AMG C63S: Mangel Fahrwerk - Fahrzeug geht zurück ins Werk
Anfang September habe ich meinen schönen Mercedes-AMG C63S im Werk Bremen abgeholt.
Direkt auf der Autobahn ist mir und meiner Begleitung aufgefallen, dass das Fahrzeug stark spürbar nach rechts zieht und bei gerade gestelltem Lenkrad nach links fährt.
Das wurde per Mail direkt meinem AMG Sales Experten mitgeteilt.
Zuletzt war das Fahrzeug erneut 10 Tage in der Werkstatt, es wurden auch diverse Fahrwerksteile erneuert.
Heute ist die von mir Gesetze Frist für die 2. Nacherfüllung abgelaufen.
Natürlich hat man mir auch heute wieder versucht ein "einwandfreies" Fahrzeug unterzujubeln. Ich finde das schon unglaublich. Es hat sich überhaupt nichts verbessert. Hatte wirklich das Gefühl der Fahrwerksmeister hatte von seinem Chef den Auftrag mir das Auto auf jeden Fall "unterzujubeln", damit sie die Karre los sind.
Die Werkstatt der Daimler Niederlassung hat angeblich alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft. Das muss also schon was ernsteres sein. Nach Gespräch mit dem Serviceleiter wird jetzt eingeleitet, dass das Fahrzeug zurück ins Werk zu Spezialisten geht. Keine Ahnung genau wo hin, ob direkt zu AMG? Das wissen die angeblich erst nächsten Donnerstag wohin und was genau wegen der Feiertage. Insgesamt kann es jetzt durchaus noch 3 weitere Wochen oder länger dauern.
Ich fahre weiterhin E200 Coupé (immerhin gute Ausstattung). Alternativ wurde mir nur ein GLE 350d angeboten. Ich habe mehrfach ein vergleichbares Fahrzeug bzw. akzeptable Alternativen gefordert.
Finanzielle und vertragliche Sachen ("Schadenersatz" etc.) kläre ich morgen mit meinem AMG Sales Experten. Der ist dafür zuständig, war heute aber nicht im Haus.
Auf meine e-Mail mit der Fristsetzung hat er unter anderem gesagt: "Ich bin mir sicher, dass wir eine Regelung zu Ihrer vollsten Zufriedenheit finden."
Da bin ich dann aber mal gespannt! 😁
Beste Antwort im Thema
Was wäre denn deiner Meinung nach angemessen? Gratis GT-R?
Ohne jemanden beleidigen zu wollen, man muss die Glaubwürdigkeit von SolarPaul, aka AMG-GT, schon ernsthaft in Frage stellen. Die Geschichten dazu ebenfalls. Da kann man mittlerweile auch mal den Mittelfinger zeigen.
Für mich ist diese Glaubwürdigkeit auf jeden Inexistent.
Paulchen ist für mich ein gut gemachter und gut getarnter Troll - nicht mehr und nicht weniger.
Sitzt wahrscheinlich heute mit Herr Zetsche beim Abendessen - braucht aber ein Forum wie MT um täglich zu berichten. Das ist doch kompletter Schwachsinn. Um das zu erkennen braucht man wirklich keinen hohen IQ.
Für die die wirklich Probleme haben ist es natürlich schade und traurig - leider gibt es das bei allen Marken.
Habe ich bei Porsche und bei Audi jahrelang erlebt.....
373 Antworten
Da ich vermute dass bei den Betroffenen die Einflüsse von Reifen und Fahrwerkseinstellung bereits gründlich ausgeschlossen wurden läge nahe, dass der Lenkungsmotor von der Steuerelektronik eine dauernde Ansteuerung nach rechts erhält.
Das wäre m.A. leicht zu untersuchen, indem man eine induktive Stromzange an der Zuleitung zum Lenkungsmotor anbringt und das Messkabel zu einem Multimeter im Innenraum führt. Damit sollte während einer Testfahrt festzustellen sein, ob die Annahme einer dauernden Ansteuerung des Motors zutrifft.
Trifft das zu ist es wahrscheinlich ein Problem eines Sensors, der der Steuerelektronik ein falsches Signal für die Neutralstellung der Vorderräder gibt.
Bf_963 genau so etwas vermute ich und nach allen sachen die schon ausgeschlossen wurden kann nur das es sein und danach fühlt es sich auch an ich denke nähmlich das irgendein Sensor zu fein ist und dadurch das Problem entsteht. Weil an dem Fahrwerk liegt es nähmlich nicht.
Die Analyse des Signals am Lenkungsmotor müsste der Elektronikspezialist Deiner Werkstatt eigentlich hinbekommen. Hast Du das schonmal angefragt?
Bei mir hat es nichts mit der Fahrbahn zu tun. Das musste aber immer als billige Erklärung herhalten.
Eigentlich sollte ich ja einen AMG als Ersatzwagen bekommen. Hat dann aus "organisatorschen Gründen" doch nicht geklappt. Warum war mir das irgendwie klar.
Auto steht jetzt seit anderhalb Wochen wieder bei der Niederlassung, ohne Aktion. Ab Montag wird angeblich auf Anweisung von AMG eine "größere Optmierungsmaßnahme" an meinem Fahrzeug erfolgen.
Mir wurde noch als weitere "Entschuldigung" gesagt, dass die Daimler Werkstätten stark überlastet sind. Ah das beruhigt mich ungemein. Aber das ist ja ein guter Grund. ;-)
Ähnliche Themen
@Bf_963 ich finde die Idee mit der systematischen Fehlersuche sehr gut. Allerdings wird es mit der stromzange kaum messbar sein. Die Kabel wo man dran kommt, werden immer bestromt sein. Um ehrlich zu sein wäre mein Tip (und das bekommt keine Werkstatt hin. Dafür müsste das Auto ins Werk) mit CANape oder ähnlichem Tool zu gucken, was auf dem Steuergerät in dem Moment des lenkens passiert.
Soweit ich weiß wäre das beim 205 kein CAN sondern Flexray. Aber am Prinzip ändert sich nix.
Schon mal daran gedacht ohne Lenkhilfe zu testen?
Stromstecker vom Hilfsmotor abstecken und eine Testfahrt durchführen.
Achtung: Lenkung extrem schwergängig. Keine Rückstellung während der Fahrt. Lenkung muss nach der Kurve von Hand zurück gedreht werden.
Wenn, sollte die Fahrt mit vorsichtig durchgeführt werden.
Durchführung auf eigene Gefahr.
Zitat:
@hame22 schrieb am 26. November 2017 um 17:34:20 Uhr:
Schon mal daran gedacht ohne Lenkhilfe zu testen?
Stromstecker vom Hilfsmotor abstecken und eine Testfahrt durchführen.
Achtung: Lenkung extrem schwergängig. Keine Rückstellung während der Fahrt. Lenkung muss nach der Kurve von Hand zurück gedreht werden.Wenn, sollte die Fahrt mit vorsichtig durchgeführt werden.
Durchführung auf eigene Gefahr.
Wenn du solche Tips gibst, dann bitte nur auf einer abgesperrten Teststrecke oder Privatgrund.
Gruß
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 26. November 2017 um 15:32:07 Uhr:
Bei mir hat es nichts mit der Fahrbahn zu tun. Das musste aber immer als billige Erklärung herhalten.Eigentlich sollte ich ja einen AMG als Ersatzwagen bekommen. Hat dann aus "organisatorschen Gründen" doch nicht geklappt. Warum war mir das irgendwie klar.
Auto steht jetzt seit anderhalb Wochen wieder bei der Niederlassung, ohne Aktion. Ab Montag wird angeblich auf Anweisung von AMG eine "größere Optmierungsmaßnahme" an meinem Fahrzeug erfolgen.
Mir wurde noch als weitere "Entschuldigung" gesagt, dass die Daimler Werkstätten stark überlastet sind. Ah das beruhigt mich ungemein. Aber das ist ja ein guter Grund. ;-)
Ich hab mit MB nichts am Hut, lese hier gerade aus Interesse. Eine Frage habe ich: Wieso machst du dieses ganze peinliche Spiel mit und hast nicht schon längst das gesamte Zeug an einen Anwalt abgegeben und dir bei BMW oder Audi einen adäquaten Ersatz besorgt? Auf so ein Auto, an dem die seit WOchen rumdoktoren, Teile tauschen, testen, damit fahren etc. hätte ich überhaupt keinen Bock mehr. Dein Leasing läuft dir auch davon. Auto abgeben, Sachen zum Anwalt, Vertrag annulieren, Kohle zurück fordern und fertig mit dem Thema MB. Das wäre jedenfalls meine Sichtweise.
Denn - und das versteh bitte nicht als Angriff - genau so ein Verhaltensmuster (s. Solarpaul mit 19 Werkstattaufenthalten und du selbst), das auf "sie haben noch einen Versuch" und "noch einen" und "noch einen" und "noch einen" führt doch zu diesem Auftreten der Firma MB. Weil genug Leute (wie ihr) es immer wieder probieren mit Reparaturversuch, billigen Ausreden und Hoffnung. Das verstehe ich nicht. Eure dortigen Ansprechpartner lügen euch bewusst(!) ins Gesicht und verarschen euch bzw. stellen euch als unfähig/dumm dar und schwafeln dann vom nächsten Versuch. Und ihr lasst euch das bieten. Bei einem Auto, das einen sechsstelligen Einkaufswert hat. Das kann ich null nachvollziehen. Da wären mir meine Nerven und meine Zeit zu schade und ich würde es den Leuten persönlich übel nehmen, dass sie mich ständig anzweifeln, mich verarschen und für dumm verkaufen wollen. Mit solchen Menschen mache ich doch keine Geschäfte mehr und höre auf, denen immer neue, friedliche Lösungsversuche einzuräumen?
Jedenfalls drücke ich euch die Daumen, dass alles zu eurer persönlichen Zufriedenheit erledigt wird.
@Service24h
Ist im Grunde richtig, dass ganze im abgesperrtem Gelände zu machen. Ist am besten und am sichersten. Keine Frage. Geht aber nicht immer. Zumindest haben nicht viele solche Möglichkeiten.
Soll jetzt aber auch keine Aufforderung sein gefährliche oder leichtsinnige Manöver auf
der Strasse durchzuführen.
@asphyx89
Top.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 26. November 2017 um 15:32:07 Uhr:
Bei mir hat es nichts mit der Fahrbahn zu tun. Das musste aber immer als billige Erklärung herhalten.Eigentlich sollte ich ja einen AMG als Ersatzwagen bekommen. Hat dann aus "organisatorschen Gründen" doch nicht geklappt. Warum war mir das irgendwie klar.
Auto steht jetzt seit anderhalb Wochen wieder bei der Niederlassung, ohne Aktion. Ab Montag wird angeblich auf Anweisung von AMG eine "größere Optmierungsmaßnahme" an meinem Fahrzeug erfolgen.
Mir wurde noch als weitere "Entschuldigung" gesagt, dass die Daimler Werkstätten stark überlastet sind. Ah das beruhigt mich ungemein. Aber das ist ja ein guter Grund. ;-)
Kannst du eigentlich von dem Leasingvertrag zurücktreten? Du zahlst doch schon seit 2 Monaten für nichts oder?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. November 2017 um 11:35:26 Uhr:
Mein Ex-S211 zog auch nach rechts. Mercedes erklärte mir, dass das am Gefälle der Straße läge. So seien Fahrbahnoberflächen wie ein Halbkreis gewölbt, damit das Wasser immer schön an den Straßenrand abfließen kann. Der Serviceberater hat nicht schlecht geschaut, als ich daraufhin mit ihm an Bord einfach auf die Gegenfahrbahn gefahren bin und das Lenkrad losließ... der Wagen zog automatisch über die Mittelmarkierung zurück auf die alte Fahrspur - in beiden Richtungen nach rechts.Danach nahm man sich den Wagen vor, konnte es aber auch da schon nie ganz lösen (S211 mit Airmatic).
Eben. Und wenn er genau das tut, stimmt tatsächlich etwas nicht. Aber irgendwie scheuen alle hier mal zu berichten, wie der Wagen dann reagiert, um das ggf. so, wie bei mir auszuschließen, und jammern stattdessen lieber weiter rum. 🙂
Zitat:
@CDreiundsechzigSCoup schrieb am 25. November 2017 um 00:15:52 Uhr:
Sprach der Autoverkäufer von MB. Laut deiner Theorie müssten dann alle Straßen und Fahrbahnen ein Gefälle nach rechts haben. Und alle Fahrzeuge aufgrund der leichtgängigen Lenkung nach rechts ziehen.
Warum das bei diesem Typ mehr ist, habe ich bereits erklärt. Kannst Du lesen? Soll ich ein Team entsenden, das es Dir nochmal vorliest, damit Du es ggf. auch verstehst?
Ach tatsächlich ja? Alle Straßen müssten dann ein Gefälle haben? Mhh, Mensch, Du bist ja ein raffinierter Fuchs. Was denkst Du, was alle Straßen haben?! Tatsache und keine Theorie! Oder denkst Du etwa die Wasserfee oder der Aquaplaning-Kobold ziehen das Wasser mit ihrer magischen Kraft an den Straßenrand in die Gullis, mh? smh
Aber Hauptsache man schreibt erstmal irgend eine Scheisse, ohne von irgend etwas die geringste Ahnung zu haben, was..
Muss leider los, ein paar AMG's, welche nach rechts ziehen, an ahnungslose Kunden verticken! Muss ja Geld reinkommen, brauch mal wieder einen neuen Lambo.
Grüße
jetzt geht der Kindergarten wieder los! Lasst mal diese Scheisse sein wir wollen ein Problem lösen und nur darum geht es wer sich auseinander setzten will soll zum Boxen gehen oder ähnliches wenn er denn mumm hat oder in der Realität denn Mund auf machen aber nicht hier denn hier geht es um das Problem und wer was gutes dazu beitragen kann soll es machen oder einfach sein lassen! Ich kann auf jedenfall sagen da ich mit dem Problem auch schon lange am kämpfen bin es liegt nicht an der Strassen Neigung es ist etwas Elektronisches und bin mir auch sicher das wenn AMG das Problem ernst nehmen würde und daran arbeiten würde es sich schnell mit einem Update oder ähnlichen beheben lies also müssen wir einfach alle uns nichts erzählen lassen so etwas machen andere Autos auch nicht sogar nicht Sportliche mit viel Sturz und einfach da richtig Theater machen und bis in die letzten Instanzen gehen damit mal was passiert und nicht denken das ist ok so oder mann bildet sich das ein, es ist nähmlich deffinitiv nicht richtig so und das Auto kann anders wie ich selbst erlebt hab, und dann ist es einfach ein tolles auto! Und ja ich weiss Rechtschreibung falls da wieder irgend ein Schlaumeier kommt und Erbsen zählen will!
Genau Schnaruu: Hauptsache irgendeine Scheiße schreiben. Du hast überhaupt keine Ahnung und davon recht viel. Klar haben alle Straßen ein geringes Gefälle. Aber im Fall vom TE zieht das Auto stark nach rechts. Seltsam das mein AMG das nicht tut, wahrscheinlich ist er kaputt und ich muss ihn reparieren lassen.
Ich bin heute 350km mit meinem C63s gefahren. Muss dazu sagen das Winterreifen montiert waren. Dabei ist mir aufgefallen das der Wagen sehr leicht Spurrillen und anderen Unebenheiten auf der Strasse folgt. Meine Vermutung: Die Lenkung ist nicht unpräzise, jedoch zu leichtgängig. D.h. die Strasse beeinflusst stark die Lenkung. Bei meinem Vorgänger (BMW M3) war die Lenkung wesentlich schwergängiger. Der Wagen fuhr bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen. Der C63 ist hier deutlich anfälliger für Unebenheiten in der Strasse. Dagegen sind beim C63s Bremsen, Motor und Sportsitze deutlich dem M3 überlegen (meiner Meinung nach).