AMG C63S: Mangel Fahrwerk - Fahrzeug geht zurück ins Werk
Anfang September habe ich meinen schönen Mercedes-AMG C63S im Werk Bremen abgeholt.
Direkt auf der Autobahn ist mir und meiner Begleitung aufgefallen, dass das Fahrzeug stark spürbar nach rechts zieht und bei gerade gestelltem Lenkrad nach links fährt.
Das wurde per Mail direkt meinem AMG Sales Experten mitgeteilt.
Zuletzt war das Fahrzeug erneut 10 Tage in der Werkstatt, es wurden auch diverse Fahrwerksteile erneuert.
Heute ist die von mir Gesetze Frist für die 2. Nacherfüllung abgelaufen.
Natürlich hat man mir auch heute wieder versucht ein "einwandfreies" Fahrzeug unterzujubeln. Ich finde das schon unglaublich. Es hat sich überhaupt nichts verbessert. Hatte wirklich das Gefühl der Fahrwerksmeister hatte von seinem Chef den Auftrag mir das Auto auf jeden Fall "unterzujubeln", damit sie die Karre los sind.
Die Werkstatt der Daimler Niederlassung hat angeblich alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft. Das muss also schon was ernsteres sein. Nach Gespräch mit dem Serviceleiter wird jetzt eingeleitet, dass das Fahrzeug zurück ins Werk zu Spezialisten geht. Keine Ahnung genau wo hin, ob direkt zu AMG? Das wissen die angeblich erst nächsten Donnerstag wohin und was genau wegen der Feiertage. Insgesamt kann es jetzt durchaus noch 3 weitere Wochen oder länger dauern.
Ich fahre weiterhin E200 Coupé (immerhin gute Ausstattung). Alternativ wurde mir nur ein GLE 350d angeboten. Ich habe mehrfach ein vergleichbares Fahrzeug bzw. akzeptable Alternativen gefordert.
Finanzielle und vertragliche Sachen ("Schadenersatz" etc.) kläre ich morgen mit meinem AMG Sales Experten. Der ist dafür zuständig, war heute aber nicht im Haus.
Auf meine e-Mail mit der Fristsetzung hat er unter anderem gesagt: "Ich bin mir sicher, dass wir eine Regelung zu Ihrer vollsten Zufriedenheit finden."
Da bin ich dann aber mal gespannt! 😁
Beste Antwort im Thema
Was wäre denn deiner Meinung nach angemessen? Gratis GT-R?
Ohne jemanden beleidigen zu wollen, man muss die Glaubwürdigkeit von SolarPaul, aka AMG-GT, schon ernsthaft in Frage stellen. Die Geschichten dazu ebenfalls. Da kann man mittlerweile auch mal den Mittelfinger zeigen.
Für mich ist diese Glaubwürdigkeit auf jeden Inexistent.
Paulchen ist für mich ein gut gemachter und gut getarnter Troll - nicht mehr und nicht weniger.
Sitzt wahrscheinlich heute mit Herr Zetsche beim Abendessen - braucht aber ein Forum wie MT um täglich zu berichten. Das ist doch kompletter Schwachsinn. Um das zu erkennen braucht man wirklich keinen hohen IQ.
Für die die wirklich Probleme haben ist es natürlich schade und traurig - leider gibt es das bei allen Marken.
Habe ich bei Porsche und bei Audi jahrelang erlebt.....
373 Antworten
sagt sich leichter als es ist.....
Zitat:
@martin_theone schrieb am 10. November 2017 um 17:47:13 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 10. November 2017 um 15:42:30 Uhr:
Anfang der Woche erst Achsstreben getauscht. Keine Verbesserung.Dann wie angekündigt als nächste Maßnahme komplett neuer Vorderachsträger. Keine Verbesserung. Selbst AMG scheint da jetzt ziemlich ratlos.
Wurde mir eben gerade mitgeteilt.
Am Montag wird nächste Maßnahme überlegt wie es weitergeht.
Am Montag lass ich mal ne Bombe platzen, mal sehen ob der AMG Sales Experte sich dann mal etwas ins Zeug legt und mal einen kundenorientierten Vorschlag für mich hat. ;-)
Kann ja jetzt auch nicht mehr Woche für Woche so weitergehen, vor allem weil ich merke, denen gehen die Ideen aus. Ein Ende seit Wochen nicht absehbar...
Was für ne Bombe platzen lassen? Rückabwickeln und fertig!
Wer die Kopien seiner Werkstatt Aufträge hat, übergibt diese dem Anwalt, zwei versuche pro Mangel sind ok, besteht der Mangel danach immer noch wird der Kauf rückgängig gemacht, natürlich immer noch in Abhängigkeit von der Schwere der Mängel. Der Mangel hier qualifiziert ganz klar zum Rückabwickeln. Mehr Dokumentation braucht es nicht seitens des Kunden
Die Nachfrist für den 2. Versuch der Nacherfüllung ist ja bereits am 26. Oktober abgelaufen.
Bei dem letzten Gespräch vor über einer Woche mit meinem "AMG Sales Experten" meinte der so ungefährt, er glaubt den Mangel erst, wenn AMG es bestätigt.
Hahaha, was für ein Vogel. Wie gesagt, sowas übergibt man einem Anwalt und gut ist. Reden braucht man da mit keinem, weil da leider nichts brauchbares rauskommt.
Ähnliche Themen
Juhu. Endlich ist mein AMG wieder in Ordnung. Fährt einwandfrei so wie es sein soll...
NICHT !
Freitag Anruf von AMG. Problem immer noch vorhanden. Wir wissen noch nicht wie es weiter geht. Überlegen wir uns am Montag.
Montag Anruf von einem anderen. Fahrzeug ist in Ordnung. Wird mir am Mittwoch von einem AMG Außendienstler übergeben.
- Was wurde denn noch gemacht?
- Fahrzeug ist seit Donnerstag in Ordnung.
Aha. Da war mir schon ziemlich klar, dass das heue nix wird.
Der AMG Außendienstler hat auch am Anfang rumgelabert ohne Ende mit allen Möglichen Erklärungsversuchen. War mir dann zu blöd und habe ich ihm mehr als deutlich gesagt.
Probefahrt war mir auf den ersten Metern klar das war wieder nix. Trotzdem noch 50 km gefahren. Der AMGler wurde erst sehr ruhig. Ich glaube er hat nachgedacht. Und dann ist der Knoten geplatzt und hat gemeint sie haben absolut recht, das Fahrzeug ist nicht in Ordnung. Problem nach wie vor wie am ersten Tag vorhanden.
Oh man. Leute. Euer ernst? Zum dritten Mal versuchen die mir die "Schrottkarre" unterzujubeln.
Er ist ja das Auto auch gefahren und er ist auch nicht blöde. Der hat es auch vorher schon gemerkt.
Also Auto natürlich nicht übernommen.
Dann hat mich ein Dr. K. von AMG angerufen. Sich bei mir entschuldigt. Seien Sie sich sicher wir nehmen das Problem jetzt sehr ernst, hier läuft jetzt eine ganze Maschinerie an, damit ihr Auto wieder in Ordnung kommt.
Wie es weiter geht, soll ich morgen erfahren. Außerdem soll ich ein "passendes" Ersatzfahrzeug bekommen. Einen Versuch gebe ich denen noch. Ich bin gespannt... Aber ich glaub denen erstmal gar nichts mehr.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 15. November 2017 um 15:27:47 Uhr:
Freitag Anruf von AMG. Problem immer noch vorhanden. Wir wissen noch nicht wie es weiter geht. Überlegen wir uns am Montag.Montag Anruf von einem anderen. Fahrzeug ist in Ordnung. Wird mir am Mittwoch von einem AMG Außendienstler übergeben.
- Was wurde denn noch gemacht?
- Fahrzeug ist seit Donnerstag in Ordnung.Aha. Da war mir schon ziemlich klar, dass das heue nix wird.
Das ist schon dreist.
Ich hoffe dennoch, dass alles im Guten für dich endet!
Mein Beileid! Aber ich bin auch vom diesem „Rechtsziehen“ betroffen und so wie es aussieht auch einige mehr.
Scheinbar scheint AMG hier wirklich überhaupt keine Idee zu haben woher das kommt, was ich schon sehr erstaunlich finde, immerhin bauen die das Fahrzeug bzw die Teile die es wohl verursachen, denn normale Mercedes-Modelle scheinen das Problem ja nicht zu haben.
Ich bin mehr als gespannt was letztendlich dabei raus kommt und drücke dir die Daumen dass die Sache bald gelöst ist!
Sorry wenn ich nochmal so "dumm" nachfrage, aber tritt das nach rechts ziehen wäährend dem bremsen auf?
Zitat:
@Miffe schrieb am 16. November 2017 um 12:33:15 Uhr:
Mein Beileid! Aber ich bin auch vom diesem „Rechtsziehen“ betroffen und so wie es aussieht auch einige mehr.Scheinbar scheint AMG hier wirklich überhaupt keine Idee zu haben woher das kommt, was ich schon sehr erstaunlich finde, immerhin bauen die das Fahrzeug bzw die Teile die es wohl verursachen, denn normale Mercedes-Modelle scheinen das Problem ja nicht zu haben.
Ich bin mehr als gespannt was letztendlich dabei raus kommt und drücke dir die Daumen dass die Sache bald gelöst ist!
Zitat:
@martin_theone schrieb am 16. November 2017 um 12:50:51 Uhr:
Nein, immer.
ok denn ansonsten hätte ich evtl. eine idee gehabt ;-)
Am Ende ist es noch der Motor von der Servolenkung oder der Lenkassistent (wenn vorhanden), die immer nach rechts wollen.
Nur so eine Idee 😉
Zitat:
@martin_theone schrieb am 16. November 2017 um 12:39:08 Uhr:
Stört dich das nach rechts ziehen nicht?
...doch, war auch bereits zweimal bei meinem Händler, die aber leider auch nichts finden können.
Die Erklärungen, dass es aufgrund Breitreifen und Spurrillen herrührt und die Straßen generell leicht abschüssig sind, habe ich auch bereits öfter gehört - eine Frechheit solche Begründungen.
Bei mir tritt das Problem wie folgt auf. Lenkrad steht mittig und Fahrzeug fährt auch geradeaus, allerdings immer mit der Tendenz nach rechts zu ziehen. Lasse ich das Lenkrad kurz los stellt sich das Lenkrad leicht nach rechts und das Fahrzeug zieht nach rechts rüber.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 16. November 2017 um 13:37:25 Uhr:
Genau das ist der Fehler, kenne jetzt mittlerweile drei Fahrzeuge, bei denen es genauso ist.
...um so erstaunlicher, dass AMG angeblich nichts davon weiß!