Amerikanischer Erstwagen

Ok, erstmal, ich habe die Suchfunktion benutzt und weiß, dass es anscheinend schon viele dieser "Suche Erstwagen aus den USA" Themen gibt nur spricht mich davon keins an.

So, Hallo Gleichgesinnte,

Ich mache gerade den Schein und wollte auch etwas Amerikanisches haben. Nur weiß ich nicht was sich am besten eignet.

Der Wagen sollte

-nicht älter als von 1994 sein
-kein Wagen wie Ford Ka, Chevrolet Matiz oder sonstiges sein, das nur den Namen der US-Marke trägt
-nicht teurer als 12000 sein

Und es muss kein V8 Motor sein.
Die Länge darf die 5 Meter nicht überschreiten.

Also, wenn ihr Tipps habt wäre ich dankbar.

Grüße, Wf

Beste Antwort im Thema

Er, der TE, scheint auch nicht so recht an den Empfehlungen teilnehmen zu wollen und mal so den einen oder anderen Tipp abzugeben ob es denn vielleicht in Richtung zweitürig oder viertürig, vielleicht gar ein Kombi oder Van, gehen soll...

Ich vermute, man erwartet, daß jetzt jeder von uns einen gut recherchierten Vorschlag mit Bilduntermalung und Kaufbewertung aller Baujahre ab 1994 kredenzt und auch als Begleitung beim Kauf dann noch Händchen hält.

🙄

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schoen



Zitat:

Original geschrieben von Grauhst


Naja, aber viel kleiner bekommst Du wohl keinen Ami, der auch Deinen Vorstellungen entspricht. Es sei denn, Du holst Dir nen Pacer. Der ist amerikanisch und deutlich unter 5m 😁

Ich find so einen Conti als Einstiegsami nicht schlecht. Müsste man sich nur mal informieren, wie man da Steuer- und Versicherungstechnisch finanziell in vernünftigen Regionen bleibt. Amis ohne H-Kennz. schlagen da ja gerne mal zu.

Aber bist du sicher dass der Pacer auch von der Breite her unter 5.20 bleibt?😁

Hahaha!

Wird knapp 😁

@spechti
tolle Auswahl, aber der TE ist auf der Suche nach einem moderneren Ami. So ab den 90er Jahren.

Was ist eigentlich mit dem Ford Taurus? So ein Gen.2 (1991-1995) ist ein gutes Auto, 3.0 V6, 142 powerstärken mit Frontantrieb und obligatorischer Automatik, zudem sehr durchdachter Innenraum, kleiner als 5 Meter (ca 4.90m) Dual-Airbags und durch und durch USA. Ob die Hierzulande gut verfügbar sind....weiß nicht, hier hat man dann wohl eher Scorpio oder Omega oder Mondeo gekauft, als an den Taurus zu denken. (weckt jetzt nicht so unbedingt "geil, haben will" feeling, aber als Alltagschlurre wohl sehr suitable)

Zitat:

tolle Auswahl, aber der TE ist auf der Suche nach einem moderneren Ami.

Wieso, die sind doch modern!😁

Autos aus den achzigern hörten langsam auf, Amis zu sein. Downsizing und immer schlechtere Materialien taten ein übriges.

In den neunzigern war die Party fast vorüber.

In den zweitausendern fiel das US-Auto ins Koma.

Aber eines ist schon wahr: die sind ein wenig schade um sie im Alltag zu verschleißen!

Na ja , limousinenmässig ist ein "richtiger Ami" halt einer, der alle für den amerikanischen Automobilbau so typischen Eigenschaften besitzt: Sprich, mit einem am Lenkrad geschalteten V8 ausgestattet, der seine Kraft nach hinten an die polternde Starrachse abgibt. Die Länge des Wagens beträgt deutlich über 5 Meter. Die Sitze ohne jeglichen Seitenhalt sollen bequem und gross, dass Holzimitat üppig verteilt und dem Fahrwerk jegliche sportliche Amitionen völlig fremd sein. So seh ich das.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walterfreudt


Ich muss ehrlich sagen, Kleinwagen sind für mich genauso eklig wie die meisten Asiaten. Und das Europäische meist eintönige Zeug....das ist eben...eintönig!

Das kommt davon, weil Du als Jungspund eben auch die schönsten Japaner verpaßt hast (Toyota Crown, Nissan President,...).

MfG
DirkB

Den Chrysler Saratoga kann ich dir wirklich empfehlen. Ich fahr einen 93er V6 Automatik als Winterschlampe. Die Karre hat mich ganze CHF 800.- gekostet (ca. € 620.-). damit kannst du nichts falsch machen und seltener als ein Ferrari ist er bei uns auch noch. Mein Sohn (20) leiht ihn sich ab und zu aus und die Boys und Girls sind von der Schaukel ganz begeistert.
Der V6 ist zwar von Mitsubishi läuft aber mit seinen 200'000 km seidenweich und die Automatik schaltet noch wunderbar.
Meine Freundin fährt einen Chrysler 300M. Der ist aber > 5 m und mutet vom Fahrverhalten schon etwas europäisch an.

... versuchs doch mal mit nem Chrysler Crossfire, sicher ist er vom Styling nicht jedermanns
Sache aber ich hatte selbst einen und war sehr zufrieden
hängt ja auch von deiner Situation ab da er eine reiner Zweisitzer ist
die Kiste hat mir aber viel Spass gemacht
und mit dem Motor denke ich kannst du nicht viel falsch machen
da werkelt der 3,2 l V6 von Benz unter der Haube

So, wollt euch nur mal wissen lassen, dass wir heute in Bremen einen Cadillac CTS von 2005 mit dem 3.2 liter motor gekauft haben.

Zitat:

Original geschrieben von Walterfreudt


So, wollt euch nur mal wissen lassen, dass wir heute in Bremen einen Cadillac CTS von 2005 mit dem 3.2 liter motor gekauft haben.

Na dann viel Spass damit 🙂

Und immer schön nach dem Zahnriemenwechsel schauen!

chevrolet Astro ; GMC Safari ; schöne altern. zu Vw Bussen wenn es diese richtung sein sollte u. die sind 6 Zyl. mit 4,3 litern und machen auch spaß

Chrysler PT Cruiser (duck und renn)

Zitat:

Original geschrieben von redgolf16


Chrysler PT Cruiser (duck und renn)

Er hat doch schon einen CTS gekauft 🙂

Der ist sicher 1000x besser als der PT, aber wenn ich ehrlich bin würde ich 1000x lieber einen PT fahren als einen Golf....

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von redgolf16


Chrysler PT Cruiser (duck und renn)
Er hat doch schon einen CTS gekauft 🙂

Der ist sicher 1000x besser als der PT, aber wenn ich ehrlich bin würde ich 1000x lieber einen PT fahren als einen Golf....

Welches Auto fährst Du eigentlich im Moment?

Unser Fuhrpark umfasst gerade einen Cadillac Seville STS, einen Dodge Caravan 3.3, einen Chrysler Neon II und noch einen A180 CDI, den ich aber nur "betreue".

Deine Antwort
Ähnliche Themen