AMC Eagle kaufen?

Woher bekommt man im Ernstfall Reperaturteile für einen 87er Eagle?

Bin bisher noch nie ein US-Auto gefahren. Jedoch hat es mir dieses Auto einfach angetan.

Würdet ihr mir von so einem Fahrzeug abraten?

Beispielfoto:

24 Antworten

Ich zitiere mal Wikipedia: 😁

Die American Motors Corporation (AMC) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobil-Hersteller, der 1954 aus dem Zusammenschluss von Nash Motors und Hudson Motor Car hervorgegangen ist. 1970 übernahm sie die Firma Kaiser-Jeep (und damit die Marke Jeep); schließlich wurde AMC 1987 von der Chrysler Corporation übernommen.

Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können. 😁

Viele interessante Produkte finden sich in der Firmengeschichte. Vom berühmten Hudson Hornet über den putzigen Nash Metropolitan, den Barracuda-Inspirator Marlin, den schrägen Matador bis zum legendären Pacer.

Schade drum!

Der Eagle V6 4.2L ist mit 14L auf 100km angegeben. Kann man mit dem Automatikgetriebe halbwegs "sparsam" fahren ohne zu schleichen (nicht über 15L)? Stimmen die Herstellerangaben bei US Autos?

Zitat:

Original geschrieben von marcosilver


bitte kein gelächter,aber steht amc für eine abkürzung?oder gehörte das zur gm-groupe?
finde, der abgebildete amc sieht gut aus...

gruss marco

amc steht für american motors corporation.

amc war NICHT teil eines der großen drei (ford/gm/mopar) sondern außen vor und damit der vierte... (bis sie zu nem teil der mopar-familie wurden..)

und ja, us verbrauchsangaben "stimmen" und entsprechen ner "normalen fahrweise" genauso wie euro angaben. nur das verhältnis (stadt/land) ist natürlcih nicht identisch mit unseren drittelmix-angaben... aber so übern daumen stimmt das schon...

ich nenne wieder meinen 67er ambassador (also auch nen amc) als beispiel: im schnitt lieg ich bei 14 litern, autobahn (langstrecke) bei knapp 100 meilen dauertempo (ca 160 kmh) genehmigt er sich aber (bei geschlossenem verdeck) eher 16-17, wenn man bedenkt was man dabei aber für ne schrankwand durch den wind prügeltt is das mehr als in ordnung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cuda74


mt das schon...

ich nenne wieder meinen 67er ambassador (also auch nen amc) als beispiel: im schnitt lieg ich bei 14 litern, autobahn (langstrecke) bei knapp 100 meilen dauertempo (ca 160 kmh) genehmigt er sich aber (bei geschlossenem verdeck) eher 16-17, wenn man bedenkt was man dabei aber für ne schrankwand durch den wind prügeltt is das mehr als in ordnung...

Was für einen Motor hat deiner?

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können. 😁

Viele interessante Produkte finden sich in der Firmengeschichte. Vom berühmten Hudson Hornet über den putzigen Nash Metropolitan, den Barracuda-Inspirator Marlin, den schrägen Matador bis zum legendären Pacer.

Schade drum!

Charger 😉

Viele, die nicht viel mit Autos am Hut haben meinen, mein Chrysler sei ein tolles Auto. "Autokenner" (vor allem die die es gerne wären) und Mercedesfans hingegen meinen meistens "Was hast du dir da nur gekauft" bzw. sogar "Verkauf das Ding".
Aber wenn man mit dem Wagen durch die Gegend schauckelt, glotzen viele. 😁

290 cui V8 (zugegeben, bißchen untermotorisiert, der 343 hatte mehr dampf..!)

Zitat:

Charger

Stimmt! Freudsche Fehlleistung in den Erinnerungsschaltkreisen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von residentevil


Der Eagle V6 4.2L ist mit 14L auf 100km angegeben. Kann man mit dem Automatikgetriebe halbwegs "sparsam" fahren ohne zu schleichen (nicht über 15L)? Stimmen die Herstellerangaben bei US Autos?

Das ist kein V6 sondern ein I6 mit Carter Vergaser.

Den gleichen Motor findest du in diversen Jeep CJ, Wagnoneer und in den ersten Jeep YJ (habe ich in der Garage).

Und wen jemand einen Eagle weis, der zum Verkauf steht, dann her damit, ich suche einen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen