AMG GLC 43 vs AMG GLC 63

Mercedes GLC C253

Jimbou und wlswiss haben recht.
Hat eigentlich im Glc 63 Tread nichts verloren!
Trotzdem ein interessantes Thema!

Beste Antwort im Thema

Anscheinend werden 43er-Fahrer auf Leistung und Anschaffungspreis reduziert, ohne in Betracht zu ziehen, dass es für viele vielleicht ausreichend ist. Meine Frau und ich haben vor gut einem Jahr ein Weisenhaus für 25 Kinder in Indonesien gebaut. Das hat weit! mehr gekostet als ein AMG! Für die monatlichen Unterhaltskosten könnten wir einen zweiten leasen! Aber das werden einige nichte verstehen! Schde, war an sich ein schönes Forum.

Img-20181003-wa0000
Img-20181003-wa0001
244 weitere Antworten
244 Antworten

Der 43er war für mich enttäuschend, da man sich unter einem AMG mind. Ein V8 vorstellt.
Seit ich den 63s fahre, weiß ich, dass der 43 keine Option ist.

Ich wäre wohl wirklich zu alt für den GLC 63 AMG. So ein GLS 63 AMG ist für mich ein nettes Auto, welches dann ohne V8 wohl unfahrbar wäre.

Umfahrbar... lesen die ganzen Neider ihren Müll auch mal selbst durch?

Zitat:

@Drivingman schrieb am 15. Juni 2018 um 15:55:09 Uhr:



Dazu muss ich sagen, es kommt immer darauf an, von wo man kommt (Autotechnisch).

Ich geniesse im Moment den Komfort beim 63er, weil ich noch den schlechteren Komfort des C63 Cabrio
gewohnt war.

Man spürt, dass der GLC hart ist, aber immernoch angenehm zu fahren. Das Brabbeln ist da, aber ich habe das Gefühl, man hört es im Innenraum bauartbedingt weniger als im Cabrio.

Verbrauch ist ähnlich wie beim Cabrio. Noch..

Aktuell ein wirklich gelungenes Auto. Spritziger als der GLE63 und angenehmer durch die kompakteren Maße.

Habe derzeit ein C63s Cabrio und einen ML63. Der ML wird allmählich zu alt, 6+ Jahre, und ich überlege einen GL 63 oder 43 zu kaufen. Möchte etwas Comfort haben, und brauche nicht unbedingt die Leistung vom 63.

Problem ist, dass der 43 mir optisch nicht so zusagt, wie der 63. Der ähnelt mehr meinem ML 63, den ich sehr schön finde.

Ist der Comfort im GL63 doch wesentlich besser als im Cabrio??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 16. Juni 2018 um 10:21:57 Uhr:


Umfahrbar... lesen die ganzen Neider ihren Müll auch mal selbst durch?

Du bist so ziemlich der einzige 63er Fahrer, der es dauernd als Ego-Massage nötig hat, 43er (-Fahrer) und alle anderen sowieso runterzumachen. Dafür, dass du dich nur über dein Fahrzeug definierst, können wir nichts.

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 16. Juni 2018 um 10:21:57 Uhr:


Umfahrbar... lesen die ganzen Neider ihren Müll auch mal selbst durch?

?????

War klar.

Nach einigen tollen aussagekräftigen Kommentaren kommt ein angeblicher 63er Fahrer daher und trampelt von seinem hohen Ross herunter.

Um mal etwas herunterzukommen empfiehlt sich eine Werksbesichtigung in Bremen, das sieht man wie der 63er genau wie jeder andere GLC - bis auf den wirklich tollen Motor - zusammengebaut wird.

Zum Thema Neid:
Es gibt Leute die fahren einen "alten" ML und könnten deinen 63er ihrem Gärtner als Dienstwagen zur Verfügung stellen.

Gruß von der Küste

Zitat:

Ist der Comfort im GL63 doch wesentlich besser als im Cabrio??

Der Comfort vom C 63 Cabrio ist am niedrigsten. Du wirst beim GLC 63, beim GLE 63 und beim GLS 63 mit Sicherheit deutlich gemütlicher und komfortabler fahren als im Cabrio.

Sehe meinen GLC63 nach 5.000 km durchaus kritisch. Bin den GLC 43 rund 500 km Probe gefahren:

1) Der GLC 43 ist das rundere Auto:
Preisleistungsverhältnis ausgezeichnet. Komfort gut. Gleichzeitig macht das Auto sehr viel Spaß, geht gut nach vorne. Das Auto fährt sich sehr einfach. Man hat allzeit ein sehr gutes Gefühl zu Handlichkeit, Ansprechverhalten, Federung.

2) Der GLC 63 hat massive Schwächen:
Für Urlaubsfahrten ist mir der GLC 63 etwas zu hart. Wenn man vollen Reifendruck fahren muss wegen der dann hohen Zuladung, dann ist die Federung zu hart. Ich fahre 20 Zoll Räder. Die Sitze sind auch recht fest. 8 Stunden am Stück sind mit dem GLC 63 anstrengend. Das konnte meine E-Klasse besser. Die Lautstärke ist ganz Ok. Es ist hier weniger der Motor das Problem. Abrollgeräusche durch das harte Fahrwerk und die großen Räder sind nicht ideal.

3) Nacheile beim GLC 43:
Der Druck reicht. Es fehlt aber der Überfluss. Bei 130 auf der Autobahn beschleunigen geht gut. Die Drehzahl geht dann aber auch hoch. Es fehlt ein wenige die Leichtigkeit. Das Gefühl, mit Halbgas schon schnell zu sein. Ändert sich noch mit voller Besetzung und Gepäck. Der GLC 43 ist dann immer noch extrem schnell. Man muss dann aber die Drehzahlleiter ausschöpfen. Mit voller Beladung hat man rund 2,4t. Das merkt man dann schon.

4) GLC 63 enttäuscht
Ich hatte von einem Mercedes ein noch runderes Gesamtpaket erwartet. Ist mein 6. Mercedes. Etwas weicherer Comfort-Modus. Etwas bessere Geräuschdämmung. Etwas leichtere Lenkung. Tankgröße? Dann wäre alles super.

5) Warum GLC 63
Wenn man das Ding morgens in der Garage anlässt - am besten Fahrertür auflassen - dann ist das Konzert, dass er abfeiert, der Wahnsinn. Für mich gib es derzeit keine "Familienkarre", die annähernd so gut klingt. Wenn er warm gefahren ist und man fährt wo vor, ist er außen leise, man hört aber über weite Strecke das V8-Wummern. Ich habe nur positive Rückmeldung. Der Sound ist leise aber sehr präsent. Sehr krass auch Race-Mode mit Klappenauspuff offen. Gefällt mir vor allem jetzt bei hohen Temperaturen. Wenn der Auspuff richtig heißt gefahren ist. Das Sprotzen, Schießen und Brüllen ist einfach sehr krass. Empfehle daher das große Glasschiebedach. Dach auf und Sport+. Da ist die Burmeisteranlage nur selten an.

Die Fahrleistungen sind nicht erhaben. Sie sind ein Problem. Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass wir auf der Landstraße nur noch mit Halbgas überholen. Wenn man beim Überholen 6-7 sec. voll auf dem Gas steht, ist man so schnell, dass einem das Angst machen kann. Andersherum kann man mit 2.000 U/min auch schon sehr schnell sein. Volles Beschleunigen auch auf der Autobahn zieht einem die Backen nach hinten. Der Vorwärtsdrang ist surreal. Gegner? Ich fahre keine Rennen. Früher habe ich aber immer gerne auf der Bahn geschaut, ob der Hintermann dranbleiben kann. Gibt ja immer mal einen schnellen Diesel-Fahrer, der sich zeigen will. Das macht beim GLC63 wenig Sinn. Der Druck zwischen 160 und 260 ist enorm. Auch das macht einen Nachdenklich. Ich bin eigentlich nicht der Typ, der mit den Kindern an Bord 270 fahren will.

Am Ende ist der GLC 43 das bessere Auto. Der GLC 63 ist zu hart, zu laut, zu aggro, gleichzeitig bringt der GLC 63 die Glücksmoment, die man als autoverrückter Mensch sucht. Wenn ich einfach mal Freude haben möchte, gehe ich in die Garage und lasse ihn an. Tag gerettet.

Hallo e-klasseX

Danke für deinen ausführlichen und ehrlichen Bericht.

Gruß

Gut geschrieben, e-klasseX! Das erste "Danke" kam von mir ;-)

Ich kann Dein Eindruck nur bestätigen, hatte vor ein paar Tagen auch den 63'ger, bin 2 Tage gefahren, bzw 1 Tank (knappe 400km). Werde meinen 43'ger behalten und der nächste wird kein 63'ger werden. Falls hier der Vogel mit dem Neidgeschwafel wieder loslegt ... glaub mir die zusätzlichen 100 oder 150€ im Monat kann ich aufbringen, ohne zu Hungern ...
Hab bewusst keine Feedback geschrieben, weil auch bei mir der C63'ger nicht so gut abschnitt, zu laut zu hart, und bevor ich in die Diskussion gehen ich "verteidige" meinen C43 lass ich es lieber....
Für mich / uns ist der C43 perfekt, man sieht es ihm die Power nicht an (im Vergl. zum Cayenne), er geht als Durchschnittsauto durch, und -einige verstehen das sicherlich nicht- das finde ich gut, und er hat Power!
Zum Thema Sound & Klappen .... sagen wir mal so: Wenn Du die Klappen oder Du den Modus änderst, bzw steuerst ist das sicher ein g*** Gefühl, aber für die Nachbarn und Mitbewohner ist es nicht wirklich angenehm. Aber, wenn ich mir hier so die Kommentare zum Sound durchlesen ... ist das für die C63-User eine sehr wichtiges Thema.
OT - Wer mal Zeit hat kann hat mal Googlen und "Mannheim Poser" eingeben .... zu 75% geliehene AMGs ...

Euch allen viel Spaß mit Eurer C63'gern.

Was war denn jetzt genau zu laut bei dir, der Sound von der Abgasanlage auch mit geschlossenen Klappen?
Oder waren es die Abrollgeräusche? Ich hoffe das er mit geschlossener Klappe leiser wie mein C400 mit U21 (95dB) ist, im Fahrzeugschein steht ja beim GLC nur 63 dB. Der C63T mit 100dB war mir auch zu laut. Vom Fahrwerk hoffe ich auch das er in Comfort nicht härter ist wie mein C400 mit 19" Runflat in Sport.
Gibt es eigentlich vielleicht einen Unterschied beim Fahrwerk zwischen GLC 63 und GLC 63 S?

Bei meinem 63 mit 19 Zoll ist das kein Thema

Zitat:

@Dani.. schrieb am 21. Juni 2018 um 15:42:15 Uhr:


Bei meine 63 mit 19 Zoll ist das kein Thema

Ist immer Ansichtssache. Die Abstimmung der Luftfederung beim 43er ist echt geglückt. Auf Komfort stellt sich ein straffes Schweben ein und auf Sport+ ist der Komfort immer noch vorhanden. Beim GLC 63er scheint das "Schweben" nicht mehr vorhanden zu sein, was wohl der Hauptkritikpunkt ist. Bei den grossen 63er Modellen wie dem E oder GLE oder GLS ist der Komfort der 63er immer noch hervorragend, die sind aber wohl auch für eine gesetztere Käuferschaft vorgesehen.

Muss dagegenhalten.

Es mag natürlich sein, dass der 43er noch weicher abgestimmt ist. Das kann ich mangels 43er nicht sagen. Ich bin aber mit dem C63s Cabrio in Urlaub gefahren (2.400 KM) und hatte trotz härterem Fahrwerk als beim GLC63 gar keine Probleme. Der GLC 63 ist im Vergleich zum C63 deutlich komfortabler und für mich daher auch als Langstreckenfahrzeug sehr gut. Natürlich ist es ein halber Sportwagen und darum härter als die zivileren GLC Versionen. Ich fahre übrigens die 21".

Die Geräuschkulisse ist bei mir top. Wind und Fahrgeräusche sind sehr gut abgekapselt. Auspuffsound wenn man nicht die Klappen auf hat und noch dazu die Fenster öffnet, wenig zu hören.

Die Sitze sind die normalen Sportsitze. Nicht die Performance Sitze. Die hatte ich auch im Cabrio und sind sehr bequem.

Und das letzte Wort zum Thema Beschleunigung: Ich musste lachen. Die Power ist ein Problem? Also man sollte schon wissen wie sehr man aufs Gaspedal tritt wenn man überholt. Das sollte nie ein Problem werden. Wenn Du so ein Auto 5.000 KM bewegt hast, weißt Du was er macht wenn Du aufs Gas trittst. Daher ist mit dieser Absatz etwas unverständlich. Oder der Wagen hat einfach zuviel Power für Dich persönlich. Die meisten werden ihn genau deswegen aber kaufen.

Für diejenigen die wirklich wissen wollen ob der 63er für Alltag zu gebrauchen ist: JA. Eindeutig. Und er macht richtig Spaß..

😉

Da muss ich dir zu 100% Recht geben. Es ist einfach ein Auto ohne Konkurrenz.
Und wenn einem der 43er mehr zusagt, gut. Ist ja auch kein AMG.
Ich bevorzuge den schönen V8.

Und zum Thema Comfort.
Wir sind am Wochenende 700 km gefahren (21 Zoll) und ich kann nicht sagen, dass es zu hart ist.
Nur 43er mit einem AMG 63s zu vergleichen, das geht eigentlich überhaupt nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen