Amerikanisches Essen

Hi,
in letzer Zeit verspühre ich meine Sucht nach Mountain Dew irgendwie stärker. Und so dacht ich warum nich auch en paar schöne Pancakes und Cheetos, oder diese anderen Chips deren Namen mir gerade nich einfällt.
Genauso wie en schönes Root Beer, oder mal en kaltes Yungling.

Nur fällt mir jetzt gerade schon ein, wie is das mit Eis? Ich hab en normalen Kühlschrank, und mir fällt so auf, ich wüsste jetzt nich wo ich ne größere Menge Eiswürfel einfach herbekomme. Um so ne schöne Igloo Kühlbox zu füllen, damit das Getränk im Sommer kalt ist, damit ich die getane Arbeit am Camaro genießen kann.

Wie macht ihr das? Wo bekommt ihr eure liebsten US-Fressalien her? Und wie kühlt ihr eure Getränke?

Auf einen schönen Sommer, der da bald kommen möge.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


wuerg..., ich wuerde nach 2 Monaten bei den Amis das Kotzen kriegen und nur noch selber kochen wollen, zum Glueck musste ich noch nicht laenger als 1 bis 2 Wochen bei den Vollpfosten verweilen.......

Da hat aber jemand Ahnung. Ich wollte von den "Vollpfosten" garnicht mehr weg weil mir diese deutsche Dauernörgler Mentalität tierisch auf den Sack geht und das ständige "mit den Finger auf andere" zeigen. Von den Amis hab ich nicht ein negatives Wort über Deutschland gehört, es kam sogar vor das ehemalige Armee Angehörige die in D stationiert waren deutsh mit mir sprachen.

Krieg ich das kotzen wenn ich so einen Mist lese. Weiss schon warum ich es immer unerträglicher finde und am liebsten auswandern würde

516 weitere Antworten
516 Antworten

Seit 1996 musste die Industrie den Wasserverbrauch reduzieren- das haben sie auch einfach mal gemacht.

War natürlich derselbe Schrott wie der Europäische Fahrzyklus. Auf dem Papier toll, aber die Praxis...

Niagara hat es mit intelligenter Hinterspültechnik geschafft, mit echt wenig Wasser maximale Performance zu schaffen. Der deutsche hochgelobte Müll kommt mir jedenfalls langfristig weg.

Cool wär sowas
https://www.youtube.com/watch?v=wBRH-H-Sg2E

Aber Niagara hat auch noch andere sehr gute Modelle - 2-piece wäre meine Wahl (also Wasserkasten extra).

Back to topic:

Rolling Rock war mein Lieblingsbier in den Staaten.

Nicht deutsch, aber erfrischend anders 🙂

Zitat:

@DonC schrieb am 24. Januar 2015 um 10:13:52 Uhr:


...
Rolling Rock war mein Lieblingsbier in den Staaten.

Nicht deutsch, aber erfrischend anders 🙂

Seinerzeit in El Paso mochten sie alle das

Michelob

...

Diese Standardbiere wie Budweiser oder Coors kamen generell eher schlecht weg bei den Kennern. 😉

Hier mal zwei Übersichten über das, was in unseren Landen so an US Bieren angeboten wird:

Americanfood4u
Und noch eine Seite

Der Vollständigkeit halber hier noch Americanfood4u mit jeder Menge Foodstuffs.

Es geht nichts über Sam Adams Boston Lager...

Sam Adams ist gut aber es gibt noch viel bessere Craft Biere. Unzaehlige Microbrauereien brauen phantastische Biere. Die drei Grossen brauen eigentlich nur Muell....
Eine meiner Lieblingsbrauereien ist Sierra Nevada aus CA.

Ähnliche Themen

Zitat:

@deville73 schrieb am 24. Januar 2015 um 10:27:31 Uhr:



Hier mal zwei Übersichten über das, was in unseren Landen so an US Bieren angeboten wird:

Americanfood4u
Und noch eine Seite

Der Vollständigkeit halber hier noch Americanfood4u mit jeder Menge Foodstuffs.

Die Auswahl bei Americanfood4U ist ja mehr als peinlich. Einzig Sam Adams ist da zu empfehlen. Der Rest ist Baehh.... Fuer den Ausguss...

Aber die Auswahl bei Bier-deluxe ist nicht schlecht.
- Sierra Nevada Celebration Ale, Pale Ale und das Torpedo.
- Firestone, Union Jack IPA
- Sam Adams Rebel IPA

Alle drei sehr lecker.....

Im Suedwesten von Deutschland gibt es zwei Laeden die eine gute Auswahl an guten US Bieren haben:
- Maruhn in Darmstadt Eberstadt
- Heinrich 3000 in Kornwestheim

Zitat:

@Harhir schrieb am 24. Januar 2015 um 19:17:40 Uhr:



Die Auswahl bei Americanfood4U ist ja mehr als peinlich. Einzig Sam Adams ist da zu empfehlen. Der Rest ist Baehh.... Fuer den Au

Jupp. Alles Standardplörre.

Allerdings find das Angebot an Foodstuff bei Americanfood4U nicht schlecht. 🙄

Im Globus nun zu bekommen, anstatt das Stars&Stripes Root Beer (siehe ein paar Seiten weiter vorne)
Carter Root Beer, Cott Beverages, England
330 ml, 1,29€

Carters-root-beer

Demnächst folgt ein kleiner Test zu einer Brownie Backmischung von Ötker 😉

Bei uns in der Edeka hat man ein wenig aufgerüstet für amerikanisches Essen.
Da kann man unter anderem Lucky Charms kaufen, Käse aus der Dose usw. Aber seht selbst...
In der Getränkeabteilung kann man zudem noch viele Sorten von dem Soda Dosen kaufen, ein Bild.hab ich auch noch irgendwo, muss es nur finden.

Dsc-0541

Oh, das is ja schön zu sehen 🙂 Dann schau doch mal ob du da was findest was dir gefällt und berichte etwas darüber. Recht interessant fände ich auch immer den aktuellen Preis und die Menge.

Hmm schade, bei mir ist nicht wirklich ein Edeka in der Umgebung, da müsst ich erst durch 3 1/2 Städte fahren.

In der Nähe von mir gibt es noch einen Laden, der aktuell wahrscheinlich das größte US Sortiment bayernweit hat, welches so verfügbar ist, wo man rein gehen kann ohne in einem Online Shop bestellen zu müssen 😉. Mit dem Laden verglichen, sind beide auf fast gleichem Preisniveau, jedoch ist die Edeka in manchen Sachen teurer, z.B. Lucky Charms kostet dort knapp 9€, im anderen Laden 7,50€. Zwar immernoch recht teuer, aber man gönnt es sich ja selten 😉
Hab noch das Bild gefunden von der Dosenabteilung. Da gibt es Sunkist(auch orange!), 7up, Arizona, Dr pepper, Mountain Dew, Coca Cola,.. In verschiedenen Größen und Geschmäckern. Ich müsste da mal ein paar Sachen ausprobieren. Käse aus der Dose klingt interessant 🙂

Img-20151213-wa0037

Wie geil ist das denn! 😰😎
Sind das Twizzlers in DrPepper Geschmack???😰 Die brauch ich😁

Sag mal aus welcher Ecke du kommst.

Ich werde heute unbedingt mal in unseren Edeka gehen, habe aber die Befürchtung ich werde enttäuscht werden...🙁 War noch nie in dem Laden jetzt hab ich mal nen Grund 😁

Jep sind mit Dr Pepper Geschmack 🙂
Komme aus Fürth(bei Nürnberg)
Ich weiß nicht, ob das mit der Geschichte aus der Gegend zu tun hat, wo die Edeka ist...War mal eine große Army Siedlung, was man heute noch sieht(KFC und Pizza Hut in unmittelbarer Nähe in den original Häusern) und die Edeka steht auf dem ehemaligen Px-gelände(heißt heute aus dem Grund Phönix Center)
Hat mich selber erstaunt, dass die Edeka es hat, auch wenn es jetzt nicht das größte Regal ist 😁

Schade, unser Edeka hat sowas leider nicht. Aber da Edeka ja keine Kette in dem Sinne ist, sondern dies alles Franchisenehmer sind, kann jeder Markt auch sein eigenes Sortiment bestimmen. Es gab z.B. auch mal einen Edeka in meiner Ex-Heimat, der hat keine Getränkedosen verkauft, weil der Franchiser das aus Umweltgründen nicht wollte 😁

@Zavage: Das kann damit schon zu tun haben glaube ich.

Ich war mal in Bitburg in nem Rewe und da gab's auch viel mehr als hier bei uns in der Gegend. Bei Bitburg sind auch viele Amis unterwegs.
Vielleicht ist da irgendwie die Nachfrage größer oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen