1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Amerikanisches oder Skandinavisches Tagfahrlicht

Amerikanisches oder Skandinavisches Tagfahrlicht

VW Touran 1 (1T)

Hallo.
Wer weiss den Unterschied in der Funktion bei der Programmierung zwischen dem amerikanischen und den skandinavischen Tagfahrlicht?
Die Funktionen des skandinavischen Tagfahrlichtes bei dem Lichtschalter ohne Auto-Funktion (also nur Stellung Aus-Standlicht-Fahrlicht) sind mir bekannt.
Stellung "Aus": keine Instrumentenbeleuchtung und eingeschaltetes Abblendlicht. Fernlichtumschaltung geht nicht (nur Lichthupe). Funktioniert ab Zündung an.
Stellung Standlicht: normal wie bei unprogrammiert
Stellung Fahrlicht: Instrumentenbeleuchtung und Beleuchtung aussen schalten sich mit abziehen des Schlüssels nach Ablauf der Coming Home (automatisches Coming Home) komplett aus. Sehr komfortabel!
Wie ist das Verhalten bei dem amerikanischen Tagfahrlicht?

Beste Antwort im Thema

Hi,
bei amerikanischem TFL sind nur die vorderen Scheinwerfer an, sonst ist alles aus.
Gruß,
Martin

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,
bei amerikanischem TFL sind nur die vorderen Scheinwerfer an, sonst ist alles aus.
Gruß,
Martin

ah.. die hartz4 - version vom skandinavischen... typisch ami eben...

Und bei der Nordamerikavariante muß auch die Handbremse gelöst sein, damit es funktioniert. Vergessen nämlich viele beim testen der Funktion, nach dem es codiert worden ist :D:cool:

Ich bin mit der Nordamerikavariante mehr als zufrieden... Gerade weil die Handbremse gelöst sein muss damit sichs TFL einschaltet...
Gruß

Hallo,
funzt bei der Nordamerikavariante noch die Autostellung am Lichtschalter.
Ich bin auch ein Taglichtfahrer, aber leider ohne die TLF Codierung. Nier stört mich, das die Amaturenbeleuchtung und somit das RSN - Navi auf Nacht steht. Nehme an , das es mit der TFL Codierung automatisch Tag/Nacht umschaltet?
Ente 66

Zitat:

Original geschrieben von ente_66


Hallo,
funzt bei der Nordamerikavariante noch die Autostellung am Lichtschalter.
Ich bin auch ein Taglichtfahrer, aber leider ohne die TLF Codierung. Nier stört mich, das die Amaturenbeleuchtung und somit das RSN - Navi auf Nacht steht. Nehme an , das es mit der TFL Codierung automatisch Tag/Nacht umschaltet?
Ente 66

Die Autostellung funktioniert noch. Hast du denn auch einen Regen-Licht-Sensor verbaut ?

MfG

Martin

Ja, der Regensensor ist vorhanden.

Moin,
die amerikanische Variante ist in D nicht zulässig:
§ 49a StVZO Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
[...]
(5) Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein.
[...]
Gruß
lund

Und das an den Autos normale verbaute TFL, leuchtet auch nur vorne. Oder kann man das TFL auf die Nebelscheinwerfer umlegen?

Zitat:

Original geschrieben von ente_66


Und das an den Autos normale verbaute TFL, leuchtet auch nur vorne. Oder kann man das TFL auf die Nebelscheinwerfer umlegen?

Ja kann man ist, aber in D auch nicht erlaubt!

Tagfahrlicht hat jeweils max 15 Watt, Nebelscheinwerfer haben jeweils 35 Watt, daher erklärt es sich von selbst, das NSW keine Tagfahrlichter sind.
Tagfahrlicht darf unabhängig von anderen Beleuchtungseinrichtungen benutzt werden.
NSW müssen bereits bei eigeschaltetem Standlicht zuschaltbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von lund


Moin,
die amerikanische Variante ist in D nicht zulässig:
§ 49a StVZO Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
[...]
(5) Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein.
[...]
Gruß
lund

Hallo,

ich hab am Touran LED-TFL nachträglich verbaut. Diese sind auch ohne Schlußleuchten und Kennzeichenbeleuchtung eingeschaltet. Sind die jetzt nicht konform nach StVZO??

Grüße,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Tagfahrlicht hat jeweils max 15 Watt, Nebelscheinwerfer haben jeweils 35 Watt, daher erklärt es sich von selbst, das NSW keine Tagfahrlichter sind.
Tagfahrlicht darf unabhängig von anderen Beleuchtungseinrichtungen benutzt werden.
NSW müssen bereits bei eigeschaltetem Standlicht zuschaltbar sein.

Meines Wissens nach haben die Nebel 55 Watt. Das Abbiegelicht beim Bi-Xenon hat 35 Watt...

Zitat:

Original geschrieben von lund



........................[...]
(5) Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein........................

.
.
Kann ich nicht nachvollziehen und verstehen. Alle neuen Audi und Mercedes usw. mit den serienmäßigen LED TFL haben NUR das TFL an und NICHT die Schlussleuchten. Da kann doch was nicht stimmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen