte und das Fahrzeug weiter nach rechts zieht.
Habe dann mit dem Werkstattleiter eine weitere Probefahrt gemacht. Das nach rechts ziehen und schief stehen des Lenkrades konnte er dabei auch sofort bestätigen.
Habe mit Ihm auch noch einmal über den Vorgang gesprochen. Es war ja sein Mitarbeiter.
Er hat mir dann noch einmal erklärt, dass bei den Vermessungen auch immer der Motor läuft (wegen der Luftfederung) und dadurch ein höherer Verbrauch entsteht. Aber selbst wenn ich 16 Liter / 100km für die Probefahrten ansetze, dann müssten ja 17 Liter im Stand verbraucht worden sein. Weiss jemand wie lange der Motor dafür im Standgas laufen müsste?
Die 106km Probefahrt wurden damit versucht zu erklären, dass ingesamt 4 Vermessungen, Einstellungen + anschliessende Probefahrt gemacht wurden in den zwei Tagen.
Da man allerdings innerhalb von 1-2 km von der Niederlassung direkt auf ein perfekt gerade Autobahn ist und dann sofort wieder abfahren kann finde ich das alles andere als schlüssig. habe das auch freundlich aber deutlich zu verstehen gegeben.
Ich habe jetzt die gesamte Dokumentation (Messprotokolle, etc...) angefordert und werde dann den Vorgang auch noch mal mit der Geschäftsführung besprechen.
Letztendlich kann man nicht viel machen, da man ja nicht beweisen kann, wie gefahren wurde.
Das Vertrauen geht nach so einem Vorfall gegen null. Am liebsten hätte ich eben eine Blackbox + Dashcam installiert, bevor ich das Fahrzeug erneut abgegeben habe.
Im Leerlauf zeigt der Bordcomputer bei mir (43er) ca. 1 Liter pro Stunde.
Zitat:
@Daihen schrieb am 18. Juli 2018 um 17:36:47 Uhr:
Im Leerlauf zeigt der Bordcomputer bei mir (43er) ca. 1 Liter pro Stunde.
Bei meinem (im Vergleich zum Mercedes V8 etwas effizienteren) BMW V8 zeigt der Bordcomputer ca. 2l pro Stunde im Segelmodus (Leerlauf) an. Nach einem WS Besuch hatte ich aber auch schon extreme Verbrauchswerte drauf und habe auch einmal einen Mechaniker beobachten können, welcher mit meinem Auto "volle Kanone" vom Kunden PP Richtung WS Halle abgebraust ist. Begründet wurde dies mit "Zeidruck". Nun ja, zum Glück war der Motor/das Getriebe bei der Aktion schon warm.
Zitat:
@smhu schrieb am 18. Juli 2018 um 18:20:48 Uhr:
Zitat:
@Daihen schrieb am 18. Juli 2018 um 17:36:47 Uhr:
Im Leerlauf zeigt der Bordcomputer bei mir (43er) ca. 1 Liter pro Stunde.
Bei meinem (im Vergleich zum Mercedes V8 etwas effizienteren) BMW V8 zeigt der Bordcomputer ca. 2l pro Stunde im Segelmodus (Leerlauf) an. Nach einem WS Besuch hatte ich aber auch schon extreme Verbrauchswerte drauf und habe auch einmal einen Mechaniker beobachten können, welcher mit meinem Auto "volle Kanone" vom Kunden PP Richtung WS Halle abgebraust ist. Begründet wurde dies mit "Zeidruck". Nun ja, zum Glück war der Motor/das Getriebe bei der Aktion schon warm.
Zeitdruck ist da aber ein schlechtes Argument! Was bingt's? 2 Sekunden? Ich möchte schon, daß mein Fahrzeug pfleglich behandelt wird!
Hat jemand aktuell einen Vertrag über einen GLC 63 S im Privatleasing (36/15/0 oder ähnlich) und kann mir etwas zum Leasingfaktor sagen? Gerne auch per PN! Muss mich langsam mal orientieren...
Danke und Gruß!
Gibt es Infos zur aktuellen Produktion???
Schon welche mit OPF vorhanden?
Zitat:
@Boem87 schrieb am 20. Juli 2018 um 18:41:47 Uhr:
Gibt es Infos zur aktuellen Produktion???
Schon welche mit OPF vorhanden?
Lt meinem Freundlichen, wurde heute bei meinem bestellten Glc 63, der Produktionszeitraum verschoben, ursprünglich sollte die Produktion vom 21.7 - 2.8 andauern nun angeblich vom 26.7 - 7.8, ich befürchte es wird nicht bei der einen Verschiebung bleiben.
Lt AB ist der OPF drin.
Zitat:
@Takoshiro schrieb am 20. Juli 2018 um 23:44:54 Uhr:
Zitat:
@Boem87 schrieb am 20. Juli 2018 um 18:41:47 Uhr:
Gibt es Infos zur aktuellen Produktion???
Schon welche mit OPF vorhanden?
Lt meinem Freundlichen, wurde heute bei meinem bestellten Glc 63, der Produktionszeitraum verschoben, ursprünglich sollte die Produktion vom 21.7 - 2.8 andauern nun angeblich vom 26.7 - 7.8, ich befürchte es wird nicht bei der einen Verschiebung bleiben.
Lt AB ist der OPF drin.
Bei mir ähnlich,
Sollproduktion im August, verschoben auf September, nun kein Übergabetermin mehr in Mercedes Me.
Laut Händler wird der definitiv im Sept. geliefert.
Parallel hat er erzählt, dass er 20 V Klasse auf dem Hof hat, die auf Update warten. Ich glaube nicht an Sept. Liefertermin.
Meine AB hat mittlerweile auch OPF drin.
Gruss
Bei mir genauso - von 08.2018 nach 09.2018 verschoben...
In Mercedes Me Portal kein Termin mehr - in der App aber schon...
Hoffen wir mal , dass es nur ein Portal Problem ist...
Wann habt ihr drei euern bestellt ??