AMG C63 T - Knistern / Klappern sowie quietschende Bremsen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen

Bei meinem C63er T-Modell fängt es nun bei ca. 6-7000 km im Innenraum an unangenehm zu klappern und knistern. Scheint vorne an den Türen bzw. irgendwo hinten zu sein. Meine Frage:

Wer hat da schon Erfahrung ?
Wo treten die Geräusche sehr oft auf, und kann ich eventuell selber was machen ?

Außerdem quietschen meine Bremsen auf den letzten 2-3 Metern beim langsamen Abbremsen extrem. Hat das auch schon jemand gehabt. Gibt es da Abhilfe vom Freundlichen ?

Wäre über ein Feedback sehr Dankbar. Vor allem ob ich eventuell wegen den Innenraumgeräuschen selbst was lösen bzw. machen könnte. Beim Freundlichen hören die Jungs ja in der Regel eh erstmal mal GAR NICHTS.

Besten Dank schon mal für ein paar Infos ...

Marcus

Beste Antwort im Thema

@DarkDSN Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Unser Problem besteht seit Anfang an. Die Bremsen quietschen seit jeher und das hat überhaupt nichts mit Abnutzung zu tun. Es hört sich an, als wenn hinter mir ein Güterzug einfährt und zwar an jeder Ampel, Einfahrt etc.

By the way...finde es beachtlich, dass Du einen 2014er c63s fähst...zumal der erste in 03.2015 ausgeliefert wurde...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Calivar schrieb am 9. November 2016 um 16:04:52 Uhr:


Ganz ehrlich, mir geht mein C63 mittlerweile echt auf den Senkel....Bremsen quietschen durchgehend und jetzt klappert es mal wieder im Innenraum (der Beifahrergurt an den Performance-Sitzen).
Das Auto kostet über 100K EUR! Ich akzeptiere das nicht!

Das Klappern habe ich auch. Mich aber daran gewöhnt.

Hallo, ich habe heute nochmal mit Maastricht telefoniert und hatte einen Herrn von AMG dran. Nette Beratung mit dem Hinweis, dass es bzgl. der quietschen Bremsen keine Lösung gibt. Frühestens 2017 wird mit einer Lösung gerechnet. Wenn ich bis Anfang Februar nichts gehört habe, soll ich mich nochmals melden. Bin ganzschön verärgert, da die Bremsen bei diesen Ausentemperaturen immer quietschen und mich das nervt.

Muss man solch einen Mangel eigentlich hinnehmen? Mein C63 ist jetzt 4 Monate alt.

quietschen die immer oder nur, wenn sie nach hoher Belastung abgekühlt sind?

Zitat:

@red_byte schrieb am 21. November 2016 um 23:04:42 Uhr:


quietschen die immer oder nur, wenn sie nach hoher Belastung abgekühlt sind?

Sie quietschen fast immer. Umso kälter die Außentemperatur , umso mehr das Geheule.

Ähnliche Themen

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 21. November 2016 um 20:43:02 Uhr:


Hallo, ich habe heute nochmal mit Maastricht telefoniert und hatte einen Herrn von AMG dran. Nette Beratung mit dem Hinweis, dass es bzgl. der quietschen Bremsen keine Lösung gibt. Frühestens 2017 wird mit einer Lösung gerechnet. Wenn ich bis Anfang Februar nichts gehört habe, soll ich mich nochmals melden. Bin ganzschön verärgert, da die Bremsen bei diesen Ausentemperaturen immer quietschen und mich das nervt.

Muss man solch einen Mangel eigentlich hinnehmen? Mein C63 ist jetzt 4 Monate alt.

Ich bin der Meinung nein. Natürlich musst du am Hersteller die Möglichkeit geben nachzubessern, wir wissen aber aber alle, dass es langfristig keinen Erfolg geben wird. Nun liegt es an dir ob du einen Fahrzeugexperten beauftragen möchtest, welcher ein Gutachten erstellt, dass du in der Nutzung stark beeinträchtigt bist. Mit einem solchen Gutachten stärkst du deine Position gegenüber MB, möglicherweisse bieten sie dir dann einen Tausch auf kulanz an. Bist du damit nicht einverstanden kanst du eine Rückabwicklung vor Gericht erzwingen, wobei du fast den ganzen Kaufpreis zurück erhalten wirst (Barkaufpreis - Nutzungsentschädigung). Jedoch ist ein Prozess kostenintensiv.

Das ist übrigens via Verkehrsrecht in der Rechtsschutz-Versicherung abgedeckt. Habe bereits die Deckungszusage für die Erstberatung vorliegen.
Beschwerde an die Geschäftsführung bei AMG ist raus und 2 Wochen später rief mich mein Händler kleinlaut für einen Servicetermin zur Überprüfung an. Heute dann noch eine Nachfrage des Vorstands-Sekretariats von DB. Man nimmt es jedenfalls ernst...

Zitat:

@Calivar schrieb am 25. November 2016 um 20:44:45 Uhr:


Das ist übrigens via Verkehrsrecht in der Rechtsschutz-Versicherung abgedeckt. Habe bereits die Deckungszusage für die Erstberatung vorliegen.
Beschwerde an die Geschäftsführung bei AMG ist raus und 2 Wochen später rief mich mein Händler kleinlaut für einen Servicetermin zur Überprüfung an. Heute dann noch eine Nachfrage des Vorstands-Sekretariats von DB. Man nimmt es jedenfalls ernst...

Hallo Calivar, aber eine Lösung gibt es wohl trotz allem nicht, oder? Danke für den Tip mit der Rechtschutz. Halte uns bitte mal auf dem laufenden.

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 25. November 2016 um 21:22:31 Uhr:



Zitat:

@Calivar schrieb am 25. November 2016 um 20:44:45 Uhr:


Das ist übrigens via Verkehrsrecht in der Rechtsschutz-Versicherung abgedeckt. Habe bereits die Deckungszusage für die Erstberatung vorliegen.
Beschwerde an die Geschäftsführung bei AMG ist raus und 2 Wochen später rief mich mein Händler kleinlaut für einen Servicetermin zur Überprüfung an. Heute dann noch eine Nachfrage des Vorstands-Sekretariats von DB. Man nimmt es jedenfalls ernst...

Hallo Calivar, aber eine Lösung gibt es wohl trotz allem nicht, oder? Danke für den Tip mit der Rechtschutz. Halte uns bitte mal auf dem laufenden.

@karlpeter99
Ich gebe den Pkw erstmal am Dienstag ab. Dann guckt man sich den nochmal genau an und dann werden vermutlich die Bremsen komplett getauscht. Wenn es dann nicht besser wird, werde ich weitere Schritte einleiten.

@Calivar
Wie gesagt, ich stehe auch mit AMG in Kontakt und die sagen, ein Wechsel der Scheiben samt Bremsbeläge würde nichts bringen. Bin mal gespannt was Du uns nächste Woche berichtest. Danke schon mal.

BMW hat sich beim M3 gegen vergleichbare Ansprüche durch einen Hinweis in der Betriebsanleitung abgesichert. Für die Compound-Bremsanlage steht dort sinngemäß, dass für die dauerhaft korrekte Funktion der Sportbremse diese gelegentlich "dem bestimmungsgemäßen Gebrauch" zugeführt werden muss, ergo Rennstrecke oder zumindest Spätbremsmanöver auf der Landstraße, damit sie gelegentlich hohe Temperaturen entwickelt.

Ob etwas vergleichbares in der C63-Betriebsanleitung steht, weiiß ich nicht. In der Online-Anleitung fand ich nichts.

Durch gelegentliches Heißbremsen bleibt das Quietschen beim M3 <1%, bin gespannt, wie's beim C wird.

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 25. November 2016 um 21:49:13 Uhr:


@Calivar
Wie gesagt, ich stehe auch mit AMG in Kontakt und die sagen, ein Wechsel der Scheiben samt Bremsbeläge würde nichts bringen. Bin mal gespannt was Du uns nächste Woche berichtest. Danke schon mal.

Also wie in meinem Post auf der ersten Seite, hat genau das mein Problem gelöst. Beides gewechselt und gut ist seit dem. Schon seit ca. 10TKm. Zudem sagte mir der Mechaniker das halt wie auch in meinem ersten Post geschrieben, irgendwelche Federn für die Bremsklötze mitgewechselt wurden. (So habe ich das zumindest verstanden)

Zitat:

@red_byte schrieb am 25. November 2016 um 22:33:27 Uhr:


BMW hat sich beim M3 gegen vergleichbare Ansprüche durch einen Hinweis in der Betriebsanleitung abgesichert. Für die Compound-Bremsanlage steht dort sinngemäß, dass für die dauerhaft korrekte Funktion der Sportbremse diese gelegentlich "dem bestimmungsgemäßen Gebrauch" zugeführt werden muss, ergo Rennstrecke oder zumindest Spätbremsmanöver auf der Landstraße, damit sie gelegentlich hohe Temperaturen entwickelt.

Ob etwas vergleichbares in der C63-Betriebsanleitung steht, weiiß ich nicht. In der Online-Anleitung fand ich nichts.

Durch gelegentliches Heißbremsen bleibt das Quietschen beim M3 <1%, bin gespannt, wie's beim C wird.

Gibt es, Zitat:

Hochleistungs- und Keramikbremse (Mercedes-AMG Fahrzeuge)
AMG Bremsanlagen sind für hohe Beanspruchungen ausgelegt. Dadurch kann es beim Bremsen zu Geräuschen kommen. Diese sind abhängig von
Geschwindigkeit
Bremskraft
Umgebungsbedingungen, wie z.?B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Gruß

@Quarks63
Danke für den Hinweis 😉

Zitat:

@Calivar schrieb am 25. November 2016 um 21:26:33 Uhr:



Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 25. November 2016 um 21:22:31 Uhr:


Hallo Calivar, aber eine Lösung gibt es wohl trotz allem nicht, oder? Danke für den Tip mit der Rechtschutz. Halte uns bitte mal auf dem laufenden.

@karlpeter99
Ich gebe den Pkw erstmal am Dienstag ab. Dann guckt man sich den nochmal genau an und dann werden vermutlich die Bremsen komplett getauscht. Wenn es dann nicht besser wird, werde ich weitere Schritte einleiten.

Hallo Calivar, hat sich mittlerweile etwas ergeben bzgl. Deiner Bremsen? Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

@karlpeter99 ich sitze gerade bei meinem MB-Händler und warte auf Übergabe.
Laut MB ist das Quietschen der Bremsen ein bekanntes Problem (man beruft sich also nicht mehr auf "Sportbremsanlage"😉. Man hat das Problem bei meinem Pkw noch nicht gelöst und wartet nun dringend auf den Lösungsvorschlag (mein Serviceberater vermutet ganz neuartige Bremsbelege) und will sich dann melden bei mir. Werde später die Ansprechpartnerin im Vorstandssekretariat anrufen und Druck machen (entweder zeitnah gelöst oder Gang zum Rechtsanwalt).

Ansonsten wurde das Klappern am Beifahrersitz, Hubbeln der Wischer behoben und Navi- und Motoren- und Getriebeupdate eingespielt.

Wollt ihr ernsthaft über Bremsfading diskutieren? Das ist nicht so, als hätte nur Mercedes dieses Problem. Selbst reinrassige Renner wie der Porsche 918 oder sämtliche Sportwagen haben dieses Problem. Hohe Belastung = hoher Verschleiß. Das ist an sich gar kein Problem sondern gehört einfach dazu. Wer keine Lust darauf hat kann sich gerne Keramik Beläge mit Carbonscheiben holen, aber dafür gibts in der Regel ne gebrauchte A Klasse von 2014 für den selben Preis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen