AMG C63 T - Knistern / Klappern sowie quietschende Bremsen
Hallo Zusammen
Bei meinem C63er T-Modell fängt es nun bei ca. 6-7000 km im Innenraum an unangenehm zu klappern und knistern. Scheint vorne an den Türen bzw. irgendwo hinten zu sein. Meine Frage:
Wer hat da schon Erfahrung ?
Wo treten die Geräusche sehr oft auf, und kann ich eventuell selber was machen ?
Außerdem quietschen meine Bremsen auf den letzten 2-3 Metern beim langsamen Abbremsen extrem. Hat das auch schon jemand gehabt. Gibt es da Abhilfe vom Freundlichen ?
Wäre über ein Feedback sehr Dankbar. Vor allem ob ich eventuell wegen den Innenraumgeräuschen selbst was lösen bzw. machen könnte. Beim Freundlichen hören die Jungs ja in der Regel eh erstmal mal GAR NICHTS.
Besten Dank schon mal für ein paar Infos ...
Marcus
Beste Antwort im Thema
@DarkDSN Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Unser Problem besteht seit Anfang an. Die Bremsen quietschen seit jeher und das hat überhaupt nichts mit Abnutzung zu tun. Es hört sich an, als wenn hinter mir ein Güterzug einfährt und zwar an jeder Ampel, Einfahrt etc.
By the way...finde es beachtlich, dass Du einen 2014er c63s fähst...zumal der erste in 03.2015 ausgeliefert wurde...
75 Antworten
Hallo DarkDSN,
nein ich möchte nicht über Bremsfading diskutieren, weil dieses Problem nichts mit unseren quietschenden Bremsen zu tun hat. Bremsfading ist das Nachlassen der Bremswirkung bei starker Hitzeentwicklung, dies ist bei uns aber nicht der Fall! Ich bin mit der Bremsleistung sehr zufrieden.
Selbst wenn jeder AMG oder Porsche etc. mit diesem Problem durch die Gegend fahren würde, hätte ich ein Problem damit. Aber zum Glück ist das nicht so.
Viele Grüße
Mein Gott, dass die Bremsen quietschen ist KEIN PROBLEM bei einem AMG. Wenns dich so sehr stört lass dir die Bremsscheiben anschleifen oder lass etwas Kupferpaste auftragen. Mein C63 S von 2014 hat das selbe seit zirka. 12.000 Kilometern und das kommt nunmal durch die Belastung auf Dauer. Einfach durch die Abnutzung kommt das zustande, von daher kann man sehr wohl von Fading sprechen. Zwar lässt die Bremskraft nicht nach, aber die anderen Effekte manifestieren sich dauerhaft.
@DarkDSN Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Unser Problem besteht seit Anfang an. Die Bremsen quietschen seit jeher und das hat überhaupt nichts mit Abnutzung zu tun. Es hört sich an, als wenn hinter mir ein Güterzug einfährt und zwar an jeder Ampel, Einfahrt etc.
By the way...finde es beachtlich, dass Du einen 2014er c63s fähst...zumal der erste in 03.2015 ausgeliefert wurde...
Sehr intressant hier,
meine Bremsen quietschen auch. Ob das normal ist oder nicht ist mir egal. Aber mich stört es wenn ich an jeder roten Ampel quietschend daherkomme. Vor allem wenn man an den Preis denkt.
Mein Verkäufer meinte ich sollte einfach mal richtig runterbremsen. Da ich einfach zu wenig fahre. Naja ich habe noch weitere Autos ( inkl. Dacia ) aber quietschen tut da nix.
Daher warte ich die erste Inspektion ab und schaue was von Daimler aus kommt.
Ähnliche Themen
Jetzt wo es kalt ist quietscht es bei mir auch.
Habe nach meiner dritten Beschwerde wegen der quietschenden Bremsen nun das erste mal gehört, dass es sich dabei um "ein bekanntes Problem" handelt (zuvor hieß es immer, dass sei so wegen der speziellen Sportbremsbelege...). Habe mit Wandlung gedroht bei der GL meines Autohauses und AMG. Hatte dann heute den Termin zum Wechsel der Bremsbelege...was soll ich sagen...es herrscht nun himmlische Ruhe beim Bremsen (abgesehen vom V8-Blubbern 🙂).
p.s. Die neuen Bremsbelege sind ganz frisch verfügbar.
Hallo Calivar,
ich war heute auch mal wieder in der MB Werkstatt, wegen dem Quietschen. Es gebe zwar eine Lösung, aber es wäre noch nicht möglich Teile zu bestellen.
Wie ging das bei Dir vonstatten?
Also mein C63 Coupe hat anfangs die ersten 2000-3000 Kilometer auch leichtes quietschen bei den Bremsen aber jetzt bei mittlerweile, doch schon 7000 km alles wunderbar. Bremsen sind mehr als gut, musste zwangsläufig schon 2x voll in die Eisen gehen weil ich überholen wollte und die leute einfach nicht in die Rückspiegel gucken. Aber wenn dann steht das teil auch wunderbar.
Zitat:
@karlpeter99 schrieb am 26. Januar 2017 um 16:32:42 Uhr:
Hallo Calivar,
ich war heute auch mal wieder in der MB Werkstatt, wegen dem Quietschen. Es gebe zwar eine Lösung, aber es wäre noch nicht möglich Teile zu bestellen.Wie ging das bei Dir vonstatten?
Wie oben geschrieben: Hatte massiv gedroht und mein Autohaus hat dann direkt mit AMG korrespondiert und die haben die neuen Bremsbelege dann an mein Autohaus gesendet.
Ich meine aber auch, dass die Bremsbelege zu dem Zeitpunkt noch nicht mal offiziell bestellbar waren bzw. eine Teilenummer hatten.
Ich kann nach per heute 93.000 km über die Keramikanlage bei meinem 63s nichts Negatives berichten, was möglicherweise aber auch daran liegt, dass diese seiner beabsichtigten Nutzung inform 95% Autobahnanteils und Erzielung hoher Geschwindigkeiten mitsamt Abbremsen aus dererselben zugeführt wird.
Die Quietscher scheinen offensichtlich bei derartigen Boliden überwiegend aus Nutzungsprofilen zu entstammen mit nicht "artgerechter" Haltung.
Ich wünsche Allen jederzeit eine handbreit Gas unterm Fuss : )
Ich hab die c63s Bremse, welche auch einwandfrei arbeitet. Wird aber auch "warmgefahren".
Niemand sagt hier, dass die Bremsleistung nicht gut wäre. Es geht nur um das Quietschen.
Der Hinweis von @700NM ist vermutlich sogar korrekt. Ich bewege meinen Boliden leider überwiegend innerstädtisch und auf Kurzstrecken. Trotzdem ist so ein Gequietsche nicht akzeptabel und es geht ja scheinbar auch anders...
Habe nun 3500km auf dem C 63 non S Coupé und seit ca 2000km quietschen meine Bremsen (kein Keramik) sehr laut und nervig.
Was habt ihr damit gemacht?
Es gibt seit Januar eine Lösung hierfür. Mittlerweile sind die benötigten Teile auch wieder lieferbar. Einfach in der Werkstatt das Problem schildern und um Abhilfe bitten, dann wird geholfen.
Danke!