AMG GLC 43 vs AMG GLC 63
Jimbou und wlswiss haben recht.
Hat eigentlich im Glc 63 Tread nichts verloren!
Trotzdem ein interessantes Thema!
Beste Antwort im Thema
Anscheinend werden 43er-Fahrer auf Leistung und Anschaffungspreis reduziert, ohne in Betracht zu ziehen, dass es für viele vielleicht ausreichend ist. Meine Frau und ich haben vor gut einem Jahr ein Weisenhaus für 25 Kinder in Indonesien gebaut. Das hat weit! mehr gekostet als ein AMG! Für die monatlichen Unterhaltskosten könnten wir einen zweiten leasen! Aber das werden einige nichte verstehen! Schde, war an sich ein schönes Forum.
244 Antworten
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 23. April 2018 um 08:41:35 Uhr:
Schau doch mal bitte in deinen Zulassungsschein welche dB Angaben zum Standgeräusch gemacht werden. Wahrscheinlich ist der 43 nicht viel leiser!
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 23. April 2018 um 08:41:35 Uhr:
Zitat:
@Daihen schrieb am 21. April 2018 um 11:05:41 Uhr:
Auch ich habe mich - trotz Budget - bewusst für den 43er entschieden. Ich finde den auch schöner. Der 63er ist auch mir zu "krawallig".
Ich lege mehr wert auf Komfort und hatte bedenken, dass mich der 8-Zylinder auf Langstrecken nervt.
Wenn ich ihn den schon hätte... :-(
Also.. wer Benzin im Blut hat, und das entsprechende Budget, für den würde ein 6 Zylinder nie in Frage kommen.
Bin grade gestern den GLC 63 AMG gefahren und fahre ja selbst einen Challenger.
V8 ist einfach V8. Bin zwar keinen GLC 43, aber einen C43 AMG gefahren, hat ja den selben Motor.
Der Motor ist wahrscheinlich der beste 6 Zylinder in der Klasse, aber gegen den V8.. Welten Unterschied.
Ausserdem die Optik vom GLC 63 im Vergleich zum 43er. der Panamerica Grill, die Verbreiterungen. Einfach nur geil.
Der Preis ist aber leider auch sehr sehr hoch!
Also an alle, bei denen das Budget reicht: 63er nehmen! Ihr werdet es nicht bereuen!
Und derjenige, der meinte, mit dem 400d kann man auch Krawall machen dank 700 nm.. es ist und bleibt ein Diesel, mehr muss man nicht sagen 😁.
Der 43er könnte ja auf Optik des 63er geändert werden 😉. Ich bleibe dabei: für etwas V8 Sound und etwas Optik ist der Aufpreis von EUR 20k zu hoch (vor allem weil der Innenraum vom 43er zum 63er unverändert bleibt).
Also mir gefällt der Grill des 43er besser! Ist eben Geschmackssache. Wir werden sehen.... Aber ich denke der 43er reicht erstmal. In drei Jahren sehen wir weiter!
Ähnliche Themen
Das mit der Standheizung ist kein Argument, da diese nachrüstbar ist.
Ich lasse Sie bei FBS in Frankfurt nachträglich einbauen. Sie ist dann über eine App steuerbar.
Und bei Daimler gibt es auch kein Problem. Bei mir wurde sie auch in den Leasingvertrag aufgenommen.
@alle
Fahre seit einem Jahr den 43er und bin sehr zufrieden. Trotzdem bekomme ich in 2,5 Wochen einen 63S. Ist halt doch ein Unterschied ;-)
Gruß
cameo110
Zitat:
@cameo110 schrieb am 20. Mai 2018 um 12:35:59 Uhr:
@KoelnbuergerDas mit der Standheizung ist kein Argument, da diese nachrüstbar ist.
Ich lasse Sie bei FBS in Frankfurt nachträglich einbauen. Sie ist dann über eine App steuerbar.Und bei Daimler gibt es auch kein Problem. Bei mir wurde sie auch in den Leasingvertrag aufgenommen.
@alle
Fahre seit einem Jahr den 43er und bin sehr zufrieden. Trotzdem bekomme ich in 2,5 Wochen einen 63S. Ist halt doch ein Unterschied ;-)Gruß
cameo110
Wer ist FBS?
Gibts ne Homepage?
Und was kostet sowas 🙂
Eine Firma, die u.a. Standheizungen nachrüstet.
Klar
Kommt drauf an ??
Google? FBS Frankfurt
Und wenn man höflich wäre (z.B. ein Gruß), wären die Antworten vielleicht auch ausführlicher ;-)
Zitat:
@AutofanTSI schrieb am 14. Mai 2018 um 15:33:12 Uhr:
Also.. wer Benzin im Blut hat, und das entsprechende Budget, für den würde ein 6 Zylinder nie in Frage kommen.V8 ist einfach V8.
Ausserdem die Optik vom GLC 63 im Vergleich zum 43er. der Panamerica Grill, die Verbreiterungen. Einfach nur geil.Der Preis ist aber leider auch sehr sehr hoch!
Optik ist geschmackssache ich finde den glc63 grill nicht schoen, eher
zu ausladend.
Und geile 6zylinder gibt es auch. Sogar mit und ohne turbo zB aus Zuffenhausen...
Aber stimmt schon. Der (teure) 63iger macht mehr spass, faellt aber auch immer mehr auf. 🙂
Interessant ist ja der GLC 63s Bericht auf "Ausfahrt TV". Der Jan fasst dort zusammen, dass der 63er schon heiss ist, aber insgesamt zu unausgewogen für den Alltag, weil ihm im 63er der im 43er vorhandene "Relax Modus" mit Langstrecken Gleitkomfort (Fahrwerk und Geräusch) fehle. Im Gegensatz zum 43er sei die Spreitzung der Fahrmodi im 63er zu wenig breit, es gäbe nur Sport, mehr Sport und Extrem Sport. Beim 43er gäbe es Komfort, etwas Sport und Extrem Sport (je nachdem nach was einem gerade sei).
Deckt sich mit dem, was hier schon oft geschrieben wurde - der 43er ist der Alltagssieger.
Ach was, wer das schreibt, hat noch nie den 63s gefahren.
Wenn einer 50 km fährt und meint eine Wertung über so ein Auto abgeben zu müssen, dann muss er es machen.
Aber da werdet Ihr eine sehr subjektive Meinung hören.
Ich bin mittlerweile 800 km gefahren und genieße jeden Meter im Gegensatz zum 43er.
Man kann ja Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.....
Bei Ausfahrt TV nehmen die das schon recht gründlich (für mich das beste Format im Intermet) und der Jan fährt so viele verschiedene Autos über je mehrere 100km, dass er schon den Vergleich hat. Seine Schlussfolgerung dürfte schon korrekt sein: 63s für die permanenten "5 Minuten Spass" oder dann den 43er, welcher alle Disziplinen beherrsche. Wohl auch eine Altersfrage, mit 30 mochte ich Autos mit permanentem "Krawall", heute möchte ich zwischendurch oder eher zu ca. 90% einfach komfortabel fahren, aber dennoch für die anderen 10% ein potentes Fahrzeug haben.
Bei den Kommentaren zum "zu leisen" Motorsound im GLC 63er Beitrag verstehe ich aber Mercedes, dass sie die 63er bis zur E-Klasse auf "Vollkaracho" trimmen (Kundenerwartung) und erst ab der E-Klasse im 63er mehr den Komfort bei souveränem Antrieb betonen.
Am Ende des Tages alles Ansichtssache. Nicht, dass ich solche Tests nicht gerne sehe. Aber nach all den Diskussionen, die ich hier im Forum gelesen habe spielt der eigene Geschmack und das eigene Empfinden eine überragende Rolle. Mir z. B. kam der Unterschied nicht so groß vor. Andere mögen das völlig unterschiedlich bewerten. Sind doch beides schöne Autos. Was für ein Privileg eines dieser Autos fahren zu können!
Der Jan hat doch während der Fahrt gesagt das in Comfort beim dahin gleiten nur ein leichtes Brabbeln zu hören ist, also leise. Am Ende hat ihn doch nur der Fahrkomfort ein wenig gestört, weil das Fahrwerk beim 63 straffer abgestimmt ist.
Zitat:
@smhu schrieb am 15. Juni 2018 um 08:08:01 Uhr:
Bei Ausfahrt TV nehmen die das schon recht gründlich (für mich das beste Format im Intermet) und der Jan fährt so viele verschiedene Autos über je mehrere 100km, dass er schon den Vergleich hat. Seine Schlussfolgerung dürfte schon korrekt sein: 63s für die permanenten "5 Minuten Spass" oder dann den 43er, welcher alle Disziplinen beherrsche. Wohl auch eine Altersfrage, mit 30 mochte ich Autos mit permanentem "Krawall", heute möchte ich zwischendurch oder eher zu ca. 90% einfach komfortabel fahren, aber dennoch für die anderen 10% ein potentes Fahrzeug haben.Bei den Kommentaren zum "zu leisen" Motorsound im GLC 63er Beitrag verstehe ich aber Mercedes, dass sie die 63er bis zur E-Klasse auf "Vollkaracho" trimmen (Kundenerwartung) und erst ab der E-Klasse im 63er mehr den Komfort bei souveränem Antrieb betonen.
Dazu muss ich sagen, es kommt immer darauf an, von wo man kommt (Autotechnisch).
Ich geniesse im Moment den Komfort beim 63er, weil ich noch den schlechteren Komfort des C63 Cabrio
gewohnt war.
Man spürt, dass der GLC hart ist, aber immernoch angenehm zu fahren. Das Brabbeln ist da, aber ich habe das Gefühl, man hört es im Innenraum bauartbedingt weniger als im Cabrio.
Verbrauch ist ähnlich wie beim Cabrio. Noch..
Aktuell ein wirklich gelungenes Auto. Spritziger als der GLE63 und angenehmer durch die kompakteren Maße.