AMG A35 Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W177

Hallo in die Community,

Ich überlege, ob ich meinen A35 BJ 2020 mit 10 Tkm leistungssteigern lasse - am liebsten über ein Zusatzmodul. Hat jemand von euch Erfahrung mit den Barbus-, Racechip-, etc. Upgrades?

Lieben Dank

Stefan

32 Antworten

Süß oder salzig?

Zitat:

@SStark schrieb am 23. August 2022 um 08:17:24 Uhr:


Da hast du Recht. Natürlich sind die Komponenten in einem A45s auf mehr Leistung resp. Dauerleistung ausgelegt, haben aber gleichfalls konstruktive Grenzen. Ich will den armen A35 ja auch nicht auf 400 PS aufpumpen, die er nur bei 7.000 U/Min erreicht. 350 PS und 500 NM sollte der Antriebsstrang aber aushalten.
Klar spielt Geld immer eine Rolle - jeden Euro kann man nur einmal ausgeben. Der Fahrspass in einem A35 mit vermeintlich 350 PS wäre da schon ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Ich will auch keine Diskussion lostreten, in der es darum geht, dass man sich immer besser den stärkeren Wagen kaufen soll - das ist doch unstrittig. Aber dann sollte ich mir wohl eher einen E63s kaufen oder eben einen RS6 als Kombi

Mein A250 4matic AMG line bj 2014 hat ein KW V3 Sportfahrwerk und paar andere Teile wurden auch noch getauscht, 520 Nm 340 PS. Wenn Ichs drauf anlege schaff ich es, dass mir ein Verbrauch von 6,8 l angezeigt wird, auf der anderen Seite hab ich auch schon auf 120 Kilometer unbegrenzter Autobahn 25L Sprit vernichtet 🙂

Auto hält, fährt sich Traumhaft, und trotz original Auspuffanlage hat man mit Downpipe und Sportkat einen kernigen sound sobald man richtig drauf drückt.

Ich freu mich jedesmal wenn jemand mit Lichthupe halb in meinem Kofferraum rein fährt, die können es nicht fassen, wie der a 250 sie plötzlich stehen lässt.... Preisleistungsverhältnis ist bei einem bj 2014 unschlagbar trotz umbau. Motor hat erst 110.000 Kilometer runter und bekommt nur 102 Oktan zu trinken 😉

@A250byAulitzky

Zitat:

Mein A250 4matic AMG line bj 2014

Sorry, du bist hier im falschen Forum und Thread gelandet. In diesem Thread hier, geht es um den Nachfolger W177 mit einem M260 AMG Motor.

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen