Amerikanischer Erstwagen
Ok, erstmal, ich habe die Suchfunktion benutzt und weiß, dass es anscheinend schon viele dieser "Suche Erstwagen aus den USA" Themen gibt nur spricht mich davon keins an.
So, Hallo Gleichgesinnte,
Ich mache gerade den Schein und wollte auch etwas Amerikanisches haben. Nur weiß ich nicht was sich am besten eignet.
Der Wagen sollte
-nicht älter als von 1994 sein
-kein Wagen wie Ford Ka, Chevrolet Matiz oder sonstiges sein, das nur den Namen der US-Marke trägt
-nicht teurer als 12000 sein
Und es muss kein V8 Motor sein.
Die Länge darf die 5 Meter nicht überschreiten.
Also, wenn ihr Tipps habt wäre ich dankbar.
Grüße, Wf
Beste Antwort im Thema
Er, der TE, scheint auch nicht so recht an den Empfehlungen teilnehmen zu wollen und mal so den einen oder anderen Tipp abzugeben ob es denn vielleicht in Richtung zweitürig oder viertürig, vielleicht gar ein Kombi oder Van, gehen soll...
Ich vermute, man erwartet, daß jetzt jeder von uns einen gut recherchierten Vorschlag mit Bilduntermalung und Kaufbewertung aller Baujahre ab 1994 kredenzt und auch als Begleitung beim Kauf dann noch Händchen hält.
🙄
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schoen
Chevrolet Aveo??? Ist der nicht aus Korea?😕Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Wie wäre es mitSaturn Aura
Saturn Astra
Cadillac Catera
Chevrolet Aveo
Chrysler PT-Cruiser*hust*
Die anderen sind auch Opel Modelle, bis auf der Chrysler
Mustang mit V6 ist nicht so mein Ding.
Was ist denn mit den Oldsmobile Modellen der 90er? Aurora, Alero und soweiter.
Der Chrysler 300M sieht auch nicht schlecht aus.
Was haltet ihr vom Europa-CTS? Hat halt nen Opelmotor drin. Das ist etwas...naja...nicht sehr schön.
Aber der STS von 2005 ist nicht schlecht. Was sagt ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Walterfreudt
Was ist denn mit den Oldsmobile Modellen der 90er? Aurora, Alero und soweiter.
Der Aurora ist hier in Deutschland aber relativ selten und wenn dann ein Inserat auftaucht ist das dann meistens die Version mit dem 4,0l V8 Motor. (V8 wolltest du ja nicht!?)
Aber Oldsmobile wäre doch eine gute Wahl ansonsten, die haben sehr, sehr viele Modelle in den 90ern die noch europäische Größenausmaße haben und mit V6 Motor noch günstig gefahren werden können!
Geh am besten einfach bei mobile.de/autoscout mal auf Oldsmobile und lass dir die Suchergebnisse zeigen. Da wären z.B der Delta 88, der Olds 98, der Toronado, Cutlass, oder wie du schon sagtest der Alero. 😉
Naja die meisten Wagen liegen aber wohl deutlich unter deinem Budget^^
Viel Erfolg bei der Suche!
Zitat:
Original geschrieben von Walterfreudt
Mustang mit V6 ist nicht so mein Ding.
Was ist denn mit den Oldsmobile Modellen der 90er? Aurora, Alero und soweiter.Der Chrysler 300M sieht auch nicht schlecht aus.
Was haltet ihr vom Europa-CTS? Hat halt nen Opelmotor drin. Das ist etwas...naja...nicht sehr schön.
Aber der STS von 2005 ist nicht schlecht. Was sagt ihr dazu?
Also Oldsmobile Alero kann ich nur empfehlen, aber nur mit V6. Der fährt sich auch viel amerikanischer als die Chrysler. Alles ist extrem leichtgängig und den V6 hört man nicht. Außerdem merkt man kaun Schaltvorgänge. Ach ja, der V6 braucht auch weniger Sprit als der 4 Zylinder.
Ähnliche Themen
Der Caddy STS hat einen V8. Wie eigentlich alle Caddys, bis auf den besagten Citera.
Und der CTS ist ein Vectra mit veränderter Karosse.
Und der Oldsmobile Alero war auch in Deutschland ganz offiziell als Chevrolet Alero zu haben.
Irgendwie bekomm ich einfach den Eindruck, daß wir nicht über US-Fahrzeuge sprechen, sondern auf der Suche nach einem günstigen Fahrzeug der Größe E-Klasse/5er sind.
Irgendwas im Bereich von 4,7-5,0m mit V6, dessen Versicherungsbeiträge einem 135% Fahranfänger nicht das Geld aus der Tasche saugt.
Ich meine, in welchen Bereich bewegen wir uns im Moment?
Wir reden über Europäer und Asiaten, denen man ein Emblem eines US-Herstellers angeklebt hat.
Und wenn wir auf wirkliche Amerikaner kommen, sind es Fahrzeuge, die selbst in den USA kaum einer haben wollte.
Vielleicht kommen als nächstes noch die Pontiac G3 und G5 als Vorschlag. Die enthalten auch einen ganzen Batzen Opeltechnik.
Was genau möchtest du denn haben?
Du wirst doch eine Vorstellung von dem haben, was du möchtest.
Limosine, Van, Pickup, Coupe, Sportwagen?
Möglichst amerikanisch oder lieber einen Amerikaner, der möglichst europäisch sein möchte?
Wir machen hier Vorschläge über Vorschläge und alle sind nicht die richtigen.
Aber das ist doch das ganz normale Problem von Personen (gerade Männern) in dem Alter...
Sie sind äusserst leicht zu beeindrucken, leicht zu beeinflussen und ändern etwa alle zwei Wochen Ihren Geschmack.
Wenn in ner Woche ein Kinofilm rauskommt wo alle coolen Typen krasse Ladas fahren, dann wollen die auch einen Lada haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tob30
.... er sagte:
Zitat:
Original geschrieben von Tob30
Also wird er mit einem Saturn Astra kaum glücklich werden...Zitat:
-kein Wagen wie Ford Ka, Chevrolet Matiz oder sonstiges sein, das nur den Namen der US-Marke trägt
-nicht teurer als 12000 seinChrysler 300 C ?
Florian
😁😎🙂
Chrysler 300 C !
...bin Deiner Meinung - tolles, sehr tolles Auto 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Der Caddy STS hat einen V8. Wie eigentlich alle Caddys, bis auf den besagten Citera.
Nö, der 2005er STS kann auch einen V6 haben - der V6 ist übrigens ein richtig guter - nur eben kein V8 🙂
Vom CTS mit 3.2er Omega-Maschine würde ich die Finger lassen, zieht nicht säuft aber
. . . wenn's auch ein Van sein darf, aber kein großer, dann kann ich den Astro-Van empfehlen, für 12,000 gibt's da richtig Auto für's Geld. und 4,3L Hubraum sind ja auch nicht nichts. Der ist zwar breit und hoch, aber nicht lang. Leider gibt's die schönen Innenräume nur bis in die frühen 90er, danach icht graue Plastik-Wüste angesagt.
Also Vans gehen da nicht, leider, sonst würde ich schon längst beim G20 feststehen ...
Danke nochmal für die Antworten, werde mich dann mal an Olds Alero, Caddy STS, Chrysler Saratoga und Dodge Stratus ranmachen, mal schauen, was denn am besten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Der Caddy STS hat einen V8. Wie eigentlich alle Caddys, bis auf den besagten Citera.
Und der CTS ist ein Vectra mit veränderter Karosse.Und der Oldsmobile Alero war auch in Deutschland ganz offiziell als Chevrolet Alero zu haben.
Irgendwie bekomm ich einfach den Eindruck, daß wir nicht über US-Fahrzeuge sprechen, sondern auf der Suche nach einem günstigen Fahrzeug der Größe E-Klasse/5er sind.
Irgendwas im Bereich von 4,7-5,0m mit V6, dessen Versicherungsbeiträge einem 135% Fahranfänger nicht das Geld aus der Tasche saugt.Ich meine, in welchen Bereich bewegen wir uns im Moment?
Wir reden über Europäer und Asiaten, denen man ein Emblem eines US-Herstellers angeklebt hat.
Und wenn wir auf wirkliche Amerikaner kommen, sind es Fahrzeuge, die selbst in den USA kaum einer haben wollte.
Vielleicht kommen als nächstes noch die Pontiac G3 und G5 als Vorschlag. Die enthalten auch einen ganzen Batzen Opeltechnik.Was genau möchtest du denn haben?
Du wirst doch eine Vorstellung von dem haben, was du möchtest.
Limosine, Van, Pickup, Coupe, Sportwagen?
Möglichst amerikanisch oder lieber einen Amerikaner, der möglichst europäisch sein möchte?Wir machen hier Vorschläge über Vorschläge und alle sind nicht die richtigen.
Genauso siehts aus.... ich würds lassen und mir lieber einen "bösen doofen" EU/ASIA Kleinwagene a la Polo fürn Alltag kaufen und dafür als Schönwetterauto n dicken Lincoln/Buick/Olds aus den 70ern... das ist mit deinem Budget auf jedenfall drinnen.
Zitat:
Original geschrieben von LB-Saratoga
Also daß es bei einem Ami nur ein V8 sein darf kann ich nicht unterschreiben. Versteht mich nicht falsch, V8 ist wirklich super, ich hab ja selber auch einen, aber es ist eben nicht alles.
Also ich finde die leidigen V6-Diskussionen auch langsam peinlich. Gewisse Leute glauben wohl, in den USA fahren alle Amis nur V8 und Autos über 5 Meter. Diese Zeiten sind seit den 70er-Jahren schon lange vorbei.
Die blöden V6-Bemerkungen sind irgendwie eine typische US-Auto-Fahrer-Krankheit (in den USA existiert selbige nicht), die ich überhaupt nicht verstehen kann.
Ist ein Golf auch nur ein richtiger Golf, wenn er einen VR6 hat und 3l Hubraum?
Solche idiotischen Bemerkungen hört man leider nur in US-"Fan"-Kreisen.
V8 ist geil, aber man muss es sich auch leisten können. Wieviele es sich wirklich leisten können, sieht man ja bei den Unmengen von Verkaufsanzeigen!
@Wf
Deine Mutter hat übrigens nicht Unrecht.
Ein V8 als Anfängerauto ist (neben dem teureren Unterhalt) auch nicht ganz ungefährlich.
Ein z28 oder Firebird mit 300 PS gehört nicht unbedingt in die Hände eines jugendlichen Anfängers, der noch nicht mal den Führerschein hat! Auch eine Limousine mit 2 Tonnen Gewicht, benötigt Charakterstärke des Fahrers. (meine Meinung)
LG
Mein erstes Auto war ein 79er Camaro mit 5,7 L V8. Ein Auto dass ich nicht nur überlebt habe, sondern das mich auch zum chruisen verführt hat. Eine Fahrweise übrigens die ich bis zum heutigen Tag pflege. Bei amerikanischen Autos bedeutet Leistung ja nicht automatisch schnell fahren. Obwohl man natürlich auch sagen muß dass die originalen 5,7L V8 aus der Zeit nicht zum rasen gemacht wurden.
Kommt immer auf den Bleifuß an. Wenn man jemand ist, der ab und an mal bisschen mehr drauf drückt, wäre vielleicht so ein Leistungsstarker Motor nicht die richitge Wahl. Wenn man aber ein Cruiser Typ ist, ist es auch möglich, solch ein "Vieh" vernünftig zu bewegen.
Den 7,5 Liter - Lincoln, den ich besitze, habe ich mir vor 3 Jahren mit 18 Jahren gekauft und er ist mein erstes und bisher einziges Auto. Also auch sowas ist möglich.
@ Walterfreudt
wie wäre es mit einem Continental aus den 90ern? 3,8 liter V6 mit sehr geringem Verbrauch. Die sind in der Anschaffung recht günstig. Aber wie die Fahrzeuge technisch sind, kann ich nicht sagen. Länge: 5.20m
Link
@schoen
Naja 5.7l hatten ja 185 HP im '79.
Vergleiche das mal mit europäischen Kisten... 😁
Ich stimme euch schon zu, dass Jugendliche problemlos mit so einem Auto fahren können.
Nur ist es aber leider Tatsache, dass man in jungen Jahren gerne einmal aufs Gaspedal drückt.
Ist ein ganz natürlicher Mannesinstinkt...