AMG GLC 43 vs AMG GLC 63
Jimbou und wlswiss haben recht.
Hat eigentlich im Glc 63 Tread nichts verloren!
Trotzdem ein interessantes Thema!
Beste Antwort im Thema
Anscheinend werden 43er-Fahrer auf Leistung und Anschaffungspreis reduziert, ohne in Betracht zu ziehen, dass es für viele vielleicht ausreichend ist. Meine Frau und ich haben vor gut einem Jahr ein Weisenhaus für 25 Kinder in Indonesien gebaut. Das hat weit! mehr gekostet als ein AMG! Für die monatlichen Unterhaltskosten könnten wir einen zweiten leasen! Aber das werden einige nichte verstehen! Schde, war an sich ein schönes Forum.
244 Antworten
Zitat:
@glc63s schrieb am 21. Juni 2018 um 17:21:13 Uhr:
Da muss ich dir zu 100% Recht geben. Es ist einfach ein Auto ohne Konkurrenz.
Und wenn einem der 43er mehr zusagt, gut. Ist ja auch kein AMG.
Ich bevorzuge den schönen V8.Und zum Thema Comfort.
Wir sind am Wochenende 700 km gefahren (21 Zoll) und ich kann nicht sagen, dass es zu hart ist.
Nur 43er mit einem AMG 63s zu vergleichen, das geht eigentlich überhaupt nicht
Ärgerlich, dass man beide nicht vergleichen kann.
Muss ich dann wohl beim 43er bleiben 🙂
Zitat:
@Drivingman schrieb am 21. Juni 2018 um 16:31:18 Uhr:
Muss dagegenhalten.
Es mag natürlich sein, dass der 43er noch weicher abgestimmt ist. Das kann ich mangels 43er nicht sagen. Ich bin aber mit dem C63s Cabrio in Urlaub gefahren (2.400 KM) und hatte trotz härterem Fahrwerk als beim GLC63 gar keine Probleme. Der GLC 63 ist im Vergleich zum C63 deutlich komfortabler und für mich daher auch als Langstreckenfahrzeug sehr gut. Natürlich ist es ein halber Sportwagen und darum härter als die zivileren GLC Versionen. Ich fahre übrigens die 21".
Die Geräuschkulisse ist bei mir top. Wind und Fahrgeräusche sind sehr gut abgekapselt. Auspuffsound wenn man nicht die Klappen auf hat und noch dazu die Fenster öffnet, wenig zu hören.
Die Sitze sind die normalen Sportsitze. Nicht die Performance Sitze. Die hatte ich auch im Cabrio und sind sehr bequem.
Und das letzte Wort zum Thema Beschleunigung: Ich musste lachen. Die Power ist ein Problem? Also man sollte schon wissen wie sehr man aufs Gaspedal tritt wenn man überholt. Das sollte nie ein Problem werden. Wenn Du so ein Auto 5.000 KM bewegt hast, weißt Du was er macht wenn Du aufs Gas trittst. Daher ist mit dieser Absatz etwas unverständlich. Oder der Wagen hat einfach zuviel Power für Dich persönlich. Die meisten werden ihn genau deswegen aber kaufen.
Für diejenigen die wirklich wissen wollen ob der 63er für Alltag zu gebrauchen ist: JA. Eindeutig. Und er macht richtig Spaß..
😉
Das mit der Beschleunigung habe ich vielleicht etwas überspitzt formuliert. Normalerweise tritt man beim Überholen auf der Landstraße ja durch, damit man sicher nach vorne kommt. Das ist beim Glc 63
1) nicht wirklich nötig, weil man auch mit Halbgas schnell vorne ist.
2) Mitreisende empfinden volle Beschleunigung möglicherweise als unangenehm.
3) Bei einem Auto, dass 100-200 10 sec braucht, sollte man auf der Landstraße nicht 10 sec voll auf dem Gas stehen. Die Endgeschwindigkeit ist sonst reichlich hoch.
Insgesamt bin ich noch am Üben. 1.500 km nur Sanftfuß und dann war ich im Ausland mit Tempolimit oder mit Hänger unterwegs. Muss also in der Tat auch noch etwas dazulernen. Hatte noch nicht viel freie Strecke ohne Ehefrau an Bord.
Haha. Na dann hast Du schöne Zeiten vor Dir (ohne Hänger und ohne Frau an Bord) 😁
Hatte schon einige AMG und es ist einfach schön das auszutesten wenn man es mal bei freier Strecke kann um dann im normalen täglichen Betrieb zu wissen, dass man es KÖNNTE wenn man wollte. 🙂
Darum gehts doch auch den Meisten. Das gute Gefühl der Kraft zu haben, auch wenn man nicht ständig wie ein Halbstarker auf RACE und Klappen auf durch die Gegend donnert.
Der Wage ist halt weniger ein Außendienstwagen als mehr ein Fun Car mit doch recht guten Alltagseigenschaften.
Zitat:
@Drivingman schrieb am 22. Juni 2018 um 10:52:47 Uhr:
Haha. Na dann hast Du schöne Zeiten vor Dir (ohne Hänger und ohne Frau an Bord) 😁Hatte schon einige AMG und es ist einfach schön das auszutesten wenn man es mal bei freier Strecke kann um dann im normalen täglichen Betrieb zu wissen, dass man es KÖNNTE wenn man wollte. 🙂
Darum gehts doch auch den Meisten. Das gute Gefühl der Kraft zu haben, auch wenn man nicht ständig wie ein Halbstarker auf RACE und Klappen auf durch die Gegend donnert.
Der Wage ist halt weniger ein Außendienstwagen als mehr ein Fun Car mit doch recht guten Alltagseigenschaften.
Und genau da liegt der Unterschied der beiden GLC "AMG". Der 43er passt perfekt für den eiligen Außendienst (meine Frau fährt den Wagen beruflich jeden Tag mit einigen Kilometern) und der 63er benötigt noch ein zusätzliches Alltags Fahrzeug. Fazit nochmals: der 43er ist der beste Allrounder (auch schnell, bequem und ohne jeden Kompromiss im Alltag nutzbar) und der 63er ist der "Spezialist" für die besonderen Momente.
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall mal für Deine Frau 😁
Zitat:
@Drivingman schrieb am 22. Juni 2018 um 12:51:35 Uhr:
Auf jeden Fall mal für Deine Frau 😁
Ich finde auch, dass der 43er seine Sache als Einkaufstüte und Kinder-Transporter ziemlich gut macht. Meine Frau hatte sich aktiv gegen den 63er entschieden ("unnötig" aus Ihrer Sicht, der 43er ist aber ebenfalls aus ihrer Sicht die "Minimalmotorisierung", der Macan S war ihr aber zu langsam 😉 )
Gibts in der Schweiz auch Punkte wie bei uns?
Zitat:
@Drivingman schrieb am 22. Juni 2018 um 13:00:21 Uhr:
Gibts in der Schweiz auch Punkte wie bei uns?
Nein hier wird direkt die Fahrerlaubnis entzogen, wenn eine besonders schwere Verkehrsregelverletzung vorliegt (z.B 18km/h zu viel in der 30er Zone. Leichte Verletzungen der Verkehrsregeln sind unbeschränkt möglich, da diese nicht zentral registriert werden dürfen.
Meine Frau findet den AMG 63s um Welten besser als der 43er.
Und der AMG 63s ist absolut alltagstauglich....
So nun werde ich auch meinen Senf dazu geben ;-).
Vorab ich besitze momentan den CLA 45 AMG Shooting Brake und keines der genannten Fahrzeuge. Was ich aber sagen kann ist, das ich jeweils über mehrere Hundert Kilometer beide Fahrzeuge gefahren bin.
Zu mir selbst muss ich sagen, dass ich nach 3 Jahren CLA auch mehr Richtung "komfort" schaue.
Jeder hat irgendwelche anderen Ansprüche worauf es ihm ankommt. Manche mögen mehr Komfort, andere wiederum mehr Sportlichkeit.
Im Prinzip was geschrieben wird, dass der GLC 43 ausgeglichener ist kann ich zustimmen muss aber für meine Verhältnisse ehrlicherweise sagen, dass ich den GLC 63 als das Auto sehe was es verspricht. Wenn man GLC 43 und C 43 miteinander vergleicht gibt es dort gravierende Unterschiede. Ich meine man kauft ja den kleinen AMG weil man ja immer noch etwas sportliches anstrebt aber nicht unbedingt auffallen will. Der GLC 43 ist dezent, hier wünschte ich mir mehr an Optik aber auch an Klang. Es sollte ja doch ein sportliches Aussehen besitzen aber nicht auf Komfort verzichten müssen. Leider gibt es beim GLC 43 keine Perfomance AGA. Welche wohl aber beim Facelift 2019 eingeführt werden soll und der GLC 43 optisch an das Facelift des C43 angepasst werden soll (Doppelendrohre, Twinblade-Grill, größere Seitenschweller etc.)
Nun zum 63er. Für mich einfach das ausgewogenste Fahrzeug von AMG in der Mittelklasse. gefahren bin ich C63, C43, GLC 43.
C63 zu brutal aufgrund des Heckantriebs und der Bodenlage.
C43 sehr geil gefällt mir richtig gut aber keine Lust auf das Facelift zu warten welches erst nächstes Jahr ausgeliefert wird und man sitzt doch eben wieder sehr tief.
GLC 43 ist mir zu dezent, ähnelt mir zu stark den "normalen" Modellen insbesondere dem GLC 400 oder C 400 mit AMG-Paket.
Der GLC 63 fährt sich in meinen Augen komfortabel im Comfort Modus mit einer leichten Sportlichkeitsnote. Die Wankbewegungen bei Kurvenfahrten kaum spürbar und das Auto liegt einfach toll auf der Straße. Man kann dieses Fahrzeug auch dezent und komfortabel fahren aber wenn man mal aufs Gaspedal tritt und ihn herausfordert nimmt er es auch an und das mit Bravur. Ich bin in meiner Testfahrt bzw. an meinem Testfahrtwochenende verschiedene Strecken gefahren, Autobahn, über Land und Großstadt. In allen Belangen gab es für mich keine Nachteile in Hinsicht auf Komfort. Liegt offensichtlich auch am AIR Body Control und der höheren Bodenfreiheit im Gegensatz zu anderen AMG'S.
Zum Aussehen, ja der GLC 63 fällt auf aber welcher SUV in komplett schwarz mit schwarzen Felgen und evtl. roten Bremssätteln (GLC 63 oder 63s) fällt nicht auf!? Ist halt die Frage wie steht man dazu!?
Aber wie alle schon schreiben, es ist alles Ansichtssache und jeder hat andere Bedürfnisse oder Vorstellungen von seinem Traumfahrzeug.
Ich für meinen Teil habe mich entschieden und ich freue mich schon riesig darauf, weil ich das Fahrzeug gefunden habe was mich zu 100 % überzeugt hat.
Vielen Dank für die ausführliche und zutreffende Analyse.
Den GLC 43 mit der C43 "Krach Auspuffanlage" (zu Balkan mäßig) hätte meine Frau niemals gekauft. Je nach beruflicher Tätigkeit ist ein "Wölfchen im Schafspelz" auch angebrachter als ein "Wolf im Wolfspelz". Aber die Klappen AGA Fahrer sollen damit noch die Ohren der Umwelt belasten bis diese unsinnigen Krachanlagen hoffentlich verboten werden. Ein gut abgestimmtes Auto klingt auch ohne Klappenanlage immer gut.
Hinweis:
habe zwischenzeitlich den Thread Titel in seiner Schreibweise korrigiert.
Zitat:
@smhu schrieb am 22. Juni 2018 um 20:16:24 Uhr:
Den GLC 43 mit der C43 "Krach Auspuffanlage" (zu Balkan mäßig) hätte meine Frau niemals gekauft. Je nach beruflicher Tätigkeit ist ein "Wölfchen im Schafspelz" auch angebrachter als ein "Wolf im Wolfspelz". Aber die Klappen AGA Fahrer sollen damit noch die Ohren der Umwelt belasten bis diese unsinnigen Krachanlagen hoffentlich verboten werden. Ein gut abgestimmtes Auto klingt auch ohne Klappenanlage immer gut.
Fakt ist. Wo AMG drauf steht, da muss auch AMG drin sein, da gehört für mich auch ein gescheiter Sound dazu. Die V8 Motoren werden in naher Zukunft eh aussterben im Mittelklassesegment, daher kann man auch die Chance nutzen diese noch zu bekommen solang es geht. Man sehe Audi RS 5 oder BMW M4(M3) früher dicke blubbernde V8 Motoren heute nur noch aufgeladene Reihensechszylinder. Das wird bei Mercedes auch so kommen, siehe CLS 53 oder E53 Coupe, Cabrio.
Und ich finde jedem dem das nicht passt, kann sich nach anderen Modellen orientieren wie zum Beispiel dem GLC 400. Dafür gibt es einfach genug Alternativen und jeder kann somit seine Bedürfnisse damit abdecken.